Kader 2021/22

Ich möchte einen weiteren Aspekt anführen: Die Netto-Lohnsumme im Kanton Zug ist signifikant höher als in Bern (bei gleichem Bruttolohn), da Steuerparadies... Also unter Umständen kann Zug einen tieferen Bruttolohn anbieten als die Teddybären und trotzdem hat der Spieler Ende Jahr mehr Batzeli auf dem Konto...
Ich denke auch, dass das ein nicht zu unterschätzender Vorteil für Zug ist. Ein lediger Spieler mit 400k Lohn zahlt in Zug ca. 10% Steuern, in Bern fast 25%. Macht satte 60k Unterschied pro Jahr. Wenn man das jetzt für die ganze Mannschaft rechnet, sind das ca. 20 mal 50k, also eine Million welche Zug da allenfalls einsparen kann gegenüber dem SCB. Im Übrigen liegt die Steuerbelastung bei praktisch allen andern Clubs zwischen 20 und 25%, Rappi kann da noch mithalten, vor allem, wenn die Spieler ennet dem Damm wohnen würden. :cool:
 
SIE SOLLTEN IMMER DIE TÜR GEÖFFNET HABEN "
Dies bedeutet, wie Sie wahrscheinlich inzwischen herausgefunden haben, dass eine Rückkehr nach Frölunda nicht auf der Tagesordnung steht. Carl Klingberg gibt jedoch zu, dass er Kontakt mit dem Sportdirektor des Göteborger Vereins, Fredrik Sjöström, hat.

- Wir haben einen Dialog. Sie schauen sich viele Frölunda-Leute an, die draußen auf der Welt sind, und überprüfen von Zeit zu Zeit die Situation. Ich war das letzte Mal ziemlich ehrlich, als wir uns unterhielten und erzählten, wie ich mich fühle. Sie sollten die Tür immer angelehnt haben, aber sie ist jetzt noch nicht vollständig relevant. Eine Rückkehr nach Frölunda, wenn Sie jetzt das Alter erreicht haben, scheint möglich zu sein, aber wenn es nächstes Jahr oder in drei Jahren passiert ... Ich habe keine Ahnung. Das einzige, was ich weiß, ist, dass Frölunda am Herzen liegt und wenn es irgendwo in Schweden ist, gehen Sie, wenn es Zeit ist, es ist da.
color:#202124">

color:#202124;mso-ansi-language:DE">Als Lerumsonen in seiner letzten Juniorensaison 2010/11 Frölunda nach Timrå verließ, war es an einigen Stellen verärgert. Aber die Zeit hatte mehr als einmal Zeit, diese Wunden etwas mehr als zehn Jahre später zu heilen.


- Es ist sowieso ruhig. Es hatte nichts mit Frölunda als Verein zu tun, nur dass ich jung war und spielen musste. Ich habe dort fünf Minuten pro Spiel gespielt und dann gab es kein Gespräch, das ich bewegen musste. Es war nur eine Frage des Vertrauens des Trainers. Wasser unter der Brücke ist definitiv von meiner Seite da und es war ziemlich schnell da. Ich denke sogar das damalige Management hat das gedacht. Jetzt ist es ein neues Management und sie hatten nichts damit zu tun. Ich denke, alle sind sich einig, dass ich Frölundait bin, sagt er.
color:#202124">
"Verdana",sans-serif;color:#202124;mso-ansi-language:DE">Vor ungefähr zwei Monaten wurde er auch Vater und hatte kaum Zeit, seine Tochter (Elsa) zu treffen, weil er so viel weg war. Es war viel, also hat es leider nicht funktioniert.
DE">Carl Klingberg darüber, warum der kleine Bruder John nicht zur Weltmeisterschaft kommt.

color:#202124">
Bevor eine Entscheidung über die Zukunft fällt, wird er an seinem zweiten Weltcup-Turnier teilnehmen. Klingberg war Teil der Ausgabe von Tre Kronor, die 2017 Gold gewann. Obwohl er eine lange und manchmal anstrengende Saison hinter sich hatte, gab es keine Gedanken daran, sich zu weigern, am Turnier teilzunehmen, als die Frage von Kapitän Johan Garpenlöv kam.

- Nein, ich denke, dass die Weltmeisterschaft die Weltmeisterschaft ist. Besonders bei ausgehenden Verträgen und der Chance, anzugeben, aber auch, weil sich die Chance, Gold zu gewinnen, gut anfühlt. Es ist ein guter Ort für mich, um einfach zu gehen.
- Es war die richtige Gelegenheit, schon einmal dort gewesen zu sein und etwas Erfahrung anbieten zu können und vielleicht jemand zu sein, der das Team auf meine eigene Weise führen kann. Ein WM-Gold ist immer ein WM-Gold. Es spielt keine Rolle, ob Sie 20 oder sechs NHL-Spieler haben. Es juckt sowieso in den Fingern.
color:#202124">

color:#202124;mso-ansi-language:DE">LIEBE ZU SEHEN, WIE ES SICH ENTWICKELT "
2017 durfte er zusammen mit dem kleinen Bruder John Klingberg an der besonderen Sache teilnehmen, Weltcup-Gold zu gewinnen. Diesmal entschied sich der Verteidiger von Dallas Stars jedoch dafür, die WM-Spiele abzulehnen, nachdem er an drei direkten Meisterschaften teilgenommen hatte.

- Ich denke immer, dass Sie gerne mit Ihrem Bruder spielen und vielleicht sogar etwas gewinnen. Aber es war ziemlich klar, nachdem sie zu Beginn der Saison in die Quarantäne gegangen waren und am Ende alle ihre Spiele nachholen mussten, dass es nicht funktionieren würde, sagt Varl Klingberg.
- Er wurde vor ungefähr zwei Monaten auch Vater und hatte kaum Zeit, seine Tochter (Elsa) zu treffen, weil er so viel weg war. Es war viel, also hat es leider nicht funktioniert.

Mit oder ohne seinen Bruder vor Ort in Riga hat er große Hoffnungen auf die Weltmeisterschaft.


DE">- Es wird verdammt viel Spaß machen. Vor der Reise hatten Sie das Gefühl, dass es schwierig sein würde, zu reisen und unter Quarantäne zu stellen, aber jetzt, wo Sie hier sind, möchten Sie nur noch rausgehen und trainieren und loslegen. Für mich ist es großartig, dieses Jahr schon einmal etwas gewonnen zu haben und die Chance zu haben, wieder zu gewinnen.

Es wird ein besonderes Turnier, da weder Tre Kronor noch ein anderes Land großen NHL-Stars beigetreten sind. Es gibt ein ungewisses Gefühl vor dem ersten Tropfen am Freitag. Carl Klingberg sieht jedoch einen Reiz darin.

- Gegen die NHL-Spieler, die Sie mit nach Hause gebracht haben, wird es auf dem europäischen Markt etwas mehr geben. Es wird sehr interessant sein zu sehen, wie die Besten in Europa den NHL-Jungs, die hier sind, standhalten. Messen wir uns mit ihnen und gibt es vielleicht sogar Spieler in Europa, die genauso gut sind?
- Aus meiner Sicht als sehr Hockey-interessierte Person finde ich das interessant. Göran, 60, der zu Hause auf der TV-Couch sitzt und es liebt, wenn die NHL-Jungs nach Hause kommen und für Tre Kronor spielen, mag es nicht so lustig finden, aber wir, die wir spielen, lieben es zu sehen, wie sich das entwickelt.
 
Mal wieder wirklich Top Arbeit unserer Führungsebene und ich kanns auch kaum warten bis die Saison wieder losgeht.

Wie seht ihr die Möglichkeit das wir eine Unsere Poweplay Linien wieder mit 2 Verteidiger machen?
Habe von Djoos einige Videos gesehen wo er sich beim Umschaltspiel auf die Rechte Seite Verlagert und im Bereich Bullykreis mit einem One-Timer abzieht respektive Trifft.

Ich meine mit Hansson und Djoos sind sicher zwei Positionen besetzt falls das nicht der Fall ist aber ich denke ein Gross oder Kreis könnte den Part an der Blauen Linie vielleicht früher oder Später auch übernehmen. Und falls Geisser bleibt was ich ja schon nicht dran glaube aber dann hat sowieso ein Luxus Problem.
Kurze Aufstellung wie ich uns auf den Powerplay Positionen besetzt sehe.

Screen: Klingberg & Herzog
Slot: Simion & Zehnder
Rechts also Optimal Linksschütze: Lander & Senteler oder eben Djoos
Link also Optimal Rechtsschütze: Kovar & Martschini
Verteidiger: Hansson & Djoos oder eben Kreis, Gross (Geisser)

Suri wäre vielleicht Rechts eine Option anstelle von Senteler.
Ich weiss nicht ob ich die Blueliner Position unterschätze aber wenn Djoos von rechts solch einen guten One-Timer hat finde ich es fast interessanter mit Kreis oder Gross hinten. Bei Gross halt nur schon weil Jung und Zuger.
 
auch bei mir kribbelts bereits wieder und von mir aus könnte die neue Saison jetzt schon losgehen. Wir haben auch in der neuen Saison ein Kader, der sich absolut sehen lassen kann und wir müssen uns von niemandem verstecken. Die Aspekte, weshalb wir eine top Adresse sind, wurden bereits genannt. Ich bin der Meinung, das OYM ist unser grösster Pluspunkt. Da kann jeder Spieler das Maximum aus sich herausholen. Die Quali wurde bereits mit hoher Intensität gespielt, nicht umsonst haben wir so viele Punkte geholt ja sogar einen neuen Rekord erzielt. Und im Playoff konnte man das Niveau von Serie zu Serie steigern und gemäss Aussagen der Spieler, hätte die Kraft noch ausgereicht um weitere Spiele zu bestreiten. Das spricht für sich. Einzig um die Academy mache ich mir Sorgen, wenn diese nicht mehr in der Swiss League spielen, wo dann? weil direkt von der Elite in die erste Mannschaft ist ein riesen Sprung. Der Zwischenschritt war bis anhin perfekt...nun unser meisterliches Management wird sicher eine Lösung finden.
 
Ich möchte einen weiteren Aspekt anführen: Die Netto-Lohnsumme im Kanton Zug ist signifikant höher als in Bern (bei gleichem Bruttolohn), da Steuerparadies... Also unter Umständen kann Zug einen tieferen Bruttolohn anbieten als die Teddybären und trotzdem hat der Spieler Ende Jahr mehr Batzeli auf dem Konto...

Gut, wenn ich das rechne bzw. vergleiche zwischen BE und ZG, bei einem Lohn (verheiratet) von ca. CHF 300 000.00 p.a. komme ich auf einen Unterschied pro Jahr von etwa CHF 30 000.00, was einem Monatslohn entspricht in etwa (sehr grob).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn ich das rechne bzw. vergleiche zwischen BE und ZG, bei einem Lohn (verheiratet) von ca. CHF 300 000.00 p.a. komme ich auf einen Unterschied pro Jahr von etwa CHF 30 000.00, was einem Monatslohn entspricht in etwa (sehr grob).

300k ist eher untere Grenze für Spitzenspieler/Importspieler (und um die geht es ja hier) und ich weiss nicht, ob jenseits der 300k noch ein 'Progressionshammer' kommt (zumal ja bei Verheirateten die Einkommen addiert werden). Wenn also die Ehefrau ebenfalls noch ein Einkommen hat, werden die 300k eher nicht hinkommen...
 
Interessanter Update aus der LZ heute:

Kovar als Zünglein an der Waage
Mit Lander, Djoos und Hansson steht ein Ausländer-Trio für nächste Saison fest. Je nach Lockerungen der Einreisebestimmungen und Quarantäne-Regeln sollen die Schweden Anfang Juni in Zug eintreffen. Mit Klingberg dürfte ein vierter Ausländer Bestandteil des Kaders sein. Kläys Augen sind fortan auf Jan Kovar gerichtet. Bis am 31. Mai muss er hoffen, dass der Tscheche den Verlockungen aus der KHL widersteht. Wenn ja, ist auch die fünfte Ausländer-Position fixiert. Zug dürfte bei einem Wechsel von Grégory Hofmann in die NHL fünf ausländische Spieler einsetzen. Bei Kovars Verbleib hätte es für die US-Amerikaner Nick Shore und Justin Abdelkader keinen Platz mehr. «Wir wollen die Türen nicht zuschlagen. Beide bleiben eine Option. So sind wir auch mit ihnen verblieben», sagt Kläy.
 
Interessanter Update aus der LZ heute:

Kovar als Zünglein an der Waage
Mit Lander, Djoos und Hansson steht ein Ausländer-Trio für nächste Saison fest. Je nach Lockerungen der Einreisebestimmungen und Quarantäne-Regeln sollen die Schweden Anfang Juni in Zug eintreffen. Mit Klingberg dürfte ein vierter Ausländer Bestandteil des Kaders sein. Kläys Augen sind fortan auf Jan Kovar gerichtet. Bis am 31. Mai muss er hoffen, dass der Tscheche den Verlockungen aus der KHL widersteht. Wenn ja, ist auch die fünfte Ausländer-Position fixiert. Zug dürfte bei einem Wechsel von Grégory Hofmann in die NHL fünf ausländische Spieler einsetzen. Bei Kovars Verbleib hätte es für die US-Amerikaner Nick Shore und Justin Abdelkader keinen Platz mehr. «Wir wollen die Türen nicht zuschlagen. Beide bleiben eine Option. So sind wir auch mit ihnen verblieben», sagt Kläy.

Dazu kommt am Ende des Artikels noch die Info, dass mit Nico Gross verlängert wurde.
 
Das wurde, zugegeben ziemlich versteckt schon am ersten Februar kommuniziert. Man betrachte die Vertragsdauer in folgender Meldung ;): https://www.evz.ch/news/news/nation...neue-spieler-kommen-die-jungen-zuger-bleiben/

Oha. Aber so offiziell hab ich bis jetzt nie was gelesen und selbst auf EP steht immernoch sein Vertrag läuft Ende Saison 20/21 aus, sowie ist er auf den Medialen Transferlisten noch als vertragslos vermerkt. Das ging wohl nicht nur mir durch die Lappen :D:p
Danke dir :)
 
Interessanter Update aus der LZ heute:

Kovar als Zünglein an der Waage
Mit Lander, Djoos und Hansson steht ein Ausländer-Trio für nächste Saison fest. Je nach Lockerungen der Einreisebestimmungen und Quarantäne-Regeln sollen die Schweden Anfang Juni in Zug eintreffen. Mit Klingberg dürfte ein vierter Ausländer Bestandteil des Kaders sein. Kläys Augen sind fortan auf Jan Kovar gerichtet. Bis am 31. Mai muss er hoffen, dass der Tscheche den Verlockungen aus der KHL widersteht. Wenn ja, ist auch die fünfte Ausländer-Position fixiert. Zug dürfte bei einem Wechsel von Grégory Hofmann in die NHL fünf ausländische Spieler einsetzen. Bei Kovars Verbleib hätte es für die US-Amerikaner Nick Shore und Justin Abdelkader keinen Platz mehr. «Wir wollen die Türen nicht zuschlagen. Beide bleiben eine Option. So sind wir auch mit ihnen verblieben», sagt Kläy.
einmal mehr, smartes Management. Da bin ich echt beeindruckt und haben einen riesen Respekt davor. Ich ziehe meinen Hut und bin optimistisch, dass Kovar bei uns bleibt. Er könnte zwar in Russland mehr Geld verdienen, aber die Lebensqualität und die Trainingsmöglichkeiten (OYM) sprechen für einen Verbleib. Shore und Abby in der Hinterhand, ist nicht von schlechten Eltern. :-)
 
E88528B8-9108-4B69-82FD-25637F0E6A0A.jpeg


6 Jahre :eek: da hat wohl die Vicky ihr ganz grosses Portemonnaie rausgeholt..

Schade hätte denn Müller gerne bei uns gesehen:rolleyes:
 
Anhang anzeigen 922

6 Jahre :eek: da hat wohl die Vicky ihr ganz grosses Portemonnaie rausgeholt..

Schade hätte denn Müller gerne bei uns gesehen:rolleyes:

Vertraue unserem Staff aber inzwischen so weitgehend, dass ich denke, dass wir ihn gekriegt hätten, wenn wir denn hätten wollen. (hoffe das ist deutsch ;-))

Das find ich echt krass, ähnlich wie Scherwäh dazumal beim scb. Für einen solchen langen Vertrag gibt's immer ein oder mehrere "dafür" und ein "dawider". Wenn sich ein Spieler voll reinhängt, kann sich das allemal lohnen und du hast einen fixen Preis für einen Topspieler. Entpuppt sich der Spieler aber als Durchschnitt oder performt nicht entsprechend, hast du hohe Fixkosten auf 6 Jahre heraus. Happig und schwierig, einen dann aus dem Vertrag zu lösen (siehe Mayer-Situation beim hc*). Zudem ist eine demütige, bescheidene Einstellung gefragt vom Spieler, dass du auch nach 2-3 Jahren noch genau gleich lieferst, obwohl du den Lohn ja sowieso bis 2027 garantiert hast.


PS: etwas zum schmunzeln: schaut mal, wie die Luganesi vorübergehend die Köpfe von Alatalo, Guerra & Thürkauf platziert haben. Sind etwas aufgeblasen und wirkt etwas "gruselkabinettmässig" nicht? :-D
https://www.hclugano.ch/giocatori/
 
Zuletzt bearbeitet:
ich freue mich lieber über jene Spieler, die bei uns unter Vertrag stehen. Ich weine ihm keine Träne nach. Ein Club, der praktisch jedes Jahr den Trainer wechselt und ausser Geld nichts zu bieten hat...nein, da bin ich keineswegs neidisch, im Gegenteil. Ich dachte Müller hat Ambitionen? Zum Glück ist er nicht bei uns gelandet, richtiger Entscheid.
 
Solche Verträge mit langer Vertragslaufzeit sind doch für den Club scheisse. Logisch, du kannst lange planen und läufst nicht Gefahr, dass der Spieler nach ein oder zwei guten Saisons von der halbe Liga gejagt wird. Aber mal ehrlich, gibt es in der Schweiz Beispiele, bei welchen solch lange Vertragslaufzeiten gut ausgegangen sind?
- Mit Mayer ist man in Davos nicht zufrieden, hat ihn nun aber noch 4(!) Jahre
- Rajala in Biel tauchte nach Vertragsunterzeichnung auch eher ab... Ist nie mehr so dominant wie vorher.
- Scherwey ist natürlich schwierig zu beurteilen, weil die ganze Mannschaft kriselt. Wohl eher noch das beste Argument für eine lange Vertragslaufzeit.

Gibts noch mehr?
 
Solche Verträge mit langer Vertragslaufzeit sind doch für den Club scheisse. Logisch, du kannst lange planen und läufst nicht Gefahr, dass der Spieler nach ein oder zwei guten Saisons von der halbe Liga gejagt wird. Aber mal ehrlich, gibt es in der Schweiz Beispiele, bei welchen solch lange Vertragslaufzeiten gut ausgegangen sind?
- Mit Mayer ist man in Davos nicht zufrieden, hat ihn nun aber noch 4(!) Jahre
- Rajala in Biel tauchte nach Vertragsunterzeichnung auch eher ab... Ist nie mehr so dominant wie vorher.
- Scherwey ist natürlich schwierig zu beurteilen, weil die ganze Mannschaft kriselt. Wohl eher noch das beste Argument für eine lange Vertragslaufzeit.

Gibts noch mehr?

- Diaz bei Fribourg
 
- Diaz bei Fribourg

Kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beurteilt werden, da Diaz grade mal 19 Tage der Organisation angehört und noch keine Minute für diesen Verein gespielt hat (aus offensichtlichen Gründen). Vielleicht hat Diaz noch drei Meistertitel mit Gotteron vor sich und einen WM Titel, CHL-Sieg.... oder seine besten Jahre sind tatsächlich vorbei... oder irgendetwas dazwischen... bis in ein, zwei Jahren können wir den Vertrag eventuell beurteilen bis dahin ist alles nur Mutmassung und klingt in meinen Ohren eher wie Verbitterung, dass unser ehemaliger Kaptän nicht bleiben wollte/konnte/was auch immer...
 
Anhang anzeigen 922

6 Jahre das hat wohl die Vicky ihr ganz grosses Por
Solche Verträge mit langer Vertragslaufzeit sind doch für den Club scheisse. Logisch, du kannst lange planen und läufst nicht Gefahr, dass der Spieler nach ein oder zwei guten Saisons von der halbe Liga gejagt wird. Aber mal ehrlich, gibt es in der Schweiz Beispiele, bei welchen solch lange Vertragslaufzeiten gut ausgegangen sind?
- Mit Mayer ist man in Davos nicht zufrieden, hat ihn nun aber noch 4(!) Jahre
- Rajala in Biel tauchte nach Vertragsunterzeichnung auch eher ab... Ist nie mehr so dominant wie vorher.
- Scherwey ist natürlich schwierig zu beurteilen, weil die ganze Mannschaft kriselt. Wohl eher noch das beste Argument für eine lange Vertragslaufzeit.

Gibts noch mehr?
Solche Verträge mit langer Vertragslaufzeit sind doch für den Club scheisse. Logisch, du kannst lange planen und läufst nicht Gefahr, dass der Spieler nach ein oder zwei guten Saisons von der halbe Liga gejagt wird. Aber mal ehrlich, gibt es in der Schweiz Beispiele, bei welchen solch lange Vertragslaufzeiten gut ausgegangen sind?
- Mit Mayer ist man in Davos nicht zufrieden, hat ihn nun aber noch 4(!) Jahre
- Rajala in Biel tauchte nach Vertragsunterzeichnung auch eher ab... Ist nie mehr so dominant wie vorher.
- Scherwey ist natürlich schwierig zu beurteilen, weil die ganze Mannschaft kriselt. Wohl eher noch das beste Argument für eine lange Vertragslaufzeit.

Gibts noch mehr?

Genoni bei uns 5 Jahre ;)
 
Zurück
Oben Unten