Die Stadt hatte bestellt:
- Eine Eishalle (und kein Mutlifunktionsstadion) mit der gleichen Kapazität wie die Hertihalle. Man hatte sich nicht getraut, etwas grösseres zu bestellen, weil man der Bevölkerung des Herti Quartiers kein grösseres Verkehrsaufkommen zumuten wollte. Selbstverständlich sollte aber das neue Stadion einen höheren Komfort bieten (Temperatur), umweltverträglicher sein (Wärmerückgewinnung anstatt die Abwärme einfach dem See abgeben) VIP Logen und eine kleine Gastronomie die diesen Namen würdig ist.
- Es wird leider zu oft vergessen, wo der EVZ vor 2010 stand. Wie hoch war damals die mittlere Auslastung des Stadions? Ebenfalls bei 97% von 7200 Zuschauer? Mitnichten! Damals bei knapp über 4000 Zuschauer durchschnittlich. Selten wird im übrigen Infrastruktur für die Maximalauslastung gebaut, sondern man legt dies auf eine mittlere Auslastung aus. Dass der EVZ sich so positiv entwickeln würde, haben wohl die Wenigsten damals so geglaubt / vorausgesehen.
- Eingefärbter Beton: Wo genau bitte? Denkst Du wirklich, dass dieser Punkt massive Mehrkosten auf die 63 Millionen verursacht hat?
- Hochhaus: Zur Erinnerung wie es damals war: Die Stadt hatte ein INVESTOREN-Wettbewerb durchgeführt, kein General- oder Totalunternehmerwettbewerb und schon gar nicht ein Architekturwettbewerb. Wieso ein Investorenwettbewerb: Durch den Verkauf des Landes wo jetzt das Hochhauses und Schutzengel steht, wurde die Nettobelastung für die Stadt massivst (!) verkleinert. Heisst, die Investoren wurden aufgerufen, einerseits einen Vorschlag fürs Stadion und (!) den beiden Überbauungen sowie ein Angebot für den Kauf des Landes der Stadt zu unterbreiten. Entsprechend wurde auch so danach das ganze Projekt vors Volk gebracht und darüber abgestimmt da die drei Anlagen sich gegenseitig bedingt haben.
[doublepost=1617178627,1617178538][/doublepost]Valascia: Stimmt das also nicht was hier steht mit den 51 Millionen?
https://www.luzernerzeitung.ch/sport/hc-ambri-piotta-bau-fuer-neue-valascia-hat-begonnen-ld.1115035