CHL Saison 22/23

Was anderes, falls Holden geht, könnte man Plüss verpflichten? Seine Analysen gehen der Sache extrem prägnant auf den Grund, der könnte sicher auch coachen. Diese schonungslose Ehrlichkeit könnte vermutlich den einen oder anderen aus der Komfortzone locken.
Er arbeitet doch meines Wissens auch als Spielerberater.
Glaube nicht, dass sich diese zwei Tätigkeiten schon rein vom Pensum her vereinbaren lassen.
 
Plüss könnte ich mir als Assistenztrainer absolut vorstellen.
Er ist aktuell was das Hockey angeht, seine Karriere ist nicht lange her.
Sachlich, Objektiv, kann sich gut und überlegt ausdrücken, scheint viel im Kopf zu haben, sein Lebenslauf als CH Hockeyspieler kaum zu überbieten.
 
Wahrscheinlich nicht, da er das vermutlich ja gar nicht anstrebt.. Aber vielleicht eine Art Mentalcoach, den würde ich ihm durchaus auch geben. Aber er wird wohl weiterhin junge Spieler bei der Karriere beraten, gibt sicher schlechtere, wobei er ja explizit kein Spieleragent ist.
 
Ich wäre da für Fabian Schnyder sofern da Interesse besteht :)

Bei allem Respekt vor Schnitz, in meiner Meinung nicht wirklich geeinget als Trainer. Sein Charakter ist wohl zu ruhig und zurück haltend um Dan Tagnes zu ergänzen. Ich glaube Josh ist die perfekte Ergänzung. Hoffen wir er bleibt noch ein paar Jahre. Jedoch mag ich ihm auch den nächsten Schritt gönnen. Nur nicht beim HCD bitte.....
 
Schnyder ist ein langjähriger und treuer EVZler finde jedoch auch dass er nicht wirklich geeignet wäre.
Er ist zwar ruhig, aber vielleicht zu ruhig und empfand ihn auch nicht als einer der ein grosser Kommunikator war all diese Jahre.
Auch kennt er nur die NLA und den EVZ und wäre ein Newbie.

Bin jedoch gespannt wie Holden als Headcoach wäre, habe irgendwie dass Gefühl dass Josh sehr zurückhaltend ist auf der Trainerbank. Die Grösste Arbeit ist jedoch nicht die am Spieltag auf der Bank.

Falls Holden gehen würde, denke ich dass jemanden geholt wird der eine gewisse Erfahrung hat. Einer der auch neue Ideen bringen kann, einer der auch Erfahrungen aus anderen Teams und Ligen mitnimmt und Dan sowie Gällstedt oder wenn auch immer "challengen" kann. Es wäre Schade falls Holden gehen würde, er passt einfach zu Zug, es ist seine Heimat und die Erfolge mit Dan und Simon Pfister sprechen für sich. Es ist aber auch eine Chance für neue Ideen, die Konkurrenz kennt uns.
 
Das Spiel lässt einige Fragen offen....
Hat man den Fokus wieder auf die Liga gesetzt? Ist der Poker in die Hosen gegangen, da die Spieler nicht von "Freundschaftsspiel" zu "Ernstkampf" wechseln können?

Ich habe bedenken, dass wir plötzlich vor einem Scherbenhaufen liegen. Gestern war Tampara in allen belangen besser. Es muss eine extreme Steigerung kommen wenn da noch was gerissen werden soll. Sehe bei uns jedoch keinen Spieler der sich gestern wirklich dagegen gewehrt hat, dass man verliert. Genoni mal ausgenommen!

Ich hoffe man kann nun die nächsten NLA Spiele gewinnen und dann mit einem hohen Rythmus ins Rückspiel gehen.

Bin spät dran, aber was solls.

Hoffnung gibt mir der Blick zurück ins Viertelfinale. Im Hinspiel in Tschechien heillos überfordert. Mountfield hat uns gefühlt 50 Minuten an die Wand gespielt. Mit sehr viel dusel hat man ein 2:2 erknorzt.

Im Heimspiel dann das genaue Gegenteil. Zug hat das Spiel dominiert. Das kann man auch an den Statistiken gut sehen. Das Abschlussglück hat etwas gefehlt, aber man hat trotzdem gewonnen.

Kann Zug am Dienstag eine ähnliche Leistungssteigerung zeigen, liegt noch vieles drin, auch wenn die Realität natürlich nicht auf Zuger Seite ist.

Wir werden sehen.
 
CHL Halbfinale ist, wenn es in Zug niemanden wirklich interessiert.. WOW, 4500 Tickets einen Tag vor dem Spiel verkauft..

Hauptsache am Freitag ist die Hütte dann wieder voll...:rolleyes:

Naja was solls.. Hoffe das Jene, die sich am Dienstag ins Herti "verirren", Vollgas geben werden..

Mein Tipp schon mal vorneweg.. Wir gewinnen mit 4:1 n.V. und ziehen dank einem Tor von Papa Kovar in der Overtime heroisch ins Finale ein..


HOPP EVZ!!
 
Fakt ist:
Jene, die noch kein CHL-Spiel gesehen haben, wissen gar nicht was sie verpassen..:
Besser, schöner, interessantere Spiele als gegen z.B. Ajoie, Langnau, Lausanne....klar, mit weniger Emotionen verbunden, aber einfach hochstehender.
Ich gehe davon aus, dass jene, die wirklich Hockeyinteressiert sind, dabei sind und jene, welche "nur" wegen einem Event in die BA kommen, eher zuhause bleiben.
Wäre morgen jedoch eine Chance, die CHL mal zu testen und die Mannschaft zu unterstützen.
Also Leute, gebt Euch einen Ruck und kommt auch ins Stadion, die Mannschaft wird es Euch danken.
Auf ein tolles Spiel morgen Dienstag, welches mindestens 5500-6000 Zuschauer verdienen würde.
 
Morgen gehts weiter, Genoni und Kovar sind in Form.
Gregu ist auch wieder nahe am alten Gregu.
O'Neill und Juice sind bestimmt auch ready.

Das Potential und ob wir weiter kommen liegt an den restlichen Herrschaften, hoffentlich sind sie sich bewusst um was es geht...
 
CHL Halbfinale ist, wenn es in Zug niemanden wirklich interessiert.. WOW, 4500 Tickets einen Tag vor dem Spiel verkauft..

Hauptsache am Freitag ist die Hütte dann wieder voll...:rolleyes:

Naja was solls.. Hoffe das Jene, die sich am Dienstag ins Herti "verirren", Vollgas geben werden..

Mein Tipp schon mal vorneweg.. Wir gewinnen mit 4:1 n.V. und ziehen dank einem Tor von Papa Kovar in der Overtime heroisch ins Finale ein..


HOPP EVZ!!
Natürlich würde ich mir auch eine volle Hütte wünschen und kann nicht verstehen, warum man lieber x-mal gegen die gleichen heimischen Gegner ein Spiel sieht als gegen europäische Topmannschaften.
Aber man muss auch sehen, 4500 Tickets heisst die BA ist zu 62% gefüllt in Tampare waren 5516 von rund 13455 Plätzen verkauft, was rund 41% entspricht. Im anderen Halbfinalspiel waren es 4162 Zuschauer bei 7000 Plätzen also knapp 60%. Es scheint also bei allen gleich zu sein.
 
Natürlich würde ich mir auch eine volle Hütte wünschen und kann nicht verstehen, warum man lieber x-mal gegen die gleichen heimischen Gegner ein Spiel sieht als gegen europäische Topmannschaften.
Aber man muss auch sehen, 4500 Tickets heisst die BA ist zu 62% gefüllt in Tampare waren 5516 von rund 13455 Plätzen verkauft, was rund 41% entspricht. Im anderen Halbfinalspiel waren es 4162 Zuschauer bei 7000 Plätzen also knapp 60%. Es scheint also bei allen gleich zu sein.

Das sehe ich auch so.
Wenn man die Zahlen sowie optisch die Auslastung des Stadions bei unseren CHL Gegnern anschaute, waren wir im Vergleich ziemlich gut.

Aber ja, die Motivationen an die Spiele zu gehen sind bei jedem anders.
Gewisse lieben Eishockey im Allgemeinen.
Andere sind EVZ Fans, einige auch in Kombi mit Fans von Eishockey.
Gewisse gehen an die Spiele um sich zu profilieren, "society event" andere um einen Eindruck von sich zu geben für die Politik z.B.
Dann gibt es noch Fans von CH gegnerischen Teams die in Zug arbeiten aber von überall in der Schweiz kommen.
Usw.
 
Zurück
Oben Unten