NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
Also, iiiiiiirgendwie überrascht mich dein Kommentar nicht...... smile
Danke goldmandli.
Ich dachte schon ich wäre zu den falschen Spielen gegangen.....
Also, iiiiiiirgendwie habe ich mich doch nicht getäuscht.
Hör bitte mal auf mit diesem iiiiii... das nervt....
[doublepost=1579727088,1579726913][/doublepost]
Wie kommt ihr überhaupt darauf, dass wir statistisch die beste PP-Mannschaft wären? Oder war das gar nicht so ernst gemeint?

Trotzdem mein Versuch einer ernsten Antwort:

Die einzige Statistik, welche unser PP momentan als Top beschreibt, ist die Effizienz. Diese Statistik ist aber sehr irreführend, weil sie das PP gar nicht bewertet, sondern lediglich die erzielten Tore ins Verhältnis setzt. Ja Ja, Tore sind die ultimative Wahrheit bla bla und so weiter.

Tatsache ist aber, dass unser PP in relevanten Statistiken lediglich durchschnitt ist. Weder die Anzahl unserer Abschlüsse noch die Schusspositionen kommen über den Ligadurchschnitt. In Sachen Spielanteil im PP sind wir sogar unterdurchschnittlich.

Zürich übrigens das non plus ultra im Popwerplay.

Aber schlussendlich muss es einfach Tore bringen.... und das tut es. 2-3 bestes PP der Liga..mit dem kann ich leben solange das Boxplay wieder auf durchschnittliches Level gebracht wird.
 
Wie kommt ihr überhaupt darauf, dass wir statistisch die beste PP-Mannschaft wären? Oder war das gar nicht so ernst gemeint?

Trotzdem mein Versuch einer ernsten Antwort:

Die einzige Statistik, welche unser PP momentan als Top beschreibt, ist die Effizienz. Diese Statistik ist aber sehr irreführend, weil sie das PP gar nicht bewertet, sondern lediglich die erzielten Tore ins Verhältnis setzt. Ja Ja, Tore sind die ultimative Wahrheit bla bla und so weiter.

Tatsache ist aber, dass unser PP in relevanten Statistiken lediglich durchschnitt ist. Weder die Anzahl unserer Abschlüsse noch die Schusspositionen kommen über den Ligadurchschnitt. In Sachen Spielanteil im PP sind wir sogar unterdurchschnittlich.

Zürich übrigens das non plus ultra im Popwerplay.

Hab ja nirgends behauptet wir seien statistisch die besten. Sondern nur auf WesWalz' Aussage reagiert von wegen Steigerung etc. Schlussendlich ist das dann relativ egal, wie sein empfinden ist, solange die Pucks reingehen (was ja dann die Statistik ist)

Und imteressant ja auch noch, dass immer wieder gemeckert wird, wie riskant der Aufbau ist. Auch hier sagt die Statistik was anderes...1 gegentor! (biel bei 6...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja nirgends behauptet wir seien statistisch die besten. Sondern nur auf WesWalz' Aussage reagiert von wegen Steigerung etc. Schlussendlich ist das dann relativ egal, wie sein empfinden ist, solange die Pucks reingehen (was ja dann die Statistik ist)

Und imteressant ja auch noch, dass immer wieder gemeckert wird, wie riskant der Aufbau ist. Auch hier sagt die Statistik was anderes...1 gegentor! (biel bei 6...)
Genau so ist es !!
Viele hier drin, sind einfach Erfolgsverwöhnt und wollen immer alles auf Top Level sehen....
 
Genau so ist es !!
Viele hier drin, sind einfach Erfolgsverwöhnt und wollen immer alles auf Top Level sehen....

Was heisst Erfolgsverwöhnt ? Welche Erfolge?? Meister und Cupsieger innerhalb von 20 Jahren plus noch ein paar mal Lehnercup und so....

Wenn Namen wie Genoni, Diaz, Schlumpf, Lindberg, Martschini, Kovar, Hofmann, Simion, etc. im Kader fungieren sind die Erwartungen im allgemeinen logischerweise ein bisschen höher als wenn du ein z.B. Schmuckli, Trisconi oder sonst was als Spielermaterial zur Verfügung hast.... Und von gewissen Spielern erwarte ich persönlich definitiv mehrheitlich "Top Niveau", den das Gehalt ist ebenfalls auf diesem Level...:rolleyes:

Klar gibt es bei den Top Spielern Up & Downs, keine Frage, aber die "Up`s" sollten definitiv die Überhand haben und ich möchte von diesen Jungs als Fan mit deftiger Hockeykost verköstigt werden.. Dafür bezahle ich ja auch..

Vielleicht noch einmal als Gedankenanstoss: Unser EV Zug ist kein Amateurverein in der 2. Liga ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab ja nirgends behauptet wir seien statistisch die besten. Sondern nur auf WesWalz' Aussage reagiert von wegen Steigerung etc. Schlussendlich ist das dann relativ egal, wie sein empfinden ist, solange die Pucks reingehen (was ja dann die Statistik ist)

Und imteressant ja auch noch, dass immer wieder gemeckert wird, wie riskant der Aufbau ist. Auch hier sagt die Statistik was anderes...1 gegentor! (biel bei 6...)

Ich wollte nicht dich direkt ansprechen, habe einfach gelesen, "statistisch bestes PP" und wollte das mal selbst nachschauen. Und es stimmt natürlich, dass alles in Ordnung ist, solange die Tore fallen. Die Statistiken deuten aber eher darauf hin, dass sie in Zukunft nicht mehr so oft reinfallen werden, wenn es nicht besser wird. Habe aus Interesse mal geschaut, wie das PP in den letzten 10 Spielen aussah und auch das sieht nicht berauschend aus. Bei den "erwarteten Tore pro 60 Minuten PP" liegen wir auf dem 10. Platz. Solange die Tore reingehen ok, aber ich würde das Glück gerne nicht überstrapazieren.

ps. https://nlicedata.com/ für alle, die selbst ein wenig in den Statistiken rumwühlen möchten.
 
Ich wollte nicht dich direkt ansprechen, habe einfach gelesen, "statistisch bestes PP" und wollte das mal selbst nachschauen. Und es stimmt natürlich, dass alles in Ordnung ist, solange die Tore fallen. Die Statistiken deuten aber eher darauf hin, dass sie in Zukunft nicht mehr so oft reinfallen werden, wenn es nicht besser wird. Habe aus Interesse mal geschaut, wie das PP in den letzten 10 Spielen aussah und auch das sieht nicht berauschend aus. Bei den "erwarteten Tore pro 60 Minuten PP" liegen wir auf dem 10. Platz. Solange die Tore reingehen ok, aber ich würde das Glück gerne nicht überstrapazieren.

ps. https://nlicedata.com/ für alle, die selbst ein wenig in den Statistiken rumwühlen möchten.

Normalerweise bin ich auf deiner (Statistik-) Seite und hoffe auf das Eintreffen deiner Vorhersagen (z.b. Lindberg). Hier hoff ich daas du falsch liegst...ist dann wohl die Optimismusbrille ;)
[doublepost=1579761791,1579761250][/doublepost]
Was heisst Erfolgsverwöhnt ? Welche Erfolge?? Meister und Cupsieger innerhalb von 20 Jahren plus noch ein paar mal Lehnercup und so....

Wenn Namen wie Genoni, Diaz, Schlumpf, Lindberg, Martschini, Kovar, Hofmann, Simion, etc. im Kader fungieren sind die Erwartungen im allgemeinen logischerweise ein bisschen höher als wenn du ein z.B. Schmuckli, Trisconi oder sonst was als Spielermaterial zur Verfügung hast.... Und von gewissen Spielern erwarte ich persönlich definitiv mehrheitlich "Top Niveau", den das Gehalt ist ebenfalls auf diesem Level...:rolleyes:

Klar gibt es bei den Top Spielern Up & Downs, keine Frage, aber die "Up`s" sollten definitiv die Überhand haben und ich möchte von diesen Jungs als Fan mit deftiger Hockeykost verköstigt werden.. Dafür bezahle ich ja auch..

Vielleicht noch einmal als Gedankenanstoss: Unser EV Zug ist kein Amateurverein in der 2. Liga ;)

Da geb ich dir sogar recht. Aber Zug liegt ja auch sehr deutlich vor den Teams der aufgezählten Spieler.

Was aber immer wieder vergessen/ignoriert wird: Das Team vom Evz ist nicht so viel besser als andere, wie daa die Medien vor der Saison propagierten und hier viele glaubten. Zürich/Bern sind auf dem Papier eher stärker. Dann gibts noch Lausanne/Biel (etwa gleich) und Fribourg/Davos (leicht darunter). Das wären dann Zug + 6...und es können nun einfach nicht 7 Teams eine Liga dominieren...Und von diesen 7 Teams haben mindestens 5 das Saisonziel "Final", wos aber nur 2 Plätze hat...

Von daher versteh ich einfach auch die Erwartungshaltung nicht. Klar,ich bin ohne Finaleinzug auch enttäuscht. Aber Objektiv gesehen ist Erfolg keine Selbstverständlichkeit mit dieser Ausgangssituation.
 
Normalerweise bin ich auf deiner (Statistik-) Seite und hoffe auf das Eintreffen deiner Vorhersagen (z.b. Lindberg). Hier hoff ich daas du falsch liegst...ist dann wohl die Optimismusbrille ;)
[doublepost=1579761791,1579761250][/doublepost]
Klar,ich bin ohne Finaleinzug auch enttäuscht. ...

Also ich persönlich erwarte nun den Meistertitel und nicht weniger!
Nachdem man den Cup und die CHL kläglich verspielt hat, wäre alles andere mit diesen Voraussetzungen und diesem Kader schlicht eine (weitere) Enttäuschung in diesem Jahr bzw. in dieser Saison!

GReetz HSV
 
Normalerweise bin ich auf deiner (Statistik-) Seite und hoffe auf das Eintreffen deiner Vorhersagen (z.b. Lindberg). Hier hoff ich daas du falsch liegst...ist dann wohl die Optimismusbrille ;)
[doublepost=1579761791,1579761250][/doublepost]

Da geb ich dir sogar recht. Aber Zug liegt ja auch sehr deutlich vor den Teams der aufgezählten Spieler.

Was aber immer wieder vergessen/ignoriert wird: Das Team vom Evz ist nicht so viel besser als andere, wie daa die Medien vor der Saison propagierten und hier viele glaubten. Zürich/Bern sind auf dem Papier eher stärker. Dann gibts noch Lausanne/Biel (etwa gleich) und Fribourg/Davos (leicht darunter). Das wären dann Zug + 6...und es können nun einfach nicht 7 Teams eine Liga dominieren...Und von diesen 7 Teams haben mindestens 5 das Saisonziel "Final", wos aber nur 2 Plätze hat...

Von daher versteh ich einfach auch die Erwartungshaltung nicht. Klar,ich bin ohne Finaleinzug auch enttäuscht. Aber Objektiv gesehen ist Erfolg keine Selbstverständlichkeit mit dieser Ausgangssituation.

Also unser Kader ist aber ohne Frage mit jenen des ZSC und SCB zu vergleichen.. Man muss sich nicht kleiner reden als man ist ;)

Für einen Meistertitel müssen viele Sachen stimmen aber die Voraussetzungen haben wir definitiv!! Alles andere als der Final wäre eine Enttäuschung... So hart wie es klingt.. Der letzte Step ist immer so eine Sache, aber diesen Schritt muss der EVZ jetzt einmal machen...
 
Was heisst Erfolgsverwöhnt ? Welche Erfolge?? Meister und Cupsieger innerhalb von 20 Jahren plus noch ein paar mal Lehnercup und so....
Erfolg kann man verschieden definieren. Natürlich was im Sport zählt ist vorallem der erste Platz, aber für mich ist auch der zweite Platz ein Erfolg. Auch der Qualisieg und die damit verbundene sichere Teilnahme an der nächsten CHL-Saison kann als Erfolg angesehen werden. Natürlich der absolute Erfolg ist nur wenn man den Pokal in die Höhe stemmt und ich bin auch entäuscht wenn die Saison ohne Meisterfeier zu Ende geht, aber gerade erfolgslos ist sie deswegen (für mich) nicht.
Klar sind in dieser Saison die Erwartungen noch höher und wir sind kadertechnisch sicher noch näher an die Top-Teams heran gerutscht und trotzdem ist es für mich übertrieben den Titel "zu erwarten". Zum Glück ist ja der Sport nicht 100% planbar und wir alle wissen, dass auch mit einem Spitzenkader auf dem Papier noch vieles anderes zusammen passen muss um die Saison mit einem Titel zu erreichen. In diesem Sinne: Ja ich erwarte, dass wir um den Titel mitspielen, aber nein ich erwarte diesen nicht. Ich erwarte diesen nicht, heisst aber nicht, dass ich ihn nicht erhoffe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also unser Kader ist aber ohne Frage mit jenen des ZSC und SCB zu vergleichen.. Man muss sich nicht kleiner reden als man ist ;)

Für einen Meistertitel müssen viele Sachen stimmen aber die Voraussetzungen haben wir definitiv!! Alles andere als der Final wäre eine Enttäuschung... So hart wie es klingt.. Der letzte Step ist immer so eine Sache, aber diesen Schritt muss der EVZ jetzt einmal machen...

In den ersten zwei Reihen sicher... Vom Eindruck her sind die genannten zwei Teams aber noch einiges "breiter", sprich bei denen spielen sogar im 3. und 4. Block noch sehr erfahrene Spieler. Spielt nicht Pestoni und Praplan im dritten Block bei Bern?
Ich vage daher auch zu behaupten, dass unser Kader nicht ganz so teuer ist, da wir hinten raus doch ziemlich junge Spieler haben

Ich bin wirklich gespannt wo die Reise hingehen wird.. Von absolut Top bis absolut Flop kann ich mir dieses Jahr alles vorstellen.

Und ja, ich vermisse Everberg!:)
 
Ich denke eine Möglichkeit wäre hier Behinderung gewesen, bin mir nicht sicher ob es für die Einflussnahme eines Spielers von der Spielerbank her eine eigene Strafe gibt. Aber wenn ichs nochmal überdenke ist wohl unsportliches Verhalten fast die bessere Strafe, im Regelbuch habe ich auf die schnelle nichts gefunden.

In den letzten Minuten konnten sich die Langnauer einges erlauben, der eine ist ja einem Zuger fast Huckepack auf den Rücken gesprungen und auch da haben die ansonsten eigentlich guten Refs nichts gepfiffen. In den letzten zwei Minuten wurde aber sehr nach: "ich will das Spiel nicht durch eine Strafe entscheiden" gepfiffen.
Mit Hilfe eines Users von Hockeyfans.ch habe ich jetzt die entscheidende Regel gefunden:

https://www.sihf.ch/media/12974/iihf-regelbuch-2018-22-d1_.pdf

Regel 149 - Behinderung

DEFINITION: Ein Spieler, der einen Gegenspieler ohne Puck blockiert oder daran hindert, Schlittschuh zu laufen, einen Pass anzunehmen oder sich frei auf der Eisfläche zu bewegen.
I.Ein Spieler, der einen Gegenspieler behindert, erhält eine KleineStrafe.
II.Eine Behinderung während des Spieles kann folgende Situationen beinhalten:
(...)
6.Ein Spieler, der sich während des laufenden Spiels auf der Spieler-oder Strafbank aufhält und mit seinem Stock oder seinem Körper in die Eisfläche hineinreicht und so die Bewegung des Pucks oder die eines Gegenspielers stört.
 
In den ersten zwei Reihen sicher... Vom Eindruck her sind die genannten zwei Teams aber noch einiges "breiter", sprich bei denen spielen sogar im 3. und 4. Block noch sehr erfahrene Spieler. Spielt nicht Pestoni und Praplan im dritten Block bei Bern?
Ich vage daher auch zu behaupten, dass unser Kader nicht ganz so teuer ist, da wir hinten raus doch ziemlich junge Spieler haben

Ich bin wirklich gespannt wo die Reise hingehen wird.. Von absolut Top bis absolut Flop kann ich mir dieses Jahr alles vorstellen.

Und ja, ich vermisse Everberg!:)

Wir haben vor der Saison im Kader Thread mal den Vergleich zwischen EVZ / ZSC / SCB gemacht. Hier der entsprechende Eintrag (Veränderungen zu damals habe ich fett markiert):

Vergleicht man die Kader rein auf dem Papier, ists schon extrem eng:
  • Tor:
    • EVZ: Genoni / Hollenstein
    • SCB: Karhunen / Caminada
    • ZSC: Flüehler / Ortio / Guntern
Fazit: National- und mehrfacher Meistergoalie sowie sehr talentierter Backup bei Zug, verletzungsanfälliger Meistergoalie & ausländischer Back beim ZSC, ausländischer Goalie (inkl. erfahrenem Backup) beim SCB. Vorteil Zug.
  • Verteidigung:
    • EVZ: Diaz / Alatalo / Schlumpf / Geisser / Morant / Zgraggen / Zryd / Thiry / Stadler
    • SCB: Untersander / Andersson / Blum / MacDonald / Koivisto (hat SCB verlassen) / Gerber B. / Kruger / Burren / Gerber C.
    • ZSC: Geering / Noreau / Marti / Blindenbacher / Trutmann / Baltisberger P. / Sutter / Berni
Fazit: Wenn gesund, hat Bern 3 absolute top Verteidiger (Untersander, Andersson & Blum) und 2 sehr routinierte Leute (Gerber B. und Kruger). Bei Zug und Zürich sehe ich jetzt je 3 top Verteidiger (Diaz, Alatalo Schlumpf und Geering, Noreau, Marti / Trutmann), danach wird es Durchschnitt (wobei der ZSC mehr Erfahrung (Blindenbacher, Baltisberger P.) in der Verteidigung hat). Vorteil Bern.
  • Center:
    • EVZ: Kovar / Lindberg / McIntyre (hat EVZ verlassen) / Senteler oder Leuenberger / Albrecht oder Zehnder
    • SCB: Arcobello / Ebbett / Mursak / Heim oder Bieber
    • ZSC: Krüger / Roe / Suter oder Diem / Schäppi oder Prassl
Fazit: Bern hat 3 gute / sehr gute Center (Arcobello, Ebbett, Mursak) und mit Bieber noch einen erfahrenen Mann im Kader. Der ZSC hat ebenfalls 3 gute / sehr gute Center (Krüger, Roe, Suter) und bringt auch noch Masse mit. Zug ist in den ersten beiden Linien top, danach wird es eher Durchschnitt. Vorteil Bern / Zürich.
  • Flügel:
    • SCB: Moser / Scherwey / Praplan / Rüfenacht / Pestoni / Sciaroni / Berger / Grassi / Kämpf
    • EVZ: Hofmann / Martschini / Klingberg / Thorell / Simion / Bachofner / Schnitz / Langenegger
    • ZSC: Bodenmann / Hollenstein / Petersson / Wick / Baltisberger C. / Pedretti / Simic / Sigrist
Fazit: Alle Teams können 3 sehr starke "Flügelzangen" aufbieten, wobei sich die Teams ziemlich die Waage halten. Keine Vorteile.
Ist natürlich vieles subjektiv, aber in meinen Augen sind die Kader (auf dem Papier) sehr ausgeglichen.
Was meint ihr?
 
@Philosoph ich denke Schnitz kannst Du auch fett markieren, da er ja diese Saison leider nicht mehr ins Geschehen eingreift... just saying... ansonsten vielen Dank für Deine Arbeit und die Zusammenfassung.
 
@Philosoph super Übersicht.

Unser Kader sieht top aus, auch im Vergleich zu Bern und dem Z.

Ich kann die Verteidiger von Bern sowie dem Z nicht so gut einschätzen wie die von Zug.
Leider haben jedoch 2 von 3 unserer “top” Verteidigern riesen Leistungsschwankungen. Dies macht mir ein bisschen Sorgen für die Playoffs.

Im allgemeinen haben wir bekanntlich seit Jahren das grosse Defizit was die “Masse” angeht und je länger die Playoffs sind, umso mehr Verschleiss gibt es. Und hald unser ewiges Thema “Härte”.. in den Playoffs werden unsere Top Spieler provoziert und hart dran genommen werden und die einzigen die mal Emotionen bringen sind die Spieler die enorm wichtig sind für uns..
 
Wir haben vor der Saison im Kader Thread mal den Vergleich zwischen EVZ / ZSC / SCB gemacht. Hier der entsprechende Eintrag (Veränderungen zu damals habe ich fett markiert):

Vergleicht man die Kader rein auf dem Papier, ists schon extrem eng:
  • Tor:
    • EVZ: Genoni / Hollenstein
    • SCB: Karhunen / Caminada
    • ZSC: Flüehler / Ortio / Guntern
Fazit: National- und mehrfacher Meistergoalie sowie sehr talentierter Backup bei Zug, verletzungsanfälliger Meistergoalie & ausländischer Back beim ZSC, ausländischer Goalie (inkl. erfahrenem Backup) beim SCB. Vorteil Zug.
  • Verteidigung:
    • EVZ: Diaz / Alatalo / Schlumpf / Geisser / Morant / Zgraggen / Zryd / Thiry / Stadler
    • SCB: Untersander / Andersson / Blum / MacDonald / Koivisto (hat SCB verlassen) / Gerber B. / Kruger / Burren / Gerber C.
    • ZSC: Geering / Noreau / Marti / Blindenbacher / Trutmann / Baltisberger P. / Sutter / Berni
Fazit: Wenn gesund, hat Bern 3 absolute top Verteidiger (Untersander, Andersson & Blum) und 2 sehr routinierte Leute (Gerber B. und Kruger). Bei Zug und Zürich sehe ich jetzt je 3 top Verteidiger (Diaz, Alatalo Schlumpf und Geering, Noreau, Marti / Trutmann), danach wird es Durchschnitt (wobei der ZSC mehr Erfahrung (Blindenbacher, Baltisberger P.) in der Verteidigung hat). Vorteil Bern.
  • Center:
    • EVZ: Kovar / Lindberg / McIntyre (hat EVZ verlassen) / Senteler oder Leuenberger / Albrecht oder Zehnder
    • SCB: Arcobello / Ebbett / Mursak / Heim oder Bieber
    • ZSC: Krüger / Roe / Suter oder Diem / Schäppi oder Prassl
Fazit: Bern hat 3 gute / sehr gute Center (Arcobello, Ebbett, Mursak) und mit Bieber noch einen erfahrenen Mann im Kader. Der ZSC hat ebenfalls 3 gute / sehr gute Center (Krüger, Roe, Suter) und bringt auch noch Masse mit. Zug ist in den ersten beiden Linien top, danach wird es eher Durchschnitt. Vorteil Bern / Zürich.
  • Flügel:
    • SCB: Moser / Scherwey / Praplan / Rüfenacht / Pestoni / Sciaroni / Berger / Grassi / Kämpf
    • EVZ: Hofmann / Martschini / Klingberg / Thorell / Simion / Bachofner / Schnitz / Langenegger
    • ZSC: Bodenmann / Hollenstein / Petersson / Wick / Baltisberger C. / Pedretti / Simic / Sigrist
Fazit: Alle Teams können 3 sehr starke "Flügelzangen" aufbieten, wobei sich die Teams ziemlich die Waage halten. Keine Vorteile.
Ist natürlich vieles subjektiv, aber in meinen Augen sind die Kader (auf dem Papier) sehr ausgeglichen.
Was meint ihr?
Also wenn man Mursak und Blum im Moment als Topspieler sieht in der National League....dann frage ich mich wo? Also Mursak ist mir in den Spielen welche ich von Bern geschaut haben (nur gegen deren 10) immer als unmotovoert vorgekommen und kreiiert hat er auch nicht sehr viel. Und blum ist von den Scheibenverlusten her etwa zu Verlgeichen mit unserem miro...
Also diese beiden Spieler sind in letzter Zeit definitiv nicht besser wie Senteler oder Schlumpf (an einem schlechten Tag)
 
Unsere Achillesferse ist die Defense, besonders das Boxplay… Die Frage stellt sich, ob unser Coachingstaff, insbesondere unser Verteidigungsschwede in der Lage ist, eine aggressives, stabiles Boxplay hinsichtlich den Playoffs zu implementieren..
Dies wird der Schlüssel zum Erfolg sein.. Gegen Topteams darf man einfach nicht so extrem passiv und statisch in der eigenen Zone resp. Box stehen.. Vielleicht mal die Strategie bei den roten Bullen aus München anschauen.. Die spielen seit Jahren ein brutal starkes Boxplay mit einer Quote zwischen 85 - 90 %....

Mit einer Erfolgsquote von 76.12% sind wir derzeit auf Platz 11 der Liga.. Also ein absolut unterirdischer Wert.. Hier muss unbedingt angesetzt werden... Ansonsten können wir unsere Meisterträume sehr schnell begraben..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn man Mursak und Blum im Moment als Topspieler sieht in der National League....dann frage ich mich wo? Also Mursak ist mir in den Spielen welche ich von Bern geschaut haben (nur gegen deren 10) immer als unmotovoert vorgekommen und kreiiert hat er auch nicht sehr viel. Und blum ist von den Scheibenverlusten her etwa zu Verlgeichen mit unserem miro...
Also diese beiden Spieler sind in letzter Zeit definitiv nicht besser wie Senteler oder Schlumpf (an einem schlechten Tag)

Darum auch mein Kommentar "auf dem Papier".
Mursak ist ein guter Center, der wohl leicht über dem NL Durchschnitt ist (Schweizer und Ausländer). Ein "Topspieler" à la Arcobello ist er sicherlich nicht, das habe ich aber auch nie behauptet. In der momentanen Form würde ich Bern und Zug auf der Centerposition wohl in etwa als gleichwertig betrachten.
Blum hat seine beste Zeit wohl etwas hinter sich, aber er ist sicherlich ein überdurchschnittlicher Verteidiger mit sehr viel Erfahrung. Bei ihm kommt dann - im Gegensatz zu Schlumpf - auch noch das offensive Element dazu, erzielt er doch fast in jeder Saison 20+ Skorerpunkte. Zudem: Bern hätte da auch noch einen Gerber B., welcher mit seiner Erfahrung, Härte und einfachen Spielweise wohl immer noch einer der besseren Defensivverteidiger der NL ist. Darum bleibe ich bei der Defense bei meinem Fazit: Vorteil Bern.
 
Unsere Achillesferse ist die Defense, besonders das Boxplay… Die Frage stellt sich, ob unser Coachingstaff, insbesondere unser Verteidigungsschwede in der Lage ist, eine aggressives, stabiles Boxplay hinsichtlich den Playoffs zu implementieren..
Dies wird der Schlüssel zum Erfolg sein.. Gegen Topteams darf man einfach nicht so extrem passiv und statisch in der eigenen Zone resp. Box stehen.. Vielleicht mal die Strategie bei den roten Bullen aus München anschauen.. Die spielen seit Jahren ein brutal starkes Boxplay mit einer Quote zwischen 85 - 90 %....

Mit einer Erfolgsquote von 76.12% sind wir derzeit auf Platz 11 der Liga.. Also ein absolut unterirdischer Wert.. Hier muss unbedingt angesetzt werden... Ansonsten können wir unsere Meisterträume sehr schnell begraben..

Müsst ihr immer so recht behalten... was für ein sch 0:1...
 
Darum auch mein Kommentar "auf dem Papier".
Mursak ist ein guter Center, der wohl leicht über dem NL Durchschnitt ist (Schweizer und Ausländer). Ein "Topspieler" à la Arcobello ist er sicherlich nicht, das habe ich aber auch nie behauptet. In der momentanen Form würde ich Bern und Zug auf der Centerposition wohl in etwa als gleichwertig betrachten.
Blum hat seine beste Zeit wohl etwas hinter sich, aber er ist sicherlich ein überdurchschnittlicher Verteidiger mit sehr viel Erfahrung. Bei ihm kommt dann - im Gegensatz zu Schlumpf - auch noch das offensive Element dazu, erzielt er doch fast in jeder Saison 20+ Skorerpunkte. Zudem: Bern hätte da auch noch einen Gerber B., welcher mit seiner Erfahrung, Härte und einfachen Spielweise wohl immer noch einer der besseren Defensivverteidiger der NL ist. Darum bleibe ich bei der Defense bei meinem Fazit: Vorteil Bern.
Okay...ja sehe was du meinst. Mit Mursak kann ich sagen, dass ich eine ähnliche Meinung wie du vertrete. Bei Blum jedoch bin ich nicht deiner Meinung. Offensiv zwar stärker wie beispielsweise Schlumpf, aber defensiv dafür --vorallem in dieser Saison-- oft sehr fährlässig und unsicher.
[doublepost=1579896293,1579895501][/doublepost]
Unsere Achillesferse ist die Defense, besonders das Boxplay… Die Frage stellt sich, ob unser Coachingstaff, insbesondere unser Verteidigungsschwede in der Lage ist, eine aggressives, stabiles Boxplay hinsichtlich den Playoffs zu implementieren..
Dies wird der Schlüssel zum Erfolg sein.. Gegen Topteams darf man einfach nicht so extrem passiv und statisch in der eigenen Zone resp. Box stehen.. Vielleicht mal die Strategie bei den roten Bullen aus München anschauen.. Die spielen seit Jahren ein brutal starkes Boxplay mit einer Quote zwischen 85 - 90 %....

Mit einer Erfolgsquote von 76.12% sind wir derzeit auf Platz 11 der Liga.. Also ein absolut unterirdischer Wert.. Hier muss unbedingt angesetzt werden... Ansonsten können wir unsere Meisterträume sehr schnell begraben..
Leider ja....
Auch heute wieder.
Habe jetzt kurz paar Daten zusammengetragen. Seit dem neuen Jahr hat sich unser Boxplay noch verschlechtert im Vergleich zum Durchschnitt der ganzen Saison. So haben wir in den 9 bisherigen Spielen im Jahr 2020 ganze 10 Boxplaytore in 27 Unterzahlsituationen erhalten. Dies bedeutet das unsere Erfolgsquote bei miserablen 63% liegt. Im Vergleich zu allen erhaltenen Toren im jahr 2020 (insgesamt 30) bedeutet das ausserdem das jedes dritte Gegentor für uns ein Boxplaygegentor ist.

Klar, Statistiken sind nicht immer "alles" und können auch teilweise durch Pech verzogen werden, jedoch bin ich der subjektiven Meinung das unser Boxplay zur Zeit wirklich so schlecht ist, wie es die Zahlen sagen. Das Team ist nun gefordert bis zu den Playoffs dieses Problem zu beheben, den dort werden die Speical Teams noch wichtiger und 1-2 BP Gegebtore kann man sich dann nicht mehr "einfach so" erlauben. Wen dies gemacht wird, dann freue ich mich sehr auf die Playoffs ;)
 
Zurück
Oben Unten