NL Saison 22/23

Klingberg genügt für einen Ausländer nicht! Zehnder gehört direkt nach Zürich. Zug hätte das Spiel locker gewinnen müssen! Nichts desto trotz, der Fan Aufmarsch aus Zug war Hammer! Danke HNK und auch auf den Sitzplätzen (wo ich heute ausnahmsweise war) war der Zuger Anteil riesig! Für immer und überall!
GReetz HSV

So ist es!!

Du hattest ja perfekte Sicht auf deinem gemütlichen Sofa...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HSV
Bei Almquist würde reichen, wenn er unauffällig für Stabilität sorgte - aber heute hatte er mehrere Aussetzer, die es auf diesem Niveau nicht verträgt. Im Direktvergleich wirkt Djoos immer souveräner.

Zum Stadion: Imposant, aber von innen wie aussen hässlich. Auch (nahezu) vollbesetzt das ästhetische Äquivalent zu einer Tiefgarage. Freute mich auf ein NHL-Stadion, aber jene, die ich besucht habe, sind alle schöner. Unsere BA sowieso.
 
Bei Almquist würde reichen, wenn er unauffällig für Stabilität sorgte - aber heute hatte er mehrere Aussetzer, die es auf diesem Niveau nicht verträgt. Im Direktvergleich wirkt Djoos immer souveräner.

Zum Stadion: Imposant, aber von innen wie aussen hässlich. Auch (nahezu) vollbesetzt das ästhetische Äquivalent zu einer Tiefgarage. Freute mich auf ein NHL-Stadion, aber jene, die ich besucht habe, sind alle schöner. Unsere BA sowieso.
Stadion ist gross, mehr Positives kann ich nicht erzählen…stop - die Damen am Grillstand bei den Gästefans waren sehr nett. Ansonsten wirkt das Stadion irgendwie nicht zu Ende gedacht. Die grosse Sitzplatztribühne sieht zwar imposant aus, aber wenn der Rest des Stadtions nur halb so gross ist, wirkt es billig.

Zum Spiel wurde alles gesagt. Wer die Tore nicht schiesst, bekommt am Ende keine Punkte.
Und mindestens 2 ausländische Stürmer sollte man in die Wüste schicken. Der eine liefert seit Vertragsunterzeichnung nicht, der andere fällt mehrheitlich über seine eigenen Füsse. Carl du warst uns viele Jahre ein wertvoller Antreiber, diese Saison schmerzt es beim Zuschauen…er möchte zwar, aber es geht nicht mehr.
 
So eine Nacht über das Spiel geschlafen...

Für einen tiefen Run in den Playoffs wird es dieses Jahr wahrscheinlich mit der Qualität der Ausländer leider nicht reichen. Durch die Ausfälle von Hofmann und Hansson ist schon sehr viel Qualität verloren gegangen, und um diese zu kompensieren müssten ein Almquist oder Cehlarik performen. Leider, vor allem der Slowake, ist eine derbe Enttäuschung!! Cehlarik und EVZ, nein, das passt einfach irgendwie überhaupt nicht... Kann passieren, aber auf nächste Saison sollte ein Trade oder Wechsel von ihm forciert werden.. Und ja, Kläy ist ein absoluter Topmann, wenn nicht der Beste in Europa, aber mit Almquist hat er sich definitiv verpokert.. Nur ein schwedischer Pass macht noch keinen Frühling, und ja, ich stemple diese Verpflichtung als Fehltransfer ab.. Hoffe der Adam straft mich Lügen, aber was ich bisher gesehen habe eher nicht...

Mit Cehlarik, Almquist, Klingberg, Zehnder und den erwähnten Ausfällen fallen Qualitäten weg, die wir mit der starken Konkurrenz in der Liga einfach benötigen...

Wir hatten zweit fette Jahre, und letzte Saison ohnehin ein absolutes Highlight, was man nicht mehr so schnell erleben wird. Mal schauen was die restlichen Spiele in der Quali noch so bringen. Ich habe für mich persönlich die Erwartungen definitiv runtergeschraubt und lasse mich nur noch positiv überraschen... Ob jetzt über die Pre Playoffs oder direkt in das Viertelfinale.. Die Ausgabe 22/23 des EVZ wird eine absolute Wundertüte sein, und falls dann gewisse Herren plötzlich den Schalter umlegen können, na dann schauen wir mal...:rolleyes:

Fokus auf Freitag und die Bären zerstören..!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel gestern hatte eine hohe Intensität, schon fast Derby Charakter. Man hat dem Z die Schmach des verlorenen PO-Finals deutlich angemerkt, wie schon beim ersten Spiel in Zug.

Vor ein paar Wochen hatte ich eine etwas andere Perspektive als es um die vorzeitige Verlängerung von Tangnes ging und bemerkte, dass eine andere Personalie noch viel wichtiger sei. Hätte nie gedacht, dass es hier eine solche Welle produzieren würde. Mittlerweile sind die Seiten voll, wann kommt endlich die Bestätigung oder ist der Poker schon vorbei. Ich jedenfalls hoffe sehr, dass er bei uns bleibt. Ein Klassespieler... unaufgeregt, aber enorm effektiv.
 
Ich weiss ehrlich gesagt immer noch nicht, was ich zum gestrigen Spiel sagen soll. In der jetzigen Tabellensitaution darf man dieses Spiel einfach nicht verlieren. Wir haben plötzlich derart viele Baustellen, dass man diese gar nicht bis Ende Saison lösen kann und der Sommer wird für Kläy wohl einer der Arbeitsreichsten sein, denn es wird sehr schwer diese im Sommer zu lösen.

Ich bin seit 30 Minuten an diesem Beitrag, habe ihn ungefahr 10 mal wieder gelöscht. Erst zog ich über Almquist her, dann über Klingberg, anschliessend Abdelkader, Celharik habe ich zur Schnecke gemacht und dann merke ich aber, dass ja Schlumpf und Senti katastrophale */- Bilanzen haben. In dieser Bilanz sind aber O'Neil und Geisser absolut top. Und wenn dann sogar noch ein Kovar und Martschini eine negative Bilanz ausweisen, dann stimmt vieles nicht mehr und es wäre es wohl das Beste, wenn sowohl Holden und Gällstedt gehen und neue Impulse kommen.
 
Ich weiss ehrlich gesagt immer noch nicht, was ich zum gestrigen Spiel sagen soll. In der jetzigen Tabellensitaution darf man dieses Spiel einfach nicht verlieren. Wir haben plötzlich derart viele Baustellen, dass man diese gar nicht bis Ende Saison lösen kann und der Sommer wird für Kläy wohl einer der Arbeitsreichsten sein, denn es wird sehr schwer diese im Sommer zu lösen.

Ich bin seit 30 Minuten an diesem Beitrag, habe ihn ungefahr 10 mal wieder gelöscht. Erst zog ich über Almquist her, dann über Klingberg, anschliessend Abdelkader, Celharik habe ich zur Schnecke gemacht und dann merke ich aber, dass ja Schlumpf und Senti katastrophale */- Bilanzen haben. In dieser Bilanz sind aber O'Neil und Geisser absolut top. Und wenn dann sogar noch ein Kovar und Martschini eine negative Bilanz ausweisen, dann stimmt vieles nicht mehr und es wäre es wohl das Beste, wenn sowohl Holden und Gällstedt gehen und neue Impulse kommen.

Schwer, aber nicht unmöglich zu lösen..

  • Wie du schon erwähnt hast Holden und Gällstedt ersetzen und neue Impulse und Ideen bringen..
  • Klingberg, Abdelkader, Almquist durch neue, hungrige Ausländer ersetzen und Cehlarik traden
  • Allenspach, Nussbaumer und Muggli unbedingt intensiver einbinden.

Meiner Meinung nach steigt und fällt es mit der Verpflichtung von neuen Ausländern.. Mit Hofmann, Simion, Herzog, Senteler, Martschini haben wir exzellente Firepower durch CH-Spieler.. Wir benötigen aber neben Papa Kovar noch "Kerle", die die Marschrichtung vorgeben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen tiefen Run in den Playoffs wird es dieses Jahr wahrscheinlich mit der Qualität der Ausländer leider nicht reichen.

Ich glaube irgendwie nach wie vor an die Qualität dieser Mannschaft und das nicht auf Grund von Loyalität oder so, sondern weil ich überzeugt bin, dass sich die Mannschaft unter Wert verkauft. Die eklatante Schwäche am Anfang des Spiels hat ja auch nichts mit Skill oder so zu tun, sondern ob man mental bereit ist.

Die Frage ist nur: Findet Dan bis zu den Playoffs den Schalter in den Köpfen, um den Blues auszuschalten, oder nicht.
 
Ich glaube irgendwie nach wie vor an die Qualität dieser Mannschaft und das nicht auf Grund von Loyalität oder so, sondern weil ich überzeugt bin, dass sich die Mannschaft unter Wert verkauft. Die eklatante Schwäche am Anfang des Spiels hat ja auch nichts mit Skill oder so zu tun, sondern ob man mental bereit ist.

Die Frage ist nur: Findet Dan bis zu den Playoffs den Schalter in den Köpfen, um den Blues auszuschalten, oder nicht.

Kann auch sein, dass das Team bei erreichen der Playoffs plötzlich ohne Druck und frisch von der Leber agiert.

Getreu dem Motto "This is our house motherf***ers* " :D

Macht das ganze Fanleben ja auch wieder spannend, so richtig mitzuleiden... Mier sind gspannt..
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Wie sagte schon Rikard Grönborg? "Wer dä Letscht macht, cha jasse." ;)

Ich glaube, für den EVZ geht es in dieser Saison einfach darum, sich irgendwie in die Playoffs zu mogeln. Wenn die erreicht sind, ist alles möglich. Ein Aus nach zwei Spielen in den Pre-Playoffs würde mich genau so wenig überraschen wie eine souveräne Final-Quali. BeastMode hat's richtig gesagt, der EVZ ist in dieser Saison eine Wundertüte, das liegt vor allem an der fehlenden Konstanz. Es kann doch nicht sein, dass man in jedem Spiel Drittel hat, wo man irgendwie mit 3:16 Torschüssen an die Wand geklatscht wird, nur um dann im nächsten Drittel genau das Gleiche mit dem Gegner zu machen... :confused:

Und ja, mit 2 Ausländern ist es eben sehr schwierig, wenn andere 6 im Kader haben, letzte Saison wäre das noch viel weniger ins Gewicht gefallen, die neuen Regeln helfen da dem EVZ nicht wirklich zur Zeit. Mal schauen, was die nächsten Spiele so bringen, sonst gibts dann halt wieder einmal eine Übergangssaison, hatten wir ja schon länger nicht mehr.
 
Mit dem Poker für die CHL Spiele hat man halt wertvolle Punkte verloren. Das Positive ist jedoch, dass die Qualität da ist und wenn die PS auf den Boden kommen ein unglaubliches Potenzial vorhanden ist.
Viele Spiele können wir nicht mehr so verlieren. Es war einfach unnötig und fahrlässig wie im 1. Drittel gespielt wurde.

Kläy ist gefordert und auch Dan muss was machen. Celarik ist eigentlich ein sehr guter Spieler und kann einiges. Dies hat er auch schon gezeigt. Weshalb kann er aber seine Leistung nicht abrufen? Stimmts im Team nicht? Falsche Mitspieler? Falsche Taktik? Wir wissen es nicht, Dan muss es wissen. Es gibt noch weitere Spieler auf die dies zutrifft.

Holden ersetzen ist zwar schmerzhaft aber eine mögliche Variante.
 
Hier meine Gedankengänge:

Es ist kein Vorwurf, für uns ist es alle neu Meister sogar zwei mal in Folge Meister zu werden und bekanntlich ist es immer am schwierigsten ganz oben zu bleiben. Ich glaube man hat die Fehler Ende letzter Saison sowie im Sommer gemacht. Man hat sich au zu fest auf sich selber fokussiert ohne selbst kritisch zu sein und anstatt auch Blicke nach Links und Rechts zu tätigen um zu schauen was die anderen Teams so machen.

Man konnte ab Mitte/ Ende letzter Saison sehen wie andere Teams sich verstärken oder ihre Kader anpassen. Auch über den Sommer sahen wir zahlreiche Transfers von Spielern. Man verliess sich zu fest darauf dass es mit dem Kader das wir haben schon passen wird. Dabei vergass man dass das Team auch neue Inputs braucht, diese Inputs kommen von Coaches aber auch von neuen Spielern die Erfahrungen haben sowie hungrig sind. Auch Punkto Leaders im Team und Härte hat man das Team wohl intern überschätzt.

Wir haben durchaus ein Team mit CH Spielern um ganz vorne zu spielen aber den Luxus und Vorsprung gegenüber anderen Teams ist geschmolzen um Spieler wie Klingberg, Cehlarik und Almquist in den Reihen zu haben. Klingberg ist seit ein paar Saisons eigentlich nicht mehr "gut" genug. Mindestens seit 2-3 Saisons ist er jeweils der überzählige Ausländer. Weshalb wurde immer wieder verlängert?
Mit Cehlarik passt es irgendwie nicht, wir dürfen jedoch auch nicht vergessen dass er im Vergleich zu zahlreichen anderen Ausländern die andere Teams geholt haben kein Top Shot ist. Natürlich wäre Kläy der Held falls Cehlarik einschlagen würde, aber zu erwarten dass er die Liga abschiesst ist ein Wunschgedanke. Könnte diesen Transfer verstehen falls wir Klingberg nicht hätten, würde es als Poker Transfer einschätzen.

Unser Top Verteidiger (neben Juice) fällt aus. Es ist Eishockey, es kann immer passieren. Ich verstehe jedoch nicht weshalb man als Ersatz Almquist holt. Auch da, falls Almquist richtig einschlagen würde wäre es gute Arbeit gewesen und gewissermassen zu erwarten nach so einer langen Suche. Aber laut seinem CV und Zeit in Bern ist es kein Spieler der irgendwie in die Nähe eines Hansson Kalibers ran kommt. Es ist diese Saison wie auch in den letzten Saisons immer möglich Spieler zu holen die bei einem Team unter Vertrag stehen. Und bei den Spieler die z.B. in Weissrussland spielen klingt ein Anruf seitens ein Top CH Klub wohl sehr attraktiv, wer weiss ob/ wann Weissrussland noch weiter im Krieg involviert sein wird. Dann gäbe es noch zahlreiche alternativen in NA, mittlerweile ist vielen auch in NA klar geworden dass eine Zeit in der NLA der Karriere helfen kann.

Den Zuzug von Abdelkader finde ich super, er bringt Leadership ins Team, versucht das Team wachzurütteln und weiss wie man Spiele gewinnt.
Er hat eine Spielintelligenz (die noch nicht gefruchtet haben) die vielen anderen Spielern voraus ist. Auch gibt er vollen Einsatz und seine Kondition scheint in so kurzer Zeit auch besser geworden zu sein als manch ein Spieler in unserem Kader. Die Frage ist jedoch, weshalb holen wie immer wieder Abdelkader und damals ein Martinssen? Das heisst doch dass es dem Staff auch mal aufgefallen ist das wir mehr Härte brauchen. Weshalb nicht damit im fixen Kader seit Anfang Saison planen?

Die Liste wird langsam aber sicher immer länger von Spielern aus NA, insbesondere aus den USA die einfach abliefern. Soll mal einer jemand in den letzten Jahren nennen der nicht lieferte. Wiederum wächst die Liste von schwedischen Stürmer wo es nicht passt. Weshalb geht man immer wieder Schweden holen? In der Verteidigung super aber vorne weshalb immer wieder zurück auf das was nicht optimal läuft.

Wieso nicht Bodemann jetzt holen? Er spielt stark, hat Erfahrung, würde neue Inputs bringen, in Zürich wollen sie ihn ja bald nicht mehr. Wiederum, wollen sie Zehnder und er will nach Zürich.
Wäre doch ein win win.

Ich hoffe dass der EVZ mir im Frühling das Gegenteil beweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Ganze ziemlich pragmatisch. Seit 1987 bin ich begeisterter EVZ Anhänger und bin in dieser Zeit durch so viele Höhen und Tiefen gegangen.

Vom Aufsteiger über Jahre langsam zum Titelfavoriten gereift. Dann 2 verlorene PO-Finals in den 90er Jahren, 1. Meistertitel, danach der Absturz. Führungsspieler mussten den Club verlassen und wurden bei anderen Clubs ebenfalls zu Helden. Danach viele Jahre, was als Übergangsjahre bezeichnet wurden inklusive Verbannung in die Abstiegsrunde. Seit 2016 wieder 2 verlorene PO-Finals und seither 3 Titel und 1 CHL-Halbfinal-Qualifikation. Seit 2016 gehört unser Club zur Crème de la Crème der Liga und hat enorm Freude bereitet, auch wenn wir zurzeit nur auf Rang 9 sind. Sollte diese Meisterschaft in die Binsen gehen - so what!!??

Ich bin überzeugt, dass die Führung eine genaue Analyse machen würde inklusiver notwendiger Korrekturen. Sollte der Club in den Pre-PO oder 1. PO scheitern, hat man trotzdem in der CHL gezeigt, wozu man fähig ist. Man hat gegen München und Mountfield gewonnen, wo man zuvor verloren hat und gegen Tampere war man verdammt nah dran zur Finalqualifikation.
 
So nun ein paar Gedanken zum gestrigen Spiel und zum Stadium.
Wir haben kurzfristig DeLuxe Plätze gekauft im Sektor L3. Also sollten die besten Plätze sein…

Positiv: es hat seeehr viel Platz. Auch auf den Aussenfelder hätte es Platz für ein Fussballfeld.
Was mich gestört hat, dass man nicht hinten herum durch das ganze Stadium laufen kann. Man ist eingesperrt im Sektor. Und bei uns wird ja manchmal moniert, dass man nicht in die Ecken sieht.

Wenn man jedoch einen gut gebauten Fan vor sich hat in Z, dann sieht man auf den teuersten Plätzen nicht mal den Bullykreis.
Und nachhaltig sind zumindest die Papp Becher (Cola) und weich Plastik (Bier) sicher nicht. Da sind wir viel besser.

Zum Spiel
Tja, wie meistens, dass 1. Drittel verpennt.
2 . Drittel krass überlegen mit vielen Chancen. Da war ich noch optimistisch sollten sie so weiter spielen. Weshalb man anschliessend so passiv aus der Kabine gekommen ist, ist mir unerklärlich. Wenn man nur ein Drittel Eishockey spielt wird es halt schwierig.

Wie es auch andere sehen, verstehe ich nicht weshalb man Zehnder und Klingberg noch spielen lässt. Unser Makar hätte ich schon lange mit Nussbaumer ersetzt. Und weshalb mal nicht Muggli als Ersatz für C in der ersten oder 2. Linie? Wer wagt gewinnt.

So langsam gehen die Ausreden mit CHL, harten Training und gedrängten Spielplan aus. 3 Spiele pro Woche sind normal. Oder will man jetzt schon jammern für PO wo alle 2 Tage Spiele sind?
 
Bezüglich Kaderplanung war es in Zug sicher nicht so einfach, wie anderswo. Kovar, Djoos, Hansson und Klingberg hatten weiterlaufende Verträge (oder solche, die verlängert wurden). Da hast du nur noch 2 Plätze für neue Ausländer. Einer davon hat voll eingeschlagen, der andere ist bis jetzt eine Enttäuschung.

Über die Neuverpflichtungen während der Saison kann man sich streiten, für mich hat hier aber keiner der Neuen auch nur annähernd die Qualität eines Kovar oder Djoos und diese Ausländerlizenzen sind meiner Meinung nach verschenkt.

Ich denke, dass bei der Verlängerung von Carl und der Verpflichtung von Abby etwas zu viel Nostalgie und Hockeyromantik im Spiel war. Abby hatte seit dem Titel mit uns nur 15 Partien gespielt und auch wenn er uns in Spiel 1 kurz genervt hat, hat man in den PO schon gesehen, dass er nicht mehr der selbe war wie noch 2021. Nach nochmal einem halben Jahr ohne Spielpraxis wurde dies "überraschenderweise" nicht besser. Carl ist ein guter Hockeyspieler, aber von uns wird er mehr mit Suri verglichen, statt mit Simion oder Herzog. Das mag ja für einen Allenspach oder De Nisco ein guter Ansatz sein, aber für einen Import-Spieler reicht das einfach nicht mehr. Aber ja, Meisterbonus halt, merke ich ja bei mir selber, wenn ich ihnen zuschaue, war bei Nick Shore in Ambri übrigens nicht anders. ;)

Almquist war einfach eine Verzweiflungstat von Kläy, schade für Nussbaumer...
 
Ich sehe das Ganze ziemlich pragmatisch. Seit 1987 bin ich begeisterter EVZ Anhänger und bin in dieser Zeit durch so viele Höhen und Tiefen gegangen.

Vom Aufsteiger über Jahre langsam zum Titelfavoriten gereift. Dann 2 verlorene PO-Finals in den 90er Jahren, 1. Meistertitel, danach der Absturz. Führungsspieler mussten den Club verlassen und wurden bei anderen Clubs ebenfalls zu Helden. Danach viele Jahre, was als Übergangsjahre bezeichnet wurden inklusive Verbannung in die Abstiegsrunde. Seit 2016 wieder 2 verlorene PO-Finals und seither 3 Titel und 1 CHL-Halbfinal-Qualifikation. Seit 2016 gehört unser Club zur Crème de la Crème der Liga und hat enorm Freude bereitet, auch wenn wir zurzeit nur auf Rang 9 sind. Sollte diese Meisterschaft in die Binsen gehen - so what!!??

Ich bin überzeugt, dass die Führung eine genaue Analyse machen würde inklusiver notwendiger Korrekturen. Sollte der Club in den Pre-PO oder 1. PO scheitern, hat man trotzdem in der CHL gezeigt, wozu man fähig ist. Man hat gegen München und Mountfield gewonnen, wo man zuvor verloren hat und gegen Tampere war man verdammt nah dran zur Finalqualifikation.
Ich bin auch schon ähnlich lange dabei und bin bis auf einen Punkt ganz deiner Meinung: Mir ist ganz und gar nicht egal sollte diese Meisterschaft in die Binsen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Kaderplanung war es in Zug sicher nicht so einfach, wie anderswo. Kovar, Djoos, Hansson und Klingberg hatten weiterlaufende Verträge (oder solche, die verlängert wurden). Da hast du nur noch 2 Plätze für neue Ausländer. Einer davon hat voll eingeschlagen, der andere ist bis jetzt eine Enttäuschung.

Über die Neuverpflichtungen während der Saison kann man sich streiten, für mich hat hier aber keiner der Neuen auch nur annähernd die Qualität eines Kovar oder Djoos und diese Ausländerlizenzen sind meiner Meinung nach verschenkt.

Ich denke, dass bei der Verlängerung von Carl und der Verpflichtung von Abby etwas zu viel Nostalgie und Hockeyromantik im Spiel war. Abby hatte seit dem Titel mit uns nur 15 Partien gespielt und auch wenn er uns in Spiel 1 kurz genervt hat, hat man in den PO schon gesehen, dass er nicht mehr der selbe war wie noch 2021. Nach nochmal einem halben Jahr ohne Spielpraxis wurde dies "überraschenderweise" nicht besser. Carl ist ein guter Hockeyspieler, aber von uns wird er mehr mit Suri verglichen, statt mit Simion oder Herzog. Das mag ja für einen Allenspach oder De Nisco ein guter Ansatz sein, aber für einen Import-Spieler reicht das einfach nicht mehr. Aber ja, Meisterbonus halt, merke ich ja bei mir selber, wenn ich ihnen zuschaue, war bei Nick Shore in Ambri übrigens nicht anders. ;)

Almquist war einfach eine Verzweiflungstat von Kläy, schade für Nussbaumer...

Ich würde sagen die Kaderplanung in Zug sollte einfacher gewesen sein, wie anderswo. Kovar, Djoos und Hansson alle Ausländer die stark spielen mit weiterlaufenden Verträgen. Zudem Genoni, Gregu, Simion, Martschini, usw. mit weiterlaufenden Verträgen. Somit hat man den Kern und kann darauf aufbauen. Klingberg war in den Meistersaisons oftmals überzählig oder als Joker. Dass er dies plötzlich nicht mehr wäre, wäre überraschend.
Weshalb um 2 Jahre verlängert wurde bei einem Spieler der überzählig war, who knows. Wahrscheinlich wirklich der Meisterbonus oder Sympathie Bonus. Der Zuzug wiederum von O'Neill war ganz gut. Der Abgang von Cadonau war ein Fehler. Dass Müller ging war unerwartet aber man hat nicht dafür kompensiert in Form eines Ausländers. Abdelkader war ein Schnellschuss, ich finde ihn jedoch ein Mehrwert. Auch in Lugano war er nebst Thürkauf und Josephs der auffälligste (sein Benehmen war völlig übertrieben, aber er brachte auch Torgefahr und machte Thürkauf besser). Almquist war wahrscheinlich einfach eine Verpflichtung aus Zugzwang, da bereits so viel Zeit verging und man ja auch reagieren musste.
[doublepost=1674572100,1674571900][/doublepost]
Ich bin auch schon ähnlich lange dabei und bin bis auf einen Punkt ganz deiner Meinung: Mir ist ganz und gar nicht egal sollte diese Meisterschaft in die Binsen gehen.

Ich bin zwar erst dabei als das Team um das Jahr 2000 mies war, aber gleicher Meinung dass es mir gar nicht egal ist was das Team noch erreichen wird. Bis ins Halbfinal zu kommen ist super, die Jungs haben tolle Leistungen gezeigt. Aber dazu gehören auch eine anständige Quali sowie Playoffs.
Dass es nicht reicht aber jeder gab sein alles geht für alle in Ordnung, ist jedoch etwas anderes als larifari zu scheitern.
 
Zurück
Oben Unten