Ich verstehe die ganze Diskussion um die Löhne nicht. Es ist ja immer dasselbe: Es gibt einen Markt mit Nachfragern und ein entsprechendes Angebot. Wenn der Nachfrager bereit ist auf das Angebot einzutreten, dann verdient der Spieler halt diesen Betrag. Weiter meine ich zu wissen, dass 'Nationalspieler' eine Qualifikation ist, die zu höheren Löhnen führt und Albrecht ist/war Nationalspieler.
Bei den Verteidigern ist das Angebot begrenzter, da es auch weniger benötigt (auf hohem Niveau). Deshalb sind Verteidiger per Definition etwas teurer als Stürmer und das Lohngefälle innerhalb eines Teams höher.
Schlussendlich zahlen die Clubs die Löhne. Zu behaupten, dass die Löhne aus dem Ruder gelaufen sind ist aus meiner Sicht falsch.
Der Begriff Nationalspieler sollte in der Schweiz keinen Einfluss mehr auf den Lohn haben. Sorry, aber seit den Prospect Games etc. besteht die halbe Liga aus Nationalspielern. Und sollte einer wie Stadler mehr Lohn erhalten, nur weil er mal das Nationaltrikot getragen hat? Das macht ihn noch lange nicht zum Leistungsträger.