Medienberichte

Sind halt Idioten, welche (noch) nicht begriffen haben, dass es für die verschiedensten Sportler eminent wichtig wäre (ist) im OYM zu trainieren.
Hier wird jeglicher Sport professionalisiert.
Wer das nicht versteht, wir irgendwann hinten nachlaufen.
 
Es soll schon Spieler geben die Murren und auch der Eis Unterschied (BA/OYM) sei ein Problem. (e.g. Diaz)
Nur eben, die Rock'n'Roll Jahre sind (leider) definitiv vorbei und wer sich nicht 100% mit dem (extrem harten) professionellen Möglichkeiten abfinden kann/will, soll halt gehen!
Am Ende macht sich das Zügel anziehen und Hart arbeiten wohl bezahlt.

GReetz HSV
Wenn es denn wirklich so sein sollte, dass ein Spieler ein Problem hat, dass man ihn aus seiner Komfortzone bringen will, dann soll er sich eben in Fribourg oder Lugano vergolden lassen. Aber ich denke gerade die Jungen sind stark daran interessiert und finden solche Auswertungen toll, und wenn diese 5% mehr, welche es im OYM und beim EVZ gibt, schlussendlich den Sprung in die NHL bedeuten können, dann nimmt das noch manch einer in Kauf. Im Spitzensport muss einfach das Leistungsprinzip herrschen und man darf von Profis, die ihr Hobby zum Beruf machen durften auch volle Leistungsbereitschaft erwarten.
 
Es soll schon Spieler geben die Murren und auch der Eis Unterschied (BA/OYM) sei ein Problem. (e.g. Diaz)
Nur eben, die Rock'n'Roll Jahre sind (leider) definitiv vorbei und wer sich nicht 100% mit dem (extrem harten) professionellen Möglichkeiten abfinden kann/will, soll halt gehen!
Am Ende macht sich das Zügel anziehen und Hart arbeiten wohl bezahlt.

GReetz HSV

Sehe ich auch so. Wer damit nicht umgehen kann oder will soll gehen. Zwischen OYM Planung, Fertigstellung und jetzt ist Zeit vergangen, also können diese falls es die gibt den Vertrag nicht verlängern oder um einen Tausch/ Vertragsauflösung bitten.

Schoggi leben hald...
wer nicht das beste aus sich rausholen möchte soll doch zu einem anderen Klub gehen oder auf einen Teil seines super Lohnes verzichten.

Nimmt man Radfahrer im Vergleich wie die ihr Essen kontrollieren, wie hart sie trainieren und fast an jedem Tag des Jahres und dies für Beträge die einen Scherz sind im Vergleich. Nur die absolute Spitze kann davon leben und bei uns verdienen 4 Linien Spieler oder Überzählige Spieler 300-400t...
 
Ja klar und erst Linienspieler verdienen Millionen! Träum weiter.

Klar ist es verallgemeint jedoch haben wir Beispiele wie Bachofner, Zgraggen, Zryd, Albrecht (der spielt wirklich gut aber kostet auch viel). Und nein sie verdienen nicht Millionen aber nahe an einer Million wie z.B. Martschini, Diaz, Hofmann, usw.

Kannst gerne weiter träumen und denken alle Spielen für 80-150t pro Saison.

Falls man bedenkt wie viel Unterschied einen Hofmann und Kovar auf ein Spiel machen können und wie wenig gewisse andere Spieler mit Toplöhnen sind Hofmann, Genoni, Kovar fast schnäppchen :rolleyes:

Mein Vergleich war zu anderen Sportarten und betraff gewisse Spieler (falls es stimmt) die das OYM kritisieren wegen den Kontrollen. Kannst aber gerne meinen Post nochmals lesen..
 
Sind wieder mal die Masken Verweigerer auf dem Netz, die jetzt schiss vor einer Impfung haben. Hättet ihr damals mitgemacht müsstet ihr jetzt nicht vor einer Impfung zittern. Aber halt immer alles besser wissen. schaut mal in die Länder die nicht so Egoisten haben wie wir, dort sieht es viel besser aus. Ach hab ja voll vergessen, das verleugnet ihr auch, obwohl es klein Land gibt das mit eurem Verweigern zum Ziel kam. Hauptsache Schrott Geschichten erzählen....
Was genau ist dein Problem? Habe ich irgendwas von Maskenverweigerung gesagt/geschrieben?

Zu deiner Info: Ich glaube ich gehöre zu den wenigen die seit Corona weder im Urlaub, irgendwelchen Ausflügen oder sonst was waren. Zusätzlich trage ich die Maske den gesamten Tag bei der Arbeit.
ALSO ETWAS RESPEKT BEVOR SO EIN SCHEISS GESCHRIEBEN WIRD!!!!!!!!!!!!!!!!!Oder bist du hierzu nicht in der Lage (IQ????)

 
Klar ist es verallgemeint jedoch haben wir Beispiele wie Bachofner, Zgraggen, Zryd, Albrecht (der spielt wirklich gut aber kostet auch viel). Und nein sie verdienen nicht Millionen aber nahe an einer Million wie z.B. Martschini, Diaz, Hofmann, usw.

Kannst gerne weiter träumen und denken alle Spielen für 80-150t pro Saison.

Man muss ja nicht jede Zahl, die irgendwann von einem Chronist erfunden und von nächsten Journi kopiert wurde, für Realität halten.

Als kleinen Hinweis zur Lohnklasse könnte man die Bussen für Schwalben betrachten, diese werden nach 3 Lohnkategorien verteilt. Bachofners Busse zum Beispiel lag im untersten Bereich, noch eine Kategorie unter Dufner von Rappi oder Senteler. Somit kommen Bachofners 300k Lohn wohl aus dem Märchenland. Übrigens noch spannend das z.B Lammer in der höchsten Lohnklasse ist. Von daher habe ich schon Vertrauen, dass Kläy einen guten Job macht.
 
Was genau ist dein Problem? Habe ich irgendwas von Maskenverweigerung gesagt/geschrieben?

Zu deiner Info: Ich glaube ich gehöre zu den wenigen die seit Corona weder im Urlaub, irgendwelchen Ausflügen oder sonst was waren. Zusätzlich trage ich die Maske den gesamten Tag bei der Arbeit.
ALSO ETWAS RESPEKT BEVOR SO EIN SCHEISS GESCHRIEBEN WIRD!!!!!!!!!!!!!!!!!Oder bist du hierzu nicht in der Lage (IQ????)

Gewöhn dich bei dem User an solche schwachsinnigen Unterstellungen. So sind seine Beiträge, seit er hier schreibt. Vielleicht kommst du dann auch noch in den "Genuss" einer direkten Drohung seinerseits.
 
Man muss ja nicht jede Zahl, die irgendwann von einem Chronist erfunden und von nächsten Journi kopiert wurde, für Realität halten.

Als kleinen Hinweis zur Lohnklasse könnte man die Bussen für Schwalben betrachten, diese werden nach 3 Lohnkategorien verteilt. Bachofners Busse zum Beispiel lag im untersten Bereich, noch eine Kategorie unter Dufner von Rappi oder Senteler. Somit kommen Bachofners 300k Lohn wohl aus dem Märchenland. Übrigens noch spannend das z.B Lammer in der höchsten Lohnklasse ist. Von daher habe ich schon Vertrauen, dass Kläy einen guten Job macht.

Diese Vergleiche kann ich nicht machen da ich keine Linie sehe bei den SIHF Entscheidungen :rolleyes:
Da müsste wohl Arcobello unter die 4 Kategorie gehen, nur bei 10 Prozent der Vorfälle gebüsst. Zudem dachte ich auch dass die Löhne Vertraulich sind, würden die dem SIHF kommuniziert werden wüsste der SCB und HCD den Lohn jedes Spielers der NLA.

Ich sage es ungerne aber ich glaube die Journi Löhnen haben nicht selten etwas mit der Realität zu tun. Zgraggen zB wurde Fremdfinanziert bei Ambri, wäre er nicht wirklich teuer gewesen hätte es vielleicht ins Budget gepasst und bei Zug gab es mehr Perspektiven und evtl. Lohn.
 
Was genau ist dein Problem? Habe ich irgendwas von Maskenverweigerung gesagt/geschrieben?

Zu deiner Info: Ich glaube ich gehöre zu den wenigen die seit Corona weder im Urlaub, irgendwelchen Ausflügen oder sonst was waren. Zusätzlich trage ich die Maske den gesamten Tag bei der Arbeit.
ALSO ETWAS RESPEKT BEVOR SO EIN SCHEISS GESCHRIEBEN WIRD!!!!!!!!!!!!!!!!!Oder bist du hierzu nicht in der Lage (IQ????)
Schnauze Corona hier!
 
Neue Zürcher Zeitung
– 04. Januar 2021

Was darf ein Titel kosten?
Der EV Zug ist der souveräne Leader der National League – doch der Klub steht unter Spardruck

Nicola Berger

Die produktivste Offensive der Liga, fünf Siege aus den letzten sechs Spielen, Platz 1 in der Tabelle: Eigentlich könnte der EV Zug gerade die Leichtigkeit des Seins geniessen. Doch es ist ein turbulenter Winter für den EVZ, nicht nur Corona-bedingt: Die Zuger werden im Sommer zwei ihrer wichtigsten Spieler verlieren. Santeri Alatalo wird wohl in Richtung Lugano weiterziehen, und Rafael Diaz wechselt zu Gottéron. Es gibt die alte Weisheit, dass jeder Spieler ersetzbar sei, und vielleicht stimmt das sogar bei Diaz und Alatalo, obwohl es keinesfalls kommode Abgänge sind. Alatalo reifte in Zug während acht Jahren vom ungestümen Mitläufer zum Nummer-1-Verteidiger. Und der Captain Diaz war das Aushängeschild des Klubs; der Verteidiger stand für die Seriosität des Standorts Zug, dem er über die Jahre mit öffentlichen Liebesbekundungen («Die schönste Stadt der Welt») huldigte. Trotzdem verabschiedet er sich, mit 35 Jahren, nach Freiburg, weil es dort mehr Geld und Vertragsjahre gibt. Der Zuger Sportchef Reto Kläy sagte, der Klub sei bis an die Grenzen gegangen, doch er trage eine wirtschaftliche Verantwortung.

Was bleibt von der Ära Diaz?
Die Abgänge treffen den EVZ hart, das Duo ist auf dem Schweizer Markt nicht zu ersetzen, und selbst wenn: Es wird eine neue Ära anbrechen, im Herbst 2021, weil sich mit den Abgängen vieles verändert: der Kern dieser Mannschaft, die Hierarchie. Die Frage ist, welches Vermächtnis Diaz und Alatalo hinterlasse, darüber werden die nächsten Monate Aufschluss geben. Sie sind Eckpfeiler in einem teuren Konstrukt, das für einen einzigen Zweck aufgebaut wurde: den Gewinn einer Meisterschaft. Zwei Mal war der EVZ in der Ära Diaz nahe dran, 2017 und 2019, im Play-off-Final fehlten gegen Bern einmal zwei und einmal drei Siege. Das ist keine schlechte Bilanz, doch gemessen an den Investitionen ist sie nicht gut genug – schliesslich hat sich der Klub neben Diaz und Alatalo auch noch Spieler wie Leonardo Genoni und Grégory Hofmann geleistet. Und selbst Mitläufer wie Jesse Zgraggen und Jérôme Bachofner mit Salären von über 300 000 Franken vergoldet, damit sie bei der Mission Titelgewinn eine Rolle spielen.

Noch immer ist das möglich, denn in einem Championat, in dem nach knapp der Hälfte der Qualifikation kein Team unwiderstehlich wirkt, ragt Zug bis jetzt heraus. Der EVZ ist souveräner Leader, was die Konkurrenten zu ärgern scheint. Nicht wenige äussern sich dieser Tage kritisch zum EVZ. In Bezug auf das hochmoderne Trainingszentrum Oym in Cham unken Funktionäre anderer Klubs, dort sei ein «Polizeistaat» erschaffen worden, so rigoros würden die Sportler und ihre Trainingswerte kontrolliert. Vielleicht entspricht das der Wahrheit, vielleicht ist es einfach Eifersucht. Sicherlich aber ist den Zugern die Aufmerksamkeit der Branche gewiss.

Die Ausländerfrage
Was den Widersachern Sorge bereiten muss, ist das massive Steigerungspotenzial des EVZ; längst nicht alle Spieler haben sich bisher entfaltet. Die schwedischen Stürmer Carl Klingberg und Erik Thorell waren so unproduktiv, dass unter normalen Umständen längst ihre Ablösung in Erwägung gezogen worden wäre. Auch Lino Martschini fand den Tritt wochenlang nicht.

Und dann ist da noch der Fakt, dass die Zuger derzeit mit nur drei Ausländern spielen. Der Angreifer Ryan MacLeod, eine Leihgabe der Edmonton Oilers, ist abgereist. Und einen Ersatz wird es offenbar nur geben, wenn dieser ebenso für Kost und Logis spielt wie MacLeod, dessen Lohn von den Oilers bezahlt wurde. Als die Lokalpresse den Manager Kläy fragte, ob denn Ausgaben in der Höhe von 5000 Franken pro Monat bezahlt werden könnten, lautete dessen Antwort: Nein, gratis muss er sein. Es ehrt die Zuger, dass sie sich einer so rigiden Sparpolitik verschrieben haben. Angesichts des Lohnverzichts quer durch das Unternehmen hindurch ist das nur konsequent. Und doch ist es eine eigenwillige Strategie, fast 400 000 Franken für Spieler in der vierten Linie auszugeben und dann keine 5000 pro Monat in einen Ausländer investieren zu wollen.

Bis zum Transferschluss bleiben knapp zwei Monate. Das ist Zeit genug, den Sportchef Kläy zumindest versuchen zu lassen, ein Wunder zu erwirken. Und wenn das nicht gelingt, bleibt vielleicht ja doch noch die elegante «Langnauer Lösung». Die SCL Tigers haben sich den exzellenten Marcus Nilsson fremdfinanzieren lassen, ein Verwaltungsrat übernimmt die Kosten. Rund um den EVZ gibt es genügend solvente Menschen, die nach mehr als 20 Jahren des Wartens auf einen Meistertitel gewillt sein dürften, 5000 Franken pro Monat zu sponsern.
 
Ob da wirklich was dran ist? Vielleicht nimmt der gute Andreas Ineichen auch bloss die kürzlich geäusserte Bemerkung des Matchreporters vom Spiel Biel vs EVZ für bare Münze.
 
Ob da wirklich was dran ist? Vielleicht nimmt der gute Andreas Ineichen auch bloss die kürzlich geäusserte Bemerkung des Matchreporters vom Spiel Biel vs EVZ für bare Münze.

Da uns Diaz und Alatalo verlassen, wäre Nygren eine Möglichkeit.Zumindest ein guter Verteidiger, den man auch kennt.Um die Abgänge zu kompensieren, sollte man nicht die Katze im Sack kaufen.
 
Ob da wirklich was dran ist? Vielleicht nimmt der gute Andreas Ineichen auch bloss die kürzlich geäusserte Bemerkung des Matchreporters vom Spiel Biel vs EVZ für bare Münze.

Natürlich hat Kläy den Nygren auf dem Schirm, es wäre ja fahrlässig wenn nicht, schliesslich wäre er der perfekte Diaz Ersatz und würde das Powerplay mit seinen Slapshots aufwerten. Die Frage wird halt der Preis sein aber ich würde ihn wirklich gerne verpflichten, sofern möglich da wir unbedingt einen solchen Spieler brauchen, wenn Diaz und Alatalo gehen und bei Nygren weis man was man hat.
 
Ich würde eine Verpflichtung von Nygren auch begrüssen. Der schiesst wenigstens mal im PP... Aber defensiv hat er sicher noch ein paar Aussetzer zu viel.
 
Ich würde eine Verpflichtung von Nygren auch begrüssen. Der schiesst wenigstens mal im PP... Aber defensiv hat er sicher noch ein paar Aussetzer zu viel.

Nygren ist Offensiv sehr stark und hat einen tollen Schuss was sicherlich ein Upgrade wäre zu Diaz unsere Deke King der den Slapshot vergessen hat.
Aber wie du sagst hat er ein paar Aussetzer zu viel, er hatte schon immer seine Aussetzer und diese Saison in der er so oft gelobt wird hat er auch noch einige Aussetzer. Desto trotz hat er auch vieles gutes gezeigt in den Augen des HCD. An den Banden sowie in den Zweikämpfen ist er stark. Und bei seinen Eiszeiten kann es gut vorkommen das der eine oder andere Aussetzer passiert.
Die Frage ist natürlich wie teuer ist Nygren, er ist NLA erprobt aber einige Klubs wollen ihn. Was gäbe es für Alternativen zum einfachen Weg einen teuren Lohnhochgetrieben von der Konkurrenz zu holen? Anderseits wie lange her ist es dass wir einen echten Blueliner hatten? Brett Hauer hatten wir mal aber er kriegte keine Chance und sonst?
 
Nygren wäre top! Nur schon wegen den flennenden blau-gelben Zeugen... Ach wie wäre das herrlich... das unsägliche Geheule in deren Forum und auf den sozialen Medien... ich höre am Horizont schon ein kleines "Mami".....:D

Herzog und Nygren abgeworben... Wäre einfach zu geil..!!

Spielerisch müssen wir über den Schweden kein Wort verlieren.. Würde absolut passen..
 
Zurück
Oben Unten