NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
Und ganz zu schweigen von den Flughäfen, die ja einer der Hauptursachen der schnellen Verbreitung sind... nur Poster aufgehangen und Desinfektionsmittel nachgefüllt... wo bleibt da die Verhältnismässigkeit?
[doublepost=1582888179,1582887573][/doublepost]@Fergus9 Es steht jedem frei sich in selbstgewählte Quarantäne zu begeben (sprich: zu Hause zu bleiben)... Gerade Leute mit viel Tagesfreizeit (die deinerseits erwähnten älteren Leute) haben die Wahl, ob sie aus dem Haus gehen wollen oder nicht... Ich hingegen darf jeden Werktag in einem vollgestopften Zug mit hustenden Italiener auf dem Weg nach Hause zubringen, aber das scheint völlig in Ordnung zu sein... Ich bin nicht sicher, ob es erwiesen ist, dass diese Krankheit ansteckender ist als Influenza... Das Problem ist wohl eher, dass wir noch keine Abwehrkörper gegen dieses neue Virus haben und diese daher eher zum Ausbruch kommt als die ordinäre Grippe... Ich bin aber beileibe kein Fachmann... wie gesagt, in den letzten Jahren gab es etliche Masern, Mumps und Röteln Epidemien mit hunderten bestätigten Patienten... alles hochansteckende Krankheiten, die tödlicher sind als CORVID-19 nach dem jetzigen Wissensstand zu sein scheint... da habe ich nichts vernommen, dass öffentliche Veranstaltungen abgesagt wurden...
 
Der Grund wieso der Bundesrat Grossveranstaltungen absagt ist der, dass man im Falle von Infizierungen die Kontaktlinie möglichst einfach herausfinden möchte (Beispiel Kita-Mitarbeiterin in Basel: Sämtliche Kinder dieser Kita sind aktuell in Quarantäne). Grossveranstaltungen sind in der aktuellen Situation somit ein grosses Risiko (dazu darf man natürlich auch den ÖV zählen, obwohl das ja zumindest momentan noch kein Problem darstellt). Deshalb ist der Entscheid des Bundesrates verständlich und auch absolut richtig (siehe auch https://www.bag.admin.ch/bag/de/hom.../aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html).

Im Unterschied zu Masern, Mumps, Röteln oder zur Grippe, ist COVID-19 neu und deshalb noch zuwenig erforscht, als dass man damit spassen könnte. Wer in der aktuellen Situation COVID-19 mit der Grippe vergleicht ist ziemlich mutig um nicht zu sagen doof.
 
Das ist genau das Denken, weswegen der Bundesrat diesen Entscheid getroffen hat. Es geht hier nicht um dich, sondern darum, dass der Virus nicht vollkommen unkonntrolliert seinen Weg geht. Es ist wohl erwiesen, dass dieser doch um einiges ansteckender ist als die normale Grippe und die Ansteckung dann stattfinden, bevor man überhaupt Krankheitssymptome hat. Sprich du gehtst an den Match, steckst dich an, weisst es aber eine Woche lang nicht, steckst in dieser Zeit 3 ältere Personen an, welche danach gegen den Tod kämpfen. Gratuliere!
Quatsch, ist nicht "um einiges ansteckender als eine normale Grippe". Auch die normale Grippe ist schon ansteckend während der Inkubationszeit. Und ältere und schwächere Personen sterben in Massen daran. Heute, gestern und vor Jahren. Weniger Blick lesen und mehr Verstand einschalten. Hände waschen wäre übrigens auch während nicht-grippe-Zeiten empfehlenswert.
 
Wir haben gehört, dass ein privates Public Viewing bei der BOSSARD Arena geplant ist. Auch wir bedauern die notwendigen Massnahmen und sind dankbar für die treue Unterstützung! Trotzdem bezweifeln wir, ob diese Gegenveranstaltung sinnvoll ist und bitten euch, davon abzusehen. Die BOSSARD Arena wie auch die Aussengitter werden abgeriegelt sein. Zudem müsst ihr euch bewusst sein, dass bei einer grossen Menschenmenge bald die Polizei auf Platz sein wird.

Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden! Danke fürs Verständnis und euren Support!
 
Bis mindestens 15. März wird es die Geisterspiele geben. Ich frage mich, werden die Playoff's überhaupt gespielt oder wird der Qualisieger = der Meister sein?
 
Der Grund wieso der Bundesrat Grossveranstaltungen absagt ist der, dass man im Falle von Infizierungen die Kontaktlinie möglichst einfach herausfinden möchte (Beispiel Kita-Mitarbeiterin in Basel: Sämtliche Kinder dieser Kita sind aktuell in Quarantäne). Grossveranstaltungen sind in der aktuellen Situation somit ein grosses Risiko (dazu darf man natürlich auch den ÖV zählen, obwohl das ja zumindest momentan noch kein Problem darstellt). Deshalb ist der Entscheid des Bundesrates verständlich und auch absolut richtig (siehe auch https://www.bag.admin.ch/bag/de/hom.../aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html).

Im Unterschied zu Masern, Mumps, Röteln oder zur Grippe, ist COVID-19 neu und deshalb noch zuwenig erforscht, als dass man damit spassen könnte. Wer in der aktuellen Situation COVID-19 mit der Grippe vergleicht ist ziemlich mutig um nicht zu sagen doof.

Zuerst einmal danke fürs Doof lieber Olly, die "Ausrede" mit der Kontaktlinie ist ja sehr nett, aber ich glaube nicht, dass es bei 999 anwesenden Personen gelingt diese Kontaktlinie offen zu legen. Also wenn schon hätte die Maximalzahl deutlich tiefer angesetzt werden müssen.
 
Eine der elementaren Aufgaben der Regierung ist es uns zu beschützen.
Wenn sie nichts machen, wird es nicht recht sein, wenn sie was machen wird es nicht recht sein
. Kackt es mich an? Ja, natürlich!
Aber ich kann den Entscheid nachvollziehen. Evtl. ist es zu später, und der Virus wurde schon weiterverbreitet. Evtl. kommt es sowieso wie es kommt. Wir können nichts mit Sicherheit sagen. Aber etwas ist ziemlich sicher. Wenn - also einfach "wenn" - es eine Gelegenheit gibt, eine Ausbreitung in der CH zu vermeiden, dann ist es jetzt. Darum kann ich es - so sch.... wie es auch ich - nachvollziehen.
Klar, man könnte eine generelle Ausgangssperre verhängen. Auch nicht arbeiten usw. Aber man versucht das Notwendige vom Optionalen zu trennen.

Also an all die Nörgler: Ich würde wirklich gerne sehen wie ihr entscheidet, wenn ihr die dieser Verantwortung stehen würdet.
ich nehme an, dass die NL nächste Woche alles daran setzen wird, Termine zu finden um die PO um ca. 2 Wochen verschieben zu können.

So, und jetzt hoffe ich dass unsere Jungs auch vor leeren Rängen performen. Ich feure sie somit zu Hause auf MySports an.
 
Wir haben gehört, dass ein privates Public Viewing bei der BOSSARD Arena geplant ist. Auch wir bedauern die notwendigen Massnahmen und sind dankbar für die treue Unterstützung! Trotzdem bezweifeln wir, ob diese Gegenveranstaltung sinnvoll ist und bitten euch, davon abzusehen. Die BOSSARD Arena wie auch die Aussengitter werden abgeriegelt sein. Zudem müsst ihr euch bewusst sein, dass bei einer grossen Menschenmenge bald die Polizei auf Platz sein wird.

Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden! Danke fürs Verständnis und euren Support!

Kommt die Polizei auch in den Freiruum wen mehr als 1000 Leute (im üblichen) Public Viewing sind? oder sind "Restaurants" ausgenommen...? :S

GReetz HSV
 
Eigentlich müsste man der Geldvernichtungsmaschine SCB oder HC Lugano empfehlen, absichtlich in die Playouts zu gehen. Damit sind keine Playoffprämien fällig und die fehlenden Einnahmen führen nicht zu einem riesigen Loch in der Kasse.
 
Zuerst einmal danke fürs Doof lieber Olly, die "Ausrede" mit der Kontaktlinie ist ja sehr nett, aber ich glaube nicht, dass es bei 999 anwesenden Personen gelingt diese Kontaktlinie offen zu legen. Also wenn schon hätte die Maximalzahl deutlich tiefer angesetzt werden müssen.

Genau und nun weisst du auch, wieso das Spiel der Academy ebenfalls nicht besucht werden kann.
 
Playoffs nach hinten schieben ist vermutlich extrem schwierig mit der Heim-WM im Nacken. Wir werden sehen, ausser abwarten, Tee trinken, rumjammern/hyperventilieren und Mysports schauen können wir ja eh nicht viel machen...

Die Frage ist, ob die Heim-WM überhaupt statt finden wird....

Nein, ich hoffe natürlich die Beste. Gemäss WHO wird sie ja näher bei der Spanischen Grippe als bei der Tokyo-Grippe eingeordnet. Spanische Grippe 30 bis 50 Mio Tote. Tokyo-Grippe ca. 1 Mio Tote. Aber klar, wir haben zwar doppelt so viele Menschen und viel mehr Mobilität als 1918 bis 1920 bei der Spanischen Grippe dafür eine etwas bessere Gesundheitsversorgung, wenn auch Antibiotika bei einem Virus nichts nützen.
Ich habe ja selbst keine Ahnung. Aber bei den aktuellen Daten muss man davon ausgehen, dass einige mehr sterben werden als bei einer normal Grippe. Wird die Welt unter gehen? Nein. Wird die Gesellschaft und Wirtschaft das spurlos überstehen, wohl auch nicht. Auch wenn ein bisschen "Fluhrberinigung" im Grossen und Ganzen der Menschheit nicht weh tut, so ist es ja etwas anderes wenn man dann selbst oder nahe angehörige (Elter, Grosseltern) daran sterben. Brechen wir nicht in Hysterie aus, aber anerkennen wir, dass doch etwas mehr ist als ein Pfnüsel.
 
Die Frage ist, ob die Heim-WM überhaupt statt finden wird....

Nein, ich hoffe natürlich die Beste. Gemäss WHO wird sie ja näher bei der Spanischen Grippe als bei der Tokyo-Grippe eingeordnet. Spanische Grippe 30 bis 50 Mio Tote. Tokyo-Grippe ca. 1 Mio Tote. Aber klar, wir haben zwar doppelt so viele Menschen und viel mehr Mobilität als 1918 bis 1920 bei der Spanischen Grippe dafür eine etwas bessere Gesundheitsversorgung, wenn auch Antibiotika bei einem Virus nichts nützen.
Ich habe ja selbst keine Ahnung. Aber bei den aktuellen Daten muss man davon ausgehen, dass einige mehr sterben werden als bei einer normal Grippe. Wird die Welt unter gehen? Nein. Wird die Gesellschaft und Wirtschaft das spurlos überstehen, wohl auch nicht. Auch wenn ein bisschen "Fluhrberinigung" im Grossen und Ganzen der Menschheit nicht weh tut, so ist es ja etwas anderes wenn man dann selbst oder nahe angehörige (Elter, Grosseltern) daran sterben. Brechen wir nicht in Hysterie aus, aber anerkennen wir, dass doch etwas mehr ist als ein Pfnüsel.

Was ist deine Quelle betr. WHO? Unter http://www.euro.who.int/en/health-t...onavirus-covid-19/novel-coronavirus-2019-ncov steht, dass das Virus anfangs Januar 2020 zum ersten Mal in Menschen festgestellt wurde. Sprich eine solche Einordnung ist nach meinem Ermessen noch gar nicht möglich...
 
Kommt die Polizei auch in den Freiruum wen mehr als 1000 Leute (im üblichen) Public Viewing sind? oder sind "Restaurants" ausgenommen...? :S

GReetz HSV

Der Veranstalter (Wirt/Wirte) ist dafür verantwortlich das nicht mehr als 1000 Personen vor Ort sind. Werden es mehr sein, wird bestimmt die Polizei auftauchen.
 
Was ist deine Quelle betr. WHO? Unter http://www.euro.who.int/en/health-t...onavirus-covid-19/novel-coronavirus-2019-ncov steht, dass das Virus anfangs Januar 2020 zum ersten Mal in Menschen festgestellt wurde. Sprich eine solche Einordnung ist nach meinem Ermessen noch gar nicht möglich...

Ich habs von da (klar ist auch nicht alles sakrosankt, was dort steht)
https://de.wikipedia.org/wiki/Coronavirus-Epidemie_2019/2020

Kapitel 1.1.1 Vergleich mit Grippe:
Vergleich mit Grippe
Die von der WHO zitierte Studie von Mike Famulare, Institute for Disease Modeling schätzte mittels einem Rahmenwerk zur Bewertung der epidemiologischen Auswirkungen von Influenza-Epidemien und -Pandemien[13] und dessen Skalen für Übertragbarkeit und des klinischen Schweregrades COVID-19 als gleich übertragbar wie die Spanische Grippe, aber eine Stufe geringer im klinischen Schweregrad ein und somit insgesamt eine Stufe weniger schwerwiegend als diese, aber zwei Stufen schwerwiegender als die Asiatische Grippe und die Hongkong-Grippe.[10] Ein pauschaler Vergleich zwischen dem in diesem Artikel behandelten Seuchenzug von COVID-19 und der Grippe ist nicht möglich, denn der Grippe-Virus ist extrem wandelbar und jeder Grippe-Seuchenzug, jede Grippe-Saison unterscheidet sich maßgeblich ....
 
Der Veranstalter (Wirt/Wirte) ist dafür verantwortlich das nicht mehr als 1000 Personen vor Ort sind. Werden es mehr sein, wird bestimmt die Polizei auftauchen.

Hier noch der offiziele Text. Sprich auch bei 50 Personen muss zuerst eine Risikoabweung gemacht werden.

Die heutige Verordnung des Bundesrates zur Bekämpfung des Coronavirus’ sieht in Artikel 2 vor, dass bei Veranstaltungen mit weniger als 1'000 Personen die Veranstalter zusammen mit der zuständigen kantonalen Behörde eine Risikoabwegung vorzunehmen haben. Wir empfehlen euch, dass wenn für ein Spiel der Playoffs oder der Ranking Round der U20-Elit und/oder U17-Elit mehr Zuschauer als während der Regular Season zu erwarten sind, soll mit den zuständigen kantonalen Behörden (z.B. Polizei) frühzeitig Kontakt aufgenommen werden.
 
Genau und nun weisst du auch, wieso das Spiel der Academy ebenfalls nicht besucht werden kann.
Nein weiss ich eigentlich nicht, da in der Academy-Arena weniger als 1000 Personen Platz haben wäre es eigentlich erlaubt das Spiel durch zu führen solange der Kanton sein ok gibt. Vondem her würde es wohl heissen vom Bund her wäre es erlaubt, vom Kanton aber nicht. Was aber der wirkliche Grund ist wissen wir noch immer nicht.
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Muss mal kurz mit der Behörde abklären, ob meine Veranstaltung mit weniger als 1000 Personen heute Abend erlaubt ist, wollte einen Kollegen einladen um das Spiel am TV zu schauen.

Ach ja, der EVZ kann heute mit einem Sieg nach 60 Minuten Schweizer Meister werden, falls dann später entschieden wird, dass der Qualisieger Meister ist. lol
 
Zurück
Oben Unten