NL Saison 21/22

Okay, dieser Crosscheck gibt also 2 Spielsperren (plus den +3 Herzog Malus). Soweit so gut. Die oberste Prämisse jedes Justizsystem ist es ja gleiches gleich zu bestrafen, schlimmeres härter. Jüngstes Beispiele: am 22 Oktober bei Zug/Bern hatte Beat Gerber nach 48:00 mit einem viel brutaleren Frust-Crosscheck Jerome Bachofner in den Nacken geschlagen nachdem dieser soeben das 4-2 erzielte. Nur dank Zufall knallte JB nicht in den Torpfosten. BG erhielt zwar 5' aber keine Sperre. Wo ist da die Waage der Justiz?
 
Okay, dieser Crosscheck gibt also 2 Spielsperren (plus den +3 Herzog Malus). Soweit so gut. Die oberste Prämisse jedes Justizsystem ist es ja gleiches gleich zu bestrafen, schlimmeres härter. Jüngstes Beispiele: am 22 Oktober bei Zug/Bern hatte Beat Gerber nach 48:00 mit einem viel brutaleren Frust-Crosscheck Jerome Bachofner in den Nacken geschlagen nachdem dieser soeben das 4-2 erzielte. Nur dank Zufall knallte JB nicht in den Torpfosten. BG erhielt zwar 5' aber keine Sperre. Wo ist da die Waage der Justiz?
Sorry Hamlet aber wo ging der Check von Gerber in den Nacken? da hab ich wohl ein anderes Video wie du gesehen. https://www.mynationalleague.ch/videos/disciplinary/playback/638515246 Von viel brutaler zu erzählen entbehrt da in meinen Augen völliger Objektivität.
Abgesehen davon hat ja Gerber auch eine Sperre bekommen: https://www.sihf.ch/de/disciplinary...perre-und-busse-gegen-beat-gerber-vom-sc-bern
 
Okay, dieser Crosscheck gibt also 2 Spielsperren (plus den +3 Herzog Malus). Soweit so gut. Die oberste Prämisse jedes Justizsystem ist es ja gleiches gleich zu bestrafen, schlimmeres härter. Jüngstes Beispiele: am 22 Oktober bei Zug/Bern hatte Beat Gerber nach 48:00 mit einem viel brutaleren Frust-Crosscheck Jerome Bachofner in den Nacken geschlagen nachdem dieser soeben das 4-2 erzielte. Nur dank Zufall knallte JB nicht in den Torpfosten. BG erhielt zwar 5' aber keine Sperre. Wo ist da die Waage der Justiz?
Hätte da Zug das Video fristgerecht eingesannt, wie das Freiburg gemacht hat, wer weiss was passiert wäre.
 
Also ich müsste mich jetzt schwer täuschen, wenn nicht jeder Richter auch das Vorstrafenregister bei einem Urteil berücksichtigt. Wenn du das erste mal beim FIAZ erwischt wirst, ist die Strafe auch geringer wie beim dritten mal. Das hat rein gar nichts mit Bananenrupublik zu tun sorry.
Der Check ging in den Nackenbereich und da sind für mich 1-2 Sperren nicht zu viel.

1-2 Sperren sind ja absolut ok, aber 5...!! Naja vielleicht tut dem Fabrice eine Denkpause hinsichtlich seinen spielerischen Skills ganz gut...
 
Ich weigere mich, mich an dem dummen Foul von Herzog aufzureiben.
Viel lieber stelle ich, mit einem hämischen- spöttischen-bösen und absolut berechtigten Grinsen fest: Egal, ob uns wichtige Spieler "geschrottet" werden oder ob man Spieler sperrt, wir eilen von Sieg zu Sieg. Fazit: Die können mich alle am A* lecken, denn es regiert der EVZ!! Iiiiiiisportverein !!!
 
Für das Foul 2 Spielsperren zu verteilen empfinde ich als fair.

Die 3 zusätzliche Sperren schenken halt schon ein... Ist das eigentlich irgendwo festgeschrieben, ab dem wievielten Vergehen man wieviele zusätzliche Sperren bekommt?
 
Sorry Hamlet aber wo ging der Check von Gerber in den Nacken? da hab ich wohl ein anderes Video wie du gesehen. https://www.mynationalleague.ch/videos/disciplinary/playback/638515246 Von viel brutaler zu erzählen entbehrt da in meinen Augen völliger Objektivität.
Abgesehen davon hat ja Gerber auch eine Sperre bekommen: https://www.sihf.ch/de/disciplinary...perre-und-busse-gegen-beat-gerber-vom-sc-bern

Hoi Derzmä, danke für dein sachliches und gut dokumentiertes Feedback. Du hast recht, der Crosscheck ging nicht in den Nacken und Gerber hatte eine Spielsperre bekommen. Ich hatte noch kein Video gesehen, sondern einfach aus der Erinnerung. Dafür ist ein andere Aspekt viel schlimmer, er hatte Bachofner dadurch mit dem Kopf in den Torpfosten gestossen. In der Schlussfolgerung bin ich also nicht bei Dir, viel brutaler, schlimmer in der Absicht weil das Spiel schon unterbrochen war und hätte mit mehr als 2 Spielsperren bestraft werden müssen.
 
Mir fällt auf; Der EVZ spielt absolut Hammer, auch wenn da viele Verletzte waren, der Torsong ist zum fremdschämen und die Fans glauben das sie Stimmung machen? Einfach unterirdisch ist das. Geht mal bei den Ajoie Fans lernen für die Stimmung und bei den Rappen für nen geilen Torsound.
 
Mir fällt auf; Der EVZ spielt absolut Hammer, auch wenn da viele Verletzte waren, der Torsong ist zum fremdschämen und die Fans glauben das sie Stimmung machen? Einfach unterirdisch ist das. Geht mal bei den Ajoie Fans lernen für die Stimmung und bei den Rappen für nen geilen Torsound.
Und bei allen anderen Stadien für eine klare, deutliche und hörbare Pausensirene
 
Was den Torsong von Rappi betrifft... Einfach Scooter mit "Maria" laufen lassen, zeugt auch nicht gerade von Klasse und keine Ahnung was daran "so geil" sein sollte....

Die Stimmung im Stadion von Ajoie kannst du sicher nicht mit Zug vergleichen.. Die sind ja schon froh, wenn ein Spieler den Puck annehmen kann, und geraten absolut in Ekstase... :D Zug war punkto Stimmung in der Quali immer ein spezielles Pflaster und wird es immer sein.. Aber wenn es mal abgeht, dann haben wir wirklich einen Hexenkessel... Dazu kommt, dass das Stadion im Puntrut extrem klein und kompakt ist.. Da bringst du ganz locker Atmosphäre rein.. Auch mit 2000 Nasen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Torsong von Rappi betrifft... Einfach Scooter mit "Maria" laufen lassen, zeugt auch nicht gerade von Klasse und keine Ahnung was daran "so geil" sein sollte....

Ist hald Geschmackssache.

Der Torsong geht jedoch unter: "a face only a mother could love" ein...
[doublepost=1636100325,1636099231][/doublepost]
Ich versuche auch mal eine erste Bilanz zu ziehen, bevor es dann morgen in die Ajoie geht. Vielleicht teilweise etwas rosarot, aber im Moment fällt es mir schwer, schwarz zu malen... :cool:

Torhüter:
Da gibt es nicht viel zu sagen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir das mit Abstand beste Torhüter-Paar der Liga haben, und das glücklicherweise noch bis ins Jahr 2024. Leo spielt im Herbst besser als letzte Saison, Luca hat in den letzten beiden Spielen nur den unnötigen Shorthander von Thürkauf erhalten, beide zeigen aufsteigende Formkurven.

Verteidiger:
- Schlumpf übernimmt mehr Verantwortung als letztes Jahr. Gerade zu Beginn der Saison kam da offensiv deutlich mehr als letztes Jahr. Zuletzt liess er es eher wieder etwas ruhiger angehen, aber sehr solide.
- Hansson hat von Beginn an direkt voll eingeschlagen! Offensiv eine Wucht aber auch Defensiv sehr verlässlich und gewissenhaft. Gegen Ambri z.B. im PP oft hinter der blauen Linie, um abzusichern. Macht kaum Fehler.
- Djoos zu Beginn noch mit einigen groben Aussetzern, die aber zuletzt immer weniger wurden. Seine Pässe sind einfach genial und er hat auch die richtigen Mitspieler, die was damit anfangen können. Klares Upgrade zu Alatalo.
- Kreis spielt solide, dürfte sich offensiv aber noch etwas mehr in Szene setzen. Aber auch hier ist eine Aufwärtstendenz erkennbar.
- Stadler hat sich meiner Meinung nach auch gesteigert. Wirkt abgeklärter im Spielaufbau und auch die Fehler wurden reduziert. Fiel mir schon oft auf, als er alleine einen Gegenstoss unterbunden hat.
- Cadonau und Gross machen mehrheitlich einen unauffälligen Job, was ich bei Verteidigern immer positiv sehe. Mit Cadonau darf gerne verlängert werden, sein körperliches Element ist wichtig.

Stürmer:
- Lander ist definitv ein zweiter Kovar, aktuell sogar leicht stärker als das Original
- Martschini scheint sein Abschlusspech auch überwunden zu haben. Toll, wenn er wieder vermehrt direkt abzieht und die Scheibe in den Winkel zimmert.
- Suri bringt genau das, was man von ihm erwartet. Stark im PK, Zug zum Tor und immer wieder ein Tor zwischendurch.
- Leuenberger macht vor allem im PK einen super Job. Auch sonst sehr verlässlich als Defensiv-Center. Bullyquote dürfte noch etwas besser sein.
- Bachofner zeigt, dass er mit der höheren Eiszeit und offensiverer Rolle durchaus was anzufangen weiss.
- Die Dynamik der Jungen wie De Nisco, Allenspach und Hofer gefällt mir auch sehr gut. Die teilen teilweise ziemlich ordentlich aus, schrecken vor nichts zurück. Gerne mehr davon.
- Klingberg und Kovar machen einen tollen Job, an manchen Abenden sicher noch nicht ganz an ihrem Top-Niveau, wobei die Messlatte da halt schon sehr hoch gelegt wurde, gerade bei unserem Captain.
- Müller sehr auffällig, aber irgendwie im Abschluss noch zu wenig zwingend oder mit grossem Pech. Aber auch das kommt gut.
- Herzog ist für mich bisher die Enttäuschung der Saison. Wirkte irgendwie wie ein Fremdkörper bis jetzt und durch das unnötige Foul wird es wohl in den nächsten Tagen auch nicht viel besser werden. Ich hoffe er findet seine Kaltschnäutzigkeit wieder und lässt sich durch das mediale Rumgetrampel nicht zu sehr aus dem Konzept bringen.

Dem Rest wünsche ich einfach gute und schnelle Besserung, ich freue mich auf jeden, der zurückkehrt, diese Mannschaft macht definitiv Lust auf mehr und wird auch in dieser Saison nur schwer zu schlagen sein.

Das sehe ich gleich.

Wer mir besonders bei den "Unauffälligen" ausfällt ist Schlumpf. Ich war ja nie ein Fan von Schlumpf aber diese Saison spielt er stark, die groben Aussetzer sind mehr zu einer Ausnahme geworden. Auch das mit dem Stock verlieren hat er mittlerweile wieder in den Griff bekommen.

Zu Gross: immer wieder zeigt er auf dass er was Technik angeht auch einiges auf dem Kasten hat, würde ihn diesbezüglich besser als Stadler und Cadonau einschätzen. Sein Stellungsspiel macht auch Fortschritte, was toll ist in Anbetracht zu seinem Alter sowie seiner Erfahrung. Zudem zeigt er eine gewisse Härte und setzt sich auch eine um seine Mitspielern zu verteidigen. Unbedingt verlängern.

Cadonau würde ich auch verlängern. Sein Element ist extrem wichtig.

Es wäre sehr sehr schade falls man Gross und Cadonau gehen lassen würden.
 
Für das Foul 2 Spielsperren zu verteilen empfinde ich als fair.

Die 3 zusätzliche Sperren schenken halt schon ein... Ist das eigentlich irgendwo festgeschrieben, ab dem wievielten Vergehen man wieviele zusätzliche Sperren bekommt?
Aus dem Urteil von Jim Knopf:

8. Gemäss Praxisrichtlinien sind in mindestens mittelschweren Fällen (Kategorie II) einschlägige Vorstrafen zwingend straferhöhend zu berücksichtigen, wenn Sie nicht länger als 2 Jahre (laufende oder vorangegangene Saison) zurückliegen und es sich um ebenfalls mindestens mittelschwere Fälle gehandelt hat. Dies ist vorliegend der Fall, wobei insbesondere die Sperre von 8 Spielen von letzter Saison stark ins Gewicht fällt. Selbst wenn man vorliegendes Foul als Kategorie I Vergehen qualifizieren würde, wäre die Players History straferhöhend zu berücksichtigen. Denn auch in leichten Fällen können Vorstrafen straferhöhend herangezogen werden, wenn sie einschlägig sind und sich aus den Umständen ergibt, dass der Beschuldigte eine gewisse generelle Rücksichtslosigkeit zeigt (Praxisrichtlinien Ziff. 11). Dies ist vorliegend der Fall.

9. Die beiden Sperren der letzten Saison erfolgten alle wegen Attacken gegen den Kopf/Nackenbereich. Und auch vorliegende Attacke erfolgte gegen den Kopf/Nacken. Dem Beschuldigten mangelt es offensichtlich am Respekt für seine Gegenspieler im Allgemeinen und für den Kopf seiner Gegenspieler im Speziellen. Dies ist angesichts der Tatsache, dass der SIHF seit Jahren versucht Spieler sämtlicher Ligen und Stufen für den Schutz des Kopfes zu sensibilisieren ("Respect the head") umso unverständlicher. Spielsperren scheinen den Beschuldigten nicht über Gebühr zu beeindrucken. Zudem sind die Vorfälle in dem Sinne einschlägig, als dass der gefoulte Spieler jeweils nicht oder nicht mehr in Scheibenbesitz gewesen ist und mit dem Check nicht rechnen musste. Der Beschuldigte hat in dieser und der letzten Saison jeweils einen Spieler gecheckt, der den Check nicht erwartete, was als besonders rücksichtslos zu taxieren ist. Zudem erfolgten alle Angriffe auch noch gegen den Kopf/Nackenbereich. Seit dem Absitzen der Spielsperre im Foul gegen Blum absolvierte der Beschuldigte 9 Spiele letzte Saison und 15 Spiele diese Saison. Er hat damit nach weniger als der Hälfte der Spiele einer Saison schon wieder ein Foul gegen den Kopf/Nacken begangen. Die Strafe wird wegen der Einschlägigkeit der Vorstrafen um zwei Spielsperren sowie wegen des zeitlichen Abstandes zur letzten Sperre (die mit 8 Spielen sehr hoch ausgefallen ist) um ebenfalls eine Spielsperre erhöht. Damit ist die Einsatzstrafe insgesamt um 3 Spielsperren zu erhöhen.

Irgendwie klingt das ziemlich wilkürlich und nach dem Motto "Dörfs nu äs bitzeli meh si?".

Ich frage mich, wie gross die Chancen sind, dass man das Strafmass reduzieren kann. Der Einzelrichter hat das Foul als mittelschweren Fall eingestuft (Kategorie II), im Gegensatz dazu der PSO nur Kategorie I. Bei Kategorie I wären straferhöhende Vorstrafen nicht mehr zwingend, dann wäre es reine Ermessungssache des Richters, ob diese mit einbezogen würden. Aber vermutlich findet man durch die ganzen SCB-Chronisten-Panikheuchler wohl kaum einen Richter, der nun ein "Skandalurteil" von nur 1-2 Spielsperren gegen Herzog aussprechen will. Ich denke der EVZ prüft seine Möglichkeiten diesbezüglich schon, wenn das Urteil auf Kategorie I revidiert würde, hätte das auch den Vorteil, dass dieses Foul in Zukunft auch nicht mehr berücksichtigt würde.

Wie dem auch sei, Herzog ist ja bis jetzt nicht so ein Leistungsträger, dass ein Ausfall gross ins Gewicht fallen würde. Soll er sich halt 5 Spiele schonen und dann in den Playoffs voll auftrumpfen. Ich hoffe, er ist mental genügend stark um ein paar Pfiffe in Bern wegzustecken. Hatte drum in dieser Saison öfters das Gefühl, dass er eher gehemmt wirkt seit dem Check gegen Blum.
 
Aus dem Urteil von Jim Knopf:

8. Gemäss Praxisrichtlinien sind in mindestens mittelschweren Fällen (Kategorie II) einschlägige Vorstrafen zwingend straferhöhend zu berücksichtigen, wenn Sie nicht länger als 2 Jahre (laufende oder vorangegangene Saison) zurückliegen und es sich um ebenfalls mindestens mittelschwere Fälle gehandelt hat. Dies ist vorliegend der Fall, wobei insbesondere die Sperre von 8 Spielen von letzter Saison stark ins Gewicht fällt. Selbst wenn man vorliegendes Foul als Kategorie I Vergehen qualifizieren würde, wäre die Players History straferhöhend zu berücksichtigen. Denn auch in leichten Fällen können Vorstrafen straferhöhend herangezogen werden, wenn sie einschlägig sind und sich aus den Umständen ergibt, dass der Beschuldigte eine gewisse generelle Rücksichtslosigkeit zeigt (Praxisrichtlinien Ziff. 11). Dies ist vorliegend der Fall.

9. Die beiden Sperren der letzten Saison erfolgten alle wegen Attacken gegen den Kopf/Nackenbereich. Und auch vorliegende Attacke erfolgte gegen den Kopf/Nacken. Dem Beschuldigten mangelt es offensichtlich am Respekt für seine Gegenspieler im Allgemeinen und für den Kopf seiner Gegenspieler im Speziellen. Dies ist angesichts der Tatsache, dass der SIHF seit Jahren versucht Spieler sämtlicher Ligen und Stufen für den Schutz des Kopfes zu sensibilisieren ("Respect the head") umso unverständlicher. Spielsperren scheinen den Beschuldigten nicht über Gebühr zu beeindrucken. Zudem sind die Vorfälle in dem Sinne einschlägig, als dass der gefoulte Spieler jeweils nicht oder nicht mehr in Scheibenbesitz gewesen ist und mit dem Check nicht rechnen musste. Der Beschuldigte hat in dieser und der letzten Saison jeweils einen Spieler gecheckt, der den Check nicht erwartete, was als besonders rücksichtslos zu taxieren ist. Zudem erfolgten alle Angriffe auch noch gegen den Kopf/Nackenbereich. Seit dem Absitzen der Spielsperre im Foul gegen Blum absolvierte der Beschuldigte 9 Spiele letzte Saison und 15 Spiele diese Saison. Er hat damit nach weniger als der Hälfte der Spiele einer Saison schon wieder ein Foul gegen den Kopf/Nacken begangen. Die Strafe wird wegen der Einschlägigkeit der Vorstrafen um zwei Spielsperren sowie wegen des zeitlichen Abstandes zur letzten Sperre (die mit 8 Spielen sehr hoch ausgefallen ist) um ebenfalls eine Spielsperre erhöht. Damit ist die Einsatzstrafe insgesamt um 3 Spielsperren zu erhöhen.

Irgendwie klingt das ziemlich wilkürlich und nach dem Motto "Dörfs nu äs bitzeli meh si?".

Ich frage mich, wie gross die Chancen sind, dass man das Strafmass reduzieren kann. Der Einzelrichter hat das Foul als mittelschweren Fall eingestuft (Kategorie II), im Gegensatz dazu der PSO nur Kategorie I. Bei Kategorie I wären straferhöhende Vorstrafen nicht mehr zwingend, dann wäre es reine Ermessungssache des Richters, ob diese mit einbezogen würden. Aber vermutlich findet man durch die ganzen SCB-Chronisten-Panikheuchler wohl kaum einen Richter, der nun ein "Skandalurteil" von nur 1-2 Spielsperren gegen Herzog aussprechen will. Ich denke der EVZ prüft seine Möglichkeiten diesbezüglich schon, wenn das Urteil auf Kategorie I revidiert würde, hätte das auch den Vorteil, dass dieses Foul in Zukunft auch nicht mehr berücksichtigt würde.

Wie dem auch sei, Herzog ist ja bis jetzt nicht so ein Leistungsträger, dass ein Ausfall gross ins Gewicht fallen würde. Soll er sich halt 5 Spiele schonen und dann in den Playoffs voll auftrumpfen. Ich hoffe, er ist mental genügend stark um ein paar Pfiffe in Bern wegzustecken. Hatte drum in dieser Saison öfters das Gefühl, dass er eher gehemmt wirkt seit dem Check gegen Blum.

Ja die Argumentation ist ja gut und recht aber da erwarte ich in Zukunft definitiv "gleiches Recht für alle"....

Es gibt in unserer Liga neben Herzog noch andere "Früchtchen" die immer wieder durch Checks gegen den Kopf etc. auffallen.. Hier fallen mir die Namen Barberio und Scherwey, ein.. Besonders der Tristan wurde ja auch schon für seine Checks gesperrt, doch solch einen Aufschrei wie jetzt bei Herzog gab es definitiv nie.. Ironie dahinter ist, dass genau jene aus Bern derzeit am lautesten heulen wenn es um Fabrice geht. Klar, absolut mies für Blum, keine Frage, aber wenn man einen Scherwey und Conacher im Team hat, soll man einfach mal die ***** halten...
 
Ja die Argumentation ist ja gut und recht aber da erwarte ich in Zukunft definitiv "gleiches Recht für alle"....

Es gibt in unserer Liga neben Herzog noch andere "Früchtchen" die immer wieder durch Checks gegen den Kopf etc. auffallen.. Hier fallen mir die Namen Barberio und Scherwey, ein.. Besonders der Tristan wurde ja auch schon für seine Checks gesperrt, doch solch einen Aufschrei wie jetzt bei Herzog gab es definitiv nie.. Ironie dahinter ist, dass genau jene aus Bern derzeit am lautesten heulen wenn es um Fabrice geht. Klar, absolut mies für Blum, keine Frage, aber wenn man einen Scherwey und Conacher im Team hat, soll man einfach mal die ***** halten...

Leider ist es absolut nichts neues.
Ich glaube wir können auch uns auch gut an diverse Spieler oder Fälle erinnern: Kevin Romy (an Sutter), Shawn Heins (an Erik Westrum...), Franco Collenberg (an Shawn Heins...), Forster (an Robert Nilsson), Salis (an Kevin Tod). Sowie auch die diversen Sachen von den Wiesers, Scherwey, Connacher, Scarioni, Sprunger und Co. Oder dem Beat Gerber der immer hoch gelobt wird aber m.E. nicht so der Spieler ist der gerne immer Portraitiert wird.

Aber bei Herzog wird Hexenjagt betrieben...
 
Müssen wir jetzt effektiv die Fouls vergleichen und sagen, der hat das gemacht, der aber das an diesem Spieler und dieser Spieler hat das an dem gemacht? Kindergarten?

Fazit: Scheiss Aktion von Herzog, gehört bestraft und der Junge muss definitiv im mentalen Bereich nachsitzen. Macht mehrmals pro Jahr Scheiss Aktionen und gefährdet die Konkurrenz.
 
Zurück
Oben Unten