Stadionerweiterung

Puuuah 15 Jahre... ist das wohl wirklich der beste Deal für den EVZ??!!
Deutlich länger als die Namensrechte für Swiss Life und Vaudoise Arena, und dies sind ausserstehende...

Ja dieser EVZ, immer gut für Überraschungen, zumindest gab es eine gute in den letzten paar Jahren mit Herrn Kubalik...
 
Ja, ich hätte Glencore Mine oder Crypto Bunker auch witziger gefunden, aber ich hoffe jetzt einfach, dass HP deutlich mehr hinblättert, als dass das eine Firma getan hätte. Ausserdem kann der EVZ weiterhin behaupten, dass kein Franken von HP direkt in die erste Mannschaft fliesst, das scheint auch ganz wichtig zu sein. 😉
 
Ja lieber EVZ, langsam ist mir die Entscheidungsgewalt, Abhängigkeit und auch Einflussnahme seitens OYM-Befürworter definitiv zu gross und der Einfluss auf das Spiel und die Spieler nimmt in den letzten Jahren ab, sprich der OYM-Effekt ist verblasst.

@Derzmä Wo hat sich das Angebot von HP-Strebel von den Anderen abgehoben? Was machte die Differenz? Wieso 15 Jahre, was ein verdammt langer Zeitraum ist.

Eieiei.. Ich hoffe schwer, dass da mehr herauskommt als in der Vaudois, Swiss oder Swiss Life. Für mich ist das nur noch Vetterliwirtschaft und Intressenskonflikt.
 
Ich hoffe, die schreiben «Hall» noch gross, aktuell steht überall «OYM hall» in den Mitteilungen, das sieht furchtbar aus und ist für einen Eigennamen tendenziell auch eher falsch als richtig.

Darüber hinaus:
1. Ich bin froh, ist das Unwort «Arena» (lat. Sand) verschwunden.
2. Die Kritik am OYM und HP wird erst wieder verschwinden, wenn wir erfolgreich sind.
3. Das wird wahrscheinlich noch ein bisschen dauern.
 
Ich hoffe, die schreiben «Hall» noch gross, aktuell steht überall «OYM hall» in den Mitteilungen, das sieht furchtbar aus und ist für einen Eigennamen tendenziell auch eher falsch als richtig.

Darüber hinaus:
1. Ich bin froh, ist das Unwort «Arena» (lat. Sand) verschwunden.
2. Die Kritik am OYM und HP wird erst wieder verschwinden, wenn wir erfolgreich sind.
3. Das wird wahrscheinlich noch ein bisschen dauern.

auf der „halle“ stehts dann mal offensichtlich in grossbuchstaben...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 15.38.26.png
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 15.38.26.png
    392,7 KB · Aufrufe: 88
Ich frage mich ja wie viel er wohl finaziell dafür gezahlt hat ich hoffe ja schon das die 15 Jahre mind. 12 Mio gekostet haben
Wie geschrieben hat er zusätzlich zum Betrag für das Namensrecht das Darlehen an den Ausbau von 10 mio quasi erlassen. Für die Namensrechte muss der EVZ der Stadt wenn ich mir nicht täusche 250'000.- abgeben, mach summa sumarum in 15 jahren 3.75 mio. Dem zufolge rechne ich mit deutlich über 12 mio im gesamten.
 
Ich hoffe, die schreiben «Hall» noch gross, aktuell steht überall «OYM hall» in den Mitteilungen, das sieht furchtbar aus und ist für einen Eigennamen tendenziell auch eher falsch als richtig.

Darüber hinaus:
1. Ich bin froh, ist das Unwort «Arena» (lat. Sand) verschwunden.
2. Die Kritik am OYM und HP wird erst wieder verschwinden, wenn wir erfolgreich sind.
3. Das wird wahrscheinlich noch ein bisschen dauern.
Es soll einen (Fussball)Club im hohen Norden geben, der mehrheitlich von einem reichen Mäzen abhängig ist, der aber mit Herzblut für den Club lebt. Dieser Mäzen hat den Stadion Namen gekauft und wieder den ursprünglichen Namen gegeben, ohne Sponsor, ohne Firlefanz, einfach so.

DAS wäre ein geiles Zeichen zur Klubverbundenheit gewesen, alle würden jubeln und die Kritik wäre (vorläufig) verstummt.
In meinen Augen eine verpasste Chance!

GReetz HSV
 
@Derzmä Wo hat sich das Angebot von HP-Strebel von den Anderen abgehoben? Was machte die Differenz? Wieso 15 Jahre, was ein verdammt langer Zeitraum ist.
Wie die Angebote im Detail aussahen und von Wem sie kamen kann ich nicht sagen. Kriterien waren finanzielles Angebot, Vertragsdauer, Zahlungsmodalitäten zur Unterstützung der Vorfinanzierung, sowie weitere attraktivitätssteigernde, freiwillige Elemente. Finanziell was das Angebot von HP anscheinend klar das beste (ohne die zusätzlichen 10 Mio darlehenerlass)
 
Puuuah 15 Jahre... ist das wohl wirklich der beste Deal für den EVZ??!!
Deutlich länger als die Namensrechte für Swiss Life und Vaudoise Arena, und dies sind ausserstehende...

Ja dieser EVZ, immer gut für Überraschungen, zumindest gab es eine gute in den letzten paar Jahren mit Herrn Kubalik...
hast du gerade genau angaben zu Länge und Kosten der Namensrechte in Zürich und Lausanne zur hand zum Vergleich. Ich weiss ich könnte selber suchen, aber hab gerade keine Zeit im Moment.
 
hast du gerade genau angaben zu Länge und Kosten der Namensrechte in Zürich und Lausanne zur hand zum Vergleich. Ich weiss ich könnte selber suchen, aber hab gerade keine Zeit im Moment.
Zürich 12 Millionen für Stadion + ein kleiner siebenstelliger Betrag (2.5?) zusätzlich. Laufzeit 10 Jahre.
ZSC: 12+2.5=14.5/10=1.45 Mio pro Jahr
EVZ: 10+3.5=13.5/15=0.9 Mio pro Jahr

Mache ich einen Überlegungsfehler? Oder habe ich falschen Zahlen? Das wäre verdammt übel und würde bedeuten, dass der ZSC jedes Jahr einen Topshot mehr haben kann und das im finanzstärkstem Kanton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zürich 12 Millionen für Stadion + ein kleiner siebenstelliger Betrag (2.5?) zusätzlich. Laufzeit 10 Jahre.
ZSC: 12+2.5=14.5/10=1.45 Mio pro Jahr
EVZ: 10+3.5=13.5/15=0.9 Mio pro Jahr

Mache ich einen Überlegungsfehler? Oder habe ich falschen Zahlen? Das wäre verdammt übel und würde bedeuten, dass der ZSC jedes Jahr einen Topshot mehr haben kann und das im finanzstärkstem Kanton.
Nun, wenn man bedenkt, dass bis dato keine Einnahmen des Namensrechts in die EVZ-Kasse geflossen ist, ist das doch schon ein schöner Zustupf, respektive wohl als Minderausgaben verbucht.
Und dann hat das Stadion des Zett doch noch eine grössere Anzahl Zuscahuerplätze, was die Summe auch relativiert.
 
Zürich 12 Millionen für Stadion + ein kleiner siebenstelliger Betrag (2.5?) zusätzlich. Laufzeit 10 Jahre.
ZSC: 12+2.5=14.5/10=1.45 Mio pro Jahr
EVZ: 10+3.5=13.5/15=0.9 Mio pro Jahr

Mache ich einen Überlegungsfehler? Oder habe ich falschen Zahlen? Das wäre verdammt übel und würde bedeuten, dass der ZSC jedes Jahr einen Topshot mehr haben kann und das im finanzstärkstem Kanton.
Ja ich finde die Überlegung fehlerhaft. der evz liefert ja sicher nciht die ganzen Einnahmen für die namensrechte an die Stadt ab. Ich muss übrigens korrigieren, der EVZ zahlt der Stadt nur 150'000.-/jahr für die Nutzung der Namensrechte. Macht 2.25mio, wieviel HP für die Rechte zahlt kann ich nicht sagen, aber es war mehr wie alle andern gezahlt hätten. aber ja sind 150'000.-/jahr welche der Zett nicht abliefern muss, da sie ein eigenes Stadion haben.

Was den Beitrag an die Baukosten angeht dürfte in der Jahresrechnung nur die unterschiedlichen Zinskosten für die Bauschuld einfliessen. Swisslife hat hier 2 Mio mehr bezahlt also sind die Zinskosten wieviel? Selbst bei 5% Schuldzins rund 0.1mio/jahr.
die 2.5mio welche du einstetzt könnten bei "ein kleiner 7 stelliger betrag" ja auch nur 1mio sein ;-) Bei einem Stadion in der grössten Stadt der Schweiz das rund 1/4 mehr Plätze hat und an sehr Werbetechnisch sehr prominenter Lage steht dürfte sich auch erklären, dass ein grösserer Betrag gezahlt wird für die Rechte nicht?

PS:Swisslife zahlte 5.8% an die gesamtkosten von 207mio des gesamten Stadions. HP zahlt 16.6% an die Kosten des Umbaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
woher kommen eigentlich all die Zahlen?
Gehe davon aus dass die Laufzeiten und der Betrag an die Stadt das einzige ist was wir wissen.

Leider macht es nicht gerade den besten Eindruck was Transparenz usw. angeht.
Der Chef unterschreibt mit sich selber oder die Gegenpartei sind deren Angestellte. Hmmmmmmmmmm
Und die Stadt hatte m.E. einen sehr sehr schlechten Deal Jahrelang, aber mit der Abfindung von CHF 150'000.- ist auch Ruhe Seitens Stadt.
 
Hmm... das wird zu Irritationen führen: stellt euch vor, der Liniger sagt zu den Spielern, wir treffen uns um soundso Uhr beim OYM... die Hälfte wird in Cham, die andere Hälfte in Zug sein... 😉

Verstehe die verschiedenen kritischen Stimmen hier im Grundsatz: man kann es aber auch so sehen, dass nun Gelder den umgekehrten Wege fliesen (vom OYM zum EVZ... und nicht mehr nur vom EVZ zum OYM)... von dem her wohl noch ein smarter Move... auch wenn die Aussprache holprig und gewohnheitsbedürftig ist...
 
woher kommen eigentlich all die Zahlen?
Gehe davon aus dass die Laufzeiten und der Betrag an die Stadt das einzige ist was wir wissen.
Welche anderen Zahlen meinst du?
Leider macht es nicht gerade den besten Eindruck was Transparenz usw. angeht.
Der Chef unterschreibt mit sich selber oder die Gegenpartei sind deren Angestellte. Hmmmmmmmmmm
Und die Stadt hatte m.E. einen sehr sehr schlechten Deal Jahrelang, aber mit der Abfindung von CHF 150'000.- ist auch Ruhe Seitens Stadt.
Der Chef war ist bei diesem Geschäft wie es sich gehört in den Ausstand getreten.

Was den Deal mit der Stadt angeht, da musst du dich bei dieser beklagen. Der EVZ hat natürlich kein Interesse möglichst viel Geld ab zu geben.
 
Zurück
Oben Unten