Medienberichte

Ganz schön arrogant und überheblich deine Texte. Deine Wahrheit kannst du zusammenpacken und woanderst hinbringen du Schnorri. Das einzige was hier grausam nervt sind deine Texte.
Sagt noch ein Corona Skeptiker und unten wieder der Uristier ( zum Lachen ).
Wir hatten das Thema gestern und uns dann versöhnt. Verstehe also nicht warum ihr jetzt wieder damit anfangen müsst.
Und warum du gegen Klingberg bist?
Dich nervt es ja anscheinend das ich schreibe wie gut Klingberg ist und das der Match auf Sport 1 + übertragen wird, komisch. Weiß nicht was daran nervig sein soll. Höchstens du :p:D
 
;)
Sagt noch ein Corona Skeptiker und unten wieder der Uristier ( zum Lachen ).
Wir hatten das Thema gestern und uns dann versöhnt. Verstehe also nicht warum ihr jetzt wieder damit anfangen müsst.
Und warum du gegen Klingberg bist?
Dich nervt es ja anscheinend das ich schreibe wie gut Klingberg ist und das der Match auf Sport 1 + übertragen wird, komisch. Weiß nicht was daran nervig sein soll. Höchstens du :p:D
Er hat mit keinem Wort Corona erwähnt in seinem Kommentar. Komm mal von deinem hohen Ross herunter und hör auf zu schreiben als ob du was besseres wärest, vielleicht würde dir dann etwas mehr Symphatie entgegen gebracht ;)
Beispiele gefällig? „Wir haben das ausdiskutiert“, dabei haben glaube ich nur du und Beast Master diskutiert. „Ihr lasst keine andere Meinung gelten“, dabei fällst gerade du dadurch auf solche die anderer Meinung sind herunter zu machen. Vielleicht kennst du ja den Spruch mit dem Wald und hineinrufen, denk mal etwas darüber nach. Wir können dann auch mal bei einem Bier darüber sprechen.
 
@Kleiner Ritter ich kann all deinen Kritikern nur zustimmen. Ich verfolge das Forum schon seit Jahren wenn auch aus Distanz und kann sagen, dass du für mich seit Corona der wohl mühsamste User hier drin bist. Es sind nicht nur deine Beiträge, welche sich nicht ums Eishockey drehen (was ja das Ziel sein sollte) sondern und vor allem deine Art zu schreiben. Ja Kleiner Ritter, ich kann deine Posts nicht leiden, weil sie erstens keinen für dieses Forum relevanten Inhalt haben und zweitens an Arroganz kaum zu überbieten sind. Es ist noch unverständlicher, dass du dies einfach nicht begreifen magst, obwohl dir dies schon dutzende Male, von einer Vielzahl an Usern erklärt wurde. Also BITTE BITTE BITTE verschone mich mit deinen Corona-Ergüssen hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
;)

Er hat mit keinem Wort Corona erwähnt in seinem Kommentar. Komm mal von deinem hohen Ross herunter und hör auf zu schreiben als ob du was besseres wärest, vielleicht würde dir dann etwas mehr Symphatie entgegen gebracht ;)
Beispiele gefällig? „Wir haben das ausdiskutiert“, dabei haben glaube ich nur du und Beast Master diskutiert. „Ihr lasst keine andere Meinung gelten“, dabei fällst gerade du dadurch auf solche die anderer Meinung sind herunter zu machen. Vielleicht kennst du ja den Spruch mit dem Wald und hineinrufen, denk mal etwas darüber nach. Wir können dann auch mal bei einem Bier darüber sprechen.
Ich schreibe leider im Namen von vielen Leuten die sich aufregen über die immer gleichen die Corona ins lachhafte ziehen wollen. Wenn du die ganze Diskussion nachliest, siehst du das es auf das anspielt. Jemand hat sich über einen Artikel beschwert in einer Zeitung der nun mal die Wahrheit sagt. Wir waren alle auch dort an der Party und wir und die Mehrheit hatten uns an die Corona Vorschriften gehalten. Und dann gibt es die Corona Skeptiker die dann behaupten das ja gar nichts passiert sei und man sich nicht an die Regeln halten müsse usw. Vergessen aber das nur sie sich nicht daran gehalten haben. Sie waren aber die Minderheit und darum hat es geklappt.
Hinter meinem Namen stehen etwa 20 Leute, die auch im Fan Sektor stehen und das schon über 30 Jahre ( die meisten ) und finden ab und zu müssen wir was schreiben das diese Seite nicht zu den Corona Skeptiker Seite wird. Und wir provozieren extra um aufzurütteln....
[doublepost=1621767246,1621764763][/doublepost]
@Kleiner Ritter ich kann all deinen Kritikern nur zustimmen. Ich verfolge das Forum schon seit Jahren wenn auch aus Distanz und kann sagen, dass du für mich seit Corona der wohl mühsamste User hier drin bist. Es sind nicht nur deine Beiträge, welche sich nicht ums Eishockey drehen (was ja das Ziel sein sollte) sondern und vor allem deine Art zu schreiben. Ja Kleiner Ritter, ich kann deine Posts nicht leiden, weil sie erstens keinen für dieses Forum relevanten Inhalt haben und zweitens an Arroganz kaum zu überbieten sind. Es ist noch unverständlicher, dass du dies einfach nicht begreifen magst, obwohl dir dies schon dutzende Male, von einer Vielzahl an Usern erklärt wurde. Also BITTE BITTE BITTE verschone mich mit deinen Corona-Ergüssen hier im Forum.
Warum wir nicht SCB Fan sind? Weil wir alle in Zug geboren sind und schon über 30 Jahre Zug Fan sind. Wir sind keine Mode Fans, sondern echte Zuger :)
Darum sind wir seit immer schon Zug Fan.
Zum anderen, logisch gehe Wir Dir und deinen Kollegen auf den Sack das ist normal wenn man anderer Meinung ist. Das geht uns auch so. Du vergisst aber das wir auch viele Leute haben die unserer Meinung sind und uns unterstützen. Nochmals der kleine Ritter ist eine Gruppe von etwa 20 EVZ Fans die Seit über 30 Jahren an fast jeden Match gehen und hinter dem Club stehen in guten und in schlechten Zeiten ;)
Und im Forum dürfen auch wir unsere Meinung haben.... kennst Du Satire ?
 
Ich schreibe leider im Namen von vielen Leuten die sich aufregen über die immer gleichen die Corona ins lachhafte ziehen wollen. Wenn du die ganze Diskussion nachliest, siehst du das es auf das anspielt. Jemand hat sich über einen Artikel beschwert in einer Zeitung der nun mal die Wahrheit sagt. Wir waren alle auch dort an der Party und wir und die Mehrheit hatten uns an die Corona Vorschriften gehalten. Und dann gibt es die Corona Skeptiker die dann behaupten das ja gar nichts passiert sei und man sich nicht an die Regeln halten müsse usw. Vergessen aber das nur sie sich nicht daran gehalten haben. Sie waren aber die Minderheit und darum hat es geklappt.
Hinter meinem Namen stehen etwa 20 Leute, die auch im Fan Sektor stehen und das schon über 30 Jahre ( die meisten ) und finden ab und zu müssen wir was schreiben das diese Seite nicht zu den Corona Skeptiker Seite wird. Und wir provozieren extra um aufzurütteln....

Wir sind hier in einem Eishockey Forum: Hinter mir stehen genau 4823 EVZ Fans, die sich über Corona in den Medien, bei Bedarf, informieren können. Hier schreibt man über Eishockey. Kannst deine Corona Weisheiten für dich behalten. Alle 4823 EVZ Fans nicken mir jetzt zu. Lass es bitte. Danke.
 
Wir sind hier in einem Eishockey Forum: Hinter mir stehen genau 4823 EVZ Fans, die sich über Corona in den Medien, bei Bedarf, informieren können. Hier schreibt man über Eishockey. Kannst deine Corona Weisheiten für dich behalten. Alle 4823 EVZ Fans nicken mir jetzt zu. Lass es bitte. Danke.
Warum sagst du das uns und nicht denen die angefangen haben?????
 
Hinter meinem Namen stehen etwa 20 Leute, die auch im Fan Sektor stehen und das schon über 30 Jahre ( die meisten ) und finden ab und zu müssen wir was schreiben das diese Seite nicht zu den Corona Skeptiker Seite wird. Und wir provozieren extra um aufzurütteln....


Geschätzter Kleiner Ritter
1. Du sagst ganz klar, dass du mit Provokation aufrütteln und Politik machen willst. Wie jeder demokratieliebende Mensch weiss, hat Provokation nichts in einer Diskussion zu suchen und entsprechend ist deine Taktik nur peinlich. Es ist weiter zu erwähnen, dass dein Aufrütteln nicht funktioniert. Dies erkennst du an den Likes die deine Kommentare bekommen. Gäbe es tatsächlich noch andere die deiner Meinung sind, wären da Likes. Heisst es gibt keine anderen.

2. Sehr bedenklich, dass du bewusst provozierst damit du hier in einem Eishockeyforum Politik machen kannst. Grundsätzlich kann man das als Verstoss gegen Forumsregeln Nr. 2 & Nr. 5 ansehen und ich hoffe, dass dies sanktioniert wird. Zur Erklärung: gegen Nr. 2, da du deine Meinung Mantra mässig wiederholst und gesagt hast, dass du nicht willst dass dies ein Coronakritiker-Forum wird = rein politische Motivation. Gegen Nr. 5 weil da ausdrücklich Provokationen und Kleinkriege untersagt werden. Du oben ebenfalls sagst dass dies dein Mittel ist um hier Aufmerksamkeit zu bekommen und andere zu Überzeugen. Bitte beachte den feinen Unterschied zwischen Meinung kundtun und andere Überzeugen wollen. Das zweite ist hier nicht gefragt.

Warum sagst du das uns und nicht denen die angefangen haben?????

3. Ist deine Aussage mit "sag das denen die angefangen haben" dein ernst? "Ich nicht Sie auch" oder was? Für mich bist du hier ganz klar nicht das Opfer.

(Wichtig zu verstehen, ist dass dies keine Provokation meinerseits ist, sondern ein Hilfeschrei damit es endlich endlich aufhört)
 
Zuletzt bearbeitet:
So es reicht wirklich...! Stop it - Aus, Ende, Fertig!
Finde ich auch schon lange.
Wir hatten das gestern beendet.
Hopp Nati, heute den zweiten Sieg
[doublepost=1621769949,1621769890][/doublepost]
Geschätzter Kleiner Ritter
1. Du sagst ganz klar, dass du mit Provokation aufrütteln und Politik machen willst. Wie jeder demokratieliebende Mensch weiss, hat Provokation nichts in einer Diskussion zu suchen und entsprechend ist deine Taktik nur Peinlich. Es ist weiter zu erwähnen, dass dein Aufrütteln nicht funktioniert. Dies erkennst du an den Likes die deine Kommentare bekommen. Gäbe es tatsächlich noch andere die der Meinung sind, wären da Likes. Heisst es gibt keinen anderen.

2. Sehr bedenklich, dass du bewusst provozierst damit du hier in einem Eishockeyforum Politik machen kannst. Grundsätzlich kann man das als Verstoss gegen Forumsregeln Nr. 2 & Nr. 5 ansehen und ich hoffe das dies sanktioniert wird. Zur Erklärung: gegen Nr. 2, da du deine Meinung Mantra mässig wiederholst und gesagt hast, dass du nicht willst dass dies ein Coronakritiker-Forum wird = rein politische Motivation. Gegen Nr. 5 weil da ausdrücklich Provokationen und Kleinkriege untersagt werden. Du oben ebenfalls sagst dass dies dein Mittel ist um hier Aufmerksamkeit zu bekommen und andere zu Überzeugen. Bitte beachte den feinen Unterschied zwischen Meinung kundtun und andere Überzeugen wollen. Das zweite ist hier nicht gefragt.



3. Ist deine Aussage mit "sag das denen die angefangen haben" dein ernst? "Ich nicht Sie auch" oder was? Für mich bist du hier ganz klar nicht das Opfer.

(Wichtig zu verstehen, ist dass dies keine Provokation meinerseits ist, sondern ein Hilfeschrei damit es endlich endlich aufhört)
Falsch das wir Politik machen wollen stimmt nicht.
[doublepost=1621770043][/doublepost];)
Deine dissoziative Identitätsstörung ist in einem entsprechendem Forum besser aufgehoben: Lass es.
Finde ich auch schon lange.
Aber von allen, es braucht immer zwei Seiten :cool:
Wir hatten das gestern beendet.
Hopp Nati, heute den zweiten Sieg
[doublepost=1621770221][/doublepost]:confused:
Wir sind hier in einem Eishockey Forum: Hinter mir stehen genau 4823 EVZ Fans, die sich über Corona in den Medien, bei Bedarf, informieren können. Hier schreibt man über Eishockey. Kannst deine Corona Weisheiten für dich behalten. Alle 4823 EVZ Fans nicken mir jetzt zu. Lass es bitte. Danke.
Eishockey und Corono sind zurzeit am gleichen Ort . Oder hat die WM keine Corona Einschränkung?
Man kann Corona nicht wegleugnen , auch nicht im Hockey. Leider
 
Ich machs jetzt einfach: in Zukunft beginne ich wohl Verwarnungen zu verhängen wenn in einem anderen Thema als dem extra fürs Thema Corona eröffneten eine Diskussion zu diesem Thema gestartet wird. Es soll hier über Eishockey diskutiert werden und nicht über das Virus! Bitte haltet euch daran.
 
:cool:
Ich machs jetzt einfach: in Zukunft beginne ich wohl Verwarnungen zu verhängen wenn in einem anderen Thema als dem extra fürs Thema Corona eröffneten eine Diskussion zu diesem Thema gestartet wird. Es soll hier über Eishockey diskutiert werden und nicht über das Virus! Bitte haltet euch daran.
Danke Dir, da wären wir doch alle froh :)
Das war ja das was uns von Anfang an nervte. So können die Corona Gegner wie auch die Befürworter nicht mehr Propaganda machen und wir können uns aufs Hockey einlassen.
Hopp Nati, heute Abend ein Sieeeggg
 
Zuger Zeitung, 10.06.21:

"Mit blauem Auge davongekommen

50 Prozent der EVZ-Fans verzichten ganz oder teilweise auf Rückerstattung des Saison-Abos. Der CEO hofft auf volle Stadien ab September.

Philipp Zurfluh

Man mag sich an die Geschehnisse erinnern, als am 7. Mai nach dem zweiten Meistertitel der Klubgeschichte beim EVZug alle Dämme brachen. Minuten nach der Realisierung des langersehnten Triumphs sass Geschäftsführer Patrick Lengwiler zusammen mit Präsident Hans-Peter Strebel auf der Spielerbank und beobachtete die Feierlichkeiten aus einer sicheren Distanz. Lengwiler genoss das Bad der Emotionen im Stillen, aber mit viel Glückseligkeit. «Genugtuung» beschreibe seinen dazumal herrschenden Gefühlszustand treffend. «Ich war zufrieden, dass es wir es geschafft haben und unsere langfristige Strategie von A bis Z aufging. Wir haben dem riesigen Druck standgehalten, haben geliefert und dies in einer Ausnahme-Saison, welche uns in allen Belangen sehr viel abverlangt hat.»

Damit Zug nicht vom Weg abkam, waren Lengwilers Führungsqualitäten als Chef einer Organisation mit 100 Mitarbeitern und 200 Teilzeitmitarbeitern vonnöten wie nie zu vor. «Es war ein Kraftakt, der von allen solidarisches Handeln erforderte. Das ist uns gelungen. Es waren ausserordentliche Erfahrungen», erläutert Lengwiler.

Die meisten Sponsoren halten EVZ die Stange

Es war eine turbulente Saison, geprägt mit Widerwärtigkeiten in regelmässigem Abstand. Nicht weniger als 27 Quarantänen und 96 verschobene Spiele kamen zusammen. Ein kleines Wunder, dass die Saison trotzdem mehr oder weniger in geordneten Bahnen verlaufen konnte.
Wegen fehlender Ticketeinnahmen und finanziellen Einbussen in der Gastronomie war Lengwiler gezwungen, nach dem Sparhammer zu greifen. Die Festangestellten verzichteten während eines Jahres auf 7,5 bis 25 Prozent ihres Gehalts – je nach Lohnklasse. «Die drastischen Einsparungen waren unumgänglich», bewertet Lengwiler diesen Schritt rückblickend.
Im Worst-Case-Szenario hätte der EV Zug im Geschäftsjahr 2020/21 einen Schaden von 12,5 Millionen Franken erlitten. Mit diversen Massnahmen hat der Klub auf die schwierige Lage reagiert und bis im Januar 5,1 Millionen Franken einsparen können. «Unsere Sponsoren und Fans haben sehr viel Solidarität gezeigt. Die meisten Sponsoren arbeiten auch in Zukunft mit uns zusammen, obwohl einige von ihnen von der Coronapandemie selber stark durchgeschüttelt wurden», führt Lengwiler aus. Der Klub profitiert davon, dass die Hälfte der entgangenen Ticketeinnahmen durch den Bund mit A-fonds-perdu-Beiträgen entgolten werden. Laut Lengwiler seien die Staatsgelder noch nicht gesprochen worden. Hätte der EV Zug zwei Drittel der Ausfälle der Ticketeinnahmen beantragt, hätte der Klub die Spielergehälter über dem maximal versicherbaren Jahreslohn von 148000 Franken um mindestens 20 Prozent kürzen müssen. Und das für die nächsten fünf Jahre. Auch Dividenden und Tantiemen hätte der EV Zug dann nicht mehr ausschütten dürfen.

Die Zahlen aus dem Geschäftsjahr sind durch alle getroffenen Massnahmen und die staatlichen Unterstützungsgelder nicht so tiefrot. Lengwiler lässt durchblicken, dass der EVZ einen hohen sechsstelligen Betrag als Verlust im Geschäftsjahr 2020/21 ausweisen muss. «Wir sind mit zwei blauen Augen davongekommen.»

Die Saisonkartenbesitzer hatten die Wahl, auf die volle Rückerstattung ihres Saisonabos zu verzichten. 25 Prozent haben sich dazu bereit erklärt, 25 Prozent wollten die Hälfte zurückerstattet, 50 Prozent forderten den Geldwert ihrer Saisonkarte zurück. Dass die Hälfte aller Inhaber den vollen Betrag zurückverlangte, wenn man für eine ganze Saison bezahlt und dann nur an zwei Spielen live dabei sein könne, versteht Lengwiler.

Kontroverse um Abdelkaders Verpflichtung

In Zeiten von Corona wird von der Öffentlichkeit jeder investierte Franken kritisch beäugt. So wurde Kritik laut, als Zug im Februar den Transfer des US-amerikanischen Stürmers Justin Abdelkader vermeldete, währenddessen der Klub auf finanzielle Unterstützung des Staats pochte. So musste der Klub erklären, dass der Stürmer nur 5000 Franken im Monat verdienen werde. «Es ist logisch, dass das in einem solchen Kontext hinterfragt wird. Dennoch war es richtig, dass wir Abdelkader verpflichtet haben.»
Derzeit beschäftigt Lengwiler vor allem, wie die gesundheitspolitische Lage im Herbst aussehen wird. Am 7. September geht es für den Titelverteidiger in der nationalen Meisterschaften wieder zur Sache. Lengwiler hofft, dass dann die Stadien voll ausgelastet sind. «Die nächsten Wochen werden Aufschluss darüber geben, ob das realistisch sein wird. Ich hoffe auf Perspektiven, damit wir Planungssicherheit haben.» Unter welchen Bedingungen die Grossveranstaltungen im Herbst wieder stattfinden können, wird der Bundesrat voraussichtlich noch im Juni entscheiden."
 
50% wollen Geld zurück. Schon fast ein Armutszeugnis.

Ich denke nicht. Viele von den EVZ Fans werden wohl auch finanziell nicht auf Rosen gebettet sein und dann auf einen vierstelligen Betrag zu verzichten, ist nicht immer möglich. Wenn Du auf Wish/Ali Baba/Amazon etwas bestellst und es nicht bekommst, möchtest Du sicher auch Dein Geld zurück. Klar, wünschte ich mir auch, dass der Klub alles hätte behalten können, aber wie Lengwiler habe ich auch vollstes Verständnis wenn Leute ohne Gegenleistung auch nicht bereit sind das Geld auszugeben.
 
Ich denke nicht. Viele von den EVZ Fans werden wohl auch finanziell nicht auf Rosen gebettet sein und dann auf einen vierstelligen Betrag zu verzichten, ist nicht immer möglich. Wenn Du auf Wish/Ali Baba/Amazon etwas bestellst und es nicht bekommst, möchtest Du sicher auch Dein Geld zurück. Klar, wünschte ich mir auch, dass der Klub alles hätte behalten können, aber wie Lengwiler habe ich auch vollstes Verständnis wenn Leute ohne Gegenleistung auch nicht bereit sind das Geld auszugeben.
Da bin ich fast deiner Meinung. Aber die Hälfte find ich schon auch einwenig krass. Man konnte ja auch nur ein Teil spenden und das haben auch 50 Prozent nicht gemacht. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich hab in der Zeit wo es nur 80 Prozent Lohn gab trotzdem Ende Monat mehr übrig gehabt, da ja der ganze oder fast ganze Ausgang gestrichen war. War nie mehr in einer Bar, Restaurant, Konzert Ferien im Ausland usw.
Da mir der Club am Herzen liegt dachte ich mir, das Geld hast du ja schon ausgegeben und mit dem was ich jetzt alles spare weil kein Ausgang. Hab ich es locker wieder drin.
Und ich sehe es nicht so das ich für das Geld keine Leistung bekam, sie wurden ja Schweizermeister. Ein Schelm würde sagen, die anderen Jahre davor bekam ich auch kein Geld zurück wo sie nicht Meister wurden. Und da man ja den EVZ wieder als Meister sehen will, ist das für mich für ein gesunden Kern. Ich glaube die meisten von uns geben soviel Geld aus für Sachen die sie nicht brauchen. Aber es stimmt schon, muss jeder selber entscheiden. 50 Prozent finde ich aber schon Habit ( meine Meinung).
[doublepost=1623408247,1623407779][/doublepost]
Warum Armutszeugnis? Ich habe zwar kein Saisonabo mehr, hätte mein Geld aber auch zurückverlangt. Nicht jeder hat mal schnell 1000 bis 2000 CHF, die er dem Verein für wenig bis keine Gegenleistung einfach so "schenken" kann.
Schweizermeister findest du wenig bis gar keine Leistung ? Hoppla
Was haben die Leute den mit dem Geld gemacht? Fast alle die ich kenne hatten noch nie sowenig Geld gebraucht in letzter Zeit. War ja alles zu. Keine Ferien, kein Ausgang( Bar , Restaurant, Konzerte usw).
Sogar ich mit nur 80 Prozent Lohn hatte mehr am Schluss. Mann hätte ja auch nur ein Teil spenden können? Darum finde ich 50 Prozent doch auch sehr krass. Kann mir nicht vorstellen das 50 Prozent am Hungertuch nagen. Aber wie du sagst es darf jeder selber entscheiden. Ich finde ich hab das Geld sehr gerne gegeben da die Leistung mehr als stimmte ( Schweizermeister). Trauere eher den Jahren nach wo es nicht gereicht hat und ich soviel ausgegeben habe.....
 
Da bin ich fast deiner Meinung. Aber die Hälfte find ich schon auch einwenig krass. Man konnte ja auch nur ein Teil spenden und das haben auch 50 Prozent nicht gemacht. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich hab in der Zeit wo es nur 80 Prozent Lohn gab trotzdem Ende Monat mehr übrig gehabt, da ja der ganze oder fast ganze Ausgang gestrichen war. War nie mehr in einer Bar, Restaurant, Konzert Ferien im Ausland usw.
Da mir der Club am Herzen liegt dachte ich mir, das Geld hast du ja schon ausgegeben und mit dem was ich jetzt alles spare weil kein Ausgang. Hab ich es locker wieder drin.
Und ich sehe es nicht so das ich für das Geld keine Leistung bekam, sie wurden ja Schweizermeister. Ein Schelm würde sagen, die anderen Jahre davor bekam ich auch kein Geld zurück wo sie nicht Meister wurden. Und da man ja den EVZ wieder als Meister sehen will, ist das für mich für ein gesunden Kern. Ich glaube die meisten von uns geben soviel Geld aus für Sachen die sie nicht brauchen. Aber es stimmt schon, muss jeder selber entscheiden. 50 Prozent finde ich aber schon Habit ( meine Meinung).

Die Leistung, die gegen Kauf der Saisonkarte erbracht wird, ist ausschliesslich der Zutritt zu den Spielen. Und diese Leistung konnte der EVZ unverschuldet nicht erbringen. Ich hätte auch gedacht, dass der Anteil der 'Verzichter'/'Teil-Verzichter' höher ist. Insofern bin ich mit Dir auf einer Schiene. Es aber wie Oana als 'Armutszeugnis' anzuprangern, finde ich eher stark. (Man könnte es ja auch als verspätetes 'Schmerzensgeld' für die 23 Übergangssaisons ansehen :p). Auch mit der Konsumgesellschaft hast Du nicht unrecht und wie Du ebenfalls sagst: Es muss jede(r) für sich selbst entscheiden, ob es für ihn/sie stimmt, dem Klub das Geld zu überlassen.
 
Die Leistung, die gegen Kauf der Saisonkarte erbracht wird, ist ausschliesslich der Zutritt zu den Spielen. Und diese Leistung konnte der EVZ unverschuldet nicht erbringen. Ich hätte auch gedacht, dass der Anteil der 'Verzichter'/'Teil-Verzichter' höher ist. Insofern bin ich mit Dir auf einer Schiene. Es aber wie Oana als 'Armutszeugnis' anzuprangern, finde ich eher stark. (Man könnte es ja auch als verspätetes 'Schmerzensgeld' für die 23 Übergangssaisons ansehen :p). Auch mit der Konsumgesellschaft hast Du nicht unrecht und wie Du ebenfalls sagst: Es muss jede(r) für sich selbst entscheiden, ob es für ihn/sie stimmt, dem Klub das Geld zu überlassen.
Ok, das stimmt schon „ Armutszeugnis „ ist vielleicht einwenig krass da gebe ich dir auch recht. Er war vielleicht noch viel mehr überrascht als wir und enttäuscht :eek: ab den 50 Prozent. Wir sind uns da also ziemlich einig. Jetzt hoffen wir mal das sich der EVZ mit den 50 Prozent die ganz oder Teil Geld gelassen haben gut erholen und uns in den nächsten Jahren wieder mit dem Meistertitel beglücken :);) . Auch find ich es super von den Sponsoren, das sie Zug die Treue halten, denn auch die haben nicht bekommen was ihnen zusteht und stehen finanziell nicht so gut da dieses Jahr ;)
Wünsche allen eine gute Saison :)
 
Zurück
Oben Unten