NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
Zuerst mal gute Besserung an Leo!

Aber vielleicht ist diese (hoffentlich nur leichte) Blessur genau das was Zug braucht. Ich hatte immer das Gefühl, dass sich die Verteidiger eher am Riemen reissen, wenn Hollenstein spielt. War letzte Saison mit Aeschli schon so.
 
Rumms! Stein vom Herzen. Geht doch: solide gespielt. Gratulation an unsere 51.
[doublepost=1573938062,1573937741][/doublepost]Hoffe, Timbo hat einen hübschen Batzen auf Biel gesetzt. ;)
 
Gute Reaktion.... Aber die Woche der Wahrheit wartet mit Tampere und Zürich...

Kommt man in der CL weiter und schlägt die Lions kann man von einer positiven Tendenz sprechen... Jetzt noch nicht..
 
Wenn Genoni nicht verletzt ist, dann ist er für mich nur in Bauernopfer! Es müssten eigentlich andere dringender bänklen! Der Trainerstab steht mehr den je in der Pflicht! Es muss defensiv und taktisch jetzt endlich was gehen! Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander! Das Schalke 04 oder BVB des Eishockeys! Traurig!!

Es macht in jedem Fall sinn, den Torhüter bei Back-to-Back Spielen auszutauschen. Es ist erwiesen, dass die Fangquote am zweiten Tag generell signifikant schlechter ist. Belastung, Regeneration und so. Würde mir sogar wünschen, dass die Goalies fast immer getauscht werden in solchen Situationen.
 
Geht doch... symptomatisch aber, dass wir mit #51 im Tor grad mal 1 Tor pro Spiel bekommen. Da wird definitiv nach einem anderen Gameplan gespielt als mit Leo ... mit dem Unterschied, dass es funktioniert und offenbar für den Gegner unbequemer zu spielen ist. Vielleicht, aaaber nur vielleicht könnte man da ja mal ansetzen ... oder so
 
Nehme nicht an, dass Du 1 mio pro Saison verdient hast; mit Quali CHL und Cup hatte er jetzt genügend Zeit ... sonst weiss ich auch nicht: 12 Monate? Die riskanten Ausflüge auch? Ne, ich nehme ihn nicht mehr in Schutz; die Mannschaft verteidigt besser mit Hollenstein) im Tor ...
Zitiere mich selber! Gratulation an die Mannschaft und Nr 51
 
Nach all dem bashing auf unsere Verteidiger... Heute haben sie ein spezielles Lob verdient. Keine Aussetzer und super verteidigt, vor allem im Slot. So gut Luca auch gehuetet hat, aber wirklich gefaehrlich wurde es nur sehr selten vor ihm, dank seinen Vorderleuten. Warum nicht immer so ? Es kommt halt schon ein wenig der Eindruck auf dass man den Genoni eher im Stich laesst vor dem Slot. Hoffe das die Jungs auf dieser Defense aufbauen und so das noetige Selbstvertrauen wieder finden. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass wir nur 2 Tore geschossen haben. Euch allen einen schoenen Sonntag.
 
Gratulation dem Team.
Roe schon ausser Gefecht. So als Randnotiz.

Was zu erwarten war...Hätte mich ja genervt, wenn Roe ausgerechnet bei Züri verletzungsfrei geblieben wäre.Ohne die Verletzungsanfälligkeit hätte man Ihn hier wohl auch vergoldet...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus der LZ:

Beim Spiel Zug gegen Davos (4:5) verletzte sich EVZ-Goalie Leonardo Genoni an den Adduktoren, als ein Gegenspieler auf ihn gefallen war. Es blieb unbemerkt, Genoni spielte die Partie tapfer zu Ende. Am nächsten Tag musste er dann allerdings passen, Luca Hollenstein hütete das Tor.
 

Richtig - das Spiel gegen Davos hat so oder so an die guten alten Zeiten unter Doug Shedden erinnert, wo die Verteidigung eigentlich nicht existent sein sollte, weil man simpel und einfach immer ein Tor mehr schiessen wollte als der Gegner...

Damals hatten wir einen mindestens so guten wenn nicht noch besseren Torhüter als Genoni im Tor - der ebenfalls oftmals sträflich im Stich gelassen wurde und von den gegnerischen Stürmern an- und umgefahren werden durfte so oft sie dies wollten.

Daraus entstanden dann auch die bekannten Adduktoren-Probleme, die jeweils spätestens den Play-offs eklatant wurden, da dort der Torhüter noch mehr Freiwild war. Trotzdem hat es ja bekanntlich viele Male bis ins Halbfinale gereicht - damals notabene noch mit 6.-7. höchsten Budget der Liga.
Das Problem ist, dass diesmal das Halbfinale definitiv nicht mehr gut genug ist, obwohl man mit dem Budget immer noch nur 4.-5. der Liga ist...
 
Quelle: Alle Medien, die jemals über dieses Thema etwas haben verlautbaren lassen - da darfst du dir selber eine aussuchen.

Aber Lengwiler selbst hat ja bei Saisonanfang die Erhöhung des Budgets 15 auf 15.5 Mio so kommentiert, das man damit etwas näher an die grossen 3 herangekommen ist, aber immer noch ziemlich weit davon entfernt ist (womit diese bei 17-20 Mio. liegen dürften..).

Und das Lausanne mit dem neuen Stadion das Budget auf diese Saison nochmals kräftig aufgefrischt hat und nun problemlos auch im Bereich des EVZ liegen wird ist genauso wenig ein Geheimnis wie das Biel mit dem neuen Stadion nur knapp dahinter liegt und Fribourg ebenfalls mit dem neuen Stadion in der nächsten Saison auch in diese Sphären vordringen wird.

Momentan muss man also "nur" die grossen 3 etwas überrumpeln - spätestens in 2 Jahren werden es dann mindestens 5 sein, die man irgendwie hinter sich lassen muss...

Und auch wenn Davos etwas vom Spengler Cup abgeben muss und nun auch nicht mehr mit den grossen 3 konkurrenzieren kann, dürfte immer noch genügend rausspringen, um auch nicht all zu weit hinter dem EVZ zu liegen...

Und wenn in Genf dann irgendwann doch noch ein neues Stadionprojekt durchgesetzt und realisiert werden kann, dann wären wir wieder dort angelangt, wo alle Vorgänger von Kreis und Tangnes auch mal waren, ausser die Bossard-Arena kann dann doch noch irgendwie aufgestockt werden - Pläne dafür werden gemäss Lengwiler ja bereits fieberhaft geschmiedet.
Andere Alternative wäre, dass Strebel à la Mantegazza und Frey jeweils Ende Saison doch auch noch sein Portokässeli öffnen würde - was er jedoch hoffentlich auch weiterhin kategorisch ablehnen wird...
 
Zurück
Oben Unten