Ganz böse Zungen behaupten, dass man sich beim EVZ vom Erfolg blenden lassen hat und entsprechend stehen geblieben ist.
Das OYM hat uns zu seinen Anfängen einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gebracht und dieses haben wir in Form von Meistertiteln mitbekommen und ja, es hatte definitiv einen Einfluss. Nun hat dies aber die Konkurrenz mitbekommen und entsprechend auch im Training aufgerüstet und investiert, nur geschieht dies bei der Konkurrenz oftmals innerhalb der Organisation, sprich die Kosten bleiben auf tiefem Niveau, was bei uns leider nicht der Fall ist.
Nun hat sich das OYM und auch der EVZ auf dem Erfolg von vor 3-5 Jahren festgefahren und sagt, dass das Trainingskonzept ja funktioniert, nur hat die Konkurrenz weiter gearbeitet. Anfangs war das Ziel, dass man den EVZ in Sachen Training aufholt, nur leider ist der EVZ stehen geblieben aufgrund des Erfolges und die Konkurrenz hatte / hat Hunger und arbeitet weiter, sprich die meisten haben uns wahrscheinlich in Sachen Innovation / Trainingsmethoden überholt. Wieso sonst wirken wir immer platt und energielos, verlieren oftmals die Zweikämpfe und sind den berühmten Schritt zu spät? Wir haben doch das modernste Trainingszentrum Europas oder?
Zu unseren Meisterzeiten konnten wir sehr oft eine Schippe drauflegen, nun machen dies die Gegner reihenweise mit uns und wir stehen still. Reaktion kommt sehr oft sehr schwach. Ein gutes Team mit guten Einstellungen (vom Coachingstaff) agiert und muss nicht reagieren und wir sind oftmals nicht mal für eine Reaktion zu gebrauchen.
Wie sieht es eigentlich mit dem Mental Training im OYM aus
@Derzmä @Mario Vassanelli ?
Wo lag während den letzten 3 Saison der Vorteil am OYM gegenüber der Konkurrenz? Wo ist der Mehrwert zu finden für diese 3 Millionen gegenüber der Konkurrenz, welche es In House betreibt? Ich wage mal zu behaupten, dass wir hier 1.5-2 Millionen Mehrausgaben haben gegenüber der Konkurrenz. Kann man die Zahl bestätigen lassen?
Auch ich war ein Fan vom OYM aber die gezeigten Darstellungen der letzten 3 Jahre lässt mich das ganze Trainingskonzept langsam hinterfragen. Nein es ist nicht erst seit gestern und somit ist Kritik und Hinterfragen absolut legitim, nur leider hört man von Seiten des EVZ hierzu nichts. Wie wäre es, wenn man mal eine Mitteilung oder Fanhöck zu aktuellen Situation macht? An diesem Fanhöck könnte man ja die Daten zu Spritzigkeit, Schnellkraft, Ausdauer ect mal einigen ausgewählten OYM-Kritiker präsentieren und vielleicht auch sagen, warum dies nicht aufs Eis umgewältzt werden kann. Wo liegt der Hund begraben?
Anscheinend wird intern sehr viel gearbeitet, nur leider fruchtet absolut gar nichts von allem. Also wer ist den in dieser Task Force? Wahrscheinlich alles interne Leute, welche gar keinen Durchblick mehr haben. Oftmals ist der Blick von aussen in solchen Situationen gold wert aber eben, der EVZ ist geblendet und festgefahren.
Zum Schluss: Sorry für die ehrlichen, direkten Worte aber langsam ist ein Punkt erreicht, bei welchem ich nicht mehr einfach zuschauen und schönreden kann.