NL Saison 20/21

Wenn ich mir die letzten Spiele so vor Augen halte, haben wir in der Verteidigung doch einige male recht Probleme gehabt und vorne fehlte der Druck aufs Tor. Ich hoffe dies kommt von der "angezogenen Handbremse" (ob bewusst oder unbewusst....)

Egal gegen wen wir in den PO starten. Der Gegner ist voll im PO-Modus und wir nicht. Dies sehe ich als Risiko! Insbesondere nach den letzten Spielen.

Ich hoffe die können den Schalter einfach so umdrehen und wieder mit Vollgas spielen.
 
Beim EVZ ging es seit rund 15 Spielen um "nichts" mehr und dies gegen Gegner, welche allesamt noch um die Playoffs oder Pre-Playoffs kämpften, sprich die Einstellung war so viellicht nicht immer bei 100%. Natürlich sind es alle Profis aber nach so langer Zeit der "Unbedeutsamkeit" kann es durchaus mal vorkommen, dass es anstatt 100% nur noch 90% waren. Trotzdem hat man die meisten Spiele noch gewonnen.

Auf die Playoffs hin mache ich mir keine Sorgen, den Spieler wie Kovar, Genoni und Abdelkader werden die Mannshaft derart heiss machen, dass man von der ersten Minute an bereit sein wird. Zudem kann der Coachingstaff die Anspannung und Vorfreude nun während rund einer Woche richtig geil aufbauen.
Ein wenig mehr Selbstvertrauen unter den Fans könnte nicht schaden, denn vestecken müssen wir uns defintiv nicht. Aufs Tempo drücken, denn dann kann definitiv keine Mannschaft mit uns mithalten.
 
Eigentlich völlig egal welches Team das kommt... Die Voraussetzungen für den Titel waren seit 1998 noch nie besser und in diesen Playoffs ist ganz klar der Tenor:

Alles andere als den Meistertitel gilt als nicht erfüllt und wäre ein ganz derbe Enttäuschung..Es gibt jetzt definitiv keine Ausreden mehr....

IT'S CRUNCHTIME BABY...!!

Mein Playoff-Tipp

1/4 Finale
Zug - Davos 4:2
Lugano - Biel 4:2
Fribourg - Servette 4:3
Lausanne - ZSC 3:4

1/2
Zug - ZSC 4:2
Lugano - Fribourg 2:4

Finale
Zug - Fribourg 4:1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die letzten Spiele so vor Augen halte, haben wir in der Verteidigung doch einige male recht Probleme gehabt und vorne fehlte der Druck aufs Tor. Ich hoffe dies kommt von der "angezogenen Handbremse" (ob bewusst oder unbewusst....)

Egal gegen wen wir in den PO starten. Der Gegner ist voll im PO-Modus und wir nicht. Dies sehe ich als Risiko! Insbesondere nach den letzten Spielen.

Ich hoffe die können den Schalter einfach so umdrehen und wieder mit Vollgas spielen.

Hört die Jammerei denn nie auf ?
Vielleicht sollte man stattdessen einfach mal dem Team vertrauen.
[doublepost=1617695757,1617695578][/doublepost]
Eigentlich völlig egal welches Team das kommt... Die Voraussetzungen für den Titel waren seit 1998 noch nie besser und in diesen Playoffs ist ganz klar der Tenor:

Alles andere als den Meistertitel gilt als nicht erfüllt und wäre ein ganz derbe Enttäuschung..Es gibt jetzt definitiv keine Ausreden mehr....

IT'S CRUNCHTIME BABY...!!

Da muss man auch nicht künstlich den Druck wegnehmen wollen und sagen, dass die Playoffs eigene Gesetze haben... usw. Alles nur noch Ausreden...

Man soll aber auch nicht künstlich Druck erzeugen mit kindischem ich wott, ich wott, sondern wenn schon Druck wegnehmen.
Und falls noch nicht begriffen: Genau an dem unnötigen Druck von Presse und Fans sind sie zweimal gescheitert.Herrgottnochmal !!!
[doublepost=1617695830][/doublepost]
Beim EVZ ging es seit rund 15 Spielen um "nichts" mehr und dies gegen Gegner, welche allesamt noch um die Playoffs oder Pre-Playoffs kämpften, sprich die Einstellung war so viellicht nicht immer bei 100%. Natürlich sind es alle Profis aber nach so langer Zeit der "Unbedeutsamkeit" kann es durchaus mal vorkommen, dass es anstatt 100% nur noch 90% waren. Trotzdem hat man die meisten Spiele noch gewonnen.

Auf die Playoffs hin mache ich mir keine Sorgen, den Spieler wie Kovar, Genoni und Abdelkader werden die Mannshaft derart heiss machen, dass man von der ersten Minute an bereit sein wird. Zudem kann der Coachingstaff die Anspannung und Vorfreude nun während rund einer Woche richtig geil aufbauen.
Ein wenig mehr Selbstvertrauen unter den Fans könnte nicht schaden, denn vestecken müssen wir uns defintiv nicht. Aufs Tempo drücken, denn dann kann definitiv keine Mannschaft mit uns mithalten.

Sage ich auch.Aber hauptsache man etwas zu kritisieren.
 
Hört die Jammerei denn nie auf ?
Vielleicht sollte man stattdessen einfach mal dem Team vertrauen.
[doublepost=1617695757,1617695578][/doublepost]

Man soll aber auch nicht künstlich Druck erzeugen mit kindischem ich wott, ich wott, sondern wenn schon Druck wegnehmen.
Und falls noch nicht begriffen: Genau an dem unnötigen Druck von Presse und Fans sind sie zweimal gescheitert.Herrgottnochmal !!!
[doublepost=1617695830][/doublepost]

Sage ich auch.Aber hauptsache man etwas zu kritisieren.

Na gut.. Den Druck müssen Fans und Presse nicht mehr machen.. mit 119 Punkten und der puren Dominanz in der Quali hat man sich den Druck selbst auferlegt..:D

Dies kann man jetzt drehen und wenden wie man möchte.. Der EVZ ist der absolute Kronfavorit auf den Titel..

Die grössten Gegner in den Playoffs sind die Verletzungshexe und Corona... Leider sind das Faktoren, wo man nur sehr bedingt einen Einfluss als Team hat... Ich hoffe einfach sehr, dass diese Spielverderber nicht eine entscheidende Rolle einnehmen werden...

Dies wären dann auch keine Ausreden mehr, sondern gute Gründe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach der Hammer was das Team gezeigt hat:

Kovar hat die Quali als Topscorer abgeschlossen. Nimmt man noch die +/- Bilanz, liegen seine Konkurrenten weit hinter ihm. Einfach wow!!! Mysports und die Medien können noch so viele Berichte über Andréghetto machen, Kovar ist DER CHEF.

Anhang der +/- Bilanz stehen 5 unserer Spieler in den Top 10 der Liga (4 davon auf den ersten 4 Plätzen).

Das Tore schiessen lastet auch nicht auf 1-2 Spielern sondern ist gut verteilt.

Ich schaue bereits seit einigen Jahren Eishockey aber es gibt andere User die schon viel länger Eishockey verfolgen.
Für mich ist Kovar der beste Ausländer den wir seit sicherlich 20 Jahren haben. Klar gab es der eine oder andere der super Punkten konnte oder den Stanley Cup mal gewann aber was das spielerische angeht und dem Team nützt sehe ich Kovar als Nr.1. Was denkt ihr?

Wir sollten uns auf die Playoffs freuen, ist schon lange her seit Playoffs gespielt wurden und wir haben ja noch Abdelkader der wahrscheinlich Goldwert sein wird. Mögliche Szenarien und negatives müssen wir uns ja nicht ausdenken da es ja nicht der Realität entspricht.
 
Vor zwei Jahren, Viertelfinale gegen Lugano, viele haben geschrieben, dass Lugano Zug rausschiessen wird... Zug gewann die Serie 4:0.
Dann kam Lausanne, sämtliche Medien setzten auf Lausanne, Geheimfavorit usw. Wir gewannen die Serie 4:1. Ich denke nicht, dass wir uns verstecken müssen.
 
Nimmt man Anfang Saison, dann galten ZSC, Zug und mit paar Abstrichen Lausanne als Topfavoriten auf den Titel. Nach dieser Quali mit fucking 27 Punkten Vorsprung gibt es aber leider Gottes nur noch einen Topfavoriten. Nach dieser Quali muss man daher leider auch als Zug Fan eingestehen, dass eine Finalniederlage eine leise Enttäuschung wäre.

Den Druck hat sich die Mannschaft mit Punkterekord und Co. also selbst zuzuschreiben, der kommt nicht vom Umfeld oder von den Funktionären.
 
Bei Bern und Davos eliminiert sich einer der beiden ewigen Favoriten selber. Dis macht es schon mal spannend.
Wie seht ihr es eigentlich bei Rappi gegen Biel? Die letzten Spiele von Rappi sahen nicht schlecht aus und da könnte es für Biel schwierig werden.

Unsere Jungs müssen sich nun die Zeit nehmen und sich sauber vorbereiten und bitte kein CORONA mehr....
 
Stimmt, das wollte ich noch ergänzen. Durch Corona kann diese Meisterschaft noch ganz spezielle Wendungen nehmen. Wenn plötzlich wieder 2 Blöcke ausfallen, wie vor paar Wochen, dann ist auch in Zug sehr schnell Lichterlöschen. Wäre sehr bitter, aber ist leider die unberechenbare Realität in dieser Saison.

Rappi kann durchaus in der Lage sein, Biel zu ärgern. Wenn die Ausländer auftrumpfen braucht es in einer best of 3 Serie nicht viel, zumal Rappi den besseren Torhüter hat.

Bin auch gespannt, wie Bern aus der Quarantäne kommt. Wenn da wie bei Zug und Biel noch ein paar fehlen, wird es für sie extrem schwierig gegen Davos.
 
Für mich ist klar, dass sich Bern durchsetzt. Nur einfach schnell spielen reicht gegen die meisten nicht, wie man bei den Bündnern gesehen hat während der Saison. Zudem fressen sie viel zu viele Tore.

Bei Biel-Rappi erwarte ich eine enge Serie, mit dem besseren Ende für Biel. Für einen Abend können Rappis Ausländer überzeugen, aber für mehr reichts dann doch nicht.

EV Zug - Bern
&
Lug-Biel

Wird allemal lustig.
 
Ich verstehe eher nicht ganz, warum man einigen Leuten, namentlich Kovar, Simion, Genoni usw. in dieser "Kehrauspartie" keine Pause gönnt...
Finde auch, dass Kovar und Simion heute nicht unbedingt aufs Matchblatt gehört hätten, zumal Omark ja kaum 5 Punkte in der Scorerwertung aufholt. Aber vermutlich gabs nicht viele Alternativen, da Shore und Abdelkader fehlen und die Junioren wichtigeres zu erledigen hatten. ;)

Genoni bekam seine Pause ja in Langnau, das passt schon bei ihm.

Da bin ich bei euch. Aber unterdessen kann ich auch verstehen, dass die Spieler sagen "ich will spielen". Und betreffend dem letzten Quali-Spiel. Die Pause bis zum PO-Start ist lang genug. Da hätte ich als Leo z.B. diese 50. Partie auch machen wollen.

Kommt schon gut...

Hoffe Bachofner hat sich nicht zu sehr weh getan. War immerhin wieder auf dem Eis nach der Aktion, aber who knows...

Apropos Verletzungen kommunizieren: Wir als Fans haben zu akzpetieren wie es ist. Ob kommuniziert wird oder nicht. Mal so, mal so. Wir können davon halten was wir wollen. Aber es ist so. Basta.

Übrigens... ein ehemaliger Spieler pflegte immer zu sagen: Wir spielen mit den Spielern, die aus dem Bus aussteigen.
[doublepost=1617717004,1617716664][/doublepost]
Stimmt, das wollte ich noch ergänzen. Durch Corona kann diese Meisterschaft noch ganz spezielle Wendungen nehmen. Wenn plötzlich wieder 2 Blöcke ausfallen, wie vor paar Wochen, dann ist auch in Zug sehr schnell Lichterlöschen. Wäre sehr bitter, aber ist leider die unberechenbare Realität in dieser Saison.

Rappi kann durchaus in der Lage sein, Biel zu ärgern. Wenn die Ausländer auftrumpfen braucht es in einer best of 3 Serie nicht viel, zumal Rappi den besseren Torhüter hat.

Bin auch gespannt, wie Bern aus der Quarantäne kommt. Wenn da wie bei Zug und Biel noch ein paar fehlen, wird es für sie extrem schwierig gegen Davos.

Was willst du damit sagen? Wenn bei Bern, Zürich, Fribourg oder Lugano zwei Blöcke ausfallen ist mindestens so sehr schnell Lichterlöschen wie bei uns. Wenn du damit sagen willst, dass die äusseren Umstände, die nicht zu beeinflussen sind, dem einen oder anderen Team einen Strich durch die Rechnung machen kann, dann bin ich einverstanden.

Wenn jemand 7-10 Absenzen kompensieren kann, dann sind es wohl wir. Haben wir bewiesen.

Und spätestens im Playoff-Final hast du sowieso mindestens eine Hand voll, wenn nicht zwei verletze und angeschlagene Spieler im Kader. Das heisst Spieler wie Zgraggen, Wüthrich, Nussbaumer, Sidler, Thürkauf, Langenegger, Allenspach, Hofer und wie sie alle heissen brauchen wir früher oder später, auch wenn sie im Moment nur wenig oder nicht spielen.
 
Wenn du damit sagen willst, dass die äusseren Umstände, die nicht zu beeinflussen sind, dem einen oder anderen Team einen Strich durch die Rechnung machen kann, dann bin ich einverstanden.

Das, und nichts anderes! Es können jetzt noch lange alle sagen, dass Zug Meister werden muss. Wenn im Halbfinal plötzlich Kovar, Genoni, Diaz und noch 5 andere fehlen wegen Corona, dann wars das wohl. Dann ist der Corona-Strich durch die Rechnung leider sehr dick. Und das kann jedem Team passieren.

Ich wollte damit lediglich darauf hinweisen, dass es in dieser Saison noch eine zusätzliche Komponente gibt, die Unsicherheit schafft. Verletzungen gehören dazu, aber da trifft es zum Glück selten gleich einen ganzen Block.

Aber Zug ist sicher das Team, das davon am meisten wegstecken kann. Man hat ja unter anderem Fribourg und Genf mit 10 abwesenden Spielern geschlagen.
 
Unsere Jungs müssen sich nun die Zeit nehmen und sich sauber vorbereiten und bitte kein CORONA mehr....[/QUOTE]

evt. Quartieren sie sich ja während den ganzen Playoffs im Oym ein so viel mir ist gibt es ja dort ja auch Zimmer wo sich die Spieler ausruhen können(die perfekte Buble)
Oder zumindest die Spieler wo Familie haben wie z.B Leo oder Jan den dort ist ja eine gewisse Ansteckungsgefahr grösser als bei denen wo noch keine Familie haben:);)
 
1/4 Finale
Zug - Bern 4:1
Lugano - Biel 2:4
Fribourg - Servette 3:4
Lausanne - ZSC 1:4

1/2
Zug - Biel 4:1
ZSC- Servette 4:3

Finale
Zug - ZSC 4:0
 
Eigentlich völlig egal welches Team das kommt... Die Voraussetzungen für den Titel waren seit 1998 noch nie besser und in diesen Playoffs ist ganz klar der Tenor:

Alles andere als den Meistertitel gilt als nicht erfüllt und wäre ein ganz derbe Enttäuschung..Es gibt jetzt definitiv keine Ausreden mehr....

IT'S CRUNCHTIME BABY...!!

Mein Playoff-Tipp

1/4 Finale
Zug - Davos 4:2
Lugano - Biel 4:2
Fribourg - Servette 4:3
Lausanne - ZSC 3:4

1/2
Zug - ZSC 4:2
Lugano - Fribourg 2:4

Finale
Zug - Fribourg 4:1
Richtig gesagt! Die Ausreden sind vorbei
Hört die Jammerei denn nie auf ?
Vielleicht sollte man stattdessen einfach mal dem Team vertrauen.
[doublepost=1617695757,1617695578][/doublepost]

Man soll aber auch nicht künstlich Druck erzeugen mit kindischem ich wott, ich wott, sondern wenn schon Druck wegnehmen.
Und falls noch nicht begriffen: Genau an dem unnötigen Druck von Presse und Fans sind sie zweimal gescheitert.Herrgottnochmal !!!
[doublepost=1617695830][/doublepost]

Sage ich auch.Aber hauptsache man etwas zu kritisieren.
Die Profis müssen mit dem Erwartungsdruck klar kommen. Sie spielen beim EVZ! Und die Erwartung ist nun mal Titel zu holen. Will man ein Top Club sein gehört das einfach dazu!
 
Hier mal ein paar Einschätzungen meinerseits über den EVZ und die beiden möglichen Gegner; das meiste aus dem Bauch heraus, ohne grosse Stats bzw. Advanced Stats etc. (das können gerne andere übernehmen) – Logischerweise hätte es bei allen Themen noch weitaus mehr zu schreiben gegeben.

Bin gespannt wie ihr das sieht:


Legende:

5*****Weltklasse (oder auf dem Weg dazu ;-))

4****NLA-Spitze

3*** NLA-Durchschnitt

2** Swiss League

1* Zeit sich einen anderen Job zu suchen






HCD


Coaching – 3***

Gut gemeinte 3 Sterne.
Variantenreichtum fehlt. Offensiv ein Konzept erkennbar. Coachingstaff hat es aber in der Quali nicht geschaft, die Defensive der Davo** genügend zu stabilisieren.


Torhüter – 3***

Mayer wird mit seinem Vertrag wohl mehr zufrieden sein als der Klub selbst. Aeschlimann nur leicht besser. Sicher auch nicht einfach vor solch einer Abwehr. Nichtsdestotrotz klauten sie bislang keine Punkte für die Bündner.


Verteidigung – 3***

Nach vorne helfen die Verteidiger sicher mit, das Feuer zu entfachen, in der Arbeit nach hinten fehlt dem hc* sicher die Breite.


Sturm – 4****

Sehr viele Tore erzielt, viele Gegner haben Mühe mit dem aktiven Forechecking. Allerdings gibt’s keine (gesunde) Balance zwischen Offensivpower und defensiver Absicherung.


Schlüsselspieler – 2**

Ambühl – noch immer für wichtige Tore gut
Nygren – Quarterback in der Abwehr
Herzog – trifft oft, gute Saison (wo er wohl nächste Saison spielt ;-))


(Corvi erwähne in an dieser Stelle nicht, für mich zu wenig überragend und auffallend um als Schlüsselspieler zu gelten)


Teamgefüge/WWMMW (Wissen wie man Meister wird) – 3***

Davo* hat seit Jahren Mühe, einen wirklich harten und gleichzeitig spielstarken Spielerkern zu bilden. Ebenfalls kam sicher auch Unruhe auf, alls Nussbaumer & Ullström mitten in der Saison zum Kader stiessen. Ebenfalls ist der Trainer nicht dafür bekannt, empathisch zu sein.


FAZIT: 18* - alles andere als ein Weiterkommen in den Pre-PO wäre eine Überraschung





SCB


Coaching – 3***

Nach einer gewaltigen Baisse am Anfang der Saison macht Kogler nun das wohl Beste aus seinen Möglichkeiten. Kein dankbarer Job. Aber er scheint seine Leute immer zu erreichen.


Torhüter – 3***

Keine Hexer bislang, jedoch fällt auch keiner der beiden Torhüter ab.


Verteidigung – 4****

Die Defensive hat nach dem Saisonende von Blum etwas an Substanz verloren. Nichtsdestotrotz nach wie vor viele dominante Verteidiger, die wissen wie der Hase läuft. (Untersander, Geber, Andersson etc.)
Jedoch fehlt hier die Breite von Topverteidigern ggü. den Vorjahren.


Sturm – 4****

Nach dem Zuzug von Conacher hat sich die Mannschaft auch offensiv besser gehalten als am Anfang der Saison. Bern hat nach wie vor eine erstaunliche Breite im Team und viele, die den Unterschied machen können (allen voran Moser, Scherwey, Conacher).

Auch Olofsson kam zuletzt immer besser in die Gänge.


Schlüsselspieler – 3***

Moser – Alleskönner, kann Playoff, Captain
Scherwey – kennt nur eines: Vollgas.


Alle anderen Spieler dürften sich sicher nach ihnen richten. Davo* oder ev. Zug tut gut daran, wenn man diese beiden Spieler entsprechend „isoliert“.


Teamgefüge/WWMMW (Wissen wie man Meister wird) – 4****

Wegen den ständigen Auf und Abs während der Saison ist keine 5-Sterne-Wertung möglich und es gibt doch sicher auch die ein oder andere unzufriedene Personalie. Jedoch wissen nach wie vor viele im Team, wie man (vom 8. Platz) Meister wird. Dieses Team abzuschreiben wäre tödlich.


FAZIT: 21* - wird wohl ein Weiterkommen gegen Davo*, jedoch fehlt die Genialität und Meisterachse (v.a. Torhüter & Defensive) von früher für weitere grosse Taten in den richtigen PO.





EV Zug


Coaching – 4****

Die 5 Sterne fehlen, weil bisher die Krönung fehlte. Jedoch ist beim Coaching-Staff ein klares Konzept ersichtlich. Man versucht gute Spieler noch besser zu machen und dies ohne unnötig Linien übermässig zu forcieren.
Man hat von aussen das Gefühl, dass der Respekt zwischen Spieler und Staff stimme und dass trotzdem der Spass nicht zu kurz kommt.


Torhüter – 5*****

Klar, vom Torhüterduo spielt jeweils nur einer und dies auch nicht jeden Match auf Topniveau – nichtsdestotrotz hat Zug das beste Torhüterduo der Liga. Darüber hinaus mit Genoni einen typischen „Playofftorhüter“ welcher immer wieder von neuem die Ruhe selbst ist.


Verteidigung – 3***

Zwar guter Mix aus Spielern, jung vs. erfahren, hart vs. eher weich, offensiv vs. eher defensiv. Jedoch nicht 3-4 Überverteidiger im Team. (mir ist bewusst, dass andere Teams auch nicht haben)
Trotzdem würden uns ein Gunderson, Tömmernes, Genazzi oder Heed sicher gut tun. Gewissen fehlt m.E. noch etwas die absolute Ruhe in hitzigen Situationen.


Sturm – 5*****

Top. Agil. Anpassungsfähig. Bissig. Ausdauernd. Nimmermüde. Voller Power. Variantenreich. Verschiedene Scharfschützen. Mit Kovar DER dominante Center der Liga.

Das beste jedoch ist die Breite. Nicht die effektive Anzahl Leute, sondern die Breite der Spieler, welche Verantwortung übernehmen und schlussendlich auch skoren oder den entscheidenden Pass geben. Zug ist so äusserst schwierig zu lesen.


Schlüsselspieler – 4****

Eigentlich 5***** - aufgrund der schlechten Planbarkeit von Corona nur 4**** (halbe gibt es nicht).

Kovar: Dreh- & Angelpunkt – steuert Ebbe & Flut
Genoni: Hext wenns muss.
Diaz: wirft den Offensivmotor aus der Defensive an
Abdelkader: Zerstört Gegner wenns sein muss
Klingberg: „ge upp – vad är det?“ (hoffe das stimmt so, bin kein Schwede ;-))
4. Linie: setzt mit der hohen Pace dafür, dass Gegner kaum zum Atmen kommen


Teamgefüge/WWMMW (Wissen wie man Meister wird) – 4****

Von aussen her scheint Zug ein super Teamgefüge zu haben, jeder geht für den anderen, jeder wirft sich aufopfernd in Schüsse. Auch haben wir inzwischen Spieler die wissen, wie man Meister wird.
Ich habe mich aber wegen dem „fehlenden Dreck“ dazu entschieden, „nur“ 4 statt 5 Sterne zu vergeben.
Alles in allem spricht natürlich die immense Breite des Teams für uns. Auch der Fakt, dass alle einen Teil der Verantwortung tragen. Hoffentlich wird dies in den PO nochmals bestätigt. Auch ist von aussen her der Faktor Spass erkennbar. Schliesslich gewinnt man nicht einfach so Partien am Laufmeter obwohl man nicht mehr müsste.
Auch sind im Team keine Diven mehr erkennbar (Zangger, Omark, etc.) und man erkennt eine Solidarität und Vertrauen untereinander. Etwas, was nicht zu unterschätzen ist.

FAZIT: 25* - klarer Titelkandidat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Einschätzungen meinerseits über den EVZ und die beiden möglichen Gegner; das meiste aus dem Bauch heraus, ohne grosse Stats bzw. Advanced Stats etc. (das können gerne andere übernehmen) – Logischerweise hätte es bei allen Themen noch weitaus mehr zu schreiben gegeben.

Bin gespannt wie ihr das sieht:


Legende:

5*****Weltklasse (oder auf dem Weg dazu ;-))

4****NLA-Spitze

3*** NLA-Durchschnitt

2** Swiss League

1* Zeit sich einen anderen Job zu suchen






HCD


Coaching – 3***

Gut gemeinte 3 Sterne.
Variantenreichtum fehlt. Offensiv ein Konzept erkennbar. Coachingstaff hat es aber in der Quali nicht geschaft, die Defensive der Davo** genügend zu stabilisieren.


Torhüter – 3***

Mayer wird mit seinem Vertrag wohl mehr zufrieden sein als der Klub selbst. Aeschlimann nur leicht besser. Sicher auch nicht einfach vor solch einer Abwehr. Nichtsdestotrotz klauten sie bislang keine Punkte für die Bündner.


Verteidigung – 3***

Nach vorne helfen die Verteidiger sicher mit, das Feuer zu entfachen, in der Arbeit nach hinten fehlt dem hc* sicher die Breite.


Sturm – 4****

Sehr viele Tore erzielt, viele Gegner haben Mühe mit dem aktiven Forechecking. Allerdings gibt’s keine (gesunde) Balance zwischen Offensivpower und defensiver Absicherung.


Schlüsselspieler – 2**

Ambühl – noch immer für wichtige Tore gut
Nygren – Quarterback in der Abwehr
Herzog – trifft oft, gute Saison (wo er wohl nächste Saison spielt ;-))


(Corvi erwähne in an dieser Stelle nicht, für mich zu wenig überragend und auffallend um als Schlüsselspieler zu gelten)


Teamgefüge/WWMMW (Wissen wie man Meister wird) – 3***

Davo* hat seit Jahren Mühe, einen wirklich harten und gleichzeitig spielstarken Spielerkern zu bilden. Ebenfalls kam sicher auch Unruhe auf, alls Nussbaumer & Ullström mitten in der Saison zum Kader stiessen. Ebenfalls ist der Trainer nicht dafür bekannt, empathisch zu sein.


FAZIT: 18* - alles andere als ein Weiterkommen in den Pre-PO wäre eine Überraschung





SCB


Coaching – 3***

Nach einer gewaltigen Baisse am Anfang der Saison macht Kogler nun das wohl Beste aus seinen Möglichkeiten. Kein dankbarer Job. Aber er scheint seine Leute immer zu erreichen.


Torhüter – 3***

Keine Hexer bislang, jedoch fällt auch keiner der beiden Torhüter ab.


Verteidigung – 4****

Die Defensive hat nach dem Saisonende von Blum etwas an Substanz verloren. Nichtsdestotrotz nach wie vor viele dominante Verteidiger, die wissen wie der Hase läuft. (Untersander, Geber, Andersson etc.)
Jedoch fehlt hier die Breite von Topverteidigern ggü. den Vorjahren.


Sturm – 4****

Nach dem Zuzug von Conacher hat sich die Mannschaft auch offensiv besser gehalten als am Anfang der Saison. Bern hat nach wie vor eine erstaunliche Breite im Team und viele, die den Unterschied machen können (allen voran Moser, Scherwey, Conacher).

Auch Olofsson kam zuletzt immer besser in die Gänge.


Schlüsselspieler – 3***

Moser – Alleskönner, kann Playoff, Captain
Scherwey – kennt nur eines: Vollgas.


Alle anderen Spieler dürften sich sicher nach ihnen richten. Davo* oder ev. Zug tut gut daran, wenn man diese beiden Spieler entsprechend „isoliert“.


Teamgefüge/WWMMW (Wissen wie man Meister wird) – 4****

Wegen den ständigen Auf und Abs während der Saison ist keine 5-Sterne-Wertung möglich und es gibt doch sicher auch die ein oder andere unzufriedene Personalie. Jedoch wissen nach wie vor viele im Team, wie man (vom 8. Platz) Meister wird. Dieses Team abzuschreiben wäre tödlich.


FAZIT: 21* - wird wohl ein Weiterkommen gegen Davo*, jedoch fehlt die Genialität und Meisterachse (v.a. Torhüter & Defensive) von früher für weitere grosse Taten in den richtigen PO.





EV Zug


Coaching – 4****

Die 5 Sterne fehlen, weil bisher die Krönung fehlte. Jedoch ist beim Coaching-Staff ein klares Konzept ersichtlich. Man versucht gute Spieler noch besser zu machen und dies ohne unnötig Linien übermässig zu forcieren.
Man hat von aussen das Gefühl, dass der Respekt zwischen Spieler und Staff stimme und dass trotzdem der Spass nicht zu kurz kommt.


Torhüter – 5*****

Klar, vom Torhüterduo spielt jeweils nur einer und dies auch nicht jeden Match auf Topniveau – nichtsdestotrotz hat Zug das beste Torhüterduo der Liga. Darüber hinaus mit Genoni einen typischen „Playofftorhüter“ welcher immer wieder von neuem die Ruhe selbst ist.


Verteidigung – 3***

Zwar guter Mix aus Spielern, jung vs. erfahren, hart vs. eher weich, offensiv vs. eher defensiv. Jedoch nicht 3-4 Überverteidiger im Team. (mir ist bewusst, dass andere Teams auch nicht haben)
Trotzdem würden uns ein Gunderson, Tömmernes, Genazzi oder Heed sicher gut tun. Gewissen fehlt m.E. noch etwas die absolute Ruhe in hitzigen Situationen.


Sturm – 5*****

Top. Agil. Anpassungsfähig. Bissig. Ausdauernd. Nimmermüde. Voller Power. Variantenreich. Verschiedene Scharfschützen. Mit Kovar DER dominante Center der Liga.

Das beste jedoch ist die Breite. Nicht die effektive Anzahl Leute, sondern die Breite der Spieler, welche Verantwortung übernehmen und schlussendlich auch skoren oder den entscheidenden Pass geben. Zug ist so äusserst schwierig zu lesen.


Schlüsselspieler – 4****

Eigentlich 5***** - aufgrund der schlechten Planbarkeit von Corona nur 4**** (halbe gibt es nicht).

Kovar: Dreh- & Angelpunkt – steuert Ebbe & Flut
Genoni: Hext wenns muss.
Diaz: wirft den Offensivmotor aus der Defensive an
Abdelkader: Zerstört Gegner wenns sein muss
Klingberg: „ge upp – vad är det?“ (hoffe das stimmt so, bin kein Schwede ;-))
4. Linie: setzt mit der hohen Pace dafür, dass Gegner kaum zum Atmen kommen


Teamgefüge/WWMMW (Wissen wie man Meister wird) – 4****

Von aussen her scheint Zug ein super Teamgefüge zu haben, jeder geht für den anderen, jeder wirft sich aufopfernd in Schüsse. Auch haben wir inzwischen Spieler die wissen, wie man Meister wird.
Ich habe mich aber wegen dem „fehlenden Dreck“ dazu entschieden, „nur“ 4 statt 5 Sterne zu vergeben.
Alles in allem spricht natürlich die immense Breite des Teams für uns. Auch der Fakt, dass alle einen Teil der Verantwortung tragen. Hoffentlich wird dies in den PO nochmals bestätigt. Auch ist von aussen her der Faktor Spass erkennbar. Schliesslich gewinnt man nicht einfach so Partien am Laufmeter obwohl man nicht mehr müsste.
Auch sind im Team keine Diven mehr erkennbar (Zangger, Omark, etc.) und man erkennt eine Solidarität und Vertrauen untereinander. Etwas, was nicht zu unterschätzen ist.

FAZIT: 25* - klarer Titelkandidat

Eine wirklich coole, ausführliche Einschätzung.. Top!

Aber mich nimmt Wunder warum du den Corvi beim HCD nicht als Schlüsselspieler "deklarierst".. Er ist seines Zeichen Topscorers des Teams mit 52 Punkten.. Ob jetzt auffällig oder nicht.. Er macht irgendwie seine Tore und Punkte und dadurch ein entscheidender Faktor, den es zu eliminieren gilt.. Nur so by the way..;)
 
Zurück
Oben Unten