NL Saison 22/23

Krise und Verunsicherung... zwei Worte welche viele EVZ Fans in den letzten Jahren vergessen haben. Weil bei uns jahrelang fast alles wie am Schnürchen lief. Nun sind Team, Staff, Management und Fans nicht mehr gewohnt mit heiklen Situationen umzugehen. Ich sah gestern keine Arbeitsverweigerung, aber eine sehr verunsicherte Mannschaft. Der EVZ lebt in guten Zeiten von Speed, Präzision und Intensität. Im Moment fällt das Spiel komplett auseinander wenn sie aufs Tempo drücken. Dann kommen die Pässe nicht mehr an, Laufwege und Stellungsspiel sind oft fehlerhaft. Falsche Entscheidungen werden genommen. Krise eben.

Aber hey..... das gab und gibt es auch bei Bern, Lugano, Fribourg, Z, Davos, etc.....Hockey ist und bleibt ein Spiel auf glatter Unterlage mit sehr vielen Faktoren welche den Erfolg beeinflussen. Wäre Eishockey immer logisch und Erfolg kalkulierbar.... dann wäre es auch irgendwie langweilig oder nicht?

In diesem Sinne: zäme gwünnä zäme verlüürä für blau und wiis.

p.s. grosse Mannschaften gehen gestärkt aus Krisen raus. Challenge accepted EVZ!
 
Krise und Verunsicherung... zwei Worte welche viele EVZ Fans in den letzten Jahren vergessen haben. Weil bei uns jahrelang fast alles wie am Schnürchen lief. Nun sind Team, Staff, Management und Fans nicht mehr gewohnt mit heiklen Situationen umzugehen. Ich sah gestern keine Arbeitsverweigerung, aber eine sehr verunsicherte Mannschaft. Der EVZ lebt in guten Zeiten von Speed, Präzision und Intensität. Im Moment fällt das Spiel komplett auseinander wenn sie aufs Tempo drücken. Dann kommen die Pässe nicht mehr an, Laufwege und Stellungsspiel sind oft fehlerhaft. Falsche Entscheidungen werden genommen. Krise eben.

Aber hey..... das gab und gibt es auch bei Bern, Lugano, Fribourg, Z, Davos, etc.....Hockey ist und bleibt ein Spiel auf glatter Unterlage mit sehr vielen Faktoren welche den Erfolg beeinflussen. Wäre Eishockey immer logisch und Erfolg kalkulierbar.... dann wäre es auch irgendwie langweilig oder nicht?

In diesem Sinne: zäme gwünnä zäme verlüürä für blau und wiis.

p.s. grosse Mannschaften gehen gestärkt aus Krisen raus. Challenge accepted EVZ!

Eigentlich absolut bei dir, nur diese "spielerische Krise" dauert in der Qualifikation bisher praktisch 41 Runden...

Denke die Zugerfans können definitiv auch mit einer Krise zurechtkommen, wenn ich da an die Jahre denke, wo sich Namen wie Peloffy, Korpi, Panteljevs, Petrovicki, Piros, Demuth etc. in Zug herumgeirrt haben...;)

Es geht einfach um die Art und Weise und ich persönlich finde, es fehlt der letzte Wille das Ruder mit aller Macht rumzureissen... Und das macht mich wütend.. Nicht dumme Niederlagen oder eine längere Krise, sondern die Lustlosigkeit gewisser Spieler und der fehlende Wille, sich für die Farben zu zerreissen...
 
Eigentlich absolut bei dir, nur diese "spielerische Krise" dauert in der Qualifikation bisher praktisch 41 Runden...

Denke die Zugerfans können definitiv auch mit einer Krise zurechtkommen, wenn ich da an die Jahre denke, wo sich Namen wie Peloffy, Korpi, Panteljevs, Petrovicki, Piros, Demuth etc. in Zug herumgeirrt haben...;)

Es geht einfach um die Art und Weise und ich persönlich finde, es fehlt der letzte Wille das Ruder mit aller Macht rumzureissen... Und das macht mich wütend.. Nicht dumme Niederlagen oder eine längere Krise, sondern die Lustlosigkeit gewisser Spieler und der fehlende Wille, sich für die Farben zu zerreissen...

Demuth war zumindest wach, schnell und gab Gas :D
 
Das Spiel gestern war sowas von schlecht, so reicht es auch für Ambri nicht. Aber die 5 Penalties von Ambri waren schon deftig, was soll diese Sch*e eigentlich?

Und die Verlängerung? Als ich in der Pause sagte, dass Ambri höchstens 30 Sekunden brauche fürs Tor, lachten mich alle aus... Naja, was soll ich sagen, wirklich überrascht hat mich das nicht, war ja mindestens schon das dritte Mal.

Ich war bis gestern immer positiv gestimmt, aber das war für mich zu viel, für die Playoffs zu wenig. Für mich riechts nach Übergangssaison, die Assistenten sind ja weg nächste Saison, da kann man noch etwas ausplämperln... :(
 
Lustig was ihr hier drin so alles fordert. Der EVZ muss dies, der EVZ muss das. NEIN der EVZ muss gar nichts. Wenn ihr es ernst meint boykottiert 2-3 Spiele anstatt hier drinnen dauernd zu kotzen und dann trotzdem an die Spiele zu gehen. Das zeigt dem EVZ nämlich nur das alles ok ist.

Ja klar der EVZ muss gar nichts. Niemand muss irgend etwas ausser dem Königreich abgeben und...

Aber dann bitte keine Bitte an die Fans das Stadion zu füllen und den Klub zu unterstützen.
Den die Fans zuhause sowie an den Auswärtspartien, die Spenden, Gönner, usw. haben ihren Part gemacht.

Und das mit Instagram, Blick, Mysports macht sich nicht gut falls man selber die Leistungen nicht bringt.
Bei einem Hollenstein oder Kovar ist es natürlich etwas anderes. Ist wie im Geschäft, es kann dem Arbeitgeber und Mitarbeitern egal sein falls einer am Wochenende oder unter der Woche sich voll trinkt, solange er seine Leistungen bringt. Aber falls die Leistungen nicht stimmen macht sich dies nicht wirklich gut.
 
Das war wohl die Niederlage zu viel, zumindest hier im Forum definitiv und so hoffen wir jetzt alle, dass dieses auf Kläy überspringt, er heute das Coachingstaff und den Captain und die Assistent-Captains zu sich ins Büro einlädt und da mal klar sagt, dass eine solche Leistung nicht zu akzeptieren ist und er gerne die Gründe über den lustlosen Auftritt wissen möchte. Heute Abend muss ein Statement des ganzen Teams und des Coachingstaffs auf seinem Tisch liegen. Dies einfach so, dass sich jeder einzelne Spieler, jedes Choachingmitglied und das Team als Ganzes hinterfragen muss.

Es gibt mir wirklich zu denken, wenn Abdi der Aufälligste ist und Suri am meisten Pucks ausgräbt und Kovar am Schnellsten vorne und hinten ist. Die Einstellung von Kovar ist echt 1A und er chrampfed, unglaublich. Absoluter Musterprofi. Als Gegenteil kann man leider Lino nehmen, einer der Schnellsten und kam gestern dem Gegner aber sowas von nicht mehr nach, so dass dieser alleine auf Genoni zog. Zeigt für mich die Motivation und die Bereitschaft im Team, gleich 0!
Sorry, aber Klaey ist auch Teil des Problems. Er hat diese Saison mit seiner Soeldner Wahl ziemlich Kacke gebaut. Unser coaching staff ist diese Saison etwa so schlecht wie die Mannschaft spielt. Einfach Mega enttaeuschend diese Saison.
 
Sorry, aber Klaey ist auch Teil des Problems. Er hat diese Saison mit seiner Soeldner Wahl ziemlich Kacke gebaut. Unser coaching staff ist diese Saison etwa so schlecht wie die Mannschaft spielt. Einfach Mega enttaeuschend diese Saison.
da bin ich anderer Meinung. Da wirst du zwei Mal hintereinander Meister und jetzt soll plötzlich der Coachingstaff nicht mehr gut genug sein? Leider werden Erfolge schnell vergessen, aber das Negative bleibt. Nach der Saison muss gründlich analysiert werden. Ein wesentlicher Punkt wird sicherlich die Besetzung der Ausländerpositionen sein. Zudem muss Tangnes am Spielsystem gewisse Feinheiten korrigieren. Was da teilweise in der Defensive abgeht, ist nicht meisterlich, die Balance stimmt in der Regel nicht. Am Meisten enttäuscht bin ich von der ganzen Mannschaft, die oft jeglichen Siegeswillen vermissen lässt. Es ist eine gewisse Zufriedenheit eingekehrt, und das kotzt mich an. Statt sich immer weiter anzutreiben, ruht man sich auf den Lorbeeren aus. Diese Mentalität ist typisch für die Schweiz. Finde ich sackschwach. Es sollte selbstverständlich sein, jedes Jahr den Meistertitel als Ziel in Auge zu fassen und jeder Spieler sollte sich selbst maximal anspornen. Aber eben, Theorie und Praxis gehen selten einher...
 
zu Peter Cehlarik folgende Stats:

2022/23 bisher 38 Spiele (24 Punkte) oder 0.63 pro Spiel
2021/22 Omsk (KHL) in 39 Spielen (25 Punkte) oder 0.64 pro Spiel
2020/21 Leksands (SWE) in 45 Spielen (40 Punkte) oder 0.88 pro Spiel

Er liefert mehr oder weniger was seine Stats gesagt haben. Meines Erachtens zu wenig für einen Ausländer, aber er hat die Erwartungen auch nicht wirklich massiv unterschritten.
 
Zweckoptimismus: Dann werden wir halt das erste Team der Schweiz, das von Qualirang 9 oder 10 aus Meister wird. Quasi die letzte Final-Serie auf diese Saison übertragen.
 
"Wir wollen euch kämpfen sehn..."
Ist der erste , wichtige Satz im Song. Es kann immer mal sein, das es einem spielerisch nicht läuft, das die Zuspiele nicht ankommen etc. Aber die aktuelle Ausgabe hat vergessen, im Zweifelsfall zu kämpfen und zu krampfen. Spieler wie Schnyder, der alte Suri , Bachofner, ein DeNisco letztes Jahr gegen dem Team mehr oder weniger ab. Ausser Kovar, Abdalkader, Leuenberger, Djoos und gelegentlich Herzog sehe ich keinen, der sich rzuminfest häufig bemüht
 
in den ersten 10 Minuten 4x in einen Konter laufen , hat dem Selbstvertrauen nicht geholfen. Irgendwie hatte man das ganze Spiel den Gag in den Hosen, immer mit dem Hintergedanken ja kein Fehler zu machen....Die wirkte sich auf das Spiel aus. Zudem helfen die Schiris mit ihren kleinlichen Strafen auf beiden Seiten nicht mit um in einem Playoffmodus spielen zu können

einfach zu wenig Variantenreich
 
"Ich will ein Vorbild sein und die Mitspieler mitziehen", sagte Jan Kovar gegenüber der Luzerner Zeitung. Während der sportlichen Krise der Zuger sind die Führungsspieler gefragt, der Tscheche zählt definitiv dazu. Er gebe jeweils Inputs an die Spieler, "aber schlussendlich muss jeder seinen Beitrag leisten und das innere Feuer selbst entfachen." Kovar denke jeweils an das Wohl des Kollektivs, beim EV Zug trägt er sogar das "C" auf der Brust. Doch obwohl er Captain ist, möchte er seine Rolle nicht zu wichtig nehmen. "Es macht keinen Sinn, wenn ich vor den Spielen in der Garderobe aufstehe und meine Mitspieler anschreie", so Kovar, "jeder Einzelne muss sich bestmöglich vorbereiten, damit er von der ersten Minute an bereit ist."

Der EV Zug befindet sich in einer ungewohnter Situation, dem amtierenden Meister droht der Gang in die Pre-Playoffs. Zu wenig konstant sind die Innerschweizer in der aktuellen Saison, dies sieht auch Kovar: "Es ist ein stetiges Auf und Ab. Meine Formkurve deckt sich mit jener der Mannschaft."Die Pre-Playoffs möchte der 32-Jährige unbedingt vermeiden, doch sei er noch immer positiv gestimmt, dass der EVZ die direkte Playoff-Qualifikation schafft. Der oft verhaltene Start in ein Spiel sei ihm allerdings ein Rätsel, die Krise sei aber nicht auf den Mangel der Kraftreserven zurückzuführen. "Ernsthafte Sorgen würde ich mir machen, wenn uns in den Schlussdritteln der Saft ausgeht. Aber das ist nicht der Fall."
 
Es mag jetzt durchaus wie ein "Kindergarten" daher kommen jedoch was ist, wenn wir Fans der Mannschaft ein "Zeichen" setzen?
Die ersten 2 Spielminuten einfach mal "ruhig" sind oder ein entsprechendes Transparent zum Besten geben?. Dannach wie immer mit "volle pulle" die Mannschaft anfeuern?
 
Es mag jetzt durchaus wie ein "Kindergarten" daher kommen jedoch was ist, wenn wir Fans der Mannschaft ein "Zeichen" setzen?
Die ersten 2 Spielminuten einfach mal "ruhig" sind oder ein entsprechendes Transparent zum Besten geben?. Dannach wie immer mit "volle pulle" die Mannschaft anfeuern?
Hat man diese Saison schon gemacht. Gegen Rapperswil am 23. Dezember
 
da bin ich anderer Meinung. Da wirst du zwei Mal hintereinander Meister und jetzt soll plötzlich der Coachingstaff nicht mehr gut genug sein? Leider werden Erfolge schnell vergessen, aber das Negative bleibt. Nach der Saison muss gründlich analysiert werden. Ein wesentlicher Punkt wird sicherlich die Besetzung der Ausländerpositionen sein. Zudem muss Tangnes am Spielsystem gewisse Feinheiten korrigieren. Was da teilweise in der Defensive abgeht, ist nicht meisterlich, die Balance stimmt in der Regel nicht. Am Meisten enttäuscht bin ich von der ganzen Mannschaft, die oft jeglichen Siegeswillen vermissen lässt. Es ist eine gewisse Zufriedenheit eingekehrt, und das kotzt mich an. Statt sich immer weiter anzutreiben, ruht man sich auf den Lorbeeren aus. Diese Mentalität ist typisch für die Schweiz. Finde ich sackschwach. Es sollte selbstverständlich sein, jedes Jahr den Meistertitel als Ziel in Auge zu fassen und jeder Spieler sollte sich selbst maximal anspornen. Aber eben, Theorie und Praxis gehen selten einher...
Die letzten beiden Saisons waren super. Ich rede jetzt von dieser Saison. Mal ganz ehrlich, hast du von der Bande irgendwelche Impulse gesehen ? Z.b. mal ein timeout um des Gegners Spielfluss zu bremsen oder unsere Spieler zu wecken ? Mir fehlt so etwas schon die ganze Saison. Ich sage nicht das unser coaching staff schlecht ist. Aber ich erwarte dass von der bande her mal ein zeichen kommt. Das ist doch nicht zuviel verlangt, findest du nicht auch ?
 
Zurück
Oben Unten