Bezüglich Kaderplanung war es in Zug sicher nicht so einfach, wie anderswo. Kovar, Djoos, Hansson und Klingberg hatten weiterlaufende Verträge (oder solche, die verlängert wurden). Da hast du nur noch 2 Plätze für neue Ausländer. Einer davon hat voll eingeschlagen, der andere ist bis jetzt eine Enttäuschung.
Über die Neuverpflichtungen während der Saison kann man sich streiten, für mich hat hier aber keiner der Neuen auch nur annähernd die Qualität eines Kovar oder Djoos und diese Ausländerlizenzen sind meiner Meinung nach verschenkt.
Ich denke, dass bei der Verlängerung von Carl und der Verpflichtung von Abby etwas zu viel Nostalgie und Hockeyromantik im Spiel war. Abby hatte seit dem Titel mit uns nur 15 Partien gespielt und auch wenn er uns in Spiel 1 kurz genervt hat, hat man in den PO schon gesehen, dass er nicht mehr der selbe war wie noch 2021. Nach nochmal einem halben Jahr ohne Spielpraxis wurde dies "überraschenderweise" nicht besser. Carl ist ein guter Hockeyspieler, aber von uns wird er mehr mit Suri verglichen, statt mit Simion oder Herzog. Das mag ja für einen Allenspach oder De Nisco ein guter Ansatz sein, aber für einen Import-Spieler reicht das einfach nicht mehr. Aber ja, Meisterbonus halt, merke ich ja bei mir selber, wenn ich ihnen zuschaue, war bei Nick Shore in Ambri übrigens nicht anders.
Almquist war einfach eine Verzweiflungstat von Kläy, schade für Nussbaumer...