NL Saison 20/21

Schade haben sie die Strafe von Wohlwend nicht gleich ausgenutzt:) heute irgendwie harzig, hinten raus ist schwierig, die Davoser checken wirklich gut vor. Mal schauen ob sie das 60min durchziehen können...
 
Die Saison hätten wir auch die Champions Hockey League gewonnen. Nächstes Jahr dann

Nicht übertreiben. Mit dem Qualisieg und dem möglichen Punkterekord haben wir viel erreicht. Doch als bleibende Erinnerung gibt es noch was Grösseres zu holen.

War ein umkämpftes Spiel gegen Davos. Schön konnte man in den letzten paar Minuten das Spiel noch wenden. Nicht das erste Mal diese Saison.
 
Ich möchte ja nicht vor den Playoffs mit Superlativen um mich werfen aber der Kovar Jan ist schlicht Weltklasse... Er macht seine Linienpartner einfach um Klassen besser... Siehe jetzt den Kartoffelsalat Carl...

Was für ein kompletter Spieler....

Tschechische Maschine...:D
 
Die EVZ Organisation wird das absolute Winner Gen implementieren die nächsten Jahre. Verlieren gibt es nicht. Die Mentale Ausrichtung ist der absolut entscheidende Punkt. Mit vielleicht hast du schon verloren.
 
:p:p
Ich möchte ja nicht vor den Playoffs mit Superlativen um mich werfen aber der Kovar Jan ist schlicht Weltklasse... Er macht seine Linienpartner einfach um Klassen besser... Siehe jetzt den Kartoffelsalat Carl...

Was für ein kompletter Spieler....

Tschechische Maschine...:D
Tschechische Maschine ist mein Spruch:p.
Bin voll deiner Meinung was Kovar betrifft. Was der hinten und vorne leistet. Einfach Weltklasse. Dem würde ich eine Vertragsverlängerung á la Scherwey um den Hals hängen:D
 
Habt ihr schon Gedanken über den möglichen Playoff Gegner gemacht?
Die Ausgangslage bleibt spannend. Die Chancen stehen jedoch hoch, dass Zug auf Bern oder Davos trifft.

NL_Tabelle.jpg


Entscheidet jene Mannschaft die Serie (Pre Playoff) für sich, welche in der Regular Season tiefer klassiert war, so «erbt» sie für die Playoff-Viertelfinal-Paarung die höhere Rangierung ihres Gegners in den Pre-Playoffs.
 
Habt ihr schon Gedanken über den möglichen Playoff Gegner gemacht?
Die Ausgangslage bleibt spannend. Die Chancen stehen jedoch hoch, dass Zug auf Bern oder Davos trifft.
Ou ja. Nun 1998 ging das 1/4 Final auch über die volle länge und wir wären sogar fast ausgeschieden. Aber wir haben dann den Schirmständer geholt. Vielleicht wird auch dieses Jahr das 1/4 Final das schwierigste...

Wegen gestern: Im ersten Dritte hatten unsere Jungs wirklich viel mühe mit dem 2-3 Mann Vorchecking der Davoser. Aber einfach stark wie mental fit die Jungs sind und so viele Spiele noch kehren diese Saison. In den Play-Offs wird der Druck wesentlich grösser sein. Alle sehen den EVZ als Meisterkandidaten - vor allem nach dieser Regular Saison. Das ist nochmals ein wesentlich grösserer Stein, der auf den Schultern lasten wird. Aber nichtsdestotrotz, ich bin total beeindruckt!
 
Insgesamt gab es gegen diese 2 Teams in 10 Spielen 3 Niederlagen, davon 2 nach Penalties.

Da es in den Playoffs keine Penaltyschiessen gibt, bin ich da sehr optimistisch. Sollen nur kommen, diese zwei absoluten Lieblingsclubs von mir. Mein Gefühl sagt mir, dass es Bern wird, nur schon wegen der Dramaturgie. Ich bin aber überzeugt, dass der EVZ in den Playoffs dort weitermacht, wo sie in der Quali aufhören. Und wenn sie im Viertelfinal gegen ein Team wie Bern oder Davos rausfliegen, dann hätte es auch nicht für Teams wie Zürich oder Lausanne gereicht.

Es gibt genügend Argumente für Zug, u.a. beste Goalies, bester CH Verteidiger, bester Spieler der Liga und Topscorer, unglaubliche Breite mit mittlerweilen 4 ausländischen Topshots, körperliche Robustheit.

Da hat weder Bern noch Davos ähnliches zu bieten...
 
Hey HockeyBoy - ja es dürften tatsächlich der sc* oder hc* werden. Alles andere erscheint immer unrealistischer. Bin gespannt, wer sich in diesem Duell durchsetzen wird. Vor ein paar Wochen hätt ich noch gesagt, es sei klar, dass sich der sc* klar durchsetzt, aber wenn der hc* mit glück & "kürvelen" die berner unter Druck setzen kann - wer weiss?

Die ersten Playoff-Spiele werden entscheidend sein für unseren Flow. Das aktuelle Selbstverständnis ist krass. Auch gestern, als man durch das typische Forechecking des hc* unter Druck gesetzt wurde spielte man abgeklärt und man wusste: "wir sind breiter aufgestellt, wir können auf verschiedenste Arten reagieren und die werden das niemals 60' durchstehen" - und siehe da: Plötzlich kippte das Spiel mehr und mehr.

Ich wünsche mir, dass wir die Pace halten können in den nächsten Quali-Spielen & dass wir keine neuen Spieler abschreiben müssen. Für mich ist der Schlüssel und auch Trumpf das absolute Wissen, alle (v.a. über mehrere Spiele) überfahren zu können. Und ich hoffe, dass sich dies inzwischen so in die Köpfe der Zuger gebrannt hat, dass sie so immer weiter und weiter machen!
[doublepost=1617176073,1617174938][/doublepost]


Ist er bis zum Playoffstart tatsächlich verletzt oder fehlt er einfach die beiden nächsten Spiele (was aufs gleiche herauskommt, aber nicht ganz so schlimm wäre) - let's see!
 
Schei**egal welche Truppe ins Herti kommt.. Unser Team ist das Mass aller Dinge und wir müssen absolut keine Angst vor Bern oder Davos haben.. Warum auch..!! Der einzige Hoffnungsschimmer sind für diese Teams irgendwelche verstaubten Playoff-Floskeln.. Spielerisch und Taktisch haben die in dieser Saison kein Brot...

Respekt... Ja.... Angst... NEIN..

Wie schon erwähnt.. Man findet praktisch immer ein Weg zum Sieg und diese Mentalität verschwindet auch nicht einfach so in den Playoffs...

Noch besser.. Hauen wir eine dieser Truppen in die Ferien, wird das Selbstvertrauen grösser und grösser... Lieber einer der "Grossen" als noch ein Geknorze gegen die Gurkentruppe aus Rappi..

Mit Kovar, Genoni, Abdelkader haben wir Spieler, die schon wissen, wie man ein Team, auch in schwierigen Phasen, führen kann und zusätzlich nicht vorbelastet sind von verlorenen Finalduellen...:rolleyes:

Vollgas Jungs....!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schei**egal welche Truppe ins Herti kommt.. Unser Team ist das Mass aller Dinge und wir müssen absolut keine Angst vor Bern oder Davos haben.. Warum auch..!! Der einzige Hoffnungsschimmer sind für diese Teams irgendwelche verstaubten Playoff-Floskeln.. Spielerisch und Taktisch haben die in dieser Saison kein Brot...

Respekt... Ja.... Angst... NEIN..

Wie schon erwähnt.. Man findet praktisch immer ein Weg zum Sieg und diese Mentalität verschwindet auch nicht einfach so in den Playoffs...

Noch besser.. Hauen wir eine dieser Truppen in die Ferien, wird das Selbstvertrauen grösser und grösser... Lieber einer der "Grossen" als noch ein Geknorze gegen die Gurkentruppe aus Rappi..

Mit Kovar, Genoni, Abdelkader haben wir Spieler, die schon wissen, wie man ein Team, auch in schwierigen Phasen, führen kann und zusätzlich nicht vorbelastet sind von verlorenen Finalduellen...:rolleyes:

Vollgas Jungs....!!
also mir ist der Gegner grundsätzlich egal. Ich habe nur Zweifel an der Einstellung und Mentalität der Mannschaft. Es geht nicht darum, dass ich die bisherigen Leistungen schmälern will, keinesfalls. Schliesslich spricht es für sich, dass wir den Punkterekord von Davos egalisiert haben. Da kann man nur den Hut ziehen. Was mich hingegen beunruhigt ist, dass selbst Führungen wie 3:0, 4:1 oder gar 5:2 nicht souverän über die Zeit gebracht werden. Das fällt dann wohl in die Kategorie Mentalität. Du kannst in einem Finale scheitern, dass ist nicht tragisch. Aber wenn du mehrmals im Finale bist, dann musst du das Ding auch mit nach Hause nehmen, sonst blüht dir das Prädikat: ewiger Finalist, aber kein Gewinner...deshalb wird medial gerne verbreitet, egal wie schlecht zum Bsp. Bern performt, die meisten Spieler wissen dennoch, wie man Meister wird, gleiches gilt für den Zsc...nun hoffen wir auf eine optimale Schlussquali und dann erfolgreiche Playoffs.
 
Vorneweg, auch wir haben inzwischen doch einige Spieler, welche wissen wie man Meister wird...:
Bachofner, Hofmann, Kovar (wenn auch nicht CH-Meister), Simion, Genoni, Thorell...

Das mit den Partien, bei welchen man klar führte und dann danach trotzdem nochmals zitterte erachte ich ehrlichgesagt als nicht gross problematisch. Das war mitten in der Saison, (k)ein klares Ziel vor Augen. In einer PO-Partie würde dies bestimmt anders ausschauen. Viel mehr muss man hier der Mannschaft anrechnen, dass sie die Pace extrem hochhalten und langsam aber sicher ein "Bayern München-Gen" entwickeln und "um-zverrecken" gewinnen wollen. Jedes einzelne Mal. Und dies ohne "Shedden-mässig" irgendwelche Linien zu forcieren, sondern ständig ausgeglichen, trotz z.T. krassen Absenzen.

Vielmehr sehe ich die einzige Problematik dahingehend, wenn uns kein optimaler Start gelingen sollte in den 1/4-Finals. Beispielsweise 2 Niederlagen nacheinander, weil sich ein Spieler gröber verletzt z.B. und wir derart geschockt sind, oder aber weil das harte Forechecking eines Teams perfekt aufgeht und wir nur am reagieren statt agieren sind. Das provoziert dann ev. neue Reaktionen, weil man in dieser Situation noch nie wirklich war. Schliesslich beginnt man bei 0. Und jetzt konnte man immer ruhig agieren, weil man wusste, auch ein, zwei Niederlagen liegen drin. (gut, das liegen sie auch im PO ;-))
Nichtsdestotrotz: es kommt gut, zu viel lief richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach schaute Kläy bei Verpflichtungen vor allem vor 2-3 Jahren darauf, ob die Spieler schon Titel gewannen. Kovar, Hofmann, Thorell, Simion, Bachofner und Genoni kamen alle als Meisterspieler zu uns, meiner Meinung nach kein Zufall.

Und der EVZ mahnt in dieser Quali irgendwie recht stark an die Bayern, sie finden immer einen Weg, um ein Spiel zu gewinnen. Egal ob mit halb so vielen Torschüssen wie z.B. gegen Genf oder mit Einzelaktionen und Secondary Scoring wie von Senteler gestern.

Warum sollte das nun in ein paar Tagen plötzlich anders sein, nur weil Playoffs sind? Klar hat Zug beide Finals verloren, aber in den Playoff-Serien dorthin spielten sie nicht weniger dominant als in der Quali. Dazu kommt neu noch das OYM, wenn die Spieler auch nur 2% davon profitieren, kann das am Schluss bereits den Unterschied ausmachen.

Ich bin auch sehr optimistisch, selbst wenn das erste Viertelfinal-Spiel wegen dem fehlenden Rhythmus verloren gehen sollte. In Bern gewannen die Zuger diese Saison immer, warum sollte sich da dran was ändern?
 
Zurück
Oben Unten