NL Saison 20/21

Ich habe das Gefühl, mit Corona und den damit verbundenen Sparmassnahmen, werden viele der auslaufenden Verträge nicht verlängert werden und man wird günstige Zuzüge tätigen.Ergebnis: Nochmal 20 Jahre warten auf den zweiten Titel...

M.E. fehlt dem Team der Kämpferinstinkt. Genf hatte es in den Playoffs gezeigt sowie diese Saison auch gegen den Z von einem 1:4 das Spiel zu einem 4:5 NP gedreht. Mit ein paar nicht Verlängerungen könnte dies geändert werden. Vielleicht wäre das Team auf dem Matchblatt weniger Stark aber auf dem Eis „we would see“.
 
M.E. fehlt dem Team der Kämpferinstinkt. Genf hatte es in den Playoffs gezeigt sowie diese Saison auch gegen den Z von einem 1:4 das Spiel zu einem 4:5 NP gedreht. Mit ein paar nicht Verlängerungen könnte dies geändert werden. Vielleicht wäre das Team auf dem Matchblatt weniger Stark aber auf dem Eis „we would see“.

Man spielt unter einem schwedisch geprägten Trainer.Da gibt es einen Gameplan, funktioniert der gewinnt man, sonst halt nicht.Das beinhaltet vorallem schnelle Führung und dann Verteidigen.Bei Rückstand schneller Ausgleich und dann wieder abwarten auf Chancen.Ausserdem verteidigen ohne dümmste Strafen ( nach Abgang Morant 1 Schritt näher ).In den Spielen 1 bis 3 ging das, gestern nicht.Wollen wir Ramba - Zamba und ständiges in den Hammer laufen und Strafen bis zum St. Nimmerleinstag, können wir wieder auf kanadisch umstellen.
[doublepost=1602934107,1602934011][/doublepost]Ach ja..a propos Morant..spielt der bei Züri überhaupt, oder bekommt der einfach keine Strafen mehr, weil er bei Züri spielt und das mehr wiegt, als Morant zu heissen ?
 
1 Niederlage und das Forum explodiert.....

Alle Jahre wieder....

Es sind ja „nur“ noch gegen die 55 Spiele zu spielen...

In dieser komischen Saison kommt es ohnehin irgendwie nicht wirklich draufan.... Wenn es so weitergeht gibts sowieso keinen Meister..

Und am Ende des Tages können wir froh sein, wenn wir in Zukunft überhaupt noch Eishockey sehen dürfen... Die Zukunft könnte noch bitterer werden als ein 0:3 Niederlage gegen Lausanne....

Sehen wir doch das Positive... Der bescheuerte Torsong blieb uns erspart....:D

Wenn ich überlege wie viele Posts ihr letzte Woche gemacht habt, nur wegen einem bescheuerten Torsong... Ihr habt euch deftig darüber aufgeregt, schön blieb uns das erspart... Da darf man sich ja hoffentlich auch über die Leistung der Mannschaft aufregen. Ja, das ist nun ziemlich schwarzfärberei, aber sollte das das einzige Spiel gewesen sein, welches ich in dieser Saison sehen durfte, dann schmerzen mich die 800 Stutz doch ziemlich. :confused:

Aber zurück zu meinem Hauptkritikpunkt. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, dass Wüthrich nicht gespielt hat. Er spielte im letzten Spiel gegen Olten 17 Minuten, scheint sich also nicht verletzt zu haben. Das Line-Up war gegen Lausanne nicht einmal voll. 7 V/12 S. Die Academy hat gestern auch nicht gespielt, heute könnte er ja locker wieder dort spielen, wenn er dort so gebraucht wird. Aber ob die Academy jetzt mit oder ohne Wüthrich verliert, was macht das schon für einen Unterschied?
Der Vertrag von Wüthrich läuft Ende Saison aus. Wohlwend wird ihm schon ein Angebot machen und ihm Einsätze in der NL versprechen, welche er dann aber auch kriegen wird. Und das kackt mich am meisten an, ich will Wüthrich nächste Saison nicht im HCD-Trikot (oder bei einem anderen Konkurrenten) sehen, nur weil er bei uns die Academy am Leben erhalten musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich nerven solche Niederlagen wie gestern ja auch... Sehr sogar. Aber come on, was hier nach 4 Spielen mit 3 Siegen geschrieben wird, geht viel zu weit.
Ja bis jetzt haben Hofmann,Genoni und Simion als so ziemlich einzige überzeugt, aber ein Kovar darf auch mal ein paar bescheidene Spiele einziehen.

Und dann muss man halt auch mal schnell einen Reality-Check machen, obwohl man das nicht gerne hört: Lausanne hat 5 Ausländer und noch einen Malgin verpflichtet und wohl ziemlich sicher ein einiges teureres Kader als der EVZ.

Dan wird die Jungs schon noch auf Kurs bringen. Das Potenzial ist da
[doublepost=1602935601,1602935544][/doublepost]Ach ja, egemeks Kritik bezüglich Wüthrich unterschreibe ich aber sofort.
 
Was ist eigentlich mit diesem Thorell los? Muss aus familären Gründen nach Hause, spielt nur kurz, fällt vom Rad (sorry, 3 Speichenbrüche am Vorderrad hat es in der Geschichte des 2 Rades noch nie gegeben und ich kenn mich da bestens aus), spielt dann extrem bescheiden auf und in der neuen Saison schon wieder nicht auf dem Matchblatt: Was ist mit dem los?
 
Wenn ich überlege wie viele Posts ihr letzte Woche gemacht habt, nur wegen einem bescheuerten Torsong... Ihr habt euch deftig darüber aufgeregt, schön blieb uns das erspart... Da darf man sich ja hoffentlich auch über die Leistung der Mannschaft aufregen. Ja, das ist nun ziemlich schwarzfärberei, aber sollte das das einzige Spiel gewesen sein, welches ich in dieser Saison sehen durfte, dann schmerzen mich die 800 Stutz doch ziemlich. :confused:

Aber zurück zu meinem Hauptkritikpunkt. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, dass Wüthrich nicht gespielt hat. Er spielte im letzten Spiel gegen Olten 17 Minuten, scheint sich also nicht verletzt zu haben. Das Line-Up war gegen Lausanne nicht einmal voll. 7 V/12 S. Die Academy hat gestern auch nicht gespielt, heute könnte er ja locker wieder dort spielen, wenn er dort so gebraucht wird. Aber ob die Academy jetzt mit oder ohne Wüthrich verliert, was macht das schon für einen Unterschied?
Der Vertrag von Wüthrich läuft Ende Saison aus. Wohlwend wird ihm schon ein Angebot machen und ihm Einsätze in der NL versprechen, welche er dann aber auch kriegen wird. Und das kackt mich am meisten an, ich will Wüthrich nächste Saison nicht im HCD-Trikot (oder bei einem anderen Konkurrenten) sehen, nur weil er bei uns die Academy am Leben erhalten musste.

Super geschrieben.
Ein paar Sachen können von heute auf morgen nicht geändert werden aber das mit Wüthrich schon. Vielleicht braucht es auch die schmerzhafte Erfahrung mit der Academy das sich etwas ändert. Unter anderem war Jordann Bougro auch viel versprechend aber eben... Auf diesen Pfad finden wir bestimmt keinen Diaz Nachfolger aus dem eigenen Nachwuchs.
[doublepost=1602938283,1602938179][/doublepost]
Was ist eigentlich mit diesem Thorell los? Muss aus familären Gründen nach Hause, spielt nur kurz, fällt vom Rad (sorry, 3 Speichenbrüche am Vorderrad hat es in der Geschichte des 2 Rades noch nie gegeben und ich kenn mich da bestens aus), spielt dann extrem bescheiden auf und in der neuen Saison schon wieder nicht auf dem Matchblatt: Was ist mit dem los?

Thorell in die Academy. Vielleicht kriegen wir einen weiteren Ausländer „nur“ für Kost und Logie. Einen Abnehmer ist wohl für ihn nicht zu finden, er bringt noch weniger als McChickenTyre... Vielleicht hat er auch gar keinen Bock mehr auf Zug und würde von selber den Vertrag auflösen..
 
So, nun schauen wir positiv in die Zukunft.Gehe davon aus, dass wir in Ambridistan klar gwinnen, Resultat egal.
Was träumst den du zusammen?!? Unsere Stürmer wie auch Ausländer sind momentan Sackschwach. Der einzige ist Hoffmann der etwas versucht zu reissen. Nächste Woche 2 mal ZSC. Das wird der Gradmesser sein. In unserer jetzigen Verfassung werden wir Total auf die Fresse bekommen.
 
Was träumst den du zusammen?!? Unsere Stürmer wie auch Ausländer sind momentan Sackschwach. Der einzige ist Hoffmann der etwas versucht zu reissen. Nächste Woche 2 mal ZSC. Das wird der Gradmesser sein. In unserer jetzigen Verfassung werden wir Total auf die Fresse bekommen.

Darf man nicht positiv denken ?
 
5 Spiele in dieser Saison gespielt und kein einziges Tor von unseren Ausländern. Unser „Top Scorer“ unter den Ausländern ist McLeod mit 2 Assits. McLeod ist neu bei uns also geht seine Leistung noch so halbwegs. Kovar hat uns so viel gebracht in der Vergangenheit und war trotz seiner underperformances jetzt jeweils einer der es zumindest zu guten Chancen brachte. Klingberg war schon immer eine Verschenke Lizenz aber er brachte dem Team wahrscheinlich anderes, ob einen Schweizer ihn ersetzen könnte? Ja ganz klar.
Thorell? Wer ist das? Fahrradspeichenbruch beim normal Fahrrad fahren? Nie gehört. Krank, verletzt, wer weiss.. und jetzt in der Heimat.

Ich bin gegen Zustände wie beim LHC aber gleichzeitig sollte eine Leistungskultur gelebt werden. Wer nicht liefert solte nicht gesetzt sein egal ob Ausländer, CH Spieler, Nachwuchs.. Klar sind wir nicht die NHL aber eine Wohlfühloase sind wir auch nicht.

Wir sind frisch in der neuen Saison ja aber die anderen 11 Teams auch. Einen Vermin, Bertschy, Carr, Fazzini, usw. alles top Spieler aber da sieht man wenschon das sie überdurchschnitllich sind. Bei uns ist auch keiner zu sehen der mal den Karren aus dem Dreck ziehen will und 1-2 Gänge hochschaltet ausser Hofmann und Diaz (auch am underperformen).. Bei einem Winnik, Fehr usw. würde dieser Gedanke einem nie durch den Kopf gehen.. Einfach eine völlig andere Mentalität..
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch schon. Habe ich auch versucht. Habe es aber aufgegeben. Den unsere Top Verdienenden
EVZ (Stars) habe mich mal für mal wieder negativ entäuscht. Darum musst du den Tatsachen ins Auge schauen.

Sie enttäuschen mich nur teilweise, den eine Unterform zu Saisonbeginn ist eigentlich normal und bedeutet lediglich, dass man sich noch steigern kann und wird.Ich hätte mir einfach erhofft, dass man für beide erste Heimspiele so parat ist und für beide Gruppen einen Sieg holt.
Ferner dachte ich an einen klaren Sieg in Ambri, weil man die eigentlich auskontern können sollte.
[doublepost=1603011937,1603011646][/doublepost]
5 Spiele in dieser Saison gespielt und kein einziges Tor von unseren Ausländern. Unser „Top Scorer“ unter den Ausländern ist McLeod mit 2 Assits. McLeod ist neu bei uns also geht seine Leistung noch so halbwegs. Kovar hat uns so viel gebracht in der Vergangenheit und war trotz seiner underperformances jetzt jeweils einer der es zumindest zu guten Chancen brachte. Klingberg war schon immer eine Verschenke Lizenz aber er brachte dem Team wahrscheinlich anderes, ob einen Schweizer ihn ersetzen könnte? Ja ganz klar.
Thorell? Wer ist das? Fahrradspeichenbruch beim normal Fahrrad fahren? Nie gehört. Krank, verletzt, wer weiss.. und jetzt in der Heimat.

Vermute bald, der hätte auf Geld verzichten sollen und wollte nicht.Da wäre es nicht verwunderlich, hätte man alle Gründe versucht, um kein Mediengeschrei zu haben.
Was allerdings Thorell zu Covid Zeit wieder in Schweden will ? Das verdammte Virus holen oder hat er es schon ?
 
Die Saisons ändern, die Umstände auch, aber eins wird wohl für immer bleiben: das unglaubliche Rumgeheule, Schlechtmacherei und Schwarzmalerei von einigen Usern hier drin nach jeder Niederlage und jedem Punktverlust. Bei einigen kriege ich echt das Gefühl sie warten nur auf Niederlagen um dann wieder lästern zu können.
Ja klar das Spiel vom Freitag war alles andere als berauschend und ja auch sonst passt einiges noch nicht und es gibt Luft nach oben. Aber herrgott nochmal wir haben 11 von 15 möglichen Punkten geholt, liegen nach Punkten pro Spiel auf dem 2. Platz und das nach einem Sommer in welchem wirtschaftlich absolut vernünftig gehandelt wurde und man auf jegliche teuren Transfers verzichtet hat. Im Gegensatz zu Lausanne zum Beispiel wo Transfers getätigt wurden als hätte es die Coronamiesere nie gegeben. Wenn die Investoren in Lausanne genug haben und sich kein ebenso potenter Nachfolger findet wirds zappen duster. Wollt ihr so was bei uns? Ich definitiv nicht!
 
Nicht zu vergessen der eine oder andere Schlechtmacher/ Schwarzmaler kann auch komplimente machen. Es gibt auch User hier drin die den anschein machen als würden Sie nur warten auf Posts um zu kontern aber sonst kommt nicht viel.

@Derzmä
Kennst du die Umstände in Lausanne?
Vielleicht kriegen die Eigentümer riesen Steuervorteile aus ihrem Engagement im Klub. Ineos hat ja auch den Lausanne FC gekauft sowie einiges an Geld in den LHC gepumpt. Die Rechnung dahinter könnte gut anderst gerechnet werden.
 
@Derzmä
Kennst du die Umstände in Lausanne?
Vielleicht kriegen die Eigentümer riesen Steuervorteile aus ihrem Engagement im Klub. Ineos hat ja auch den Lausanne FC gekauft sowie einiges an Geld in den LHC gepumpt. Die Rechnung dahinter könnte gut anderst gerechnet werden.
Nein natürlich kenne ich die genaue Situation in Lausanne nicht, aber auch Lausanne muss im selben wirtschaftlichen Umfeld wie die anderen Clubs arbeiten. Sprich auch sie hatten während des Lockdowns keine und danach nur reduzierte Einnahmen. Auch gibt es genügend Beispiele im Sportbereich wo der Rückzug von (ausländischen) Käufern/Geldgebern einen finanziellen Scherbenhaufe zurück liessen, sofern nicht ein neuer Käufer gefunden werden konnte. Geldgeber von aussen wollen in der Regel auch eine Rendite, ausser vielleicht Milliardäre welche sich einen Club als Hobby leisten. Auch bei diesen kann der Punkt kommen wo der Krösus genug vom Hobby hat und der Club mit grossen Problemen zurück bleibt.
 
Nein natürlich kenne ich die genaue Situation in Lausanne nicht, aber auch Lausanne muss im selben wirtschaftlichen Umfeld wie die anderen Clubs arbeiten. Sprich auch sie hatten während des Lockdowns keine und danach nur reduzierte Einnahmen. Auch gibt es genügend Beispiele im Sportbereich wo der Rückzug von (ausländischen) Käufern/Geldgebern einen finanziellen Scherbenhaufe zurück liessen, sofern nicht ein neuer Käufer gefunden werden konnte. Geldgeber von aussen wollen in der Regel auch eine Rendite, ausser vielleicht Milliardäre welche sich einen Club als Hobby leisten. Auch bei diesen kann der Punkt kommen wo der Krösus genug vom Hobby hat und der Club mit grossen Problemen zurück bleibt.

Ich denke in Lausanne wäre das Ziel der Investoren schon, dass sie irgendwann mal Geld verdienen. Aber irgendwann werden sie merken, dass das nicht möglich ist und dann werden sie sich zurückziehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dort in den nächsten 3 Jahren einen Scherbenhaufen gibt.

Aber eben, das hat uns nicht wirklich zu interessieren... Es bleibt zu hoffen, dass das Team gegen Zürich anders auftritt, als jetzt am Wochenende.
 
Zurück
Oben Unten