Kader 2025/26

Auf LinkedIn was Spannendes vorgefunden. OYM AG hat mit Martin Kierot ein Interface Manager OYM/EV Zug Men's Team eingestellt. Hier scheint eine Lehre aus den vorigen Jahren gezogen worden sein. Das OYM hat anfänglich sehr viel dazu beigetragen, dass der EVZ back to back Meister wurde. Die vielen Verletzten und die zum Teil schlechten körperlichen Verfassungen - gerade in den diesjährigen Playoffs - haben vermutlich dazu beigetragen, die Kooperation OYM und EVZ kritisch zu analysieren. Hoffen wir sehr, dass mit Martin Kierot die Schnittstelle zwischen OYM und dem EVZ gefunden wurde, die unserem Herzensverein wieder die zusätzlichen PS und Voraussetzungen für erfolgreiche Zeiten bringen werden.
Martin Kierot war bis anhin in der ZSC-Organisation (bei GCK Lions) als Kraft- und Konditionstrainer tätig. Momentan auch immer noch auf deren Website aufgeführt.
Eventuell auch ein „Wunschtransfer“ und ehemaliger Gefährte von unserem neuen Headcoach. Immerhin geht was.
 
So, durch die Qualifikation für die CHL brauchen wir definitiv mehr Breite im Kader, sonst geht es mit Verletzungen und Ermüdung im gleichen Stile weiter, wie in den letzten Saisons!!🙄

Abgänge:

Johnson, evtl. Muggli, Simion, Biasca

Zugänge:

Diaz

Also ja, ich weiss nicht wie es euch so geht, aber ich hoffe sehr, man ist sich auch der Situation bewusst, dass uns mindestens 2-3 erfahrene CH-Spieler fehlen, und der Markt gibt ja nicht so viel her, was diese Sparte betrifft...

Johnson kann man mit Glück mit Balestra oder Geisser ersetzen, und Muggli mit Diaz.. Geht Muggli, und man geht mit 2 Import Defender fehlt ein erfahrener Verteidiger!

Vorne bekommt man einen zusätzlichen Import, aber trotzdem ist damit Biasca und Simion nicht kompensiert...
 
Hoffen wir mal dass auch der EVZ sich dies bewusst ist.

Wäre cool wenn es für Muggli in NA klappt, aus EVZ Sicht wäre es natürlich schön wenn er ein bisschen länger bleiben würde.

Nun, sind wir alle gespannt. Gar keine einfache Situation. Muggli kehrte zum Glück des EVZ auf diese Saison zurück, sowie "kam" Johnson dazu. Da rede ich von sehr viel Glück, mehr Glück als verstand... Bei Muggli scheint es eine Frage der Zeit zu sein, wann weiss wohl niemand. Johnson ist weg.

Wir können gespannt sein wie das gerade gebogen werden soll. Wer heute schläft, muss morgen doppelt schuften... Dieses mal könnte die Ausrede sogar stimmen dass der Markt ausgetrocknet ist, kein Wunder wenn man erst jetzt sucht. Da hoffe ich dass bei anderen Teams die entschäuschten sich Möglichkeiten ergeben. Mit guten und passenden Ausländern könnte da einiges bewegt werden.

Falls das mit Kierot stimmt, könnte es eine sehr gute Sache sein.
Die Arbeit und Ergebnisse des Z sind beachtlich, die brillieren im Nachwuchs sowie A Team mit Resultaten und Erfolgen.
 
Ich denke das evt. kann man bei Muggli streichen. Er wird sich in NA versuchen, alles andere würde mich stark überraschen. Ob er dann wie Geisser einst im November oder Dezember wieder im Herti aufschlägt, ist eine andere Frage. Hat im übrigen gestern sein AHL-Debüt gefeiert - und das Eis mit einer -2-Bilanz verlassen 🫣

Bezüglich Verstärkungen erwarte ich beim Schweizer Personal keine grossen Dinge, ausser Kläy gelingt ein zweiter Simion-Coup. Vielleicht ist ja da was im tun...
Bei den Imports ist das wahrscheinlich ein bisschen einfacher. Wird halt davon abhängen, wer geht und wie schnell man das über die Bühne bringt. Wenn ich das richtig gesehen habe, wurden Carlsson und Olofsson für die WM-Vorbereitung aufgeboten. Möglich also, dass da schon was getan wurde oder man die WM abwartet (Stichwort Werbung in eigener Sache machen). Who knows.... bin gespannt, was da auf uns zukommt.

Einen ruhigen Frühling dürfte es jedenfalls nicht geben am Zugersee 🤪
 
Mal schnell was wir haben, und was so die Prediction sein könnte...

Kader 25/26

Bengtsson - Geisser
Diaz - Import
Schlumpf - Riva
Stadler - Geisser
Balestra

Vozenilek - Kovar - Martschini
Hofmann - Olofsson - Herzog
Wingerli - Senteler - Künzle
Eggenberger - Leuenberger - Wey

+ Import, Lindemann, Antenen

Der neue Import muss bei dieser Konstellation ein Top Flügel sein, der auch mal die Center-Position bedienen kann. Auch in der Defensive kann es definitiv noch mehr Erfahrung vertragen, da man sicherlich Verletzungen kompensieren muss!

Unter dem Strich:

- Neuer Import Verteidiger
- CH-Verteidiger mit Routine (Mike Völlmin...)
- CH-Stürmer mit Routine (Ramon Tanner...)
- Import Flügel / Center

An die Arbeit Herr Kläy... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Arbeit Herr Kläy... ;)
Am 24.3. hat man geschrieben "...Wir werden das Geschehene analysieren, die Lehren daraus ziehen und die machbaren Konsequenzen umsetzen..." und man ist wahrscheinlich noch am analysieren des Geschehenen.

Irgendwann wird es bestimmt wieder eine Kommunikation geben und dann sehen wir, welche Konsequenzen folgen. Bis dahin schaue ich weiterhin Playoffs und danach die WM...
 
Ohne Muggli sieht unsere VT doch auch schon ganz ok aus.
Bengtsson - Geisser
Diaz - Import
Schlumpf - Riva
Stadler - Geisser
Balestra
5 gestandene, zwei Junge mit viel Erfahrung und mir Geisser M. und Balestra zwei Nachwuchsspieler.
Das sin 9 VT., mit Muggli 10
In meinen Augen eine gut durchmischte VT die so reicht.

In der OF wird es darauf an kommen, welcher Import bleibt und welchen dass Kläy transferieren kann. Dies ist nicht ganz einfach, da er für die Imports Vereine finden muss, die einen Grossteil des Vertrages übernehmen.
Sollte es ihm gelingen Kubalik nach Zug zu lotsen muss sicher mind. ein Import über die Klinge springen.
Ev. steht ja auch ein unerwarteter Transfer an, welcher das Geld für Kubalik frei macht.

Wenn Kläy die beiden VT Hansson und Carlsson und den OF Olofsson transferieren kann, werden wir uns bei en Imports neu aufstellen können.
Dann bleibt Voze vielleicht als 7.Ausländer.

Wie ihr seht sind viele Möglichkeiten offen. Dies aber nur wenn Kläy Abnehmer für unsere Imports findet.
 
I
Am 24.3. hat man geschrieben "...Wir werden das Geschehene analysieren, die Lehren daraus ziehen und die machbaren Konsequenzen umsetzen..." und man ist wahrscheinlich noch am analysieren des Geschehenen.

Irgendwann wird es bestimmt wieder eine Kommunikation geben und dann sehen wir, welche Konsequenzen folgen. Bis dahin schaue ich weiterhin Playoffs und danach die WM...
ich hoffe einfach nicht, dass es nicht eine „ Politikerantwort“ sein wird…. Reden … reden… reden.. und doch nichts sagen nach dem Motto „ übergangssaison“
 
Ohne Muggli sieht unsere VT doch auch schon ganz ok aus.
Bengtsson - Geisser
Diaz - Import
Schlumpf - Riva
Stadler - Geisser
Balestra
5 gestandene, zwei Junge mit viel Erfahrung und mir Geisser M. und Balestra zwei Nachwuchsspieler.
Das sin 9 VT., mit Muggli 10
In meinen Augen eine gut durchmischte VT die so reicht.

In der OF wird es darauf an kommen, welcher Import bleibt und welchen dass Kläy transferieren kann. Dies ist nicht ganz einfach, da er für die Imports Vereine finden muss, die einen Grossteil des Vertrages übernehmen.
Sollte es ihm gelingen Kubalik nach Zug zu lotsen muss sicher mind. ein Import über die Klinge springen.
Ev. steht ja auch ein unerwarteter Transfer an, welcher das Geld für Kubalik frei macht.

Wenn Kläy die beiden VT Hansson und Carlsson und den OF Olofsson transferieren kann, werden wir uns bei en Imports neu aufstellen können.
Dann bleibt Voze vielleicht als 7.Ausländer.

Wie ihr seht sind viele Möglichkeiten offen. Dies aber nur wenn Kläy Abnehmer für unsere Imports findet.
Optimismus ist toll, Stand heute haben wir aber (noch) ein anderes Kader und alle ssons dabei und die Taube Namens Muggli auf dem Dach.

Sowie von den gestandenen Verteidiger sind gewisse doch eher Verletzungsanfällig. Die Jungen haben nicht viel Erfahrung, einer hat knapp über 20 Partien NLA und der andere über 30. Sie spielen gut, ja, aber sie brauchen Zeit.

M.E. reicht diese Verteidigung nicht, insbesondere nicht wenn man es mit der Konkurrenz, Ansprüchen und Konkurrenz vergleicht.
Dazu kommt noch die CHL.
 
Optimismus ist toll, Stand heute haben wir aber (noch) ein anderes Kader und alle ssons dabei und die Taube Namens Muggli auf dem Dach.

Sowie von den gestandenen Verteidiger sind gewisse doch eher Verletzungsanfällig. Die Jungen haben nicht viel Erfahrung, einer hat knapp über 20 Partien NLA und der andere über 30. Sie spielen gut, ja, aber sie brauchen Zeit.

M.E. reicht diese Verteidigung nicht, insbesondere nicht wenn man es mit der Konkurrenz, Ansprüchen und Konkurrenz vergleicht.
Dazu kommt noch die CHL.

Absolut deiner Meinung...

- Bengtsson ist Masterclass
- Import MUSS stärker als Hansson und Carlsson sein
- Geisser muss zuerst beweisen, dass er endlich auf dem Niveau performen kann, wo man ihm attestiert.. Leider nicht mehr als Mittelmass..
- Diaz wird gestandene 40 Jahre.. Erwarten wir keine Wunderdinge..
- Riva solide und ich hoffe, er kann seine produktive Saison wiederholen
- Schlumpf wird älter und anfälliger auf Verletzungen
- Stadler ist solide, mehr aber auch nicht
- Geisser spielt hart auf den Körper aber schon noch sehr limitiert bei der Auslösung und Verständnis für das Spiel
- Balestra zeigt gute Ansätze aber noch zu früh für eine bestimmende Rolle

Unter dem Strich sieht unsere Defense auf dem Papier wohl besser aus, als sie in Wirklichkeit ist...
 
Ohne Muggli sieht unsere VT doch auch schon ganz ok aus.
Bengtsson - Geisser
Diaz - Import
Schlumpf - Riva
Stadler - Geisser
Balestra
5 gestandene, zwei Junge mit viel Erfahrung und mir Geisser M. und Balestra zwei Nachwuchsspieler.
Das sin 9 VT., mit Muggli 10
In meinen Augen eine gut durchmischte VT die so reicht.
Also das wären dann nur 9 (oder 10) Verteidiger und selbst ohne Doppelbelastung CHL zu wenig Personal.
In meinen Augen braucht es 8 gestandene Verteidiger (Bengtsson, Geisser, Diaz, Import, Schlumpf, Riva, Stadler = 7) und 2 Neulinge (M. Geisser, Balestra = 2) und 2 potenzielle Junioren die sich an NL Niveau herantasten.

Somit bräuchte es einen 2. Import oder CH-Verteidiger und zumindest Aussicht auf 2 halbwegs fähige Junioren (U20).

Eine CHL zu bestreiten ist nicht ohne Risiken und wir wissen aus der Vergangenheit, dass immer mal einer verletzt fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: MQ9
So würde ich unsere Verteidigung auch zusammenfassen @BeastMode
Da ist ein Davos z.B. einfach viel besser aufgestellt.

Geisser ist die grosse Knacknuss hinter den Ausländern. Vor seinen Abgang nach NA eine Bereicherung, danach leider weit weg von den Erwartungen und wahrscheinlich auch eine grosse Belastung fürs Budget. Ein Kandidat denn ich traden würde, vielleicht auch in seinem Sinne falls die NHL für ihn ein Thema sein sollte.

Bei Diaz können wir nicht erwarten dass er so spielt wie er in Spiel 7 gegen Lausanne spielte. Das tolle ist jedoch dass er das Element hat, in solchen Situationen einen Gang hochschalten kann.
 
Es kann kein Spiele über die ganz Saison performen, wichtig ist dass der Spiele in der Entscheidenden Phase eine Schippe drauflegen kann.
Und Diaz hat einen sehr guten ersten Pass und das Auge für die Mietspieler.
Übrigens auch bereits beim Grümpi in Davos hat er mich überzeugt
 
Glaube kaum, dass der noch einmal in die Schweiz zurückkommt.. Irgendwann sagt dann auch die Regierung zu Hause, es ist genug herumgezogen.. ;)
Das stimmt, gibt ja einen guten Grund als Topspieler von Frölunda nach Genf zu gehen, dort Mr. Servette zu sein für einige Jahre und danach wieder nach Frölunda. Falls überhaupt dann vermutlich nach Genf, Fribourg mit Rönnberg oder Z.

Der Egli wäre aber bis 25/26 unter Vertrag bei Frölunda, vielleicht eine Option für jetzt oder in der Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkt ihr über Chatelain als Kläy Ersatz?
Du willst Kläy durch den ersetzen, der mitverantwortlich für den zwischenzeitlichen SCB-Untergang war? Ein Untergang, der sportlich wesentlicher weiter nach unten ging als bei uns? Wenn ich mir so die Verhaltensweisen nach den Meistertiteln anschaue, ist Kläy im Vergleich zu Chatelain - bei allem Respekt vor seiner Person - meilenweit ein besserer Sportchef! Da hat Chatelain zusammen mit Lüthi wesentlich mehr verbockt beim SCB als Kläy und Lengwlier jetzt bei uns.

Und ja, Chatelain kann als GM drei Meistetitel vorweisen. ABER: Zum Sportchef/GM befördert wurde er im Dezember 2015, kurz vor dem ersten Titel. Da stand auch ein ganz grosser Teil der beiden Meistermannschaften 2017 und 2019 schon und Genoni war bereits eingetütet. Da hat Kläy meiner Meinung nach den deutlich grösseren Leistungsausweis, was das Aufbauen einer erfolgreichen Mannschaft angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten