Kader 2025/26

Also wenn wir schon dabei sind, dann wäre wohl Andrew Poturalski ein Thema. Konnte sich nie in der NHL durchsetzen und hat in der AHL immer seine Punkte gebracht, egal wo und auch in den Playoffs ein Garant. Sein Gewicht ist für seine Körpergrösse doch nicht schlecht.

Nun brauchen wir auch hinten jemanden und da sehe ich ganz klar Ethan Bear. Ist zwar mit 181cm nicht der Grösste, bringt aber doch 90kg auf die Waage. Also den wirst du nicht einfach weg schuppsen.
Wichtig wird wohl sein, dass man mal von der Schwedenfraktion ein wenig weg kommt.

Nur wird sich die Frage stellen, ob man sich dies leisten kann, denn man wird wohl oder übel einen Teil der Löhne von "nicht mehr gebrauchten" Söldnern übernehmen müssen.
Guter Punkt, ob man es sich leisten kann sich gleich von mehreren zu trennen ist die grosse Frage. Ich kann es mir echt nicht vorstellen. Für einen "nicht mehr gebrauchten" mag es ja noch weniger schwierig sein eine Lösung zu finden, aber gleich für mehrere? Schwierig schwierig... ich erhoffe mir den Abgang von mindestens drei Imports, mit der jetzigen Fraktion bin ich sowas von bedient.
 
Die beiden Center sind jetzt physisch nicht die beeindruckendsten, aber für unsere Liga durchaus OK. Die Werte sehen auch nicht schlecht aus. Ich würde einen reinen Center wünschen, denn das ist es was uns am meisten fehlt. Asplund soll angeblich bei Davos ein Thema sein.
Das ist ein bischen das Fragezeichen. Gerade TJ Tynan ist wohl ein klassischer Fall von zu weich für die NHL, zu talentiert für due AHL. Ich war da in der Vergangenheit auch eher skeptisch, wenn ich in aber zum Beispiel mit Austin Czarnik vergleiche, der ist auch nicht der grösste, konnte jedoch unserer Liga den Stempel aufdrücken und der kam nie annähernd an die Skorerwerte von Tynan.

Ich bin der Meinung ein physisch starker Spielmacher, auf dem Level, das wir benötigen ist kaum zu kriegen. Daher meine Rechnung, der neue Center soll entweder so genial sein, dass physische Defizite kompensiert werden oder wir setzen auf einen Zweiwegspieler, mit besseren Offensivwerten als Olofsson (z.B. Asplund).
 
Tönt alles sehr interessant und spannend und endlich wieder eine gescheite Diskussion hier drin.. aber..

Die Frage ist, ob und wieviel der Verein bereit ist zu investieren, bevor wie wieder anfangen zu träumen.. ;)

Meine Hoffnungen, dass punkto Import-ssons Tabula Rasa gemacht wird, ist nicht mehr so gross. Klar ist noch keine Zeit vergangen, aber trotzdem wäre ein Rauchzeichen mal schön.

Ich vermute, man wird 1 Bauernopfer auswählen, dass den Kopf hinhalten muss.. Grosse Veränderungen wird es nicht geben..
 
Tönt alles sehr interessant und spannend und endlich wieder eine gescheite Diskussion hier drin.. aber..

Die Frage ist, ob und wieviel der Verein bereit ist zu investieren, bevor wie wieder anfangen zu träumen.. ;)

Meine Hoffnungen, dass punkto Import-ssons Tabula Rasa gemacht wird, ist nicht mehr so gross. Klar ist noch keine Zeit vergangen, aber trotzdem wäre ein Rauchzeichen mal schön.

Ich vermute, man wird 1 Bauernopfer auswählen, dass den Kopf hinhalten muss.. Grosse Veränderungen wird es nicht geben..
Gehe auch davon aus, dass eher nur einer geht. Die Frage ist, wo die verantwortlichen mehr Handlungsbedarf sehen, Verteidigung oder Sturm.

Ausserdem wird gemunkelt Strebel und Lengwiler liegen sich betreffend OYM und Budget für die erste Mannschaft in den Haaren, wer weiss vielleicht haben wir dann doch plötzlich mehr Budget....
 
Generell ist halt das "Einschlagen" von Imports eine Lotterie..

Auch ein Lennström beispielsweise wurde bei Servette mit viel Vorschusslorbeeren präsentiert, und am Ende war er eher eine Enttäuschung. Auch ein Spacek. Aber es ist auch kein Geheimnis, dass die Teamstrukturen in Genf, sagen wir mal, sehr speziell sind so rund um T.Richard, was man so munkeln hört...

Man weiss ja nicht, was bei uns in der Garderobe so läuft. Vielleicht herrscht bei uns auch nicht mehr das Wohlfühlklima wie in den glorreichen Saisons und auch Spieler sind nur ganz normale Menschen.

Beispielsweise Thorell hatte super Stats vor seiner Zeit in Zug.. Pärssinen wurde als grosse Nummer angepriesen aber der Output war absolut nicht wie gewünscht..

Aktuelles Beispiel ist Kahun. In Bern unter Tappola nicht mehr glücklich und jetzt bei Lausanne wieder Topscorer der Playoffs.

Ich glaube wir stellen uns das Scouting und Verpflichtungen doch einfacher vor, als es wirklich ist.
Da mischen noch die gerissenen Agenten mit, vielleicht bestehen auch noch gewisse Deals.. Ja es ist nicht wie auf der Playstation, wo ich einfach Topspieler verpflichten kann.. ;)
 
Es gab ja zuletzt leider extrem viele Spieler, die beim vorherigen Verein performten und dann beim EVZ abtauchten. Das kann verschiedene Gründe haben. Entweder passt das System des Trainers nicht. Dann wurde der falsche Spieler geholt. Oder es passt im Team nicht, sei es vom Charakter her, oder weil einfach eine vergiftete Atmosphäre in der Kabine den Spieler runter zieht. Oder den Spielern geht der Saft aus, weil Training, Ernährung und Erholung falsch geplant sind, so dass wir keine fitten Spieler haben, die den absoluten Willen haben bis zum Ende zu gehen, sondern kränkliche, schwache Spieler, die beim ersten Bodycheck gleich eine Blessur davon tragen und den Schwanz einziehen.

Aus meiner Sicht ist es eine Kombination davon, welche beim EVZ zutrifft in den letzten Jahren. Wie gross welcher Anteil ist, kann ich nicht beurteilen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass nur mit einem neuen Trainer und einem neuen Schweden, der vielleicht ja sogar Kanadier ist, alles getan ist und wieder eitel Sonnenschein über Zug herrscht.

Es bleibt spannend, ich hoffe dass den Worten nun auch Taten folgen werden.
 
Generell ist halt das "Einschlagen" von Imports eine Lotterie..

Auch ein Lennström beispielsweise wurde bei Servette mit viel Vorschusslorbeeren präsentiert, und am Ende war er eher eine Enttäuschung. Auch ein Spacek. Aber es ist auch kein Geheimnis, dass die Teamstrukturen in Genf, sagen wir mal, sehr speziell sind so rund um T.Richard, was man so munkeln hört...

Man weiss ja nicht, was bei uns in der Garderobe so läuft. Vielleicht herrscht bei uns auch nicht mehr das Wohlfühlklima wie in den glorreichen Saisons und auch Spieler sind nur ganz normale Menschen.

Beispielsweise Thorell hatte super Stats vor seiner Zeit in Zug.. Pärssinen wurde als grosse Nummer angepriesen aber der Output war absolut nicht wie gewünscht..

Aktuelles Beispiel ist Kahun. In Bern unter Tappola nicht mehr glücklich und jetzt bei Lausanne wieder Topscorer der Playoffs.

Ich glaube wir stellen uns das Scouting und Verpflichtungen doch einfacher vor, als es wirklich ist.
Da mischen noch die gerissenen Agenten mit, vielleicht bestehen auch noch gewisse Deals.. Ja es ist nicht wie auf der Playstation, wo ich einfach Topspieler verpflichten kann.. ;)
Völlig einverstanden mit allem. Bei uns ist es halt nicht nur einer sondern mehrere die ungenügend sind und das dann noch in derselben Saison, zudem auch in den Vorjahren immer wieder Flops. Da schaust du als Sportchef dann eben irgendwann nicht mehr gut aus.
 
Es gab ja zuletzt leider extrem viele Spieler, die beim vorherigen Verein performten und dann beim EVZ abtauchten. Das kann verschiedene Gründe haben. Entweder passt das System des Trainers nicht. Dann wurde der falsche Spieler geholt. Oder es passt im Team nicht, sei es vom Charakter her, oder weil einfach eine vergiftete Atmosphäre in der Kabine den Spieler runter zieht. Oder den Spielern geht der Saft aus, weil Training, Ernährung und Erholung falsch geplant sind, so dass wir keine fitten Spieler haben, die den absoluten Willen haben bis zum Ende zu gehen, sondern kränkliche, schwache Spieler, die beim ersten Bodycheck gleich eine Blessur davon tragen und den Schwanz einziehen.

Aus meiner Sicht ist es eine Kombination davon, welche beim EVZ zutrifft in den letzten Jahren. Wie gross welcher Anteil ist, kann ich nicht beurteilen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass nur mit einem neuen Trainer und einem neuen Schweden, der vielleicht ja sogar Kanadier ist, alles getan ist und wieder eitel Sonnenschein über Zug herrscht.

Es bleibt spannend, ich hoffe dass den Worten nun auch Taten folgen werden.
Lennström war schon vor seiner Zeit bei Genf sehr verletzungsanfällig und spielte kaum je verletzungsfrei eine Saison durch, Genf hätte also sehr wohl wissen können, das der Herr ab und zu fehlt und irgendwann die Verletzung zu viel kommem könnte. Aus meiner Sich sollte ein Verein von solch verletzungsanfälligen Imports die Finger lassen.

À propos Thorell, ich tue mir immer schwer mit der Bewertung von Spielern die aus der finnischen Liga kommen, da die Skorerwerte bei solchen Spielern häufig nicht das halten was Sie versprechen. Immonnen hatte zum Beispiel nach seinem Abgang bei uns noch 3 skorermässig gute Jahre in Finnland und weitere sehr solide Saisons. Auch letztes Jahr als 41-jähriger kam er noch auf über 20 Skorerpunkte in der höchstens Liga. Spieler aus Finnland bitte immer genauer beobachten, dort wird ein komplett anderes Eishockey gespielt/gearbeitet.

Klar manchmal gibt es echte Flops wie Spacek. Aber ich bin der Meinung viele davon wären verhinderbar.
 
Was läuft mit dir falsch? Nur weil ein anderer auch etwa die gleiche Meinung hat wie ich, denkst du gleich das ich das bin und ich einen zweitaccount habe. Schön frech von dir. Gerade du der ja immer auf Fairness hier pocht aber jetzt so etwas behauptest. Frag mal den Admin, der sieht sicher von wem der Account ist. Sicher nicht meiner, traurig das ich mich so rechtfertigen muss. Geh lieber malen…
Das machen Sie gerne mit der Behauptung von zweiten Account.
Beschuldige die andere Seite dessen, was du selbst tust.
Ein gewisser Mario Vasanelli stellt hier Behauptungen auf obwohl diese nicht stimmen und er auch keine beweise dafür hat. Ich melde, zurecht sein Post beim Admin, ich bekomme eine Antwort vom admin das im gegensatz zu meinem post sein post nicht unter der Gürtellinie ist. Aha! Also darf ich hier drin einfach irgendwelche dinge behaupten ohne etwas beweisen zu müssen und wenn ich ein ehemaliger Fan delegierter bin weiss ich das mir sowieso nichts passieren kann. Warum wird er für solche behauptungen nicht verwarnt? Diese Admins hier drin bestrafen die Leute hier drin wohl nach persönlichem Geschmack oder man möchte wohl seinen „Buddy“ nicht verärgern. Anders kann ich es mir nicht erklären. Darum noch einmal offiziell: ich verlange das solche unterstellungen von Mario aufhören und er solche Posts in Zukunft sein lässt. @admin: mach deinen Job richtig!
Vielleicht stehen ja Ryan Gardner und die Schiris sowie SIHF hinter diesen Accounts. 😂


Und nun wieder zum Eishockey.

Die Probleme sind auf verschiedenen Ebenen und nicht isoliert, wie in den letzten Posts wieder aufgebracht.
Auch sind all diese Möglichkeiten gar nicht neu und seit ein paar Jahren im Raum.

Das grösste Problem jedoch ist dass über die letzten 3-4 Jahre einfach schöngeredet wurde mit Halbfinals, Titeln sowie gleichzeitig Bauernopfer in Form von Spielern und A Coaches geopfert wurden.

Coaching, falls ich mich nicht täusche, letzte Saison Josh an der Bande, da machten die 3 Herren an der Bande bereits den Eindruck als hätten Sie zeitweise einen leeren Blick. Als sei die Lösungs und Idee Kiste ausgeschöpft. Dieser Eindruck hat sich in der Zwischenzeit mit besserem Pokerface verbessern aber die Leistungen auf dem Eis nicht.
Aufstellung, verbissen über mehrere Saisons wurde versucht die ehemalige Super Linie Simion, Kovar, Gregu wieder in Form zu bringen. Dass dies nicht mehr funktioniert sieht jeder seit langer Zeit. Auch da wurden wiederholt Linien mit Kovar und anderen die funktionierten, wieder demontiert um Simion und Hofmann oder einer davon rein zu zwängen. Gibt noch weitere Beispiele.

Stagnation, Leistungsabfall, Verletzungsanfälligkeit, kein Power, usw. Dies können wir alle sehen.
Dass da Mental, Physisch, Training, usw. Einfluss hat ist klar. Da kommt die "Wissenschaft" Keule raus.

Schlechte und falsche Transfers: wenn seit Jahren Stagnation und Leistungsabfall zu sehen sind bei den Individuen im Team, ist es naheliegend dass dies auch einen Einfluss auf die "neuen" haben wird. Gleichzeitig, sehen seit Jahren die Transfers nach "hautpsache Öpis" und Schweden aus. Letzte Saison hatte Kovar eine schlechte Saison, ob er wieder besser performen wird war eine Hoffnung. Was macht man, sagt O'Neill er soll gehen... und holt einen der vorne ziemlich wenig kann. Gab bereits viele Beispiele und es kommen jede Saison weitere dazu. Ob der Verein nun rafft dass wir einen Center brauchen der Offensiv etwas kann nebst Kovar, werden wir sehen...

Bauernopfer/ Alibi Lösungen bringen uns nicht zum Ziel.
 
Das machen Sie gerne mit der Behauptung von zweiten Account.
Beschuldige die andere Seite dessen, was du selbst tust.

Vielleicht stehen ja Ryan Gardner und die Schiris sowie SIHF hinter diesen Accounts. 😂


Und nun wieder zum Eishockey.

Die Probleme sind auf verschiedenen Ebenen und nicht isoliert, wie in den letzten Posts wieder aufgebracht.
Auch sind all diese Möglichkeiten gar nicht neu und seit ein paar Jahren im Raum.

Das grösste Problem jedoch ist dass über die letzten 3-4 Jahre einfach schöngeredet wurde mit Halbfinals, Titeln sowie gleichzeitig Bauernopfer in Form von Spielern und A Coaches geopfert wurden.

Coaching, falls ich mich nicht täusche, letzte Saison Josh an der Bande, da machten die 3 Herren an der Bande bereits den Eindruck als hätten Sie zeitweise einen leeren Blick. Als sei die Lösungs und Idee Kiste ausgeschöpft. Dieser Eindruck hat sich in der Zwischenzeit mit besserem Pokerface verbessern aber die Leistungen auf dem Eis nicht.
Aufstellung, verbissen über mehrere Saisons wurde versucht die ehemalige Super Linie Simion, Kovar, Gregu wieder in Form zu bringen. Dass dies nicht mehr funktioniert sieht jeder seit langer Zeit. Auch da wurden wiederholt Linien mit Kovar und anderen die funktionierten, wieder demontiert um Simion und Hofmann oder einer davon rein zu zwängen. Gibt noch weitere Beispiele.

Stagnation, Leistungsabfall, Verletzungsanfälligkeit, kein Power, usw. Dies können wir alle sehen.
Dass da Mental, Physisch, Training, usw. Einfluss hat ist klar. Da kommt die "Wissenschaft" Keule raus.

Schlechte und falsche Transfers: wenn seit Jahren Stagnation und Leistungsabfall zu sehen sind bei den Individuen im Team, ist es naheliegend dass dies auch einen Einfluss auf die "neuen" haben wird. Gleichzeitig, sehen seit Jahren die Transfers nach "hautpsache Öpis" und Schweden aus. Letzte Saison hatte Kovar eine schlechte Saison, ob er wieder besser performen wird war eine Hoffnung. Was macht man, sagt O'Neill er soll gehen... und holt einen der vorne ziemlich wenig kann. Gab bereits viele Beispiele und es kommen jede Saison weitere dazu. Ob der Verein nun rafft dass wir einen Center brauchen der Offensiv etwas kann nebst Kovar, werden wir sehen...

Bauernopfer/ Alibi Lösungen bringen uns nicht zum Ziel.
Definiere seit Jahren.
 
Wann rollen die ersten Köpfe.?!? Es ist so ruhig. Die Ruhe vor dem Sturm🤣
Denke es wird auch noch etwas dauern, Vertragsauflösungen, Trades oder Suche nach Abnehmer für Spieler mit gültigen Verträgen (sowie gemäss ZZ bei Hansson?) sind nicht Dinge, welche auf die Schnelle getätigt werden können. Erst recht nicht, wenn der Meisterschaftsbetrieb noch läuft bzw. viele Teams noch in den Playoffs involviert sind. Ging letztes Jahr nach dem Ausscheiden auch ziemlich genau einen Monat, bis Michaelis-Vertragsauflösung und Eggenberger-Trade verkündet wurden. Ist auch gut so, dass keine Schnellschüsse getätigt werden. Bin mir sicher, dass im Hintergrund mit Hochdruck analysiert und gearbeitet wird.
 
Und wäre auch nicht clever. Vermutlich erklärt man dem Spieler, dass man nicht mehr mit ihm plant und er frei ist, sich einen neuen Club zu suchen. Wenn er was gutes findet, ist er von selbst weg. So leidet auch der Ruf des Spielers weniger.
 
Wahrscheinlich nicht der Spielertyp der gesucht wird, aber gerade gelesen, das Thomas Gregoire bei Kloten weg geht.
 
Und wäre auch nicht clever. Vermutlich erklärt man dem Spieler, dass man nicht mehr mit ihm plant und er frei ist, sich einen neuen Club zu suchen. Wenn er was gutes findet, ist er von selbst weg. So leidet auch der Ruf des Spielers weniger.
Ein weiterer Punkt, eine schlechte Saison und schlechte Teamleistung kann einfacher den potentiellen neuen Arbeitgebern verkauft werden, als 2 oder mehr...
 
Wenn man jetzt schon etwas tun würde und neue Ausländer verpflichten würde, hiesse es dann spätestens im Herbst eh man habe viel zu früh gehandelt und viel länger warten sollen wer noch auf den Markt komme in den Staaten ;) Verpflichtet man im Herbst heissts wahrscheinlich im Frühling hätte es bessere Spieler auf dem Markt gehabt. 😂
 
In Ueli Maurers Worten "Ha kei Lust" auf etwas was auf trolling um andere zu Erschöpfen hindeutet.

Siehst du, dass meinte ich ich mit Zaugg mässig. Du wirfst polemisch etwas in die Runde und bei Fragen antwortest du nicht mehr. Das ist nicht nur bei mir so, dass machst du generell. Ich hatte dir schon mehrmals das Angebot gemacht bei einem treffen sich auszutauschen. Sei es Fanhöck oder Führung durch die BA und OYM. Du willst lieber in der Anonymität alles verteufeln. Deshalb nimmt dich niemand ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten