Kader 2022/23

Ich schätze Lino so ein, dass er einen neuen Vertrag vermutlich auch zu leicht angepassten Konditionen unterschreiben würde. Genau wie bei Gregu wars für ihn die letzten beiden Jahre nicht nur einfach. Die Verletzung hat auf einen Spieler wie ihn womöglich einen grösseren Einfluss als auf einen anderen Spielertyp. Er braucht die Spritzigkeit und das Tempo, beides ist nicht unbedingt da, wenn die Adduktoren zwicken. Bei ihm fällt mir einfach auf, dass er seit ca. 2.5 Jahren an extremer Ladehemmung leidet, von 9 Schüssen verfehlen gefühlt 10 das Tor. Hoffe, dass man das mit der Schussanlage im OYM bald wieder hinkriegt und er in seinem Visier ein paar Kerben nachjustiert. Ausser überrissenen Lohnvorstellungen sehe ich keinen Grund, warum mit ihm nicht verlängert werden sollte.
 
Solange man die Konditionen des Vertrags nicht kenn, ist es schwierig über eine Verlängerung zu diskutieren. Ich denke aber man kann mit Sicherheit sagen, dass der nächste Vertrag weniger gut dotiert sein sollte, wie der aktuelle. Als man vor einigen Jahren verlängert hat, war Martschini gefühlt einiges mehr im Saft als die letzten paar Saisons.
Ich sehe ihm immer noch gerne zu und er hat mit seinem Schuss auch im PP seine Berechtigung... Aber eben, der Preis muss stimmen.
genau das ist die Königsfrage, die ich mir stelle. Zu welchem Preis?
[doublepost=1641997048,1641996924][/doublepost]
Hofmann versicherte vor seinem wechsel zum EVZ jedem das er nicht in die NHL wechseln wolle, dann kommt das Angebot von den Blue Jackets und weg war er. Das er den Vertrag jetzt auflöst sagt viel über ihn aus, zu wenig Eiszeit zu wenig Vertrauen meine Güte was für ein Profi. Da hier oft von Salären gesprochen wird (keine Ahnung woher ihr diese Zahlen her nehmt) Hofmann hat einen der bestdotierten Verträge der Liga, und seine Rückkehr war nicht budgetiert.

Noch eine Bemerkung zu Rafi Diaz wenn ihr erlaubt, sein Vorschlag, drei Jahres Vertrag mit Opzion nach Meistertitel auf ein viertes Jahr war mehr als Fair. Wer sein Interview auf My Sports gesehen hat weis bescheid, klarer Fehler von Kläy . Dazu noch die Abänge von Santeri, Thürkauf und Albrecht, never change a winning team, schon mal gehört?

Das man Müller nicht halten konnte ist ein weiteres schlechtes Zeichen für die Zukunft unseres Teams, wahrscheinlich gibts wieder ein paar Übergangssaisons zu sehen.
nur zur Info, es gibt auch noch andere Hockeyclubs. Da wäre zum Beispiel der Zsc, Ambri oder Lugano. Gar nicht weit weg, vielleicht ist dort ein Sportchef, der deinen Ansprüchen genügt. Ich wünsche dir alles Gute...
 
Noch eine Bemerkung zu Rafi Diaz wenn ihr erlaubt, sein Vorschlag, drei Jahres Vertrag mit Opzion nach Meistertitel auf ein viertes Jahr war mehr als Fair. Wer sein Interview auf My Sports gesehen hat weis bescheid, klarer Fehler von Kläy . Dazu noch die Abänge von Santeri, Thürkauf und Albrecht, never change a winning team, schon mal gehört?

Das man Müller nicht halten konnte ist ein weiteres schlechtes Zeichen für die Zukunft unseres Teams, wahrscheinlich gibts wieder ein paar Übergangssaisons zu sehen.

Na na, wer will jetzt da gleich schwarz malen…
„Never change a winning team“ wurde dem SCB nun zum Verhängnis! Wenn ich wählen kann ist mir der stetige Wandel lieber als ein Team, das einzurosten droht und dem nach 3 Jahren der Schnauf ausgeht.

Alles richtig gemacht, Sportchef, auch wenn wir dieses Jahr nicht Meister werden! „Übergangssaison“ ist übrigens ein Wort für die Mülltonne.
 
Hofmann versicherte vor seinem wechsel zum EVZ jedem das er nicht in die NHL wechseln wolle, dann kommt das Angebot von den Blue Jackets und weg war er.

Zum Glück legte der EVZ Ihn keine Steine in den Weg!
Und Hofmann hat schon alles richtig gemacht! sonst wenn er das Angebot ausgeschlagen hätte, würde er sich immer wieder fragen müssen warum habe ich es nicht Probiert!
Jetzt weiss er wie es ist!
Und muss sich selbst nichts vorwerfen lassen!

PS: und der rest von deinen Posting ist auch Müll!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Martschini verlängern.Er spielt mit Herz für den EVZ. Und sind wir ehrlich, für seine Grösse setzt er sich eigentlich sehr gut durch. Seine Schnelligkeit hat etwas gelitten, ja, aber die Schusstechnik hat er noch und mit dem richtigen Center bringt er es nach wie vor. Früher war das Josh, heute kann der Lander Toni die Defensivarbeit überbehmen, wo sich unser Powerzwerg eh nicht durchsetzen kann und Kartoffelsalat geht vor die Kiste. Sonst kann man auch Suri hinstellen.Hauptsache Lino schiesst, schiesst und schiesst nochmal.
 
Würde einen Bärtschi natürlich mit Handkuss nehmen, aber haben wir nach der Rückkehr Hofmanns überhaupt Platz im Kader?
 
Gute Frage!
oder auch Lugano! bei denen weiss man ja auch nie. :D

Ja die sind wie die auf Ricardo die einfach mal pauschal auf alles bieten.
Und in letzter Sekunde dann noch ein Haufen drauf um sicher zu sein.


Würde einen Bärtschi natürlich mit Handkuss nehmen, aber haben wir nach der Rückkehr Hofmanns überhaupt Platz im Kader?

Ich glaube Platz auf dem "Blatt" hat es nicht wirklich aber es gibt immer verletzte und Bachofner geht, wie es dann mit dem Nachwuchs aussieht wer weiss. Dazu kommt noch dass vielleicht mit 6 Ausländern gespielt werden wird.

Seit längerer Zeit sprechen wir von Bärtschi, ich frage mich wie gut er in der NL wäre. Ich glaube ein Gregu, Andrighetto, Malgin sind besser, mit wem würdet ihr ihn vergleichen?
 
Würde einen Bärtschi natürlich mit Handkuss nehmen, aber haben wir nach der Rückkehr Hofmanns überhaupt Platz im Kader?
Ersatz für Müller und klar hat er Platz. Konkurrenz belebt die Leistung.
[doublepost=1642017853,1642017784][/doublepost]
Ja die sind wie die auf Ricardo die einfach mal pauschal auf alles bieten.
Und in letzter Sekunde dann noch ein Haufen drauf um sicher zu sein.

Er könnte Torschützenkönig werden.


Ich glaube Platz auf dem "Blatt" hat es nicht wirklich aber es gibt immer verletzte und Bachofner geht, wie es dann mit dem Nachwuchs aussieht wer weiss. Dazu kommt noch dass vielleicht mit 6 Ausländern gespielt werden wird.

Seit längerer Zeit sprechen wir von Bärtschi, ich frage mich wie gut er in der NL wäre. Ich glaube ein Gregu, Andrighetto, Malgin sind besser, mit wem würdet ihr ihn vergleichen?
 
Seit längerer Zeit sprechen wir von Bärtschi, ich frage mich wie gut er in der NL wäre. Ich glaube ein Gregu, Andrighetto, Malgin sind besser, mit wem würdet ihr ihn vergleichen?

Vom Talent her wäre er wahrscheinlich höher einzuschätzen als Gregu, Ghetto und Malgin. Er hat über seine NHL-Karriere gesehen einen Punkteschnitt von 0.47 Punkte/pro Spiel (Andrighetto 0.38, Malgin 0.31, Kahun 0.45, Brunner 0.48). Im Gegensatz zu Brunner oder Kahun hat sich Bärtschi jedoch massiv länger durch gesetzt (10 Saisons mit NHL-Einsätzen).

Das Fragezeichen ist für mich eher der physische Zustand. Die Verletzungsanfälligkeit, die ihn immer wieder ausgebremst hat und eine grössere Karriere verhinderte. Der Spieler der er noch vor 5 Jahren war ist er wohl nicht mehr. Die Frage ist also einerseits wie gut ist Bärtschi noch (könnte mir vorstellen, das im das weniger physische NL Spiel besser liegt) und anderseits wie oft wird er auf Grund von Verletzungen fehlen?

Der Herr hat eine feine Technik und vorallem weiss er wo das Tor steht. Schwierig einzuschätzen, sind für mich seine schlittschuhläuferischen Qualitäten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Spieler auf dem Papier eine Granate ist, muss dies aber nicht zwingend eintreffen... Hatten in der Vergangenheit schon diverse Spieler wie Pärssinen, die mit riesen Vorschusslorbeeren kamen und dann kläglich versagten.. Oder auch dazumal ein Alain Demuth..

Jetzt auch Weber beim ZSC... Also dieser absolut dominante Defender wo viele sich gedacht haben ist er nun wirklich auch nicht. Klar, ich würde ihn mit Handkuss nehmen, aber er ist jetzt kein Diaz (Zu seinen besten Zeiten in der Schweiz..)

Das Umfeld muss definitiv auch stimmen... Aber jetzt unter Dan und Josh haben wir schon eine andere Kultur im Verein als dazumal mit Peloffy, Pelletier, Korpi und so weiter :rolleyes:

Darum absolut pro Bärtschi!!
 
Würde einen Bärtschi natürlich mit Handkuss nehmen, aber haben wir nach der Rückkehr Hofmanns überhaupt Platz im Kader?
Platz ist die eine Frage, und was ist mit dem Budget? Das sollte man auch immer beachten (was der EVZ Gott sei dank seit Jahren tut). Ich hätte Bärtschi auch gerne im Kader, ich denke er wäre sportlich eine Bereicherung für uns. Aber eben, sind Platz und Budget vorhanden?
 
Auf dem Papier ist Bärtschi absolut top aber es wurde eben schon oftmals gesagt, dass er bisher eigentlich keine Saison ohne Verletzungen hinter sich gebracht hat. Förderlich ist es nicht, denn so muss man immer wieder die Linien durchmischen. Handkehrum aber ist er im perfektem Alter und so würde ich es mit zwei Jahren riskieren. Anschliessend kann sich Bärtschi noch einen lukrativen Vertrag angeln, sofern er Leistung bringt.

Bei Martschini bin ich mir unschlüssig. Er ist der Zuger schlechthin aber seit seiner OP hat er es einfach nicht mehr und leider sieht man dies auch an den Stats, da er neben Cadonau die schlechteste +/- Bilanz im Team aufweist. Dies ist wohl seiner fehlenden Spritzigkeit zu schulden und so stellt sich die Frage, ob man dies so noch vertreten kann. Und ehrlich gesagt: Er schiesst so dermassen viel im PP und dafür ist seine Ausbeute schlecht und ich frage mich, ob es nicht mehr bringt, wenn man mal einen anderen Spieler im PP an seiner Stelle bringt. Vielleicht ist er der Grund, warum das PP nicht läuft. Ich könnte es mir vorstellen, Sorry.

Im Endeffekt kann man mit ihm verlängern aber zu deutlich besseren Konditionen für den EVZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Platz ist die eine Frage, und was ist mit dem Budget? Das sollte man auch immer beachten (was der EVZ Gott sei dank seit Jahren tut). Ich hätte Bärtschi auch gerne im Kader, ich denke er wäre sportlich eine Bereicherung für uns. Aber eben, sind Platz und Budget vorhanden?
Ich bin sicher beim Budget wird sich einiges bewegen aufgrund neuer Entwicklungen in den nächsten Wochen und Monaten.
 
Es wird noch einiges gehen. Kläy machte im Interview mit zentralplus ja die Aussage, dass es auch noch unglückliche Spieler mit weiterlaufenden Verträgen gibt. Das kann sowohl in Zug als auch bei der Konkurrenz sein, daher schliesse ich auch ein paar Trades nicht aus. Durch Gregus Rückkehr wird für mich auch Carl plötzlich zu einem Trade-Kandidaten. Er wird auf Grund seiner Position vermutlich am meisten in den sauren Apfel beissen müssen. Will er das und ist bereit eine andere, weniger dominante Rolle einzunehmen? Oder geht er dem Kampf für einmal aus dem Weg und sucht bei der Konkurrenz Unterschlupf? Ich hoffe es nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere hat er auch deswegen den Vertrag verlängert, weil Gregu ging und es Platz für 5 Ausländer hatte.
 
Glaube nicht das Carl den Verein verlässt...
Dafür ist er zu stark mit dem Verein verbunden und die nächste Saison darf er wieder spielen. (5 Ausländer)
Glaube die Rochaden bei den Ausländer tut allen gut und für die Playoffs mit 5 integrieten Ausländer kann uns wohl nicht besseres passieren.
Kommt schon gut.
Bin eher dafür das man noch 1-2 Schweizer Verteidiger Verpflichtet..
Einer wird wohl Geisser sein :-)
Sbisa ist auch immer ein Thema.
Mal schauen
 
Glaube nicht das Carl den Verein verlässt...
Dafür ist er zu stark mit dem Verein verbunden und die nächste Saison darf er wieder spielen. (5 Ausländer)
Glaube die Rochaden bei den Ausländer tut allen gut und für die Playoffs mit 5 integrieten Ausländer kann uns wohl nicht besseres passieren.
Kommt schon gut.
Bin eher dafür das man noch 1-2 Schweizer Verteidiger Verpflichtet..
Einer wird wohl Geisser sein :)
Sbisa ist auch immer ein Thema.
Mal schauen
Ich hoffe auch schwer, dass er bleibt. Und ich hoffe, dass das Gastro-Angebot bald um Kartoffelsalat erweitert wird. ;) Und ich schätze ihn ja auch so ein, dass er nicht den Schwanz einzieht, das ist nicht seine Art. Er steht hin und steht seinen Mann. Guter Junge. :cool:

Mit Geisser rechne ich auch für nächste Saison, ausser er wird auf dem Waiver noch abgeworben von einem anderen NHL-Team. Sbisa hingegen wird kaum mehr in der Schweiz spielen, der beendet seine Karierre in NA und bleibt dort. Frau und Kind sind dort verwurzelt, er inzwischen auch sehr stark.
 
Zurück
Oben Unten