Medienberichte

Dieser Artikel ist voll von Unsinn.
1.Kann auch das Aufbegehren der Fans die wirtschaftliche Realität nicht überdecken.
2.Werden kaum alle Klubs 10 Ausländer einsetzen.Das ist Unfug und Angstmacherei.Es macht lediglich Druck auf die Löhne der Schweizer.
3.Es nützt nichts, wenn ein Swiss League Meister laut Reglement zwar aufsteigen kann, aber weder das richtige Stadion noch Geld dafür hat.Im Moment könnte vermutlich nur Kloten aufsteigen.
4.Habe ich Lengwilers Brief gelesen und gehe mit ihm einig.

Ferner kann mich die Swiss League am Allerwertesten lecken.Wenn die meinen, die Nachwuchsförderung zerstören zu müssen, indem sie die Academy und die Rockets rauswerfen und ihre Liga schliessen, so schliessen wir unsere auch, respektive stellen Bedingungen.

2. Das ist doch kein Argument wegen den 10 Ausländer dass nicht alle 10 benötigen würden. Mit der gleichen Logik kannst du ja auch sagen alle dürfen 200km/ h fahren heisst noch lange nicht dass alle es machen würden..

4. Jeder kann seine Meinung haben aber was unser CEO erzählt hat nicht mit Meinung zu tun sondern zu argumentieren mit den 10 Ausländern da einer in die NHL gehen könnte wurde alles bereits im Sommer geklärt (Ablöse sowie zusätzlicher Ausländerposition) also ist es einfach “Fake News” für alle die Eishockey nicht wirklich verfolgen..

3. Was heisst den richtiges Stadion? Wieso soll ein Stadion gut und sicher genug sein für die NLB sowie Cup Spiele aber plötzlich nicht gut genug für einen Cup Final oder Aufstieg? Nicht vergessen Ambri spielt in der Valascia.

Bezüglich Swiss League, macht die NLA nicht die Nachwuchsförderung kapput?
Jahrelang wurde diese Liga von der NLA sowie SIHF schikaniert sei es bezüglich Heimrecht, Anzahl Ausländer, Willkürliche Stadion Richtlinien sowie Aufstiegsberechtigungen. Nicht zu vergessen das ganze Lobbying mit den NLA Stimmen die mehr zählen als NLB Stimmen und den Farm Teams die sowieso auch Lobby betreiben für deren NLA Teams.
Und ja sobald einer mal zu tief in der Tabelle fällt kommen plötzlich Spieler aus dem NLA Team um zu helfen. Das ist verfälschung.
Nein die Swiss League sind nicht die bösen.
 
3. Was heisst den richtiges Stadion? Wieso soll ein Stadion gut und sicher genug sein für die NLB sowie Cup Spiele aber plötzlich nicht gut genug für einen Cup Final oder Aufstieg? Nicht vergessen Ambri spielt in der Valascia.

Bezüglich Swiss League, macht die NLA nicht die Nachwuchsförderung kapput?

Nicht ganz. Ambri spiel seit jahren mit einer spezial bewilligung und hat ja nächstes jahr auch ein neues stadion. Man hat einen gewissen standart festgelegt und das ist ja nicht schlecht, auch dank diesem standard wurden diverse stadien um- bzw neugebaut. Und da in der SL kein oder ein tieferer standard gilt muss man bei einem mischwettbewerb auch darauf rücksichtnehmen. Ein grund war ja auch das tv...
 
Ist ja nicht schlecht begründet aber lengwiler sagte doch sogar man müsste komplett öffnen und das in bezug zum schwachsinnigen vergleich mit schweden. Der hinkt nicht nur zahlenmässig sondern auch sonst. Da sie da seit jahren eher hockeyschach spielen und die schweden damit aufgewachsen sind haben sie damit kaum probleme aber genau das ist auch ein problem warum es so wenige ausländer hat, sind doch die in der vergangenheit sehr oft gescheitert. Warum soll ich den einen ausländer holen wenn die meisten eh versagen? Ist in der khl ähnlich... wie viele nordamerikaner sind denn da über längere zeit? Anderes spiel, andere voraussetzungen... aber sicher ist... man kann schweden nicht mit der schweiz vergleichen, gar nicht. Ach ja eishockey ist da mit riesem abstand die sportart nummer eins, auch bei den aktiven. Ausser man geht evtl in den einzelsport wie langlauf.
 
Der EVZ VR-Präsident zum Betrieb des OYM, der Ligareform und zum Abgang von Raphael Diaz (MySports)


Ein paar spannende Einblicke zum OYM, zu Diaz und zur Ligareform.
[doublepost=1610119417,1610117536][/doublepost]«Rückzugsgefechte» an der «Ausländer-Front» – nun sollen es 8 und nicht mehr 10 sein (watson.ch)

https://www.watson.ch/sport/eismeister zaugg/689191591-national-league-reform-nur-noch-8-statt-10-auslaender-wie-geplant


Sieht nach Arbeitsbeschaffung aus..
Die Sportchefs haben wohl zu viel Zeit momentan..
Wird wohl auch eingerechnet dass in Zug eine 3.5 Zimmer Wohnung so viel oded mehr kostet als gewissen anderen Orten ein EFH?

Die Rechnung ist doch ganz einfach. Momentan spielen in der NLA im Durchschnitt wahrscheinlich höchstens 1-2 Nachwuchsspieler im Kader und dies nicht Regelmässig. Bei mehr Ausländern wird wohl das schwächste Glied elimiert.
 
Sieht nach Arbeitsbeschaffung aus..
Die Sportchefs haben wohl zu viel Zeit momentan..
Wird wohl auch eingerechnet dass in Zug eine 3.5 Zimmer Wohnung so viel oded mehr kostet als gewissen anderen Orten ein EFH?

Die Rechnung ist doch ganz einfach. Momentan spielen in der NLA im Durchschnitt wahrscheinlich höchstens 1-2 Nachwuchsspieler im Kader und dies nicht Regelmässig. Bei mehr Ausländern wird wohl das schwächste Glied elimiert.


Wenn es keinen Abstieg gibt und man daher keine Angst haben muss, so kommt ein guter Junior immer noch am billigsten.
 
Interview mit Patrick Fischer in der SonntagsZeitung. Zum Thema wegfallender Abstieg: "Aber die Abschaffung des Abstiegs ist auch eine Chance. Dann kann man endlich langfristig planen, einen Fünfjahresplan aufstellen, gute Junge aufbauen. Und im fünften Jahr kann man noch zusätzlich investieren und angreifen für den Meistertitel. Sonst gibt es doch immer nur Feuerwehrübungen. In Finnland spielen in der höchsten Liga, die geschlossen ist, schon 15- oder 16-Jährige. Diese Lektionen sind für sie enorm wertvoll."

Und zur Ausländerregelung: "
Die Clubs sagen, sie würden die zehn Ausländerlizenzen nicht ausschöpfen.
Das nehme ich ihnen nicht ab. Was, wenn es nicht gut läuft? Dann holt man einfach noch rasch zwei, drei Ausländer. Wieso wollen die Clubs denn diese Erhöhung, wenn sie sie gar nicht brauchen? Die Leute werden für dumm verkauft. Zehn Ausländer sind zwei volle Blöcke. Dazu kommen noch 30, 35 WM-taugliche Schweizer, und die Eiszeit ist verteilt. Für Spieler, die daran sind, sich zu Nationalspielern zu entwickeln, bleibt dann extrem wenig Raum."
 
Und zur Ausländerregelung: "
Die Clubs sagen, sie würden die zehn Ausländerlizenzen nicht ausschöpfen.
Das nehme ich ihnen nicht ab. Was, wenn es nicht gut läuft? Dann holt man einfach noch rasch zwei, drei Ausländer. Wieso wollen die Clubs denn diese Erhöhung, wenn sie sie gar nicht brauchen? Die Leute werden für dumm verkauft. Zehn Ausländer sind zwei volle Blöcke. Dazu kommen noch 30, 35 WM-taugliche Schweizer, und die Eiszeit ist verteilt. Für Spieler, die daran sind, sich zu Nationalspielern zu entwickeln, bleibt dann extrem wenig Raum."

Was auch nicht erwähnt wird sind die Konditionen mit den Sponsoren für super/gutes/schlechtes Abschneiden des Klubs. Sowie gibt es mehr Nachfrage von Zuschauern und neuen Sponsoren für einen Klub der erfolgreich ist, als einer der im Keller spielt und einfach keinen Druck hat um nicht abzusteigen.

Wir werden einfach für dumm gehalten. 10 Ausländer aber nicht alle müssen gebrauch machen ist genau wie oben geschrieben.
Auch das Argument es sei nur um Löhne zu drücken geht nicht, falls die Klubs nicht mehr Ausländer verpflichten ist es einfach nicht glaubwürdig und ändert nichts an der ganzen Geschichte.
 
Was auch nicht erwähnt wird sind die Konditionen mit den Sponsoren für super/gutes/schlechtes Abschneiden des Klubs. Sowie gibt es mehr Nachfrage von Zuschauern und neuen Sponsoren für einen Klub der erfolgreich ist, als einer der im Keller spielt und einfach keinen Druck hat um nicht abzusteigen.

Wir werden einfach für dumm gehalten. 10 Ausländer aber nicht alle müssen gebrauch machen ist genau wie oben geschrieben.
Auch das Argument es sei nur um Löhne zu drücken geht nicht, falls die Klubs nicht mehr Ausländer verpflichten ist es einfach nicht glaubwürdig und ändert nichts an der ganzen Geschichte.


Wann begreifst du endlich, dass die Vereine aufgrund der Pandemie keinen finanziellen Spielraum mehr haben ?
Glaubst du im Ernst, die haben noch genügend Reserven ?
Im Übrigen, die Transfers für nächste Saison werden wohl in der Annahme gemacht, dass es wieder normal weitergeht und das Geld wieder fliesst.
Doch das ist weder Planbar noch sicher in der momentanen Situation.
Und da hast nichts verstanden, weil du nichts von Psychologie versteht.Die soll nämlich spielen, wenn es um die 10 Ausländer geht.Der Schweizer Mittelklassespieler soll es nicht mehr wagen, ein übissenes Salär zu verlangen, da jederzeit ein günstigerer Ausländer gefunden wird.Und nein, der Klub wird nicht gleich einen Ausländer holen, da der Schweizer in der Regel besser oder gleich gut ist.Die Klubs wollen schlicht Schweizer Qualität zu tieferen Preisen.
Das auch deshalb, weil Leute wie du nie zufrieden sind und die beste Mannschaft haben wollen, und kosten soll sie nichts.Kostet sie doch etwas so kann das gar nicht so viel sein wie der CEO sagt...
Man soll am besten 10 Junioren einsetzen und dann jedes Spiel 10:0 gewinnen.Gleichzeitig werden an jungen Spielern, wie Stadler gleich alle Fehler beanstandet.Meinst du, andere Junge machen weniger Fehler?
Nicht mal die jetztige Situation scheint dir zu passen, weil halt der eine oder andere Spieler etwas schwächelt, da könnten wir mit 30 Punkten Vorsprung Leader sein.Es ist der Weltuntergang wenn nicht alles nach deinem Schädel geht und immer ein Grund zum Jammern.Nur der CEO, der eine grosse Verantwortung trägt, darf nicht jammern...
Überhaupt, welche Verwantwortung übernimmst du mit deinen Posts ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann begreifst du endlich, dass die Vereine aufgrund der Pandemie keinen finanziellen Spielraum mehr haben ?
Glaubst du im Ernst, die haben noch genügend Reserven ?
Im Übrigen, die Transfers für nächste Saison werden wohl in der Annahme gemacht, dass es wieder normal weitergeht und das Geld wieder fliesst.
Doch das ist weder Planbar noch sicher in der momentanen Situation.
Und da hast nichts verstanden, weil du nichts von Psychologie versteht.Die soll nämlich spielen, wenn es um die 10 Ausländer geht.Der Schweizer Mittelklassespieler soll es nicht mehr wagen, ein übissenes Salär zu verlangen, da jederzeit ein günstigerer Ausländer gefunden wird.Und nein, der Klub wird nicht gleich einen Ausländer holen, da der Schweizer in der Regel besser oder gleich gut ist.Die Klubs wollen schlicht Schweizer Qualität zu tieferen Preisen.
Das auch deshalb, weil Leute wie du nie zufrieden sind und die beste Mannschaft haben wollen, und kosten soll sie nichts.Kostet sie doch etwas so kann das gar nicht so viel sein wie der CEO sagt...
Man soll am besten 10 Junioren einsetzen und dann jedes Spiel 10:0 gewinnen.Gleichzeitig werden an jungen Spielern, wie Stadler gleich alle Fehler beanstandet.Meinst du, andere Junge machen weniger Fehler?
Nicht mal die jetztige Situation scheint dir zu passen, weil halt der eine oder andere Spieler etwas schwächelt, da könnten wir mit 30 Punkten Vorsprung Leader sein.Es ist der Weltuntergang wenn nicht alles nach deinem Schädel geht und immer ein Grund zum Jammern.Nur der CEO, der eine grosse Verantwortung trägt, darf nicht jammern...
Überhaupt, welche Verwantwortung übernimmst du mit deinen Posts ?

Hahahah
Du brauchst keine Antwort auf dein Post sondern echte Hilfe. Da du ja der Experte bist weisst du sicherlich auch welche Art von Hilfe du am nötigsten hast...
 
Hahahah
Du brauchst keine Antwort auf dein Post sondern echte Hilfe. Da du ja der Experte bist weisst du sicherlich auch welche Art von Hilfe du am nötigsten hast...

Nein, aber ich weiss welche Hilfe du benötigst ...
[doublepost=1610299229,1610298624][/doublepost]
Interview mit Patrick Fischer in der SonntagsZeitung. Zum Thema wegfallender Abstieg: "Aber die Abschaffung des Abstiegs ist auch eine Chance. Dann kann man endlich langfristig planen, einen Fünfjahresplan aufstellen, gute Junge aufbauen. Und im fünften Jahr kann man noch zusätzlich investieren und angreifen für den Meistertitel. Sonst gibt es doch immer nur Feuerwehrübungen. In Finnland spielen in der höchsten Liga, die geschlossen ist, schon 15- oder 16-Jährige. Diese Lektionen sind für sie enorm wertvoll."

Und zur Ausländerregelung: "
Die Clubs sagen, sie würden die zehn Ausländerlizenzen nicht ausschöpfen.
Das nehme ich ihnen nicht ab. Was, wenn es nicht gut läuft? Dann holt man einfach noch rasch zwei, drei Ausländer. Wieso wollen die Clubs denn diese Erhöhung, wenn sie sie gar nicht brauchen? Die Leute werden für dumm verkauft. Zehn Ausländer sind zwei volle Blöcke. Dazu kommen noch 30, 35 WM-taugliche Schweizer, und die Eiszeit ist verteilt. Für Spieler, die daran sind, sich zu Nationalspielern zu entwickeln, bleibt dann extrem wenig Raum."

Und was passiert, wenn in der National League 14 Mannschaften spielen und nicht genug fähige Schweizer da sind und somit der Markt zu klein geworden ist und die Spieler noch mehr aussuchen können ? Eine Halbe Kiste für einen Durchschnittlichen Schweizer bezahlen ? Soll dann das Saisonabonnement auch das doppelte kosten, um die Lohnkosten der Spieler zu decken ? Oder spielt man dann halt nur noch mit Junioren, über deren Fehler man sich dann hier wieder ereifern kann ?
Ihr begreift einfach nicht, dass Eishockey auch ein Geschäft ist, dass laufen muss.
A propos Junioren: Es gibt andcheinend weniger. Warum wohl ? Weil Hockey ein teurer Sport ist und viele Eltern die Kosten fürchten.
 
Nein, aber ich weiss welche Hilfe du benötigst ...
[doublepost=1610299229,1610298624][/doublepost]

Und was passiert, wenn in der National League 14 Mannschaften spielen und nicht genug fähige Schweizer da sind und somit der Markt zu klein geworden ist und die Spieler noch mehr aussuchen können ? Eine Halbe Kiste für einen Durchschnittlichen Schweizer bezahlen ? Soll dann das Saisonabonnement auch das doppelte kosten, um die Lohnkosten der Spieler zu decken ? Oder spielt man dann halt nur noch mit Junioren, über deren Fehler man sich dann hier wieder ereifern kann ?
Ihr begreift einfach nicht, dass Eishockey auch ein Geschäft ist, dass laufen muss.
A propos Junioren: Es gibt andcheinend weniger. Warum wohl ? Weil Hockey ein teurer Sport ist und viele Eltern die Kosten fürchten.

Nächstes mal brauch doch das Wort “gleichfalls” als Konter, ist ungefähr gleich schwach ;)

Komm etwas besseres bringt du schon auf die Reihe, an selbst Sicherheit fehlt es dir ja offensichtlich nicht. Aber da kommt de Krux, der Unterschied zwischen Selbsteinschätzung und Realität.

Hockey war schon immer ein nicht günstiger Sport der auch sehr viel von den Eltern (Zeit, Geld) verlangte. Ist nichts neues du selbsternanntes Wirtschafts und Psychologie Genie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee mit 10 Ausländern dämlich (obwohl natürlich im Rahmen der geltenden Gesetze)... Ich denke nicht, dass das irgendetwas an der Lohnsumme ändern wird... Die reichen Klubs werden ihren Spielern weiterhin überrissene Gehälter zahlen und/oder Topausländer holen. Ich erinnere mich mit Schrecken an die DEL der 90er Jahre, die keine Ausländerbeschränkungen mehr hatte... erst fiel das Niveau der Nationalmannschaft rapide und dann hat man eiligst all die Kanadier etc. eingebürgert, um die Nationalmannschaft zumindest zu bevölkern da kaum mehr Deutsche in den Klubs spielten... Ich fände es besser, wenn die Klubs einfach den gierigen, durchschnittlichen Spieler sagten: 'Danke, aber nein Danke'... wenn die dann realisieren, dass es für Durchschnitt zu Topspielerpreisen in der Schweiz keinen Markt mehr gibt (und es für die NHL u/o KHL es einfach nicht reicht) müssten die Löhne einfach runterkommen... Das einzige positive in der Hinsicht ist, dass dann Spieler wie Alatalo dann als Ausländer gelten (sofern ich das richtig verstanden habe)...
 
"Most recently, Nick Shore has played for the Slovakian club Dukla Trencin, for which he appeared in five games and put up ten points (four goals)."

... Ist jetzt nicht so, dass wir unter Ladehemmung leiden, aber das hört sich doch schon mal gut an. Wenns denn so kommt.

Es steht nicht sehr viel über Nick Shore, er scheint jedoch ein gewisse stärke zu haben in der Defensive und in de Bullies. Punkten scheint er auch zu können.

Ich habe keine Ahnung ob er ähnlichkeiten hat mit seinem Bruder der damals bei Kloten und dem Z spielte. Falls er auch so power hat und härte plus die Eigenschaften von oben könnte es sehr cool werden.

Mal schauen ob er kommt. Falls ja hat ein User hier im Forum gute insider Infos.
 
Ich finde die Idee mit 10 Ausländern dämlich (obwohl natürlich im Rahmen der geltenden Gesetze)... Ich denke nicht, dass das irgendetwas an der Lohnsumme ändern wird... Die reichen Klubs werden ihren Spielern weiterhin überrissene Gehälter zahlen und/oder Topausländer holen. Ich erinnere mich mit Schrecken an die DEL der 90er Jahre, die keine Ausländerbeschränkungen mehr hatte... erst fiel das Niveau der Nationalmannschaft rapide und dann hat man eiligst all die Kanadier etc. eingebürgert, um die Nationalmannschaft zumindest zu bevölkern da kaum mehr Deutsche in den Klubs spielten... Ich fände es besser, wenn die Klubs einfach den gierigen, durchschnittlichen Spieler sagten: 'Danke, aber nein Danke'... wenn die dann realisieren, dass es für Durchschnitt zu Topspielerpreisen in der Schweiz keinen Markt mehr gibt (und es für die NHL u/o KHL es einfach nicht reicht) müssten die Löhne einfach runterkommen... Das einzige positive in der Hinsicht ist, dass dann Spieler wie Alatalo dann als Ausländer gelten (sofern ich das richtig verstanden habe)...

Das hast du richtig verstanden, wobei Alatalo seit letztem Sommer Schweizer ist und somit nie mehr ein Ausländer sein wird, egal welche Regelung in der Schweiz angewendet wird.
 
was ihr alle im hinterkopf haben solltet. das gentlement agreement mit vier ausländer verstösst gegen gesetze. die personenfreizügigkeit. sind wir doch froh das dies von allen eingehalten wird.

Bezüglich Gesetzen spielt es doch überhaupt keine Rolle, ob das Gentlemen's Agreement für 4 oder 10 Ausländer gilt. Dafür müsste man, wie Patrick Lengwiler ja bereits angetönt hat, die Liga ganz öffnen.
 
Zurück
Oben Unten