Eishockey News

DiDomenico passt wirklich gut zum SCB.
Als hätten Sie nicht bereits genügend Spieler (Scarioni, Rüfenacht, Scherwey, Connardcher, Gerber, usw.) die sich nicht unter Kontrolle haben. Aber das SIHF hilft ihnen ja, somit sind sie untouchable.

Das alter von Didomenico passt auch super rein. Sowie die Klubtreue von DiDomenico ist auch ganz weit oben.

Aber falls er wirklich so viel kostet wie der Schuldner behauptet, ist es womöglich nicht eine schlechte Idee ihn zu verpflichtet. Insbesondere da vielleicht 6 Ausländer eingesetzt werden dürfen.
 
Mit Svoboda kam das grosse Chaos: So lang ist das Sündenregister von Lausanne

https://www.blick.ch/-id17008551.ht..._campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios
Frage mich immer wieder warum die Liga keine Konsequenzen gg diesen Verein zieht?!?
Sind das die Werte wo die Liga haben will??
Na dann Prost Nägeli :oops:

Mag ja den Grönberg nicht besonders, aber er hat absolut recht.. Lausanne tut der Liga nicht gut.. Eine absolut dubiose Führung, null Identität bei den Spielern.... Man ramscht einfach alles mit viel Geld zusammen, ohne wirkliches Konzept und schickt Spieler dann während der Saison in die Wüste, betreibt fast modernen Sklavenhandel.. Eigentlich eine Schande, wenn man bedenkt, was für Möglichkeiten man in Lausanne hätte mit dieser Fanbase etc.
 
Natürlich ist Lausanne ein Schandfleck der Liga, genauso wie die Ausraster von Grönberg... Danke Dan dass du dich nicht auf ein solches Niveau runterlässt und nur bellst, wenn du angepisst wirst.
 
Mit Svoboda kam das grosse Chaos: So lang ist das Sündenregister von Lausanne

https://www.blick.ch/-id17008551.ht..._campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios
Frage mich immer wieder warum die Liga keine Konsequenzen gg diesen Verein zieht?!?
Sind das die Werte wo die Liga haben will??
Na dann Prost Nägeli :oops:

Ich kann es mir kaum vorstellen aber Dino Kessler hat mal ein Video gemacht mit dem ich einverstanden bin.
Gut dass er auch den Check von Barberio gegen Martschini erwähnte... Was natürlich ja keine Strafe gab.
Hätte Martschini mehr Speed gehabt wäre bestimmt genau das selbe wie mit Roe passiert.
 
Gut dass er auch den Check von Barberio gegen Martschini erwähnte... Was natürlich ja keine Strafe gab.
Hätte Martschini mehr Speed gehabt wäre bestimmt genau das selbe wie mit Roe passiert.
Hat jemand zufälligerweise ein Video von der Szene mit Martschini?
Hab Sie nicht mehr Präsent und konnte gerade nichts finden.
 
Hat jemand zufälligerweise ein Video von der Szene mit Martschini?
Hab Sie nicht mehr Präsent und konnte gerade nichts finden.

Leider nicht, vielleicht hat jemand eine Replay Funktion oder das Spiel aufgezeichnet.
Es war jedoch falls ich mich richtig erinnere im Heimspiel gegen Lausanne, entweder 1 oder 3 Drittel passiert.
Martschini fährt in den Slot und kriegt direkt einen Crosscheck ins Gesicht, es war nicht zu übersehen ausser man ist vom SIHF angestellt.

Aber sonst noch ein Video:
https://www.facebook.com/watch/?v=493784321659588
 

Viele werden über die Idee fluchen...
Ich finde sie jedoch gut. Wie oft ist ein Offside nicht klar, weil das Spiel den Knilchen on Ice zu schnell ist?
Und dann die bösen fouls.Da muss genau hingeschaut werden, weil es definitiv zuviele Hirnerschütterungen gibt.
Allerdings sind beim zweiten Thema auch die Klubs gefordert: bringt den Junioren das richtige checken und auffangen der Checks bei.
 
Wie oft ist ein Offside nicht klar, weil das Spiel den Knilchen on Ice zu schnell ist?

Naja... Ich glaube wir müssten in unserer Liga vor allem technisch aufrüsten. Für mich ist es teilweise einfach unverständlich wie schlecht die Qualität der Bilder im 2021 noch ist. Wir haben beispielsweise auch keine Kameras an den blauen Linien:
Ein Problem könnte ein «Situation Room» aber auch nicht lösen: Jenes des ungenügenden Bild-Materials bei Offside-Entscheiden. Am Samstag konnten die Linienrichter zum Schluss weder in Genf (2:1 n.V. gegen Biel) noch Lausanne (3:1 gegen Bern) eine Coaches Challenge schlüssig beurteilen, weil man bei uns keine Kameras an den Blauen Linien installiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... Ich glaube wir müssten in unserer Liga vor allem technisch aufrüsten. Für mich ist es teilweise einfach unverständlich wie schlecht die Qualität der Bilder im 2021 noch ist. Wir haben beispielsweise auch keine Kameras an den blauen Linien:


Dazu fehlen auch die Kameras im Tor. Mir kommt es oft so vor als wären wir in allen Stadien mit der Technik auf dem Stand von 2005 stehen geblieben… aber wenn ich nur schon höre wie gejammert wird wie teuer die übertor Kamera ist… oder war… sehe ich leider Schwarz für die Blueline Cam.

Ich würde es auch begrüssen wenn die Schiris ein Mikro an hätten und sich erklären müssten wie zb. In der NFL…

Ich bin kein Fan vom VAR.. wenn ich sehe was es für komische Entscheidungen im Fussball gibt…
 
Ich finde die Idee auch gut, natürlich nur falls kompetente Leute sich hinter den Bildschirmen befinden :rolleyes:
Es sollte auch verknüpft werden mit möglichen 2 Minuten Strafen wegen (Zeit Verzögerung) da ein paar bestimmte Spezialisten in der Liga dies Missbrauchen würden um Ihren Topspielern eine Verschnaufpause zu geben.

Natürlich müsste die Bildqualität erhöht werden.

Das Geld für Kameras wäre bestimmt da nur will man es lieber in Lohntreiberei ausgeben. Das SIHF hätte bestimmt auch die Mittel, mit der abgesagten WM in der Schweiz haben Sie ja einiges an Geld einkassiert, vielleicht könnten die ein Darlehen den Klubs geben...

Ich bin ja sowieso sehr skeptisch was die Schiris und "Disciplinary" des SIHF angeht. Mit dem immer schnelleren Sport, dem wachsenden Hirnerschütterung Thema und der willkürlichen Schiedsrichter Entscheidungen braucht es eine Veränderung. Nimmt man jetzt nur das Thema Barberio, wie konnte ein solcher Spieler so viele Aktionen machen die gar nicht bestraft wurden?? Das ist doch kein akzeptabler Ist Zustand.

Klubs geben Millionen aus für Löhne, betreiben Scouting, haben Staff, beklagen sich bezüglich Druck um nicht abzusteigen, usw. da wäre es doch auch naheliegend saubere Entscheidungen auf und neben des Eis zu erhalten...

Und das mit dem Schiri Micro wie @Zuwin erwähnt hat, wäre doch etwas was genau den Unterhaltungswert steigert was ja sowieso das Hauptkriterium ist in der Liga. Aber natürlich würde dies die Musik einer Langweiligen Sponsoren Werbung überschatten...
 
Viele werden über die Idee fluchen...
Ich finde sie jedoch gut. Wie oft ist ein Offside nicht klar, weil das Spiel den Knilchen on Ice zu schnell ist?
Und dann die bösen fouls.Da muss genau hingeschaut werden, weil es definitiv zuviele Hirnerschütterungen gibt.
Allerdings sind beim zweiten Thema auch die Klubs gefordert: bringt den Junioren das richtige checken und auffangen der Checks bei.
Ohne Var diskutieren wir über die Schirileistungen, mit Var diskutieren wir über die Schiri UND Var-leistungen, ändern würde nicht viel. Wir hätten einfach noch mehr Verzögerungen weil Szenen kontrolliert werden etc.
 
Ohne Var diskutieren wir über die Schirileistungen, mit Var diskutieren wir über die Schiri UND Var-leistungen, ändern würde nicht viel. Wir hätten einfach noch mehr Verzögerungen weil Szenen kontrolliert werden etc.

Man stelle sich vor wie lange dann ein Spiel mit Schiri Hebeisen dauern würde?? Da er jetzt schon immer 3-4 Szenen im Spiel anschauen muss….
 
Oder man tut die gesamten "Wiederholungen anschauen" outsourcen sogar die Matchuhr :rolleyes: am besten aber mit anständigem Internetanschluss.
[doublepost=1638429655,1638286819][/doublepost]Die Argumente gegen VAR haben einiges an sich.
Als Beispiel dafür: am Dienstag hatte ich "kurz" auf das Spiel Z gegen Fribourg geschaltet. Zum .... was dort abging. Gefühlt 10 Minuten Video anschauen um zu sehen ob es ein Torraumoffside war und danach kam noch eine Coaches Challenge. Insgesamt bestimmt um die 15 Minuten Verzögerung.

Gleichzeitig kommen die Schiri Leistungen mehr und mehr in die Kritik (endlich), und an zwei Spielen letzte Woche gab es die Videokonsultationen der Schiris bei denen die Bildqualität so miserabel gewesen sei dass damit nicht richtig gearbeitet worden konnte.

Es ist hald die Frage, will man wirklich Verbesserungen bei den Schiri/ Disciplinary Leistungen? Ist es berechtigt gegen VAR zu sein da die Herrschaften (Schiris/ Disciplinary) Fehler an Fehler betreiben und nicht in der Lage sind Bildmaterial (ob jetzt in guter oder schlechter Qualität) in einem anständigen Zeitraum anzuschauen?

Oder sollte man eine Lösung weiter oben suchen und Personalveränderungen anstreben?
 
Gute Nachricht:
Der Lausanne Hockey Club leiht seinen 31-jährigen kanadischen Verteidiger Mark Barberio bis Ende Saison an Bars Kasan in die russische KHL aus.

Schlechte Nachricht:
Spätestens für nächste Saison soll Barberio zu Lausanne zurückkehren (Vertrag bis 2023).

Quelle: Watson
 
Gute Nachricht:
Der Lausanne Hockey Club leiht seinen 31-jährigen kanadischen Verteidiger Mark Barberio bis Ende Saison an Bars Kasan in die russische KHL aus.

Schlechte Nachricht:
Spätestens für nächste Saison soll Barberio zu Lausanne zurückkehren (Vertrag bis 2023).

Quelle: Watson

Obwohl Barberio vorläufig nicht im Aufgebot steht ist der Agro- Unterhaltungswert bei den Partien zwischen LHC und dem Z trotzdem noch sehr hoch :D

Hoffentlich treffen diese 2 Teams wieder aufeinander in den Playoffs, alle anderen Teams würde es freuen.
 
Noreau zu den Lakers. Finde ich einen guten Transfer für Rappi, ich weiss natürlich nicht, was der kostet, aber hilft ihnen sicher in der Defensive. Hat schon alles Hand und Fuss, was der Steinmann dort macht. Toll auch für die 3500 Zuschauer an den Spielen, da kriegen sie noch mehr Spektakel zu sehen.
 
Noreau zu den Lakers. Finde ich einen guten Transfer für Rappi, ich weiss natürlich nicht, was der kostet, aber hilft ihnen sicher in der Defensive. Hat schon alles Hand und Fuss, was der Steinmann dort macht. Toll auch für die 3500 Zuschauer an den Spielen, da kriegen sie noch mehr Spektakel zu sehen.

Die machen schon einiges richtig in den letzten Jahren.
 
Zurück
Oben Unten