NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
Korrelation nicht gleich Kausalität.

Und damit lass ich das Thema ruhen.

Fachchinesisch hin oder her (Ja ich weiss sogar was diese Wörter für eine Bedeutung haben..) vertraue ich auf mein Auge und auf das Gezeigte auf dem Eis.. Statistiken sind geduldig...:D

Laut Statistik haben wir eine gewaltige Stadionauslastung.. Die wirkliche Anwesenheit weiss kein Mensch..

In diesem Sinne... Morgen Abend geht es weiter...
 
  • Like
Reaktionen: HSV
“Spitzenteam” heisst für jeden von uns etwas anderes und eigentlich spielt es keine Rolle wie wir dem Team ein “Label” geben.

Spitzensportler wollen immer alles gewinnen, ob sie es schaffen oder nicht ist eine andere Geschichte.

Bezüglich den Statistiken ist es nicht so einfach. Wie schon erwähnt spielt Stadler mehrheitlich mit Diaz und das Diaz bei weitem unser bester Verteidiger ist Defensiv sowie Offensiv sind wir und glaube ich alle einig sowie dass er viele schwächen des Teams mit seinen Leistungen Kaschieren kann. Das hilft natürlich enorm den Statistiken von Stadler. Zudem haben die weiteren Spieler auf dem Eis auch einen grossen Einfluss sei es die gegnerischen Spieler sowie die eigene Offensive Linie.

Dazu kommen noch Faktoren wie wurde gewechselt, je nach den sehen ein paar Spieler schlecht aus obwohl es dem vorherigen Shift zu verdanken ist.

Usw...

Etwas was man auch nicht in den Statistiken sieht ist wieso Stadler obwohl er laut den ausgesuchten Statistiken so gut ist nicht viel in den Special Teams zum Einsatz kommt. Dies wiederum ist auch nicht "Schwarz oder Weiss" da einen Herr Zryd auch mehrmals zum Einsatz kam und klar das grösste Risiko ist in unserem Kader.

Die Diskussion bezüglich Stadler "vs" andere Verteidigern zeigt mir jedoch auf das wir einen Ausländischen Verteidiger brauchen. Die Defensive besteht aus allen Spielern auf dem Eis, jedoch falls Alatalo und Schlumpf konstant spielen und wir keine Verletzungen hinten haben können wir sehr stark sein. Die Frage ist jedoch ob z.B. Schlumpf der an Abenden einen Top 2 Verteidiger sein kann und an anderen an gefühlten >50% der Gegentreffer auf dem Eis steht seine Konstanz auf die Playoffs in Griff bekommt. Das selbe bei Alatalo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also schlussendlich sind wir demfall in etwa beide die gleichen "Schönredner", du und ich. Der Unterschied ist einfach, dass mich die Niederlagen bereits zu Beginn der Saison kalt liessen, dich erst jetzt nach einer sehr guten Phase.

Ich sagte auch zu Beginn der saison nicht dass alles perfekt sei, sondern bloss dass die Siege schon noch kommen werde und Zug auf einem gutem Weg sei.

Oder anders ausgedrückt: Ich hatte das Vertrauen ins Team und deren Stärke schon zu Beginn der Saison, die du und die meisten hier drin anscheinend nach der guten Phase ;)

Auf jeden Fall wirken die "wir kommen in die Playouts/wir steigen ab/köpfe müssen rollen" Aussagen mittlerweile ziemlich lächerlich :)
Es gibt immer "Niederlagen" und "Niederlagen". Ich habe z.b. weder auf die Mannschaft eingedroschen als Sie zuhause gegen Fribourg eingingen noch jetzt gegen Langnau. Wenn ich der persoenlichen Meinung bin, dass das Team alles gegeben und trotzdem verloren hat dann ist das OK fuer mich. Man soll loben, aber auch konstruktiv kritisieren duerfen. Bin sicher Du bist hier auch meiner Meinung.;)
 
2:0 für Langnau obwohl wir mit 1:0 führen müssten :mad::mad::mad:
Würde mich echt interessieren was die Zebras da gesehen haben bei unserem aberkannten Tor ??o_Oo_O

Habe ich mich auch etwas gefragt. Der Torhüter glaubs etwas ausserhalb des Torraums. Und falls nicht war die Scheibe doch schon längst am Torhüter vorbei. Anschliessend 2 dumme Konter und Zack 2:0. Das ist eben Hockey. Es bleiben immerhin noch zuversichtliche 40 Minuten zu spielen.

der puck war jedenfalls drin bevor unser oscar den ivars berührt hat… ich tscheggs nicht


Hier der Auszug aus dem IIHF Regelbuch:

REGEL 97 – ANNULLIERUNG EINES TORES - IM LAUFENDEN SPIEL Siehe auch die Regeln 184 - 186 zu entsprechenden Vergehen am Torhüter und Torraum.
I. Ein Tor ist nicht gültig, wenn ein angreifender Feldspieler den Puck ins Tor kickt, wirft, mit der Hand spielt oder mit irgendeinem Teil seines Körpers ins Tor lenkt, ausser er lenkt ihn mit seinem Stock ins Tor. Das Tor ist auch dann nicht gültig, wenn der Puck nach einer solchen Aktion von einem Spieler oder Spieloffiziellen berührt wird.

Lindberg hat den Puck mit dem Oberkörper / der Hand ins Tor bugsiert, wobei er eine aktive Bewegung zum Puck macht. Somit ist das Tor ungültig, alles korrekt.
 
Hätte noch einen kleinen Nachtrag zum Spiel vom Freitag gegen Ambri.
Tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, aber dem Trommeler vom 1. und 3. Drittel könnte man wohl mal ein Metronom als Präsent überreichen.
So ist es auch sehr schwierig, eine gute Stimmung aufkommen zu lassen, was dann konsequenterweise dazu führt, dass im Echo das "Sch***s Ambri" mit Abstand am lautesten war, obwohl es in genau solchen Spielen wichtig wäre, die eigene Mannschaft zu pushen.
 
Hätte noch einen kleinen Nachtrag zum Spiel vom Freitag gegen Ambri.
Tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, aber dem Trommeler vom 1. und 3. Drittel könnte man wohl mal ein Metronom als Präsent überreichen.
So ist es auch sehr schwierig, eine gute Stimmung aufkommen zu lassen, was dann konsequenterweise dazu führt, dass im Echo das "Sch***s Ambri" mit Abstand am lautesten war, obwohl es in genau solchen Spielen wichtig wäre, die eigene Mannschaft zu pushen.


ich finde diese "SCHEISS-"wasauchimmer"-rufe übrigens schon seit eh und je extremstens unangebracht... das ginge auch etwas "origineller"
 
Hätte noch einen kleinen Nachtrag zum Spiel vom Freitag gegen Ambri.
Tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, aber dem Trommeler vom 1. und 3. Drittel könnte man wohl mal ein Metronom als Präsent überreichen.
So ist es auch sehr schwierig, eine gute Stimmung aufkommen zu lassen, was dann konsequenterweise dazu führt, dass im Echo das "Sch***s Ambri" mit Abstand am lautesten war, obwohl es in genau solchen Spielen wichtig wäre, die eigene Mannschaft zu pushen.

Naja das Problem der im Moment wirklich sehr bescheidenen Stimmung sind wohl die Fans die in der Kurve stehen aber es nicht mal fertig bringen die Hände aneinander zu schlagen.. Es ist im Moment halt einfach mega angesagt ein "Kurvenjäggli" zu tragen und cool zu sein..

Der "Trommler" und der "Capo" sind überhaupt nicht das Problem sondern die Zuschauer rund um den Kern, die einfach zum Einschlafen sind...
 
Naja das Problem der im Moment wirklich sehr bescheidenen Stimmung sind wohl die Fans die in der Kurve stehen aber es nicht mal fertig bringen die Hände aneinander zu schlagen.. Es ist im Moment halt einfach mega angesagt ein "Kurvenjäggli" zu tragen und cool zu sein..

Der "Trommler" und der "Capo" sind überhaupt nicht das Problem sondern die Zuschauer rund um den Kern, die einfach zum Einschlafen sind...
Es bringt jetzt nichts auf den einen oder anderen zu zeigen. In meinen Augen ist schon seit jahren ist die Stimmung Anfangssaison sehr gut, lässt dann aber etwas nach und pendelt sich auf gutem Niveau ein bis zur Weihnachtspause. Im Januar kommt dann der grosse Durchhänger, nach der Fasnachtszeit, respektive zu Beginn der Playoffs wirds dann wieder besser. Daran etwas zu ändern ist schwierig. Schuldige dafür zu suchen oder gar irgendwelche Leute verbal an zu greifen bringt aber in meinen Augen gar nichts, denn schlussendlich kann eine wirklich gute Stimmung nur entstehen wenn möglichst alle an einem Strang ziehen!
 
Naja das Problem der im Moment wirklich sehr bescheidenen Stimmung sind wohl die Fans die in der Kurve stehen aber es nicht mal fertig bringen die Hände aneinander zu schlagen.. Es ist im Moment halt einfach mega angesagt ein "Kurvenjäggli" zu tragen und cool zu sein..

Der "Trommler" und der "Capo" sind überhaupt nicht das Problem sondern die Zuschauer rund um den Kern, die einfach zum Einschlafen sind...

Ich sehe den Capo und Trommler auch nicht als Problem. Nicht jeder hat Lust zu singen und zu klatschen was aber noch dazu kommt ist das im Vergleich zu früher viele Zuschauer die EVZ Spiele als "Social Event" nutzen um sehen und gesehen werden. Desweiteren haben viele Firmen Tickets für die Angestellten und Kunden und da kommen viele die nicht viel von Eishockey und insbesondere vom EVZ verstehen.
 
Es bringt jetzt nichts auf den einen oder anderen zu zeigen. In meinen Augen ist schon seit jahren ist die Stimmung Anfangssaison sehr gut, lässt dann aber etwas nach und pendelt sich auf gutem Niveau ein bis zur Weihnachtspause. Im Januar kommt dann der grosse Durchhänger, nach der Fasnachtszeit, respektive zu Beginn der Playoffs wirds dann wieder besser. Daran etwas zu ändern ist schwierig. Schuldige dafür zu suchen oder gar irgendwelche Leute verbal an zu greifen bringt aber in meinen Augen gar nichts, denn schlussendlich kann eine wirklich gute Stimmung nur entstehen wenn möglichst alle an einem Strang ziehen!

Ich zeige auf niemanden sondern „spreche“ diese Leute in der Kurve im Plenum an... Kann doch nicht sein, dass man in einer Fankurve steht und nicht fähig ist mitzuklatschen oder zu jolen... Verstehe ich nicht und werde ich nie verstehen... Als ich früher noch in der HNK stand war die Heiserkeit Standart....
 
Ich zeige auf niemanden sondern „spreche“ diese Leute in der Kurve im Plenum an... Kann doch nicht sein, dass man in einer Fankurve steht und nicht fähig ist mitzuklatschen oder zu jolen... Verstehe ich nicht und werde ich nie verstehen... Als ich früher noch in der HNK stand war die Heiserkeit Standart....
Ich habe ja auch nicht dich persönlich angesprochen mit meinem Kommentar ;) Ich verstehes auch nicht (ok selber war ich wohl auch etwas aktiver früeher, aber meine stimmbändern machen leider nicht mehr mit), aber auch früher schon gabs solche die wenig bis gar nicht aktiv sind. Anzahlmässig warens damals halt einfach weniger oder sie standen halt eher auf der Seite (nein nicht alle die das standen haben nichts zur Stimmung beigetragen, nicht damit dieser Einwand kommt).
Heute haben wir leider viel "Konsum-mentailtät" da gibts Leute die von der guten Stimmung hören und diese erleben wollen, aber nicht schnallen, dass sie selber auch etwas dazu beitragen müssten.
 
Kann euch Vorrednern nur zustimmen. Oft macht der Kern hinter dem Capo ausgezeichnet mit, gegen aussen nimmts dann halt immer mehr ab. Grundsätzlich ok und logisch, kann ja jeder mitmachen oder nicht, wie er will. Schade finde ich dann eher, wenn notorisch nicht mitgemacht wird (z.B. beim Absitzen, obwohl man sich während der Pausen auch immer schön hinsetzt) oder man schon fast vorwurfsvolle blicke erntet, wenn man etwas dazwischenruft.

Ich bin nicht per se gegen die 'primitiven' Parolen. Wer nicht mitmachen will, kann da ja einfach nichts rufen. Je nach Spielgeschehen mache ich auch mit, denn situativ kann und soll dies die Stimmung auch ankurbeln.
 
Vielleicht hat es auch damit zu tun das einige lieber Sitzen würden und nicht mitsingen wollen aber es keine Tickets gibt und deshalb stehen gehen :D

Die primitiven Sänge gehören dazu und helfen sicherlich die Stimmung anzukurbeln. Vielleicht könnten Sie ein bisschen verfeinert werden. Eigentlich denken sich die meisten ja das selbe jedoch können die Spieler und Coaches es nicht selber aussprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat es auch damit zu tun das einige lieber Sitzen würden und nicht mitsingen wollen aber es keine Tickets gibt und deshalb stehen gehen :D
Für mich einer der Hauptpunkte, weshalb die Stimmung jeweils nicht so gut ist wie in andern Stadien. Nebst Akustik und Firmen, gibt es viele Leute in den Stehplätzen, welche andernorts sicher in den Sitzplätzen zu finden wären.
 
Vielleicht müsste man nicht dauernd resp. durchgehen singen, sondern gezielter?! Es ist nicht wirklich "authentisch" wenn man das ganze Spiel durchsingt, obwohl unser Team unter Druck steht oder gar in Rückstand ist.
Lieber situationsbezogen anfeuern, z.B. wenn eine Druckphase ist "EVZ, EVZ, EVZ", das hat schon oft viele Zuschauer mitgerissen.

Es tut weh das zu sagen, aber sogar ein Rappi kann/macht das.... Und das macht das wahre Unterstützen aus, wenn man dem Team hilft wenn es hinten ist, oder wenn eine Druckphase ist dass man den Puck quasi ins Tor schreit.

Meistens wenn Playoffzeit ist, ists auch wieder besser.
 
Es gibt immer "Niederlagen" und "Niederlagen". Ich habe z.b. weder auf die Mannschaft eingedroschen als Sie zuhause gegen Fribourg eingingen noch jetzt gegen Langnau. Wenn ich der persoenlichen Meinung bin, dass das Team alles gegeben und trotzdem verloren hat dann ist das OK fuer mich. Man soll loben, aber auch konstruktiv kritisieren duerfen. Bin sicher Du bist hier auch meiner Meinung.;)

Da bin ich sowas von deiner Meinung! :)

Und hier im Forum war halt v.a. im November/Dezember sehr viel pauschale Kritik gegen alle und jeden, alle Einflussfaktoren (Verletzungen, Pech, etc.) wurden komplett aussen vor gelassen. Aber seit man auf Platz 1 ist hat sich das auch etwas beruhigt ;)
 
Betreffend der Stimmung muss man fairerweise aber auch sagen, dass der Funke zuerst vom Team resp. vom Spiel selbst auf die Zuschauerränge schwappen muss.. Am Freitag gegen Ambri ist mir fast das Gesicht eingeschlafen weil einfach 0.0 Feuer in dieser Affiche drin war.. Da bist du auch als Fan irgendwie nicht voll bei der Sache.. Wenn das Spiel so dahin plätschert dann werden halt die etwas weniger "anpeitschenden" Fangesänge hervorgenommen... Völlig verständlich..

Es braucht einfach die viel zitierten Emotionen.. Egal ob auf dem Feld oder auf den Rängen.. Und dazu gehören halt auch die Schmähgesänge.. Haben auch schon früher immer dazugehört.. Provokationen gehören zum Hockey einfach dazu, solange sie im verbalen Bereich bleiben.. ;) Auf dem Eis dürfen nach dem Trash Talk ruhig die Fäuste fliegen..!!!

Die Emotionen dürfen auf keinen Fall sterben und der "sterile" Matchbesuch darf nicht die Überhand gewinnen! Eishockey ist ein Sport des einfachen Volkes und nicht der Cüpli und Socialmedia Fraktion..!!
 
Ich gehe seit 30 Jahren an den Hockey Match und früher hatte ich nach dem Match auch keine Stimme mehr....
Jetzt mal dazu warum das heute nicht mehr ist. Die Leute im Stadion würden sicher mehr mitmachen wenn es zum Spiel passt und nicht immer sooo primitiv wäre. Wenn ich ein Spiel gegen Ambri, Tiger usw sehe hab ich keine Lust Scheiss Davos zu singen ( da hab ich nur Kopfschütteln und die Sympathie ist weg und ich denke mir was sind das für primitive Fans). Oder wenn man stundenlang in die Knie gehen muss, genau dann wenn Zug zum Beispiel in unterzahl ist und im anderen Ecken spielt ( genau dann will ich doch das Spiel sehen, sieht man auf der Seite aber nicht). Das sind nur ein paar Beispiele. Also guter Typ: würde man die Song und Anfeuerungs rufe gezielt aufs Spiel machen würden die Leute auch mitmachen. Auch wenn man in die Knie geht, kurze Ansage und sobald die Mehrheit unten ist auslösen ( und nicht erst nach einer halben Ewigkeit ). Und bitte lasst die unglaublich nervigen primitiven Sprüche weg ( die nur bringen falls es wirklich mal ein gehässiges Spiel). Probiert es mal aus und ihr werdet sehen das es was bringt ( ging früher auch). So und jetzt bin ich gespannt wieviele sich angegriffen fühlen und lieber auf mir rumhacken als es mal auszuprobieren Hopp Zug
 
Zurück
Oben Unten