NL Saison 24/25

Der EVZ startet wie immer nach einer Meisterschaftspause etwas konfus, diesmal dauerte das aber nicht 1-2 Spiele sondern bloss ein halbes Drittel. Danach wars keine Diskussion, souverän durchmarschiert und ein paar wichtige Torschützen: Hansson macht endlich sein erstes, Eggenberger sein überfälliges zweites, Voze macht nach dem Abschuss am Dienstag noch ein «richtiges». Das kriselnde Rappi als passenden Aufbaugegner genutzt. Gut gemacht.

Zug hat sieben der letzten zehn Spiele gewonnen. Wenn wir diese Pace ins Ziel bringen – sprich: Mindestens vier der letzten sechs Spiele gewinnen – dann sollte es für Platz 2 reichen. Vorausgesetzt, einer der vier Siege ist das Direktduell mit dem ZSC heute in einer Woche. Garantierter Heimvorteil bis ins Halbfinale wäre schon eine feine Sache.
 
Einverstanden Faceoff. Sogar noch etwas weiter zurückblickend: nach 10 spielen hatte der evz 12 punkte. Lausanne und zsc bereits 20+
In den letzten 37 spielen waren nur lausanne und zug in der lage 2 punkte pro spiel im schnitt zu holen. Also trotz der gefühlten inkonstanz, kann man schon auch sagen dass man jetzt seit 36 spielen quasi am besten spielt!
Noch nicht alles goldig, aber sowas kann doch auch mut machen und klar auf dem richtigen weg!!
 
So für den weiteren Verlauf der Saison / Playoffs...

Der ZSC spielt schon echt stark wenn es um die Wurst geht...🤔 Sieht man bisher nach 40min..

Da müssen unsere Jungs dann definitiv noch ein paar Schippen drauflegen, sollte es zum legendären "Z-Duell" kommen...

Aber jetzt zuerst mal Platz 3 oder 4 sichern, dann schauen wir weiter👍😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, hab ich mir gestern auch gedacht... wird schwer, die aufzuhalten, vor allem wenn Ghetto und Malgin gesund bleiben und Hrubec ist schon auch unglaublich stark...
 
Naja...Den Sieger in einem Spiel und dann noch Zuhause auszutragen ist schon Fragwürdig. Es müsste meiner Meinung nach klar eine Best of 3 Serie sein im Final. Dino hat den Modus schon beim Sieg der Genfer im letzten Jahr kritisch gesehen.

Ja, eigentlich bei dir, aber dann müsste man dann konsequenterweise entweder die Ligaspiele oder Natispiele und deren unsäglichen Pausen reduzieren....

Sonst haben die Teams, die wirklich weit kommen in der CHL, enorm viele Spiele auf dem Buckel...
 
diese WM-Turniere bringen den Verbänden richtig richtig gut Kohle.... also werden sie weiterhin jedes Jahr stattfinden.
Sie bringen der IIHF vorallem die Kohle um Eishockey in Ländern wo es einen geringeren Stellenwert hat zu unterstützen und voran zu bringen. Ebenso werden wohl die Nachwuchs-WMs finanziert, welche (mal abgesehen vielleicht von U20-WMs in Nordamerika) kaum selbsttragend sind.
 
Naja...Den Sieger in einem Spiel und dann noch Zuhause auszutragen ist schon Fragwürdig. Es müsste meiner Meinung nach klar eine Best of 3 Serie sein im Final. Dino hat den Modus schon beim Sieg der Genfer im letzten Jahr kritisch gesehen.
Auf neutralem Terrain wäre es wohl schwer das Stadion zu füllen, bei zwei Spielen ist dann halt wieder die Frage nach dem Modus. Machst dus wie in den playoffs der CHL verliert ein Team unter umständen das letzte Spiel wird aber trotzdem CHL-Campion, das wäre auch nicht wirklich befriedigend oder? Bei drei Spielen gehts halt einfach ziemlich ins Geld für die Teams und die Teilnahme wird finanziell noch weniger lukrativ.

Abgesehen davon zum Thema "Heimvorteil": Wenn ich richtig nachgeschaut habe, hat seit 14/15 viermal das Heimteam den Titel geholt, aber sechs mal das Auswärtsteam.
 
Vorallem finde ich es ziemlich daneben das die IIHF die WM 2026, im Olympiajahr, der Schweiz gegeben hat. Notabene aus Verschiebegründe wegen Corona. Das hat die Schweiz eigentlich nicht verdient…
Das Interesse international daran wird enorm leiden…
 
Zurück
Oben Unten