NL Saison 22/23

Bisher eine ganz komische Saison... Meine Meinung bleibt immer noch die gleiche...

Kommen wir in die Playoffs, dann möchte ich nicht dem EVZ gegenüberstehen...

Derzeit nicht unbedingt vorstellbar, aber wenn der Coaching-Staff unsere Jungs mal wieder auf den Punkt bringen kann, oh yes....
Die Qualität jeden Gegner der Liga im Best of 7 Format zu schlagen ist absolut vorhanden...

Durch diese extrem mühselige Phase mit Spielen zum heulen müssen wir nun halt durch, aber ich habe irgendwie ein saugutes Gefühl... Einen Final, ob CHL oder Liga, werden wir Fans in Zug zu sehen bekommen... ;)

Habe die Stats von O'Neill und Cehlarek in der NL mit denen in der CHL verglichen... im europäischen Wettbewerb haben sie beide mehr Punkte als Spiele. Gleicht sich das in der Liga noch an, so gewinnen wir nicht nur die CHL (wenn wir es denn tun).
Dazu bin ich überzeugt, dass Block 3 und 4 auch mehr können. Der 1.Block steht nicht zur Diskussion.
 
Bisher eine ganz komische Saison... Meine Meinung bleibt immer noch die gleiche...

Kommen wir in die Playoffs, dann möchte ich nicht dem EVZ gegenüberstehen...

Derzeit nicht unbedingt vorstellbar, aber wenn der Coaching-Staff unsere Jungs mal wieder auf den Punkt bringen kann, oh yes....
Die Qualität jeden Gegner der Liga im Best of 7 Format zu schlagen ist absolut vorhanden...

Durch diese extrem mühselige Phase mit Spielen zum heulen müssen wir nun halt durch, aber ich habe irgendwie ein saugutes Gefühl... Einen Final, ob CHL oder Liga, werden wir Fans in Zug zu sehen bekommen... ;)

Teile deine Meinung... ausser den mit dem sauguten Gefühl. Mein Gefühl sagt mir da was anderes. Aber ich hoffe natürlich auch, dass wir wieder zumindest einen Titel feiern dürfen.

Z. B. werde ich nie verstehen, weshalb wir nicht mit 7 Ausländer (3 ausl. D's) in die Saison gestartet sind... besonders wenn das erklärte Ziel ist auf 2 Hochzeiten zu tanzen. Aber ja, ist jetzt halt so :rolleyes:
 
Z. B. werde ich nie verstehen, weshalb wir nicht mit 7 Ausländer (3 ausl. D's) in die Saison gestartet sind... besonders wenn das erklärte Ziel ist auf 2 Hochzeiten zu tanzen. Aber ja, ist jetzt halt so :rolleyes:
Ist in meinen Augen recht einfach zu verstehen: Ziel der EVZ-Strategie ist es eigene junge Spieler in die 1. Mannschaft zu bringen. Verletzungen von Stammspielern sind dafür eine gute Gelegenheit. Mit 6 Söldner wird die freie Eiszeit für den Nachwuchs eh schon knapp.
Kommt hinzu, dass ein 7. Spieler auch finanziert werden muss. Ziel ist es auch schwarze zahlen zu schreiben.
 
Ist in meinen Augen recht einfach zu verstehen: Ziel der EVZ-Strategie ist es eigene junge Spieler in die 1. Mannschaft zu bringen. Verletzungen von Stammspielern sind dafür eine gute Gelegenheit. Mit 6 Söldner wird die freie Eiszeit für den Nachwuchs eh schon knapp.
Kommt hinzu, dass ein 7. Spieler auch finanziert werden muss. Ziel ist es auch schwarze zahlen zu schreiben.
Gebe dir grundsätzlich Recht, betrachte es aber etwas differenzierter: Im Sturm magst Du richtig liegen aber nicht in der Verteidigung. Mit nominell nur 7 Stammverteidiger zu starten, erwies sich nachweislich als grosser Fehler. Auch reagiert man gar nicht auf den Ausfall von Hansson. Finde ich gegenüber der Mannschaft nicht korrekt von der GL. Sogar grobfahrlässig. Sieht man ja jetzt gut. Ausser man revidiert die Zielsetzung. Oder man hat das Ziel bereits revidiert und kommuniziert es einfach nicht nach aussen. Die E-Mails von P. Lengwiler lassen aber vermuten, dass der Sieg der CHL immer noch zuoberst auf der Agenda steht. Dann sollte aber Klay endlich einen Ersatz für Hansson organisieren. Und Klay soll sich ja zur Zeit in NA aufhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Strategie des EVZ zumindest auf dem Papier machte Sinn.

Zumal man auch den Nachwuchs fördern möchte, was in der Verteidigung eigentlich nicht wirklich geschieht ausser ein Verteidiger macht die eine oder andere Saison im Ausland und kehrt zurück.
Nachdem Wüthrich ausgeliehen wurde da er keine Spielpraxis erhielt, schlug die Verletzungshexe zu.
Man ging davon aus dass Geisser so performen würde wie vor seinem Abgang damals, evtl. noch besser was einem sehr guten CH Verteidiger oder Ausländerposition entsprechen würde. Was jedoch leider gar nicht der Fall ist.

Das sind alles Punkte die unerwartet sind aber dennoch in der Realität durchaus schnell passieren kann.
Dass jetzt 3-4 Wochen vergehen und wir noch nichts über einen neuen Verteidiger hörten aber kaum ein Tag verging und schon Abdelkader bei uns eintraf und gleichzeitig alle im Team ausser puste sind, bringt da schon Fragen auf. Und nein, es ist sicherlich nicht so dass die Verletzung von Fatton so viel Zeit in Anspruch nimmt seitens Kläy dass wir noch keinen Verteidiger haben.
 
Die Verteidigung wurde unter Niklas Gällstedt nur noch schlechter respektive es fand keine Entwicklung statt - für mich der Buh-Man - Niklas Gällstedt. Auslösung, Stellungsspiel, Organisation in der Defense ist nicht auf dem Niveau wie unter den vorherigen Back-Coaches.
 
Kläy sagte kürzlich deutlich das er sich Zeit lässt mit dem Verteidiger und keinen Panikkauf macht. Für mich sehr vernünftig, frage mich jedoch ob man sich die Zeit überhaupt leisten kann so wie es zurzeit läuft. Rappi hat da sehr schnell reagiert mit Jordan (spannende Personalie übrigens). Mit jedem Tag der sich Kläy Zeit nimmt oder vielleicht auch nehmen muss steigert er auch die Erwartungen an den neuen Import. Mir geht es zumindest so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe dir grundsätzlich Recht, betrachte es aber etwas differenzierter: Im Sturm magst Du richtig liegen aber nicht in der Verteidigung. Mit nominell nur 7 Stammverteidiger zu starten, erwies sich nachweislich als grosser Fehler.
Es waren 10 Verteidiger im Kader bei Saisonstart. Klar mit Nussbaumer und Vogel zwei Frischlinge, aber die können nur mit Einsatzzeit zum Stammverteidiger werden. Wenn du mit 10 erfahrenen startest, bekommen sie die nicht. Die Resultate haben auch bei Vollbestand schon nicht gestimmt, obwohl der Spielplan noch weniger dicht war.

Als unfair gegenüber dem Team würde ich es auch nicht bezeichnen. Wäre es fair wenn sie nur wenig Eiszeit bekommen? Ich glaube die Zufriedenheit steigt dann auch nicht zwingend. Und hei: die Verletztenmisere war in den letzten Saisons nicht kleiner und hat mit jungen Spielern doch was erreicht oder nicht?
 
Es waren 10 Verteidiger im Kader bei Saisonstart. Klar mit Nussbaumer und Vogel zwei Frischlinge, aber die können nur mit Einsatzzeit zum Stammverteidiger werden. Wenn du mit 10 erfahrenen startest, bekommen sie die nicht. Die Resultate haben auch bei Vollbestand schon nicht gestimmt, obwohl der Spielplan noch weniger dicht war.

Als unfair gegenüber dem Team würde ich es auch nicht bezeichnen. Wäre es fair wenn sie nur wenig Eiszeit bekommen? Ich glaube die Zufriedenheit steigt dann auch nicht zwingend. Und hei: die Verletztenmisere war in den letzten Saisons nicht kleiner und hat mit jungen Spielern doch was erreicht oder nicht?
Wäre ja alles korrekt aber Nussbaumer erhält ja, trotz der Verletztenliste, eher bescheiden Eiszeit. Wüthrich wurde partiell in Ambri zum Stürmer. Bringt uns ja dann auch nichts. Im Verhältnis dazu, extrem schnell reagiert bei Klingberg und noch genügend Jungtalente im Sturm. Müssen wir durch, ist klar. Der CEO verlangt von den Fans, berechtigt, Stimmung in der Arena. Lassen sich aber Zeit mit der Verpflichtung eines Ersatzes für Hansson. Das versteht wahrlich nicht jeder.
 
Gewisse Leute stellen sich das ganze Prozedere eines neuen Ausländers schon recht einfach vor.. So ala NHL auf der PS :D

Der Spieler muss punkto spielerischer Skills und Charakter in das Team passen. In Zug sind die Anforderungen relativ hoch, und der Spielermarkt an Verteidiger, die in dieses Schema passen, doch recht ausgetrocknet.. Man kann ja schon wie Rappi irgendwelche Spieler aus der KHL holen, doch kann es das wirklich sein? Ist es für den Verlauf einer Saison und deren Teamstimmung wirklich nachhaltig einen Spieler mehr auf der Tribüne zu haben? Hier muss punkto Charakter dann wirklich alles stimmen, wenn Hansson und Klingberg zurück sind, und "der Neue" die Wolldecke fassen muss.. Einen Mann wie Carl findest du nicht an jeder Ecke, der trotz Ersatzbank, in der Kabine noch gute Stimmung verbreitet..

Beispiel der Jordan bei den Lakers.. Habt ihr das Gefühl, ein Spieler der Captain und Führungsspieler ist, findet sich plötzlich mit einer Reservistenrolle ab? Früher oder später kann das zu internen Problemen führen, wenn man ein Alphatier "degradiert"...

Schnellschüsse und Namen hatten wir in Zug schon sehr viele.. Remember Bummelbiene, Panteljevs usw. :rolleyes:

Abdelkader ist ein Spezialfall.. Er war sehr schnell verfügbar und preislich wird er sicherlich auch nicht alle Welt kosten... Der ist froh, kann er seiner Leidenschaft noch nachgehen.

Habt einfach Vertrauen in unseren Staff, den dieser ist wahrscheinlich einer der Besten in Europa..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schnellschuss in der Verteidigung bringt jetzt gar nichts, denn dieser wird bis Saisonende bleiben und entsprechend sollte dieser vorallem hinsichtlich den (Pre)-Playoffs bereit sein und da performan. Es ist keineswegs sicher, dass Hansson auf die Playoffs zurück kommt und wenn ja, dann sicher nicht in Top-Form. Also bitte fordert nicht eine 0815 Nummer.

Betreffend der Verteidigung allgemein muss ich dacrazy1 zustimmen. Unter Gällstedt gab es keine Verbesserungen, sei dies im Kollektiv oder der Entwicklung der einzelnen Spieler. Es gab eher Schritte in die andere Richtung und vielleicht liegt ja da der Hund begraben.
 
Ein Schnellschuss in der Verteidigung bringt jetzt gar nichts, denn dieser wird bis Saisonende bleiben und entsprechend sollte dieser vorallem hinsichtlich den (Pre)-Playoffs bereit sein und da performan. Es ist keineswegs sicher, dass Hansson auf die Playoffs zurück kommt und wenn ja, dann sicher nicht in Top-Form. Also bitte fordert nicht eine 0815 Nummer.

Betreffend der Verteidigung allgemein muss ich dacrazy1 zustimmen. Unter Gällstedt gab es keine Verbesserungen, sei dies im Kollektiv oder der Entwicklung der einzelnen Spieler. Es gab eher Schritte in die andere Richtung und vielleicht liegt ja da der Hund begraben.

Talent wäre ja mit Djoos, Schlumpf, Geisser, Kreis und Stadler trotz Verletzungen immer noch reichlich vorhanden... Denke aber der Hund ist auch bei der defensiven Arbeit unserer Offensivkräfte begraben.. Im internationalen Spitzeneishockey spielen 5 Spieler Offensiv wie auch Defensiv.. Vielfach sieht man gerade bei unserer Paradelinie um Hofmann, dass die Abstimmung im Slot zum Teil überhaupt nicht funktioniert... Es muss nur 1 Spieler seinen defensiven Part vernachlässigen, und schon muss ein anderer diesen kompensieren, und ja bei dem Niveau das wir in dieser Saison in der Liga haben, rächt sich das brutal... Es kommt nicht von ungefähr, dass wir derzeit so viele Tore kassieren.. Gällstedt muss definitiv über die Bücher..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso meinen eigentlich alle, unsere sportliche Führung entspanne sich im Sprudelbad? Letzte Woche war in der (Zuger) Zeitung zu lesen:
"Die momentane Situation beim EV Zug zeigt auch klar auf: In der Defensive muss Verstärkung her. Nach dem langen verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Niklas Hansson versucht Reto Kläy Ersatz zu finden. Der Sportchef ist derzeit in Nordamerika unterwegs. Es ist wahrscheinlich, dass Kläy in Bälde eine Verstärkung präsentieren kann. «Wenn ich Glück habe, kann ich einen im Handgepäck mitnehmen», scherzt der Sportchef."
 
Ich versuche mal ein paar Gründe zu notieren, die aus meiner Sicht dafür verantwortlich sind, weshalb wir in der NL nicht dort stehen, wo wir wollen.

1) Zufriedenheit / Sättigung. In meinen Augen ist es menschlich und normal, wenn man nach 2, 3 Jahren Dominanz und 2 Meistertiteln in Folge ein paar wenige Prozent nachlässt. Da kann egal wer sagen was sie/er will. Es ist einfach so. Und ein paar wenige Prozent reichen aus, um Spiele zu verlieren.

2) Fokus CHL / Spielplan NL. Es war krass zu sehen im Herbst, wie wir in der CHL agiert haben. Da wurde wohl wirklich der Fokus darauf gelegt. Dass darunter das eine oder andere NL Spiel leidet kann ich nachvollziehen. Gerade wenn du nach der Ljubljana-Auswärtsreise 1 Tag Pause hast und dann gegen ein ausgeruhtes Biel spielst und am Tag darauf nach Lausanne reisen musst. Beide Teams ohne CHL. Dann kannst du Niederlagen fressen. Denn schliesslich sind wir der Doppelmeister und alle wollen uns schlagen. Ähnlich war es letztes Wochenende. Davos war das 3. Spiel in 4 Tagen. Für Davos war es das 1. Spiel in 6 Tagen. Ich bin übrigens happy mit der Leistung und dem Punkt. Etwas weniger Pech/mehr Glück und es wären 2 Punkte geworden gegen Davos. Als Davos würde ich mich hinterfragen, wann sie gegen uns 3 Punkte gewinnen wollen, wenn nicht in dieser Situation.

3) Verletzungen / mentale Müdigkeit. Klar, das haben alle andere auch. Aber Hansson und Gross für so lange ist schon tough und wirkt sich aus. Das gute daran: Vogel und Nussbaumer kommen zu viel Eiszeit, sofern sie nicht auch verletzt sind... Dazu der Back-up Torhüter und der Back-up vom Back-up auch noch verletzt. Die grösste Gefahr sehe ich da nicht physisch, sondern Mental. Körperlich können die Jungs das stemmen, denn Tangnes verteilt die Eiszeit immer noch sehr gut. Da wird nicht "resultatmässig" gecoacht, sondern mit gewissem Weitblick. (Würde einigen hier drin auch gut tun. Sorry, der konnte ich mir nicht verkneifen. Bitte nicht gleich angegriffen fühlen :)) Die mentale Müdigkeit ist in meinen Augen das Problem.

4) Formschwäche einiger Spieler. Ich will keine Namen nennen, denn es bringt nichts Einzelkritik anzubringen. Aber es gibt einige Jungs, die im Moment doch ein grobes Stück von ihrer Normalform, respektive Topform entfernt sind. Aber zum Glück sind sie das jetzt und nicht im letzten oder nächsten Frühling...


Morgen haben wir in meinen Augen das wichtigste Spiel der bisherigen Saison. Gewinnen wir es, sind wir unter den letzten 4 in Europa. Da wollten wir hin. Klar, das wäre wiederum mit einer langen Auswärtsreise in den Norden verbunden und mit einem brutalen Spielplan im Januar.

Mo, 2.1. Ajoie-Zug
Pause
Mi, 4.1. Zug-Lausanne
Pause
Fr, 6.1. Zug-Langnau
Pause
So, 8.1. Kloten-Zug (20 Uhr)
Pause
Pause
Mi, 11.1. ev. CHL Halbfinal Hinspiel (auswärts)
Pause
Fr, 13.1. Zug-Zürich
Sa, 14.1. Biel-Zug

Vielleicht ist das CHL Hinspiel auch am Dienstag anstatt am Mittwoch. Ändert nichts daran, dass auch anfangs Jahr wieder 7 Spiele in 13 Tage folgen. Kommt jetzt bitte nicht mit "das sind Profis, die werden dafür bezahlt". Ich bin der erste, der viel verlangt und Leistung sehen will. Aber ist einfach Fakt und unterstreicht Punkt 2 von oben.
 
Die Verteidigung wurde unter Niklas Gällstedt nur noch schlechter respektive es fand keine Entwicklung statt - für mich der Buh-Man - Niklas Gällstedt. Auslösung, Stellungsspiel, Organisation in der Defense ist nicht auf dem Niveau wie unter den vorherigen Back-Coaches.

Mit einem Meistertitel kann die Arbeit wohl nicht so schlecht gewesen sein :) Aber ich verstehe deinen Punkt und hatte und habe auch ab und zu meine bedenken.
[doublepost=1670844259,1670843583][/doublepost]
Gewisse Leute stellen sich das ganze Prozedere eines neuen Ausländers schon recht einfach vor.. So ala NHL auf der PS :D

Der Spieler muss punkto spielerischer Skills und Charakter in das Team passen. In Zug sind die Anforderungen relativ hoch, und der Spielermarkt an Verteidiger, die in dieses Schema passen, doch recht ausgetrocknet.. Man kann ja schon wie Rappi irgendwelche Spieler aus der KHL holen, doch kann es das wirklich sein? Ist es für den Verlauf einer Saison und deren Teamstimmung wirklich nachhaltig einen Spieler mehr auf der Tribüne zu haben? Hier muss punkto Charakter dann wirklich alles stimmen, wenn Hansson und Klingberg zurück sind, und "der Neue" die Wolldecke fassen muss.. Einen Mann wie Carl findest du nicht an jeder Ecke, der trotz Ersatzbank, in der Kabine noch gute Stimmung verbreitet..

Beispiel der Jordan bei den Lakers.. Habt ihr das Gefühl, ein Spieler der Captain und Führungsspieler ist, findet sich plötzlich mit einer Reservistenrolle ab? Früher oder später kann das zu internen Problemen führen, wenn man ein Alphatier "degradiert"...

Schnellschüsse und Namen hatten wir in Zug schon sehr viele.. Remember Bummelbiene, Panteljevs usw. :rolleyes:

Abdelkader ist ein Spezialfall.. Er war sehr schnell verfügbar und preislich wird er sicherlich auch nicht alle Welt kosten... Der ist froh, kann er seiner Leidenschaft noch nachgehen.

Habt einfach Vertrauen in unseren Staff, den dieser ist wahrscheinlich einer der Besten in Europa..


Eine Zeit lang unter dem einen oder anderen Sportchef schien es auch so als würden die Spieler anhand des NHL Game auf der PS gescoutet werden aber das ist spätestens seit der Ankunft von Kläy nicht mehr der Fall. Dann gab es auch noch Zeiten als es einem gewissen Herrn der Coach war vor allem darum ging seine BFFs zu holen, was ja mit Stapleton nicht klappte :D

Obwohl ich Rappi gar nicht mag, insbesondere deren Fans, hat die Klubführung herausragende Arbeit in den letzten Jahren getätigt.
Wäre wohl falsch zu behaupten Rappi würde irgendwelche Spieler holen. Zudem gibt es da bestimmt einen Cervenka der auch seinen Senf dazu geben kann wie seine Erfahrungen mit Michi Jordan sind.

Bei uns ist es wahrscheinlich auch so, dass mit Kovar, O'Neill, Abdelkader gesprochen wird, vielleicht gibt es da auch den einen oder andere Tipp oder insight was Kläy helfen könnte.

Das mit der Reservistenrolle und dem passenden Charakter stimme ich zu. Aber Spieler die sich z.B. in NA durchkämpfen mussten haben eine andere Einstellung als manche bei uns, wo es im Vergleich schon sehr eine Wohlfühloase mit Sicherheiten ist.
Der bessere spielt ob er jetzt Hansson, Djoos, Klingberg, Cehlarik oder wie auch immer heisst, so sollte es zumindest sein.

Was wir auch nicht vergessen sollten ist, dass dem neuen auch seine Einspielzeit gewährleistet werden sollte. Wir können nicht erwarten dass er sofort einschlägt und bei anderen gälten andere Regeln wie erst in den Playoffs richtig performen.
 
Ich versuche mal ein paar Gründe zu notieren, die aus meiner Sicht dafür verantwortlich sind, weshalb wir in der NL nicht dort stehen, wo wir wollen.

1) Zufriedenheit / Sättigung. In meinen Augen ist es menschlich und normal, wenn man nach 2, 3 Jahren Dominanz und 2 Meistertiteln in Folge ein paar wenige Prozent nachlässt. Da kann egal wer sagen was sie/er will. Es ist einfach so. Und ein paar wenige Prozent reichen aus, um Spiele zu verlieren.

2) Fokus CHL / Spielplan NL. Es war krass zu sehen im Herbst, wie wir in der CHL agiert haben. Da wurde wohl wirklich der Fokus darauf gelegt. Dass darunter das eine oder andere NL Spiel leidet kann ich nachvollziehen. Gerade wenn du nach der Ljubljana-Auswärtsreise 1 Tag Pause hast und dann gegen ein ausgeruhtes Biel spielst und am Tag darauf nach Lausanne reisen musst. Beide Teams ohne CHL. Dann kannst du Niederlagen fressen. Denn schliesslich sind wir der Doppelmeister und alle wollen uns schlagen. Ähnlich war es letztes Wochenende. Davos war das 3. Spiel in 4 Tagen. Für Davos war es das 1. Spiel in 6 Tagen. Ich bin übrigens happy mit der Leistung und dem Punkt. Etwas weniger Pech/mehr Glück und es wären 2 Punkte geworden gegen Davos. Als Davos würde ich mich hinterfragen, wann sie gegen uns 3 Punkte gewinnen wollen, wenn nicht in dieser Situation.

3) Verletzungen / mentale Müdigkeit. Klar, das haben alle andere auch. Aber Hansson und Gross für so lange ist schon tough und wirkt sich aus. Das gute daran: Vogel und Nussbaumer kommen zu viel Eiszeit, sofern sie nicht auch verletzt sind... Dazu der Back-up Torhüter und der Back-up vom Back-up auch noch verletzt. Die grösste Gefahr sehe ich da nicht physisch, sondern Mental. Körperlich können die Jungs das stemmen, denn Tangnes verteilt die Eiszeit immer noch sehr gut. Da wird nicht "resultatmässig" gecoacht, sondern mit gewissem Weitblick. (Würde einigen hier drin auch gut tun. Sorry, der konnte ich mir nicht verkneifen. Bitte nicht gleich angegriffen fühlen :)) Die mentale Müdigkeit ist in meinen Augen das Problem.

4) Formschwäche einiger Spieler. Ich will keine Namen nennen, denn es bringt nichts Einzelkritik anzubringen. Aber es gibt einige Jungs, die im Moment doch ein grobes Stück von ihrer Normalform, respektive Topform entfernt sind. Aber zum Glück sind sie das jetzt und nicht im letzten oder nächsten Frühling...


Morgen haben wir in meinen Augen das wichtigste Spiel der bisherigen Saison. Gewinnen wir es, sind wir unter den letzten 4 in Europa. Da wollten wir hin. Klar, das wäre wiederum mit einer langen Auswärtsreise in den Norden verbunden und mit einem brutalen Spielplan im Januar.

Mo, 2.1. Ajoie-Zug
Pause
Mi, 4.1. Zug-Lausanne
Pause
Fr, 6.1. Zug-Langnau
Pause
So, 8.1. Kloten-Zug (20 Uhr)
Pause
Pause
Mi, 11.1. ev. CHL Halbfinal Hinspiel (auswärts)
Pause
Fr, 13.1. Zug-Zürich
Sa, 14.1. Biel-Zug

Vielleicht ist das CHL Hinspiel auch am Dienstag anstatt am Mittwoch. Ändert nichts daran, dass auch anfangs Jahr wieder 7 Spiele in 13 Tage folgen. Kommt jetzt bitte nicht mit "das sind Profis, die werden dafür bezahlt". Ich bin der erste, der viel verlangt und Leistung sehen will. Aber ist einfach Fakt und unterstreicht Punkt 2 von oben.

Sehr guter Beitrag. Nur eine Frage: was tut man gegen mentale Müdigkeit?
 
Talent wäre ja mit Djoos, Schlumpf, Geisser, Kreis und Stadler trotz Verletzungen immer noch reichlich vorhanden... Denke aber der Hund ist auch bei der defensiven Arbeit unserer Offensivkräfte zu suchen.. Im internationalen Spitzeneishockey spielen 5 Spieler Offensiv wie auch Defensiv.. Vielfach sieht man gerade bei unserer Paradelinie um Hofmann, dass die Abstimmung im Slot zum Teil überhaupt nicht funktioniert... Es muss nur 1 Spieler seinen defensiven Part vernachlässigen, und schon muss ein anderer diesen kompensieren, und ja bei dem Niveau das wir in dieser Saison in der Liga haben, rächt sich das brutal... Es kommt nicht von ungefähr, dass wir derzeit so viele Tore kassieren.. Gällstedt muss definitiv über die Bücher..

Ich habe ja bereits darauf hingewiesen, dass uns im zweiten Block der Defensivcenter vom letzten Jahr fehlt....Lander sei zuwenig gut hiess es. Offensiv war er weniger stark als O'Neill, aber defensiv verlässlich. Und auch im Spiel ohne Puck stark. Ähnliches gilt für Müller. Beide mit Erfahrung, die den Jungs im 3. und 4. Block fehlt. Auch Leuenberger, der hatte letzte Saison noch weniger Verantwortung.
 
Selbst wenn du Ausrufezeichen schreiben würdest, würde das Regel 183 nicht löschen ;) Ich sage nicht, dass die Strafe korrekt war, aber deine Aussage ist mindestens genau so unkorrekt.

Regel 183 gibt es im neuen Regelbuch nicht mehr. Nur so wegen der Korrektheit. Aber nicht nur die Nummer, auch der Text hat etwas geändert. Im heute gültigen Regelbuch wäre das jetzt Regel 69.4 - "Kontakt ausserhalb des Torraumes". Der Text lässt viel Interpretationsspielraum und somit auch Ermessensspielraum für den Schiedsrichter. Ich würde sagen, extrem kleinlich gepfiffen. Aber das ist generell ein Trend in der NL, dass die Torhüter unter Artenschutz stehen. Was mir schräger als dieser Pfiff eingefahren ist, ist eine gefühlte 60’ Beschimpfung der HCD Fans durch unsere Nord Kurve. Ist das der Anspruch eines Doppel-Meisters? Sorry liebe Kollegen, das muss jetzt wirklich nicht sein.
 
Regel 183 gibt es im neuen Regelbuch nicht mehr. Nur so wegen der Korrektheit. Aber nicht nur die Nummer, auch der Text hat etwas geändert. Im heute gültigen Regelbuch wäre das jetzt Regel 69.4 - "Kontakt ausserhalb des Torraumes". Der Text lässt viel Interpretationsspielraum und somit auch Ermessensspielraum für den Schiedsrichter. Ich würde sagen, extrem kleinlich gepfiffen. Aber das ist generell ein Trend in der NL, dass die Torhüter unter Artenschutz stehen. Was mir schräger als dieser Pfiff eingefahren ist, ist eine gefühlte 60’ Beschimpfung der HCD Fans durch unsere Nord Kurve. Ist das der Anspruch eines Doppel-Meisters? Sorry liebe Kollegen, das muss jetzt wirklich nicht sein.
Ok da hab ich wohl beim nachschauen nach der genauen Regel und deren Nummer wohl eine alte Version des Regelbuchs erwischt.

Gefühlte 60 Minuten finde ich dann doch auch recht übertrieben. ja es gab immer wieder gesänge gegen Davos, aber mehrheitlich schon solche für die eigene Mannschaft. Und es ist ja auch immer noch eine Fankurve und kein Kirchenchor ;-)
 
Zurück
Oben Unten