NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
https://sport.ch/nla/411860/die-pro...teidiger-beeindruckt-mit-offensiver-effizienz

Bericht zu Zryd und seiner bisherigen Leistung diese Saison. Wenns mich nicht täuscht schon der 2. den ich in den Letzten paar tagen gelesen habe aber finde den anderen gerade nicht mehr...
Hoffe und Wünsche für uns und Ihn das er weiterhin so spielt. Fast ein Punkt pro Spiel als Verteidiger der nicht im Powerplay eingesetzt wird ist nicht schlecht. Wenn er so weiter Spielt und seine Defensiven Aussetzer Abschalten kann muss Meiner Meinung bald mal verlängert werden.
 
https://sport.ch/nla/411860/die-pro...teidiger-beeindruckt-mit-offensiver-effizienz

Bericht zu Zryd und seiner bisherigen Leistung diese Saison. Wenns mich nicht täuscht schon der 2. den ich in den Letzten paar tagen gelesen habe aber finde den anderen gerade nicht mehr...
Hoffe und Wünsche für uns und Ihn das er weiterhin so spielt. Fast ein Punkt pro Spiel als Verteidiger der nicht im Powerplay eingesetzt wird ist nicht schlecht. Wenn er so weiter Spielt und seine Defensiven Aussetzer Abschalten kann muss Meiner Meinung bald mal verlängert werden.
Eben die Defensiven Aussetzer... als Verteidiger...o_O
GReetz HSV
 
Eben die Defensiven Aussetzer... als Verteidiger...o_O
GReetz HSV

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, von welchen defensiven Aussetzern ihr redet. Macht nicht mehr oder weniger Fehler als unsere anderen D's diese Saison. Ist einfach ein gern gesehenes Bauernopfer hier im Forum.

Zudem muss man manchmal eben etwas Risiko in Kauf nehmen, um offensiv Erfolg zu haben. Finde ich zumindest.
 
Zudem muss man manchmal eben etwas Risiko in Kauf nehmen, um offensiv Erfolg zu haben. Finde ich zumindest.
Klar muss man Risiko in Kauf nehmen um offensiv Erfolg zu haben, jedoch denke ich das unsere Defensive enscheidet wie weit es dieses Jahr geht. Ich glaube nicht, dass wir viele Matches verlieren werden, weil wir zu wenig Tore schiessen. Ich sehe unsere Offensive mit unserem System zusammen mit der Offensive von Biel als die Stärkste der Liga. Wen die Abwehr hält, sind wir richtig gut.
Greets.
 
Wen die Abwehr hält, sind wir richtig gut.
Die Abwehr beginnt ja bekanntlich bereits im Sturm. Da sich unsere Defense ggü. dem letzten Jahr nicht wirklich verändert hat, ist für mich ganz klar entscheidender, wie konsequent unser neues Offensivpersonal nach hinten arbeitet. Im Vergleich zum Grossteil der bereits gespielten Qualigames, wurden gegen Genf viele Angriffe bereits in der neutralen Zone im Keim erstickt, notabene oft durch unser Offensivpersonal. Das aktuell grösste Defensivpotential sehe ich auf der offensiven blauen Linie, denn Scheibenverluste vom zweitletzten Mann - ob Stürmer oder Verteidiger - passieren noch zu oft, was mehrmals ein 2-1 Situation für den Gegner zur Folge hatte. Aber ganz ehrlich, nach 8 Partien ist dies Kritik auf hohem Niveau.
 
Schade, zwei dumm verschenkte Punkte.
Hiller absolut top heute, aber muss man einem Gegner den man für 60+5’ absolut im Griff hat einfach so zwei Larifari Tore schenken? Das hätte eigentlich trotz Hiller on fire locker reichen MÜSSEN.
 
Hiller war gestern stark, sehr stark sogar. Trotzdem bleibt das Gefühl, dass wir eher am eigenen Unvermögen scheiterten, als nur an Hiller. Zum Penaltyschiessen, resp. zur OT hätte es niemals kommen dürfen. Abhacken, Effizienz steigern und weiter geht's.
 
Vielleicht sollte man endlich den Aufbau des PP überdenken....
Gestern entstanden mindestens 3 sehr gefährliche Situationen. Ich kann es nicht mehr sehen....

Dies funktioniert eventuell in der NHL mit dem kleiner Eisfeld und besseren Spielern. Aber bei uns???
Díaz mit Pass ins Niemandsland... und wenn der Stürmer als hintersten Mann hängen bleibt....

Wir hätten ja die schnellen Stürmer / Flügel die den Aufbau ohne dieses große Risiko bewerkstelligen können.
Sorry, aber andere Mannschaften ohne unsere Qualitäten können ohne Probleme bei uns ein PP installieren. Da sollte die doch bei uns auch möglich sein.

Und nun kommt das Beste. Inzwischen versuchen sie es nun auch bei Gleichstand....
 
Dies funktioniert eventuell in der NHL mit dem kleiner Eisfeld und besseren Spielern. Aber bei uns???
Díaz mit Pass ins Niemandsland... und wenn der Stürmer als hintersten Mann hängen bleibt....
Die Avalanche's bauen ihr Powerplay tw. sehr ähnlich auf, hier wunderschön ab ca. 23sek ersichtlich.

Dieser Aufbau verlangt höchste Präzision, da sonst alle wieder abdrehen müssen, wie dies gestern desöfteren passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hiller war extrem stark aber das wir nicht gewonnen hatten lag leider an der Effizienz und darin war auch sehr viel Pech.. Es gingen mehr Schüsse ans Gehäuse als man auf einer Hand aufzählen kann.. Die Tore die Biel erzielte waren auch Geschenke.. Das Powerplay war zu einfach für die Bieler zu neutralisieren. Falls ich mich nicht täusche war es letzte Saison auch schon so, zwei Bieler Verteidiger stehen einfach im Slot und werden entweder angeschossen oder räumen auf. Eine andere Options fürs Powerplay wäre vielleicht die Taktik die Genf mit Gobbi immer benutze, der Verteidiger schiesst mit einem Slapshot auf den gegnerischen Torhüter und unsere schnellen Spieler holen sich den Puck.
Ich hoffe die Konzentration kommt bei Diaz mit der Zeit wieder zurück, da ist noch einiges an Potential vorhanden.
 
Hiller in Ehren, hat sicher gut gespielt am Samstag. Aber war mir auch aufgefallen ist sind die geblockten Schüsse: Biel 25, Zug 4. Natürlich hatte Biel viel mehr Gelegenheiten um Schüsse zu blocken, aber dieser grosse Unterschied ist doch auffällig. Zusammen mit den sehr einfachen Gegentoren (jeweils kurz nach der Führung) ergibt das bei mir leider wieder mal den Eindruck, dass Biel die Punkte mehr wollte als Zug. Und dass das jetzt Jammern auf oberstem Niveau ist, darüber bin ich mir auch im Klaren... ;)
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Vergesst mir mal nicht die gefühlten 20 Metalltreffer...
Unser Spiel war nicht schlecht, aber es war sehr viel Pech und Hiller dabei.
 
Diese NIederlage gegen Biel darf man gerne zur Kenntnis nehmen. Gegen viele andere Torhüter und an vielen anderen Abenden hätten wir dieses Spiel (locker) gewonnen. Zudem ist Biel nicht ein schwacher Gegner, sondern ein Kandidat für das Halbfinale, bei guten Verlauf sogar für das Finale. Eigentlich kann man der Mannschaft gar nichts vorwerfen, denn einmal macht Bachofner einen katastrophalen Fehlpass und dass andere Mal lässt sich Alatalo wie ein Junior überlaufen, trotzdem hätte es beinahe noch gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und das andere Mal lässt sich Alatalo wie ein Junior überlaufen

Genau das passiert leider in dieser Saison in jedem zweiten Spiel. So toll Alatalo letzte Saison gespielt hat, in dieser Saison ist er für mich die grösste Enttäuschung im Zuger Kader. Hoffe er belehrt mich bald eines Besseren...
 
Vielleicht sollte man endlich den Aufbau des PP überdenken....
Gestern entstanden mindestens 3 sehr gefährliche Situationen. Ich kann es nicht mehr sehen....

Dies funktioniert eventuell in der NHL mit dem kleiner Eisfeld und besseren Spielern. Aber bei uns???
Díaz mit Pass ins Niemandsland... und wenn der Stürmer als hintersten Mann hängen bleibt....

Wir hätten ja die schnellen Stürmer / Flügel die den Aufbau ohne dieses große Risiko bewerkstelligen können.
Sorry, aber andere Mannschaften ohne unsere Qualitäten können ohne Probleme bei uns ein PP installieren. Da sollte die doch bei uns auch möglich sein.

Und nun kommt das Beste. Inzwischen versuchen sie es nun auch bei Gleichstand....

Dir ist aber schon auch klar, dass Zug das 2. beste PP der Liga hat und in Überzahl noch keinen Gegentreffer erhalten hat? Aber ja..hauptsache was zu kritisieren...
 
Dir ist aber schon auch klar, dass Zug das 2. beste PP der Liga hat und in Überzahl noch keinen Gegentreffer erhalten hat? Aber ja..hauptsache was zu kritisieren...
Das bleibt so bis die Gegner kapieren, dass sie einfach jeweils den Rückpass abfangen müssen. Dann wird sich das schlagartig ändern...
Diese Art Aufbau stört mich schon seit letzter Saison, denn wie schon erwähnt wurde hätten wir eigentlich genug schnelle und technisch versierte Spieler, um normal in die Zone zu fahren.
 
Das bleibt so bis die Gegner kapieren, dass sie einfach jeweils den Rückpass abfangen müssen. Dann wird sich das schlagartig ändern...
Diese Art Aufbau stört mich schon seit letzter Saison, denn wie schon erwähnt wurde hätten wir eigentlich genug schnelle und technisch versierte Spieler, um normal in die Zone zu fahren.
Wenns so einfach wäre, hätten die Gegner das ja bereits letzte Saison kapieren können, aber auch da hatten wir in der Quali das beste PP und auch in den Playoffs mit Fast 23% einen sehr guten Wert. Warum also soll man was ändern? Klar besteht immer ein Risiko, dass der Rückpass abgefangen wird, aber bei einem direkten Vorstoss wird auch immer mal wieder der Vorstürmende an der blauen Linie abgefangen und es kommt zum Konter.
 
Wenns so einfach wäre, hätten die Gegner das ja bereits letzte Saison kapieren können, aber auch da hatten wir in der Quali das beste PP und auch in den Playoffs mit Fast 23% einen sehr guten Wert. Warum also soll man was ändern? Klar besteht immer ein Risiko, dass der Rückpass abgefangen wird, aber bei einem direkten Vorstoss wird auch immer mal wieder der Vorstürmende an der blauen Linie abgefangen und es kommt zum Konter.

Wie wärs mit variieren?

Stand jetzt spielt Diaz gefühlt immer den Rückpass, warum fährt er nicht mal alleine in die Zone?
Dann wäre es für die Gegner noch schwieriger, den Aufbau zu lesen.
 
Zurück
Oben Unten