NL Saison 23/24

Alles halb so Wild, nicht wirklich so tolles Weekend was Eishockey betrifft.

Ich denke an Biasca werden wir einiges an Freude noch haben, der sucht das Tor und hat einen quick release, nur eine Frage der Zeit bis etwas mal rein geht. O'Neill spielt sowas von auffallend, der füttert seine Kameraden mit Chancen am Laufmeter, vielleicht mehr den Abschluss selber probieren würde das eine oder andere Tor bringen.

Sonst gibt es nicht allzu viel zu sagen, nach so vielen Punkten und tollen Leistungen kann auch mal die eine oder andere Partie verloren gehen.
Unser Powerplay ist aber sowas von schlecht!!! Mit einem halbbatzigen oder zumindest einigermassen "ok" Powerplay wäre vielleicht der eine oder andere Punkt mehr drin gelegen.
 
So heute also gegen den HCD. Man muss schauen, dass man nicht emotional / sentimental wird mit der vorläufigen Verabschiebung von Holden, wobei er früher oder später sowieso zurück kommen wird. :-)

Was erwarte ich: Eine klare Reaktion auf die beiden letzten, wirklich schwachen Auftritte. Der HCD ist diese Saison eine Wundertüte und man darf davon ausgehen, dass Sie gegen den Verlustpunkteleader wohl Vollgas geben und top motiviert sein werden. Darum müssen bei uns alle Kessel auf Volllast laufen. Bin gespannt ob es eine Linienumstellung geben wird und vielleicht auch mal andere (Mugglis, Biasca, Robin) eine Chance im Powerplay bekommen, denn die Gestandenen bekommen es nicht auf die Reihe. Schlechter kann es nicht werden und das wäre mal ein Zeichen an die Jungen.

Also bis zum Forumhock um 19:00 Uhr. Let's Go EVZ!
 
Gegen Davos gibt es immer unterhaltsame Spiele. Davos hat sicher mit dem Sieg gegen den "Z" Vertrauen getankt.
Ich hoffe dass man effizienter ist als gegen Lausanne, dann kommts gut. Egal, wenn Zug sein Spiel spielt, hat es jeder Gegner schwer. ;)

Und ich hoffe, dass man endlich mit dem Fanspruch "Sch... Davos" (bzw. wird ja bei jedem Spiel geschreit "Scheiss.....") aufhört. Völlig deplatziert, aus dem nichts.... Könnte es noch einigermassen nachvollziehen, wenn die gegnerischen Fans einen primitiven Spruch an die Zuger richten, dann kann man kontern. Aber einfach aus dem nichts sowas?! unverständlich und sorgt vermehrt auf Kopfschütteln und Pfiffe auch beim EVZ-Anhang wie man merkt... Sorry, musste ich mal loswerden, da es viele stört aber niemand sagt.
Wäre cool, wenn diese Energie und Laustärke in ein Pro-EVZ-Spruch/Gesang nützen würde (iiiisportverein, Hopp EVZ scho lo lo)
 
Und ich hoffe, dass man endlich mit dem Fanspruch "Sch... Davos" (bzw. wird ja bei jedem Spiel geschreit "Scheiss.....") aufhört. Völlig deplatziert, aus dem nichts.... Könnte es noch einigermassen nachvollziehen, wenn die gegnerischen Fans einen primitiven Spruch an die Zuger richten, dann kann man kontern. Aber einfach aus dem nichts sowas?! unverständlich und sorgt vermehrt auf Kopfschütteln und Pfiffe auch beim EVZ-Anhang wie man merkt... Sorry, musste ich mal loswerden, da es viele stört aber niemand sagt.
Wäre cool, wenn diese Energie und Laustärke in ein Pro-EVZ-Spruch/Gesang nützen würde (iiiisportverein, Hopp EVZ scho lo lo)
Ja ich finde den "scheiss xy"-Ruf aus prinzip auch unnötig, ABER in der Regel kommt er einmal pro Spiel und die restlichen 99% des Spiels wird PRO EVZ-Supportet. Solange es so ist bin ich nicht begeistert, aber kann auch ohne Problme damit leben. Eine Fankurve ist halt kein Kirchenchor.
 
Gegen Davos gibt es immer unterhaltsame Spiele. Davos hat sicher mit dem Sieg gegen den "Z" Vertrauen getankt.
Ich hoffe dass man effizienter ist als gegen Lausanne, dann kommts gut. Egal, wenn Zug sein Spiel spielt, hat es jeder Gegner schwer. ;)

Und ich hoffe, dass man endlich mit dem Fanspruch "Sch... Davos" (bzw. wird ja bei jedem Spiel geschreit "Scheiss.....") aufhört. Völlig deplatziert, aus dem nichts.... Könnte es noch einigermassen nachvollziehen, wenn die gegnerischen Fans einen primitiven Spruch an die Zuger richten, dann kann man kontern. Aber einfach aus dem nichts sowas?! unverständlich und sorgt vermehrt auf Kopfschütteln und Pfiffe auch beim EVZ-Anhang wie man merkt... Sorry, musste ich mal loswerden, da es viele stört aber niemand sagt.
Wäre cool, wenn diese Energie und Laustärke in ein Pro-EVZ-Spruch/Gesang nützen würde (iiiisportverein, Hopp EVZ scho lo lo)

Nun, früher hatte man noch etwas Kreativität, wenn man die gegnerischen Fans provoziert hat ( und um nichts anderes geht es ) :

- Daffos das liegt in Östereich
- Züri hed en Bahnhof, Züri hed en See und die arme Sieche händ de ZSC
- Berner sind Schweine, Berner sind Schweine vertraue ihnen nicht mein Kind ! Sie haben zittrige Beine und Eishockey spielen können sie nicht...Berner sind Schweine! ( nach Männer sind Schweine)
- Und Rappi war treffenderweise der Kinderzoo.
usw.
Vielleicht auch ein wenig primitiv, zumindest aufwendiger und eben süffisant - treffend.

So wie halt die Helden auch meinten Zug entgleist...
 
Was steckt hinter Kovars Wunderheilung?
Das sagt der Teamarzt.

Aus der Zuger Zeitung…

Eine Ausfalldauer von sechs bis acht Wochen: Es waren keine guten Nachrichten, welche der EV Zug am 28. Oktober zum Gesundheitszustand von Captain Jan Kovar verkündete. Beim Klub ging man davon aus, dass der tschechische Stürmer frühestens Mitte Dezember wieder würde mittun können. Doch bei der Prognose irrte sich die medizinische Abteilung. Völlig unerwartet konnte der EVZ letzten Samstag im Auswärtsspiel bei Lausanne auf den 33-Jährigen zählen. Trainer Dan Tangnes gewährte ihm 18 Minuten Eiszeit. Kovar setzte weder nennenswerte Akzente noch verhinderte er die erste Niederlage nach fünf siegreichen Spielen.

Das Wichtigste: Sein Knie hat den ersten richtigen Belastungstest bestanden. Tangnes predigt Geduld: «Es wird noch eine Weile dauern, bis er sein Leistungsvermögen abrufen kann und bei vollen Kräften ist.»

Nach dem Comeback drängt sich die Frage auf, weshalb sich die medizinischen Spezialisten betreffend Ausfallzeit derart getäuscht haben?

EVZ-Teamarzt Beat Schwegler ist etwas ratlos:

«Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Es hat auch mich sehr überrascht.»

Teamarzt über Kovar:
«Er tickt eben anders»

Bei der Prognose zur Verletzungsdauer orientieren sich die Ärzte an Erfahrungswerten, an Verletzungen von Spielern, die in der Vergangenheit ähnlich gelagert waren. «Was wir gegenüber der Öffentlichkeit kommunizieren,stimmt im Regelfall», sagt Schwegler und hält fest:

«Wir sagen nie absichtlich eine längere Verletzungsdauer voraus, um uns dann später Schulterklopfer abzuholen, wenn ein Spieler früher als geplant einsatzfähig ist.»

Waren es die heilenden Hände der Physiotherapeuten, Zaubertrank oder schlicht Zufall, die zur Turbo-Genesung führten?

«Vielleicht ist es das tschechische Bier, das seine Beschwerden schneller heilen lässt», scherzt Schwegler. «Er tickt eben ein bisschen anders. Er kennt einfach keine Schmer-zen.» Kovars Schmerztoleranz liegt wohl höher als bei anderen Spielern. Dass er hart im Nehmen ist, bewies er in der Saison 2021/22: Die Playoffs spielte er mit mehreren gebrochenen Rippen durch. Teamarzt Schwegler betont, dass Kovar «sehr gut und fokussiert in der Physiotherapie gearbeitet hat».

Weil der Captain eine längere Phase auszufallen drohte, graste Reto Kläy, Sportchef beim EV Zug, den Markt nach einem ausländischen Stürmer ab. Obwohl das Import-Sextett wieder komplett ist, stellt er seine Suche nicht ein. «Die Dringlichkeit, zu handeln, ist zwar nicht mehr so gross. Aber früher oder später werden wir um einen siebten Ausländer nicht herumkommen.»
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steckt hinter Kovars Wunderheilung?
Das sagt der Teamarzt.

Aus der Zuger Zeitung…

Eine Ausfalldauer von sechs bis acht Wochen: Es waren keine guten Nachrichten, welche der EV Zug am 28. Oktober zum Gesundheitszustand von Captain Jan Kovar verkündete. Beim Klub ging man davon aus, dass der tschechische Stürmer frühestens Mitte Dezember wieder würde mittun können. Doch bei der Prognose irrte sich die medizinische Abteilung. Völlig unerwartet konnte der EVZ letzten Samstag im Auswärtsspiel bei Lausanne auf den 33-Jährigen zählen. Trainer Dan Tangnes gewährte ihm 18 Minuten Eiszeit. Kovar setzte weder nennenswerte Akzente noch verhinderte er die erste Niederlage nach fünf siegreichen Spielen.

Das Wichtigste: Sein Knie hat den ersten richtigen Belastungstest bestanden. Tangnes predigt Geduld: «Es wird noch eine Weile dauern, bis er sein Leistungsvermögen abrufen kann und bei vollen Kräften ist.»

Nach dem Comeback drängt sich die Frage auf, weshalb sich die medizinischen Spezialisten betreffend Ausfallzeit derart getäuscht haben?

EVZ-Teamarzt Beat Schwegler ist etwas ratlos:

«Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Es hat auch mich sehr überrascht.»

Teamarzt über Kovar:
«Er tickt eben anders»

Bei der Prognose zur Verletzungsdauer orientieren sich die Ärzte an Erfahrungswerten, an Verletzungen von Spielern, die in der Vergangenheit ähnlich gelagert waren. «Was wir gegenüber der Öffentlichkeit kommunizieren,stimmt im Regelfall», sagt Schwegler und hält fest:

«Wir sagen nie absichtlich eine längere Verletzungsdauer voraus, um uns dann später Schulterklopfer abzuholen, wenn ein Spieler früher als geplant einsatzfähig ist.»

Waren es die heilenden Hände der Physiotherapeuten, Zaubertrank oder schlicht Zufall, die zur Turbo-Genesung führten?

«Vielleicht ist es das tschechische Bier, das seine Beschwerden schneller heilen lässt», scherzt Schwegler. «Er tickt eben ein bisschen anders. Er kennt einfach keine Schmer-zen.» Kovars Schmerztoleranz liegt wohl höher als bei anderen Spielern. Dass er hart im Nehmen ist, bewies er in der Saison 2021/22: Die Playoffs spielte er mit mehreren gebrochenen Rippen durch. Teamarzt Schwegler betont, dass Kovar «sehr gut und fokussiert in der Physiotherapie gearbeitet hat».

Weil der Captain eine längere Phase auszufallen drohte, graste Reto Kläy, Sportchef beim EV Zug, den Markt nach einem ausländischen Stürmer ab. Obwohl das Import-Sextett wieder komplett ist, stellt er seine Suche nicht ein. «Die Dringlichkeit, zu handeln, ist zwar nicht mehr so gross. Aber früher oder später werden wir um einen siebten Ausländer nicht herumkommen.»
es freut mich, dass er schneller als erwartet sein Comeback gab. Hoffentlich hat er seine Verletzung auch sauber auskuriert. Gesundheit geht vor, dass gilt immer.
[doublepost=1700835295,1700835206][/doublepost]
Ja ich finde den "scheiss xy"-Ruf aus prinzip auch unnötig, ABER in der Regel kommt er einmal pro Spiel und die restlichen 99% des Spiels wird PRO EVZ-Supportet. Solange es so ist bin ich nicht begeistert, aber kann auch ohne Problme damit leben. Eine Fankurve ist halt kein Kirchenchor.
sehe ich ähnlich. Solange es vereinzelt vorkommt, ist es völlig in Ordnung und gehört meiner Meinung nach zur Fankultur / Fanstimmung dazu. Solange der pro EVZ-Support überwiegt, ist alles prima.
 
Im Allgemeinen finde ich diese Schei.... rufe auch völlig überflüssig und irgend einen Eindruck macht dies auch niemanden.
Heute ist es aber gegen den SRF Club, der ja schon über Jahre einiges geboten hatte...
 
Ich finde es manchmal auch unnötig, wenn man den andern Club als sch...lecht bezeichnet, vor allem wenn man gefühlt 6:1 (zu null können wir ja nicht) führt. ABER gegen Davos und Ambri ist das schon fast Pflicht, da gibt es keinen Platz für Sedimentalität. Null Toleranz :cool:

Und wenn man teilweise sogar gegen andere Gegner "Sch.. Davos" singt, warum dann nicht, wenn man tatsächlich gegen sie spielt.

Aber ich musste sehr schmunzeln, bei der Aktion gegen Ajoie, ihr wisst bestimmt welche ich meine. ;)
 
Ich finde halt man sollte schon ein wenig differenzieren.

Bei einem hitzigen Spiel, wo es entweder auf dem Eis oder auf den Rängen verbal mit der Gegenseite (was heute leider nur noch selten vorkommt) heiss zu und her geht, darf es schon mehr Zündstoff sein. In so einer Situation steuert dann auch der Grossteil der Zuschauer eher in diese Richtung.
In einem Spiel gegen die klassischen "Hassclubs", wie heute oder gegen den Z, Bern, usw., sind die Sprüche natürlich auch schon vorprogrammiert und eher "logisch".

Ich vermisse allerdings oft das Fingerspitzengefühl vom Kollegen im Mitteldrittel.
Wenn wir gegen Ajoie oder Langnau spielen, auf dem Eis ein eher diskreter Match gezeigt wird und sich auf der Gegenseite maximal 10 Nasen versammeln, dann braucht es definitiv kein dreifaches Echo mit "Scheiss XYZ".
 
Kann, muss mir das Spiel zu Hause geben..

Die Davoser spielen in der Defensive sackstark. Auch sonst leider einfach wacher und explosiver...Der EVZ praktisch keine guten Abschlüsse aus dem Slot heraus..

Allenspach gehört meiner Meinung nach nicht in die 1. Formation. Ein absoluter Fremdkörper und Bremsklotz.. Sorry Dario..

Da muss im 3. Drittel schon noch mehr Spirit kommen, möchte man heute Abend noch Punkte zu Hause lassen...
 
Das ist wahrscheinlich das beste Spiel seit langem. Laser genaue Pässe, perfekte Raumaufteilung, makellose Zuordnung der Gegenspieler und eine sagenhafte Übersicht wo der Mitspieler sich befindet. Hier wird ein Gegner der in der hinteren Tabellenhälfte richtiggehend dominiert.
Ups, vergessen .... 30 Schüsse auf's Tor....oder waren es 3?
 
Ich hoffe Tangnes wird wieder mal laut in der Pause... gewisse hätten es nötig. Die letzten 2 Spiele und die ersten beiden Drittel von heute erinnern ans "Chnorzi-Hockey" von letzter Saison. Unsere Offensive kommt kaum in gute Abschlusspositionen.

So, jetzt haut mal einen raus im letzten Drittel.

Hopp Zug!!
 
Das ist wahrscheinlich das beste Spiel seit langem. Laser genaue Pässe, perfekte Raumaufteilung, makellose Zuordnung der Gegenspieler und eine sagenhafte Übersicht wo der Mitspieler sich befindet. Hier wird ein Gegner der in der hinteren Tabellenhälfte richtiggehend dominiert.
Ups, vergessen .... 30 Schüsse auf's Tor....oder waren es 3?

Auch schon aufgefallen, dass der HCD von der Qualität her, viel zu schlecht in der Tabelle steht.. Heute Abend bringen die Bergaffen diese auf das Eis, gepaart mit der Motivation, dem Josh eine schöne Rückkehr zu ermöglichen...

Die Zuger nicht so ganz im Strumpf, aber der Spielverlauf liegt schon auch am sehr gut eingestellten und organisierten Gegner!!

Kommen schon noch, keine Angst!
 
Zurück
Oben Unten