NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
Ich war zwar nicht der User, der das geschrieben hat, aber habe auch etwas auf ihn geachtet. Es gab 1-2 Szenen, die ich eher suboptimal gelöst fand, glaube war ein Fehlpass und einmal leicht überlaufen lassen.

Aber alles in allem ein solides Spiel von ihm, abgefallen ist er für mich definitiv nicht, denn auch von Thiry oder Geisser könnte ich 1-2 Szenen aufzählen, die Verbesserungspotential besitzen.

Mir ist deutlich wohler wenn Stadler an Stelle von Zryd spielt. ;)
 
... ich hatte während des ganzen Spiel das "Gefühl": Wenn endlich mal eine Scheibe bei Hoffmann reinfällt, dann macht er gleich noch ein-, zwei weitere Dinger... unglaublich, aber er gibt immer Alles, obwohl es ihm im Moment überhaupt nicht läuft.
Positiv: Hollenstein wieder so, wie zu Genonis Verletzung. Glückwunsch auch zu seiner Leistung wobei Albrecht, Zehnder, Díaz auch richtig gut waren.
Schlecht: die Schiris, was die alles nicht gesehen haben wollen...
[doublepost=1580548804,1580548582][/doublepost]
Ich war zwar nicht der User, der das geschrieben hat, aber habe auch etwas auf ihn geachtet. Es gab 1-2 Szenen, die ich eher suboptimal gelöst fand, glaube war ein Fehlpass und einmal leicht überlaufen lassen.

Aber alles in allem ein solides Spiel von ihm, abgefallen ist er für mich definitiv nicht, denn auch von Thiry oder Geisser könnte ich 1-2 Szenen aufzählen, die Verbesserungspotential besitzen.

Mir ist deutlich wohler wenn Stadler an Stelle von Zryd spielt. ;)

Zryd hat irgendwie das Defensivverhalten verlernt. Vorne" hui" hinten "Pfui". Da ist Stalder ganz klar besser!
 
So, muss jetzt auch wieder mal was schreiben. Und zwar, dass mein Kommentar bezüglich Kritik an Stadler zum Zeitpunkt der Verfassung wohl etwas aggressiver geklungen hat, als er gemeint war. Zudem habe ich mich auch zu teilweise kindischen Äusserungen hinreissen lassen. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
Warum ich der Meinung bin, dass der Junge gar nicht so schlecht ist, wie viele meinen, ist,

1. die Statistiken sprechen dagegen (Ja, viele finden diese nicht so wichtig oder sagen, sie seien zu Gunsten Stadlers verzerrt. Trotzdem kann man diese nicht einfach ignorieren und behaupten, sie hätten keine Aussagekraft. Siehe Lindbergs starke Statistiken seit Saisonbeginn, die sich nun auch in Ertrag zeigen.)
2. Er kann Auslösungen/ gute Pässe spielen. Hat das Auge für die mitspieler und sucht nicht einfach immer die simple Auslösung der Bande entlang, die oft zu Scheibenverlusten in der Mittelzone führen. Dies ist zwar etwas risikoreicher und kann mal schiefgehen. Schlussendlich sehe darin aber ein netto Plus.
3. Er kann auch unter druck noch eine gescheite Auslösung/ saubere Pässe spielen. Genau das, was bei vielen Verteidigern bemängelt wird. Dass er dann mal die Risikoreiche Variante vor dem eigenen Tor sucht, muss nicht schlecht sein, wenn er einen Plan hat und der funktioniert. Ist ja nicht so, als ob er in jeder Situation aus vor dem eigenen Gehäuse rumkurven würde.

Auf der anderen Seite ist sein Körperspiel unterdurchschnittlich und sein Schuss harmlos. Sind aber beides Dinge, die man lernen/ verbessern kann. Speziell Zweikämpfe sind etwas, dass meiner Meinung nach viel mit Erfahrung zu tun hat.

Unabhängig davon finde ich es geil, dass Tangnes den Mut hat, Thiry und Stadler in einer Linie spielen zu lassen. Kommt nicht oft vor, dass ein Trainer zwei so jungen Spielern so viel Vertrauen schenkt. Zudem hat sich Thiry nach schwachem Saisonstart stark gesteigert und gefällt mir mittlerweile wieder ziemlich gut.

Lindbergs erhöhte Torproduktion ist keine Überraschung für mich sondern die logische Konsequenz.
 
Bei Hofmann will wirklich gar nichts mehr rein. Vielleicht sollten wir ihn kritisieren und wie es der Zufall oft will würde es dann klappen :)

Fand es auch gut gester Stadler und Thiry in einer Reihe. Muss aber sagen eigentlich machen es unsere Verteidiger nicht so schlecht wenn man bedenkt wie sie stets andere Verteidigungspartner haben. Das Positive ist falls einer Ausfällt kann jeder mit jedem Spielen jedoch was Automatismen angeht ist es schwierig.
Das Körperspiel bei Stadler ist wirklich extrem schwach, obwohl er 1.83 gross ist hat ziemlich jeder egal ob Stürmer oder Verteidiger mehr Wasserverdrängung als er. Ich hoffe es wird mal daran gearbeitet.
 
Jetzt aber....

Hast du das Gefühl mir gefällt nicht, dass unser EVZ auf dem 1. Platz steht oder was??

Ich setze auch mal einen Gegenpol und ich finde es ziemlich geil EVZ Fan zu sein und TROTZDEM ist nicht alles "lalalala das Häschen hüpft zusammen mit dem Füchslein umher und alle haben sich lieb".... Nein ich als EVZ Fan möchte endlich diesen verdammten Chübel haben und für dieses Ziel muss noch sehr vieles gehen, besonders im defensiven Verhalten von gewissen Spielern!! Ja du und deine positiven Kumpels können jetzt sich über die Leistung und Tabellenrang ergötzen.. Ich möchte, dass wir noch stärker werden und die Schwächen ausmerzen, damit wir am ENDE auf dem 1. Platz stehen....

Man wird nicht besser und stärker wenn man sich die guten Sachen immer und immer wieder zu Gemüte führt sondern wenn man die schlechten Dinge eruiert und verbessert... Gute Qualis hatten wir schon zu genüge.. jetzt sollen endlich Titel her... So basta...

Gruss vom Beastmode...


easy Beast. Wir alle wollen den verdammten Kübel. Da bist Du nicht alleine. Und ich bin mir sicher, dass auch der EVZ alles erdenkliche tut um diesen Kübel zu holen. Ständige und repetitive Einzelkritik hier drin bringt uns aber höchstwahrscheinlich dem Kübel nicht näher. Konstruktive und auch kritische Forumsdiskussionen sind aber jederzeit erwünscht. Ich sehe unsere Defensive auch als Schlüssel zum Erfolg in den Playoffs. Sie werden sich kollektiv steigern müssen. Sind wir gespannt ob sie es hin kriegen.
 
Also ich muss da auch mal eine Lanze brechen für Stadler 14.

Wenn ich so sehe was unsere gestandenen Verteidiger mit Nati Erfahrung und einigen hundert Spielen mehr Erfahrung aufs Eis zaubern, muss ich unsere 14 schon ein wenig in Schutz nehmen.

Was sich Alatalo momentan leistet..... Ich dachte schon der hätte die Farben gewechselt als er so einen schönen Pass direkt auf die Kelle des Stürmer spielte. Ok, kein Tor. Und dies schon mehrfach und fast in jedem Spiel. Diese Saison ruft er nur 50% von seinem Potential ab. (siehe letze Saison) Und dies finde ich viel schlimmer. Und da kann man gleich Schlumpf in die gleiche Reihe stellen.

Jungs und Mädels, der ist noch jung und kann sich sicher noch entwickeln. Es ist noch kein Meister vom Zimmer gefallen. Und er ist einer von "UNS". Wir wollen junge Spieler ein- und aufbauen. Also gehört auch dazu dass sie Fehler machen dürfen.

Und nicht vergessen. Ab Frühling haben wir unser "OYM". Und davon verspreche ich mir doch einiges. Wenn ein Spieler diese Chance nicht sieht und diese auch ausnützt um seine Schwächen bis zum Herbst zu bereinigen, dem ist nicht mehr zu helfen. Da frage ich mich ob er wirklich "Profi" ist oder nur das Gehalt eines Profi bezieht.

Und was Zehnder gestern gemacht hat finde ich einfach SPITZE. Und habt ihr gesehen wie sich die Mitspieler gefreut haben? Sowas sieht man leider zuwenig in CH. In der NHL hätte dies 2 Minuten gegeben, abwischen und weiter gehts. Aber unsere Schiedsrichter .....? Gut vielleicht 2+2 aber sicher nicht mehr.
 
Wie Du richtig sagst: sie werden sich Kollektiv steigern müssen... allerdings ist auffällig, wie oft Genoni (noch) die gelegentlich unsichere Verteidigungsarbeit ausbügeln muss
 
Ich habe immer noch das Gefühl als würde die Mannschaft aggressiver aufräumen bei Hollensteins Einsätzen obwohl Genoni so wichtig ist für uns.
 
So jetzt ist die mühsame Nati- Pause zu ende und wir können endlich bald wieder unser EVZ schauen.
Morgen sollte Martinsen spielen, wer denkt ihr muss morgen auf der Tribüne Platz nehmen?
 
So jetzt ist die mühsame Nati- Pause zu ende und wir können endlich bald wieder unser EVZ schauen.
Morgen sollte Martinsen spielen, wer denkt ihr muss morgen auf der Tribüne Platz nehmen?

Ich würde morgen Dienstag gegen Lausanne auf Thorell verzichten und folgenden Linien zusammenstellen:

Martschini - Kovar- Simion

Ich würde als Coach den Kovar und Gregory einmal trennen und Lino für die Stärkung des Selbstvertrauens mal neben dem Tschechen laufen lassen. Dazu Simion "für das Grobe" in den 1. Block beordern.

Hofmann - Lindberg - Martinsen

Denke Hofmann würde Lindberg sehr gut tun und auch umgekehrt. Plus der norwegische Schrank vor dem Tor.. Für mich eine interessante Option..

Klingberg - Senteler - Leuenberger

Soviel ich weiss hat das Duo Klingberg / Senteler schon einmal sehr gut funktioniert.

Zehnder - Albrecht - Bachofner

Guter 4. Block mit Scoringpotential, aber kann auch den Gegner "nerven"....
 
Martschini - Kovar- Simion

Ich würde als Coach den Kovar und Gregory einmal trennen und Lino für die Stärkung des Selbstvertrauens mal neben dem Tschechen laufen lassen. Dazu Simion "für das Grobe" in den 1. Block beordern.

Hofmann - Lindberg - Martinsen

Denke Hofmann würde Lindberg sehr gut tun und auch umgekehrt. Plus der norwegische Schrank vor dem Tor.. Für mich eine interessante Option..

Klingberg - Senteler - Leuenberger

Soviel ich weiss hat das Duo Klingberg / Senteler schon einmal sehr gut funktioniert.

Zehnder - Albrecht - Bachofner

Guter 4. Block mit Scoringpotential, aber kann auch den Gegner "nerven"....
Rein von den Namen und stärken der Spieler sehen die Linien für mich auch gut gemischt und stark aus, jedoch sind die Stockseiten sehr einseitig...

1. Block --> Alle Drei Stockseite Rechts
2. Block --> Alle Drei Stockseite Links
3. Block --> Beide Flügel Rechts und Senteler Links
4. Block --> Alle Drei Stockseite Links

Muss nichts heissen, sehe diese Linien deshalb aber als eher unwahrscheindlich. Jedoch könnte mit dem Tausch von Martinsen und Simion und dem Tauschen von Leuenberger und Bachofner welche eigentlich ähnliche Funktionen übernehmen dieses Problem gelöst werden...
 
Ich würde morgen Dienstag gegen Lausanne auf Thorell verzichten und folgenden Linien zusammenstellen:

Martschini - Kovar- Simion

Ich würde als Coach den Kovar und Gregory einmal trennen und Lino für die Stärkung des Selbstvertrauens mal neben dem Tschechen laufen lassen. Dazu Simion "für das Grobe" in den 1. Block beordern.

Hofmann - Lindberg - Martinsen

Denke Hofmann würde Lindberg sehr gut tun und auch umgekehrt. Plus der norwegische Schrank vor dem Tor.. Für mich eine interessante Option..

Klingberg - Senteler - Leuenberger

Soviel ich weiss hat das Duo Klingberg / Senteler schon einmal sehr gut funktioniert.

Zehnder - Albrecht - Bachofner

Guter 4. Block mit Scoringpotential, aber kann auch den Gegner "nerven"....

Ich finde deine Aufstellung gut.
Bei Martschini und Hofmann wissen wir seit jetzt genügend Zeit dass es nicht ganz wie gewünscht klappt. Ohne etwas neues zu wagen sehe ich da nicht wirklich viel Verbesserung in Sicht. Klar, beide spielen immer noch sehr gut und versuchen es aber der Erfolg den sie schon so viele mal gezeigt hatten haben sie seit längerem nicht.

Viele Gegner konzentrieren sich auf Hofmann und machen die Schussbahn zu. Martschini mit seiner Wendigkeit könnte da neben Kovar vielleicht mehr Punkten.

Deine zweite Linie finde ich auch gut. Hofmann und Lindberg haben einen genialen Schuss. Falls Martinsen vorne platz verschafft und für Unordnung sorgt könnte Hofmann eine freiere Schussbahn haben. Zudem ist auch Lindberg physisch stark und kann mit seinen Pässen Hofmann helfen sowie selber gut abschliessen.

Der Punkt von @pfupf macht sinn.

Bachofner gefählt mir sehr seit seiner Rückkehr, er gibt immer 100 Prozent und hatte zahlreiche Hochkarätige Chancen und zudem holt er auch viele Strafen raus. Was er auf dem Eis zeigt gefällt mir um einiges mehr als was andere zeigen (z.B. Senteler und Simion). Ihn mal in die Dritte Linie zu bringen mit einem "net crasher" ist der Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok , aber ich denke bei Klingberg wissen wir, was wir haben und was er kann. Warum nicht ihn pausieren lassen und Thorell weiter "aufbauen"?
Und
Wer spielt neben wem in der Verteidigung sind doch alle fit oder?
 
Ok , aber ich denke bei Klingberg wissen wir, was wir haben und was er kann. Warum nicht ihn pausieren lassen und Thorell weiter "aufbauen"?
Und
Wer spielt neben wem in der Verteidigung sind doch alle fit oder?

Ich würde mal folgendes probieren:

Diaz - Morant
Alatalo - Geisser
Schlumpf - Stadler
Thyri - Zgraggen

Zryd fasst die Wolldecke....
 
Zurück
Oben Unten