Ich versuche mal ein paar Gründe zu notieren, die aus
meiner Sicht dafür verantwortlich sind, weshalb wir in der NL nicht dort stehen, wo wir wollen.
1) Zufriedenheit / Sättigung. In meinen Augen ist es menschlich und normal, wenn man nach 2, 3 Jahren Dominanz und 2 Meistertiteln in Folge ein paar wenige Prozent nachlässt. Da kann egal wer sagen was sie/er will. Es ist einfach so. Und ein paar wenige Prozent reichen aus, um Spiele zu verlieren.
2) Fokus CHL / Spielplan NL. Es war krass zu sehen im Herbst, wie wir in der CHL agiert haben. Da wurde wohl wirklich der Fokus darauf gelegt. Dass darunter das eine oder andere NL Spiel leidet kann ich nachvollziehen. Gerade wenn du nach der Ljubljana-Auswärtsreise 1 Tag Pause hast und dann gegen ein ausgeruhtes Biel spielst und am Tag darauf nach Lausanne reisen musst. Beide Teams ohne CHL. Dann kannst du Niederlagen fressen. Denn schliesslich sind wir der Doppelmeister und alle wollen uns schlagen. Ähnlich war es letztes Wochenende. Davos war das 3. Spiel in 4 Tagen. Für Davos war es das 1. Spiel in 6 Tagen. Ich bin übrigens happy mit der Leistung und dem Punkt. Etwas weniger Pech/mehr Glück und es wären 2 Punkte geworden gegen Davos. Als Davos würde ich mich hinterfragen, wann sie gegen uns 3 Punkte gewinnen wollen, wenn nicht in dieser Situation.
3) Verletzungen / mentale Müdigkeit. Klar, das haben alle andere auch. Aber Hansson und Gross für so lange ist schon tough und wirkt sich aus. Das gute daran: Vogel und Nussbaumer kommen zu viel Eiszeit, sofern sie nicht auch verletzt sind... Dazu der Back-up Torhüter und der Back-up vom Back-up auch noch verletzt. Die grösste Gefahr sehe ich da nicht physisch, sondern Mental. Körperlich können die Jungs das stemmen, denn Tangnes verteilt die Eiszeit immer noch sehr gut. Da wird nicht "resultatmässig" gecoacht, sondern mit gewissem Weitblick. (Würde einigen hier drin auch gut tun. Sorry, der konnte ich mir nicht verkneifen. Bitte nicht gleich angegriffen fühlen

) Die mentale Müdigkeit ist in meinen Augen das Problem.
4) Formschwäche einiger Spieler. Ich will keine Namen nennen, denn es bringt nichts Einzelkritik anzubringen. Aber es gibt einige Jungs, die im Moment doch ein grobes Stück von ihrer Normalform, respektive Topform entfernt sind. Aber zum Glück sind sie das jetzt und nicht im letzten oder nächsten Frühling...
Morgen haben wir in meinen Augen das wichtigste Spiel der bisherigen Saison. Gewinnen wir es, sind wir unter den letzten 4 in Europa. Da wollten wir hin. Klar, das wäre wiederum mit einer langen Auswärtsreise in den Norden verbunden und mit einem brutalen Spielplan im Januar.
Mo, 2.1. Ajoie-Zug
Pause
Mi, 4.1. Zug-Lausanne
Pause
Fr, 6.1. Zug-Langnau
Pause
So, 8.1. Kloten-Zug (20 Uhr)
Pause
Pause
Mi, 11.1. ev. CHL Halbfinal Hinspiel (auswärts)
Pause
Fr, 13.1. Zug-Zürich
Sa, 14.1. Biel-Zug
Vielleicht ist das CHL Hinspiel auch am Dienstag anstatt am Mittwoch. Ändert nichts daran, dass auch anfangs Jahr wieder 7 Spiele in 13 Tage folgen. Kommt jetzt bitte nicht mit "das sind Profis, die werden dafür bezahlt". Ich bin der erste, der viel verlangt und Leistung sehen will. Aber ist einfach Fakt und unterstreicht Punkt 2 von oben.