EVZ Gastro

Aggressiv ich? Nö so gar nicht :D Bin tiefenentspannt. Es ist ja schliesslich Herbst.

Unterschied zwischen dir und mir: Ich frage dich, ob du frustriert bist. Du behauptest ich sei aggressiv.
 
Aggressiv ich? Nö so gar nicht :D Bin tiefenentspannt. Es ist ja schliesslich Herbst.

Unterschied zwischen dir und mir: Ich frage dich, ob du frustriert bist. Du behauptest ich sei aggressiv.

Hehe naja, du hast mir ja schon unterstellt, dass ich ein frustrierter Zeitgenosse bin, die Frage war, ob nur online oder auch im echten Leben. Dagegen habe ich gesagt, du scheinst(!) mir aggressiv, nicht dass du es bist:)

Fakt ist, du spielst sehr gerne direkt auf den Mann, wenn dir die Meinung oder eine Äusserung eines anderen geschätzten Forummitglieds nicht passt. Das ist schade.
 
Ich führe unsere Unterhaltung gerne via PN weiter. Sonst kommen zu recht Einträge, dass das niemand interessiert was wir hier labbern.
 
ich frage mich generell immer wieder, was dieses forum in den augen gewisser user hier drin denn genau sein soll? warum soll man kritik an den verein nicht hier im forum posten dürfen?

sobald man irgendwas seitens EVZ kritisiert, wird man als "motzer" oder "miesepeter" runtergemacht - solange man sich aber (in meinen augen übrigens auch sehr sinnlos) über mögliche linienzusammenstellungen, wunschtransfers, etc. unterhät, ist alles super... (obwohl sich reto kläy hier drin kaum irgendwelche tipps von euch abholen wird)

ich möchte mich hier drin auch mal negativ über meinen lieblingsverein äussern dürfen, ohne gleich von irgendwelchen "vereins-anwälten" zurechgewiesen zu werden.

mir geht es momentan definitiv um das wirklich minderwertige und unwürdige gastro-angebot bei welchem preis-leistung definitiv nicht mehr stimmt. ein bild der momentan schlecht aufgestellten gastro sieht man übrigens auch aktuell bei jedem spiel in der arena
-> dine&view ist irgendwie auch zum auslaufmodell mutiert - da muss dringend ein neues konzept her - soviel freie kapazität in der arena - das kann nicht die idee sein.

ich bin sicher:
die evz-gastro handelt im vollen wissen der minderwertigen qualität und weiss genau, dass momentan vieles im argen liegt. schliesslich besetzen da mutmasslich ausgebildete berufsleute die verantwortlichen stellen.
es geht offenbar um die reine kosten-optimierung. dies leider zu lasten von uns konsumenten (aufgetautes tiefkühlbrot, schlechte "fleisch?"qualität, etc.) dazu kommt noch die momentane personalnot und die nicht wirklich optimierten abläufe an den food-ständen... profis müss(t)en das erkennen!

und für diese erkenntnis bräuchten diese fachleute hier drin eigentlich nicht mitzulesen, oder gar mails zu beantworten...

HOPP ZUG!
 
ich frage mich generell immer wieder, was dieses forum in den augen gewisser user hier drin denn genau sein soll? warum soll man kritik an den verein nicht hier im forum posten dürfen?

sobald man irgendwas seitens EVZ kritisiert, wird man als "motzer" oder "miesepeter" runtergemacht - solange man sich aber (in meinen augen übrigens auch sehr sinnlos) über mögliche linienzusammenstellungen, wunschtransfers, etc. unterhät, ist alles super... (obwohl sich reto kläy hier drin kaum irgendwelche tipps von euch abholen wird)

ich möchte mich hier drin auch mal negativ über meinen lieblingsverein äussern dürfen, ohne gleich von irgendwelchen "vereins-anwälten" zurechgewiesen zu werden.

mir geht es momentan definitiv um das wirklich minderwertige und unwürdige gastro-angebot bei welchem preis-leistung definitiv nicht mehr stimmt. ein bild der momentan schlecht aufgestellten gastro sieht man übrigens auch aktuell bei jedem spiel in der arena
-> dine&view ist irgendwie auch zum auslaufmodell mutiert - da muss dringend ein neues konzept her - soviel freie kapazität in der arena - das kann nicht die idee sein.

ich bin sicher:
die evz-gastro handelt im vollen wissen der minderwertigen qualität und weiss genau, dass momentan vieles im argen liegt. schliesslich besetzen da mutmasslich ausgebildete berufsleute die verantwortlichen stellen.
es geht offenbar um die reine kosten-optimierung. dies leider zu lasten von uns konsumenten (aufgetautes tiefkühlbrot, schlechte "fleisch?"qualität, etc.) dazu kommt noch die momentane personalnot und die nicht wirklich optimierten abläufe an den food-ständen... profis müss(t)en das erkennen!

und für diese erkenntnis bräuchten diese fachleute hier drin eigentlich nicht mitzulesen, oder gar mails zu beantworten...

HOPP ZUG!

Finde deinen Beitrag top!

Nun ist es hald so, solange man alles toll findet und ein lob gibt ist alles gut.

Klar gab es die eine oder andere hitzige Diskussion die auch mal ein bisschen zu weit ging. Aber das ist ein Forum, falls einem das nicht passt kann man sich ja selber unterhalten oder Posts schreiben in der eigenen Word Datei.

Aber Verbesserungsansätze oder Kritik, egal ob sie konstruktiv ist oder nicht wird gleich als Motzen und nicht Konstruktiv angesehen. Die zahlreichen Punkte/ Argumente die nicht selten berechtigt und fungiert sind, oder der Gedanke dass der Klub auch eine gewisse Verantwortung hat wird stets ignoriert.
 
ich frage mich generell immer wieder, was dieses forum in den augen gewisser user hier drin denn genau sein soll? warum soll man kritik an den verein nicht hier im forum posten dürfen?

sobald man irgendwas seitens EVZ kritisiert, wird man als "motzer" oder "miesepeter" runtergemacht - solange man sich aber (in meinen augen übrigens auch sehr sinnlos) über mögliche linienzusammenstellungen, wunschtransfers, etc. unterhät, ist alles super... (obwohl sich reto kläy hier drin kaum irgendwelche tipps von euch abholen wird)

ich möchte mich hier drin auch mal negativ über meinen lieblingsverein äussern dürfen, ohne gleich von irgendwelchen "vereins-anwälten" zurechgewiesen zu werden.

mir geht es momentan definitiv um das wirklich minderwertige und unwürdige gastro-angebot bei welchem preis-leistung definitiv nicht mehr stimmt. ein bild der momentan schlecht aufgestellten gastro sieht man übrigens auch aktuell bei jedem spiel in der arena
-> dine&view ist irgendwie auch zum auslaufmodell mutiert - da muss dringend ein neues konzept her - soviel freie kapazität in der arena - das kann nicht die idee sein.

ich bin sicher:
die evz-gastro handelt im vollen wissen der minderwertigen qualität und weiss genau, dass momentan vieles im argen liegt. schliesslich besetzen da mutmasslich ausgebildete berufsleute die verantwortlichen stellen.
es geht offenbar um die reine kosten-optimierung. dies leider zu lasten von uns konsumenten (aufgetautes tiefkühlbrot, schlechte "fleisch?"qualität, etc.) dazu kommt noch die momentane personalnot und die nicht wirklich optimierten abläufe an den food-ständen... profis müss(t)en das erkennen!

und für diese erkenntnis bräuchten diese fachleute hier drin eigentlich nicht mitzulesen, oder gar mails zu beantworten...

HOPP ZUG!
Ich finde die Diskussion hier drin auch sinnvoll und letztendlich auch wichtig und die wollte ich auch nicht komplett abklemmen. Wobei wie du sagst, das ist nur ein Forum mit irgendwelchen EVZ-Fans, die sich online die Zeit vertreiben, also eigentlich keine wahnsinnig wichtige Informationsquelle. Trotzdem wird die Quelle immer wieder angezapft, sei es von Offiziellen, die sich ein Bild an einem Teil der Front machen wollen (was ich im Übrigen sehr schätze), oder auch von Journalisten, die noch Stoff für ihren Beitrag brauchen.

Und ich finde auch, dass man negativ über den EVZ schreiben darf, wenn es Grund dazu gibt. Gründe dafür gibt es ja eigentlich immer, irgendwann ist man aber dann wieder an einem Punkt angelangt, wo es doch sehr ins 'Haar in der Suppe suchen' abdriftet. Damit meine ich jetzt aber keinesfalls die Gastro-Kritiker hier drin. Dass da nicht alles perfekt läuft, hat wohl jeder schon gemerkt. Es gibt Produkte, die laufen dann auch entsprechend nicht sehr gut, sei es weil die Qualität nicht stimmt, oder das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Und ja, ich gebe zu, dass ich vermutlich beim EVZ Gastro eher noch ein Auge zudrücke und die lauwarme Wurst oder die abgestandene Cola mal hinnehme und wohl auch eher 2 Franken mehr für etwas bezahle als anderswo, was ich bei anderen Foodständen/Restaurants vermutlich weniger machen würde.

Ich habe letzte Saison übrigens zweimal eine fast kalte Kalbsbratwurst gegessen, das war am 27. April und am 1. Mai. Jemand abergläubisch hier? :D
 
Der EVZ möchte ja nicht nur ein Hockeyverein sein, sondern auch ein Unternehmen der Gastronomie...

Das kulinarische Preis/Leistungsangebot, und die gebotene Qualität im Stadion wird jener einer guten Gastronomie, die der EVZ ja sein und anbieten möchte, absolut nicht gerecht...

Derzeit eher das qualitative Niveau einer polnischen Raststätte...;)

Es war ja in den letzten Jahren ganz ok, also back to the roots...

Fairer Preis, die Qualität der letzten Jahre, gepaart mit ein paar Optimierungen (Zapfanlage Bier und Getränke etc.) beibehalten, und diese Diskussionen würden nicht stattfinden...
 
Zuletzt bearbeitet:
genau DAS ist der punkt um den es mir geht!

Für mich stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis seit Jahren beim Essen im Stadion nur beim Raclette (da könnte man sogar noch 2-3 Franken aufschlagen, das Verhältnis würde immer noch passen), wobei ich sowieso nur im Stadion esse, wenn es zeitlich vorher nicht reicht, um in einem Restaurant zu essen. Beim Bier gibt es (seit Feldschlösschen Sponsor ist) nun im Stadion in der Sportsbar auch Baarer Bier, was eine klare Verbesserung darstellt, was man auch mal lobend erwähnen muss bei aller Kritik.

Wie Du und BeastMode richtig ansprechen: Der EVZ will AUCH Gastro-Unternehmen sein. Mangelhafter Stadion-Food ist erstens einfach keine Werbung für die EVZ-Gastro, nach dem Motto "Warum soll ich ein EVZ-Restaurant buchen, wenn die nicht mal ein Schnitzelbrot am Match hinkriegen?"

Zweitens ist es keine Werbung für den EVZ als Eishockeyclub, wenn jemand zum ersten Mal an einem EVZ-Match ist (zusammen mit der ebenfalls bescheidenen Situation um die sanitären Anlagen). Wir haben immer noch eines der neuesten Hockey-Stadien der Schweiz, da erwarten die Zuschauer einfach einen gewissen Standard.

Und drittens sind ich und die meisten User, die hier schreiben, langjährige Fans und Saisonkartenbesitzer und würden wohl auch an die Matches kommen, wenn das Bier immer warm und ohne Kohlensäure und das Schnitzelbrot aus Katzenfleisch wäre. :p Aber viele reduzieren demensprechend ihren Konsum im Stadion.

Nebst der schlechten Werbung dürfte dem EVZ seit dem Einzug ins neue Stadion so einiges an Geld verloren gegangen sein, weshalb eine schlechte Stadion-Gastonomie eben nicht einfach ein "Luxusproblem" ist.

Das Angebot beim EVZ ist m. M. an vielen Ständen einfach zu gross. Das grosse Angebot ist sicher gut gemeint, aber es funktioniert einfach nicht, erst recht nicht, wenn man fast nur ungelerntes Personal bzw. Studenten anstellt und die Leute während der Pausen nur wenig Zeit haben. Es könnte funktionieren, wenn man top geschultes festes Personal hätte, was sich dann aber vermutlich nicht rechnen würde.

Deshalb eine grundsätzliche Anregung von meiner Seite, als jemand, der in jüngeren Jahren in diversen Imbissbuden und Schwimmbad-Kiosken sein Geld verdient hat und deshalb meint, in diesem Gastro-Zweig etwas an Erfahrung zu haben: Das Angebot pro Stand insgesamt verkleinern. Geht schneller und die Qualität ist eher gewährleistet, wenn fortlaufend frisch produziert werden kann und man ist ziemlich sicher weniger schnell "ausgeschossen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis seit Jahren beim Essen im Stadion nur beim Raclette (da könnte man sogar noch 2-3 Franken aufschlagen, das Verhältnis würde immer noch passen), wobei ich sowieso nur im Stadion esse, wenn es zeitlich vorher nicht reicht, um in einem Restaurant zu essen. Beim Bier gibt es (seit Feldschlösschen Sponsor ist) nun im Stadion in der Sportsbar auch Baarer Bier, was eine klare Verbesserung darstellt, was man auch mal lobend erwähnen muss bei aller Kritik.

Wie Du und BeastMode richtig ansprechen: Der EVZ will AUCH Gastro-Unternehmen sein. Mangelhafter Stadion-Food ist erstens einfach keine Werbung für die EVZ-Gastro, nach dem Motto "Warum soll ich ein EVZ-Restaurant buchen, wenn die nicht mal ein Schnitzelbrot am Match hinkriegen?"

Zweitens ist es keine Werbung für den EVZ als Eishockeyclub, wenn jemand zum ersten Mal an einem EVZ-Match ist (zusammen mit der ebenfalls bescheidenen Situation um die sanitären Anlagen). Wir haben immer noch eines der neuesten Hockey-Stadien der Schweiz, da erwarten die Zuschauer einfach einen gewissen Standard.

Und drittens sind ich und die meisten User, die hier schreiben, langjährige Fans und Saisonkartenbesitzer und würden wohl auch an die Matches kommen, wenn das Bier immer warm und ohne Kohlensäure und das Schnitzelbrot aus Katzenfleisch wäre. :p Aber viele reduzieren demensprechend ihren Konsum im Stadion.

Nebst der schlechten Werbung dürfte dem EVZ seit dem Einzug ins neue Stadion so einiges an Geld verloren gegangen sein, weshalb eine schlechte Stadion-Gastonomie eben nicht einfach ein "Luxusproblem" ist.

Das Angebot beim EVZ ist m. M. an vielen Ständen einfach zu gross. Das grosse Angebot ist sicher gut gemeint, aber es funktioniert einfach nicht, erst recht nicht, wenn man fast nur ungelerntes Personal bzw. Studenten anstellt und die Leute während der Pausen nur wenig Zeit haben. Es könnte funktionieren, wenn man top geschultes festes Personal hätte, was sich dann aber vermutlich nicht rechnen würde.

Deshalb eine grundsätzliche Anregung von meiner Seite, als jemand, der in jüngeren Jahren in diversen Imbissbuden und Schwimmbad-Kiosken sein Geld verdient hat und deshalb meint, in diesem Gastro-Zweig etwas an Erfahrung zu haben: Das Angebot pro Stand insgesamt verkleinern. Geht schneller und die Qualität ist eher gewährleistet, wenn fortlaufend frisch produziert werden kann und man ist ziemlich sicher weniger schnell "ausgeschossen".

Es gab über Jahre viel Kritik wegen dem Bier was früher serviert wurde. Aber der Wechsel sowie die Möglichkeit ein weiteres Bier in der 67 zu erhalten wurde mit Freude und Lob im Forum kommentiert.

Die Argumente und Standpunkten von verschiedenen Forum Mitgliedern sind gut formuliert und begründet.

Es ist auch bei weitem nicht alles schlecht, z.B. der Burger in der 67 Sportsbar oder das Club Sandwich sind toll, jedenfalls war es so in den letzten Jahren. Und dazu gab/ gibt es noch das eine andere Restaurant das vom EVZ geführt wird.

Somit weiss die EVZ Gastro schliesslich was gutes, weniger gutes und schlechtes Essen ausmacht. Die Lieferanten, Einkäufe, usw. kennt nur der EVZ.

Es ist auch absolut so wie ein paar User aufgezeigt haben, der EVZ ist nicht "nur" ein Eishockey Klub mit sportlichen Ambitionen und tollem Eishockey sondern breiter Aufgestellt auch mit Gastro, Erlebnisse, usw. die auch nach aussen kommuniziert werden.

Es gab zahlreiche Beispiele was verbessert werden könnte mit Lösungsansätze. Unsere Meinung wurde geteilt, ein Gespräch über was gute Chicken Nuggets oder schlechte ausmachen sowie unsere Qualifikation hilft nicht weiter. Der Puck liegt beim EVZ.

Nebenbei: unsere "Probleme" haben sich weiter entwickelt. Früher in der Herti war es noch so dass die eine Seite des Stadions nach altem Frittieröl roch und die andere nach verbrannten fertig Pizzas.
 
Nebenbei: unsere "Probleme" haben sich weiter entwickelt. Früher in der Herti war es noch so dass die eine Seite des Stadions nach altem Frittieröl roch und die andere nach verbrannten fertig Pizzas.
Na, dann komm mal und setz dich zu uns rüber, da stinkst du auch entweder nach Raclette oder Fondue... ;)

Ich finde den Punkt von StalBerg gut, es passt ja auch zu Sendungen wie Restaurant-Tester oder so. Meistens war die Karte zu gross, wenn die Qualität des Essens mangelhaft war. Ein, zwei Dinge könnte man sicher streichen pro Stand, braucht es z.B. Curry-, Kalbs- und Schweinsbratwurst? Auch Soft-Getränke hat es extrem viele, zumindest stehen da jeweils sehr viele gefüllte Becher auf der Theke beim Bestellen. Aber auch solche Massnahmen werden wieder zu Kritik führen, wenn dann ausgerechnet das Lieblingsessen weggestrichen wird... Es allen recht zu machen ist eine Kunst, die niemand kann. Aber ich bin überzeugt, dass der EVZ auch an dieser Stelle fähiges Personal hat, das die richtigen Schlüsse zieht. Vielleicht dauerts halt noch eine Weile. Den Torsong haben sie ja auch hingebogen... Habt ihr übrigens bemerkt, dass die Leistung der Mannschaft seither merklich schlechter ist? :cool::p
 
Na, dann komm mal und setz dich zu uns rüber, da stinkst du auch entweder nach Raclette oder Fondue... ;)

Ich finde den Punkt von StalBerg gut, es passt ja auch zu Sendungen wie Restaurant-Tester oder so. Meistens war die Karte zu gross, wenn die Qualität des Essens mangelhaft war. Ein, zwei Dinge könnte man sicher streichen pro Stand, braucht es z.B. Curry-, Kalbs- und Schweinsbratwurst? Auch Soft-Getränke hat es extrem viele, zumindest stehen da jeweils sehr viele gefüllte Becher auf der Theke beim Bestellen. Aber auch solche Massnahmen werden wieder zu Kritik führen, wenn dann ausgerechnet das Lieblingsessen weggestrichen wird... Es allen recht zu machen ist eine Kunst, die niemand kann. Aber ich bin überzeugt, dass der EVZ auch an dieser Stelle fähiges Personal hat, das die richtigen Schlüsse zieht. Vielleicht dauerts halt noch eine Weile. Den Torsong haben sie ja auch hingebogen... Habt ihr übrigens bemerkt, dass die Leistung der Mannschaft seither merklich schlechter ist? :cool::p


Ich glaube der alte Torsong war der lieblings Song unserer Schwedenecke (Ausnahme Lander). :D
Zum Glück haben wir da ein bisschen Diversifiziert und meinem Rat nach Amerikaner, sowie keine schwedischen Stürmer holen gehört :p
 
Also was man im Zusammenhang auch mal sagen muss (ich habe zumindest nix in die Richtung gesehen) Das Dine & View war bisher (wie es diee Saison ist weiss ich nicht) immer top, zwar nicht ganz günstig, aber man wirklich was bekommen fürs Geld, und das Personal war auch nie knauserig (z.B. beim Wein). Wirklich empfehlenswert, wenn man sich mal was spezielles gönnen will...

Einen Punkt muss ich aber auch noch loswerden: Ist zwar super, dass ich der oder die Gastroverantwortlichen hier drin auch zu Wort melden, aber hier zu fordern, dass alle Kritiken sachlich und fundiert formuliert werden, ist nun ja, schon etwas optimistisch formuliert ich meine he: Das ist ein Fan-Forum, sowas wie ein Stammtisch, kann man auch einfach so mal einen Knochen in die Runde werfen...
 
Neben den Nuggets verzichte ich vorerst auch auf den Burger. Sehr schade für den entsprechenden hohen Preis.

20221007_IMG067.jpg

Und ja, ich weiss ich hätte direkt vor Ort reklamieren sollen - was ich nicht getan habe :confused:
 
Einen Punkt muss ich aber auch noch loswerden: Ist zwar super, dass ich der oder die Gastroverantwortlichen hier drin auch zu Wort melden, aber hier zu fordern, dass alle Kritiken sachlich und fundiert formuliert werden, ist nun ja, schon etwas optimistisch formuliert ich meine he: Das ist ein Fan-Forum, sowas wie ein Stammtisch, kann man auch einfach so mal einen Knochen in die Runde werfen...
und ein Knochen in einem Fanforum kann nicht sachlich und fundiert sein? Meine Meinung ist, wenn man mit Kritik etwas erreichen möchte muss diese sachlich und vorallem fundiert sein! Rumgepolter ohne Fleisch am Knochen trägt vielleicht zur persönlichen Frustbewältigung, aber in der Regel wenig zur Problemlösung bei.

PS: die allermeiste Kritik hier drin wird ja auch so wie es sollte dargebracht.
 
und ein Knochen in einem Fanforum kann nicht sachlich und fundiert sein? Meine Meinung ist, wenn man mit Kritik etwas erreichen möchte muss diese sachlich und vorallem fundiert sein! Rumgepolter ohne Fleisch am Knochen trägt vielleicht zur persönlichen Frustbewältigung, aber in der Regel wenig zur Problemlösung bei.

PS: die allermeiste Kritik hier drin wird ja auch so wie es sollte dargebracht.

Natürlich kann er das, nur erwarten kann man das nicht unbedingt Und ja ab zu einfach mal Dampfablassen tut ja auch mal gut, auch wenn es dann nicht unbedingt zielführend ist...
 
Dann können diejenigen, die sich in dieser Art und Weise äussern, auch nicht erwarten, dass man ihnen zuhört.

Ist so, aber es ist kein Grund dafür die gut formulierten und berechtigten Verbesserungsvorschläge oder die fundierte Kritik zu ignorieren und alle Posts auf "diese Person lässt dampf raus/ ist nicht sachlich/ qualifiziert" in einen Topf zu werfen und gar nichts zu unternehmen.

Es ist klar um was es geht, auch was einigen von uns Fans aufgefallen ist - sogar Produktspezifisch. Mehr geht nicht, oder braucht es Sebastian Lege oder Thilo Bode um eine Mail zu schreiben?
 
Zurück
Oben Unten