Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es waren dann doch sehr wenigeBitte nicht verallgemeinern betreffend dem optimistisch sein vor der letzten Saison. Nicht wenige hier drin sahen das Unheil kommen. Es kam jedoch heftiger als ich es dachte.
Mir gefällt das neue Team! Da kommt viel Tschechen und Slowaken Power und einiges an Leadership! Dürfte auch unseren Kapitän Kovi etwas entlasten und ihm wieder mehr Raum zur Entfaltung geben.
An unsere Experten:
- Die wichtige Center Achse scheint eher schwach besetzt. Kann Tatar Center? Falls nicht, was sind die Alternativen?
- Die Verteidigung ist dünner. Reicht das? Oder beginnt die Verteidigung weiter vorne, wo wir deutlich mehr Kreativität, Leadership und Power haben?
- Beim OYM und bei dessen Bindeglied wurde ebenfalls in neues Personal investiert. Da hoffe ich auf volle Tanks, mehr Speed als reine Kraft und weniger Verletzte!
Als Fan aber Laie bin ich happy. Die Saison möge bald kommen!
- Falls Tatar nicht performt oder auf dem Flügel schlicht besser spielt, gibt es auch noch die Optionen Wingerli und Vozenilek. Letzterer spielt dies - soweit ich mich korrekt erinnere - immer wieder beim Nationalteam und Wingerli hat bei uns schon gezeigt, dass er das kann. Ob das dann langfristig funktioniert, ist eine andere Frage... Vielleicht ist Rotation das Zauberwort.- Tatar MUSS Center können, sonst wird es schon recht "spannend" auf dieser Position. Und er wird es können, da bin ich absolut sicher!
- Die Defense ist extrem dünn besetzt. Hoffe die elende Verletzungshexe bleibt Zug endlich fern. Aber mit unseren Porzellanjungs Schlumpf, Geisser, Stadler, Riva, und Diaz wird auch nicht jünger, mhhhm, da kann es leider durchaus einen Engpass geben. Hier hätte ich, trotz Jugend, noch einen Völlmin oder so verpflichtet.
Ich denke auch, dass vorallem Wingi und Voze überzählig sein werden. Hoffe allerdings, dass bei den "gesetzeteren" Ausländer ab und zu Mal eine Pause eingeplant wird. So wegen Doppelbelastung. Ich habe vorallem bei Kovar das Gefühl, dass er, unter anderem Altersbedingt, energiemässig mehr auf und abs als vor ein paar Jahren hat. Auf dem Papier sind wir kommende Saison weniger von Ihm abhängig was dazu führt, dass weniger Druck auf Ihm lastet, die Offensive in der Breite stabiler aufgestellt ist und eben eventuell auch mal eine Verschnaufspause drin liegt (dann müssten halt Wingi/Voze für ein Spiel "Platzhaltern").- Falls Tatar nicht performt oder auf dem Flügel schlicht besser spielt, gibt es auch noch die Optionen Wingerli und Vozenilek. Letzterer spielt dies - soweit ich mich korrekt erinnere - immer wieder beim Nationalteam und Wingerli hat bei uns schon gezeigt, dass er das kann. Ob das dann langfristig funktioniert, ist eine andere Frage... Vielleicht ist Rotation das Zauberwort.
- In der Defensive steht und fällt aus meiner Sicht viel mit der Zukunft von Leon Muggli. Wenn Muggli in NA bleibt, dann sind wir etwas dünn besetzt. Kommt er zum EVZ zurück, haben wir 8 gestandene NL-Verteidiger + Balestra und M. Geisser - das sollte dann reichen, wenn wir weiterhin vorwiegend mit 7 Verteidigern spielen
Ebenfalls spannend wird aus meiner Sicht die Frage nach dem überzähligen Ausländer. Bengtsson und Kovar müssen gesetzt sein und Kubalik und Tatar werden - wenn alles nach Plan läuft - zu wichtige Schlüsselpositionen einnehmen, um sie für eine regelmässige Rotation in Betracht zu ziehen. Sklenicka wird aufgrund der Personalsituation in der Defensive mehrheitlich ebenfalls gesetzt sein. Bleiben noch Wingerli und Vozenilek und wenn sich Vozenilek nicht deutlich steigern kann, könnte dies eine unangenehme Saison für ihn werden.
Es bleibt auf jeden Fall spannend und so langsam "kribbelet" es auch wieder - let the games begin!![]()