NL Saison 25/26

Solange Genoni in WM Form ist, nicht verletzt oder dergleichen, haben wir eigentlich immer die Chance zu punkten..

Aber ja, wenn jetzt noch ein längerer Ausfall von Bengtsson droht, muss Kläy reagieren, wenn man aus der letzten Saison was gelernt hat. Aber habe da irgendwie wenig Hoffnung, da die finanziellen Mittel für einen 8.Import nicht gesprochen werden..

Darum können wir nur "Fan-Gebete " in den Himmel senden, dass Leo, Diaz und Slenicka trotz ihrer immensen Eiszeit gesund bleiben, und wir in den nächsten Wochen regelmässig punkten. Sonst haben wir schneller ein Deja-vu als uns lieb ist...

Und wenn Balestra, Moret und Geisser dann voll angekommen sind, sollen diese dann nicht wieder andere Individuen vor die Nase gesetzt bekommen.. Namen nenne ich jetzt keine... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da wird aus der Erfahrung von den letzten Jahren leider gar nichts passieren
Ist ja auch immer eine Frage der Kosten un Nutzen. Man hat bereits 7 Imports unter Vertrag, von denen nur 6 spielen können pro Match. Will man wirklich noch einen achten dazuholen, damit 2 auf der Bank sitzen bei Vollbestand? Sollte LB nur wenige Wochen fehlen und Riva ist baid wieder zurück, sitzt man es vermutlich aus. Ein Ersatz würde vermutlich nur dann gesucht, falls LB längerfristig fehlte.
 
Nur ein Spiel gesperrt. Hätte auch mehr geben können...

Was denkt ihr? Wird man bei Bengtson reagieren oder wieder versuchen auszusitzen?

Das wird massgeblich davon abhängen, wann Riva und Schlumpf zurückkehren. Ich würde jetzt nicht schon wieder überbeissen mit Personalentscheiden. Diejenigen, die da sind, sollen sich in den A.. klemmen.

Wir haben nun drei Spiele gesehen. Zwei waren ansprechend, eines war Mist. Wir hatten mit CHL nun ja doch auch schon einige Ernstkämpfe und die Tickets kosten ab Saisonstart, daher muss einigen Herren schleunigst Beine gemacht werden. Wir können nicht erst ab Runde 10 bereit sein.

Die Niederlage gegen Langnau hat vor allem in der Art und Weise einen alten, hässlichen Nachgeschmack in Erinnerung gerufen und der darf sich keinesfalls wieder breitmachen.
 
Ist ja auch immer eine Frage der Kosten un Nutzen. Man hat bereits 7 Imports unter Vertrag, von denen nur 6 spielen können pro Match. Will man wirklich noch einen achten dazuholen, damit 2 auf der Bank sitzen bei Vollbestand? Sollte LB nur wenige Wochen fehlen und Riva ist baid wieder zurück, sitzt man es vermutlich aus. Ein Ersatz würde vermutlich nur dann gesucht, falls LB längerfristig fehlte.
Die Frage ist, wie definiert man längerfristig? 4 Wochen? 6-8 Wochen? 3 Monate? Rein gefühlsmässig würde ich sagen 6+ Wochen, aber mit unserer Verteidigung sind 2-3 Wochen fast schon zu viel....
Ich glaube auch, dass ein Ersatz für Bengtsson erst dann in Betracht gezogen wird, wenn die Zwangspause länger als 6 Wochen dauert. Sollte Riva wie derzeit zu erwarten bald zurück sein, dann kann das auch gut gehen für eine beschränkte Zeit. Mit Betonung auf KANN...

Vielleicht haben wir auch Glück und die Caps senden Leon zurück zu uns im Oktober/November. Das wäre zwar sehr bitter für ihn und seinen NHL-Traum, aber für uns dann vielleicht eine Art glückliche Fügung.
 
Bei Bengtsson vertraue ich auf die Aussagen vom EVZ, dass Day-to-Day geschaut wird. Das widerspricht der Info hier drin, dass er gestern mit Krücken gesehen wurde.
Eine der beiden Aussagen ist Müll und ich hoffe für uns alle, dass uns der Verein nicht derart anlügt.
Warum soll eine der Aussagen Müll sein? Leider ist es erfahrungsgemäss nicht immer sofort klar wie genau die Verletzung aussieht und wie lange die Genesung dauert kann ach sehr unterschiedlich aussehen. Habe auch schon erlebt, dass erst gewartet werden musste bis zum Beispiel Schwellungen abgeklungen sind bevor man dann eine Bilduntersuchung machen konnte um genau zu sehen was kabutt ist. Solange bis die definitive Diagnose das ist heissts dann eben "Day-to-Day" und zur Schonung, dass nicht noch mehr kabutt geht oder die Schmerzen geringer sind gibts Krücken.
Dies ist natürlich nur meine Ansicht aus eigener Erfahrung und rein ohne medizinisches Fachwissen. ;)
 
Und wenn man dann doch suchen muss, ist dann der Markt trocken😉 wir kennen den Modus mittlerweile.
Man muss aber auch sagen: Wieviele Imports die man in den letzten Jahren während der Saisons geholt hat, waren wirklich Verstärkungen? Gibt sicher welche, aber bei der grossen Mehrheit hat man Geld für fast rein gar nix ausgegeben...
Ja mich nerven die vielen Verletzten auch, vor allem weils allesamt VT sind. Aber auch die anderen Clubs kämpfen damit, da sind wir absolut nicht allein.
Grundsätzlich sollte man eh nicht über die Verletzten reden, sondern über die, die da sind, weil die müssens letztlich auch richten und ihnen sollte man auch nicht Ausreden präsentieren...
 
Man muss aber auch sagen: Wieviele Imports die man in den letzten Jahren während der Saisons geholt hat, waren wirklich Verstärkungen? Gibt sicher welche, aber bei der grossen Mehrheit hat man Geld für fast rein gar nix ausgegeben...
Ja mich nerven die vielen Verletzten auch, vor allem weils allesamt VT sind. Aber auch die anderen Clubs kämpfen damit, da sind wir absolut nicht allein.
Grundsätzlich sollte man eh nicht über die Verletzten reden, sondern über die, die da sind, weil die müssens letztlich auch richten und ihnen sollte man auch nicht Ausreden präsentieren...
Guter Ansatz, jammern und Ausreden bringen uns nichts.
Bei 2 Verteidigern mit CH Lizenz ist Luft nach oben sowie Verantwortung zu übernehmen, gewisse CH "Hochpreiser" im Sturm haben da KM Luft nach oben und der Sportchef hat seine Aufgaben.

"Material gäbe es" insbesondere jetzt und mit den NHL Camps. Auch wäre vielleicht Lawrence Pilut verfügbar, klar nicht Ideal wegen der Verletzung die er hatte aber das könnte eine Lösung sein, würde ihm bestimmt auch gut tun.
 
Denke das Leon Muggli sich egal ob NHL oder AHL in den USA probieren will. Die Herren Schlumpf und RIva sind einfach verletzungsanfällig und das doch schon seit ein paar Jahren. Auf ihre schnelle Erholung und noch viel wichtiger, auf ihre weiteren verletzungfreien Einsätze zu zählen ist meines Erachten ein Fehler. Das es nun Bengtsson auch erwischt hat ist Unglück (hat am Dienstag sehr oft seinen Oberschenkel "bearbeitet") und kann passieren.
Auch wenn risikobehaftet aber vielleicht könnte eine attrraktiver Deal mit Lawrence Pilut gemacht werden. Dieser würde gerne wieder in die Schweiz spielen, aber wie gesagt, nach seiner Verletzung ein risky Asset.
BTW - Voze gehört auf seinem aktuellen Niveau auf die Tribüne und es würde wieder für einen 8. Ausländer sprechen.
Overall - gibt es irgenwo eine Kasse welche angezapft werden kann, müsste man sich sowas schon anschauen.
 
Bei Bengtsson vertraue ich auf die Aussagen vom EVZ, dass Day-to-Day geschaut wird. Das widerspricht der Info hier drin, dass er gestern mit Krücken gesehen wurde.
Eine der beiden Aussagen ist Müll und ich hoffe für uns alle, dass uns der Verein nicht derart anlügt.

Bezüglich Defensive kommt es genau so, wie ich in meiner Saisonprognose geschrieben habe: Die Abwehr zu schwach und zuwenig fähige Spieler. Auch die Verletzungshexe ist noch nicht weitergezogen. Ich bleibe dabei, sie bleibt uns erhalten. Es ist keine Hexe, sondern eine (falsche) Trainingsmethode.
Schwierig zu beurteilen. Er hatte zwei Stöcke, aber ich sah weder Gips noch Schiene. Er war aber relativ schnell unterwegs. Aber es kann gut sein, dass man noch keine Zeit für eine detailiertere Abklärung hatte, wenn es evtl. kurz vor dem Lugano-Spiel im Training passiert wäre. Also die Ausage mit Krücken sicher sicher kein Müll, od die Info "day to day" Müll ist, werden wir sehen.
 
Also die Ausage mit Krücken sicher sicher kein Müll, od die Info "day to day" Müll ist, werden wir sehen.
Noch einmal: es muss weder das eine noch das andere "Müll sein". Dass er mit Krücken unterwegs ist im Moment scheint klar, wenn man aber noch keine genaue Diagnose hat ist der Status halt "Day to Day", später kann dieser (was wir nicht hoffen) immer noch auf "X wochen" angepasst werden.
 
Das wäre in meinen Augen aber schon fast grobfahrlässig. Wir haben ein Granaten Offensive, die jetzt trotzdem in Mitleidenschaft gezogen wird.
Und man wusste es schon vor der Saison, dass die Defensive unsere Achillessehne ist.
Jetzt scheint das Schicksal schon nach 2 Spielen knüppelhart zuzuschlagen. Soll mir also keiner sagen, dass es keinen Plan B gibt.
 
Ob jetzt Krücken oder nicht, spielt da nicht wirklich so eine Rolle. Da hatten wir genügend Spieler beim EVZ sowie der Gegner über die Jahren die auf der Tribüne sassen, da lange Zeit verletzt aber normal liefen und sassen...

Wir hoffen alle auf das Beste und auch dass Vozelinek auf Touren kommt, aber seine Einsätze sind leider sowas von Weit von einer Verstärkung.

Wir haben Millionen in Topspielern vorne, Kubalik, Hofmann, Martschini, Kovar, Tatar, Herzog, usw. Hinten aber Bengtsson out, Diaz als starker Verteidiger mit offensiven Können im Sinne dass er lancieren kann aber ein Offensivverteidiger ist er einfach nicht. Umso weniger mit unserer schwachen Defensive. Sonst haben wir noch Sklenicka. Das reicht einfach nicht aus und ist eine Verschwendung auch der Resourcen vorne.

Ein bisschen als würde man einen Leistungstarken Motor einbauen, gute Reifen haben, starke Bremsen aber beim Getriebe wurde einfach gespart.
 

Verteidiger-Not beim EV Zug: Kommt jetzt Ausländer Nummer acht?​

Beim EV Zug wachsen die personellen Sorgen. Der lange Ausfall des unverzichtbaren Lukas Bengtsson trifft das Team empfindlich. Wie Trainer Michael Liniger mit der herausfordernden Situation umgeht.

Wenn momentan über die Problemzone des EV Zug philosophiert wird, rückt vor allem ein Mannschaftsteil in den Brennpunkt: die Abwehr. Die Rede ist nicht von eklatanten Schwächen, schliesslich hat das Team bisher weniger als zwei Gegentore pro Spiel erhalten. Was mitunter auch den exzellenten Darbietungen von Goalie Leonardo Genoni zu verdanken ist.

Vielmehr beschäftigt den EVZ die dünne Personaldecke in der Abwehr. Besonders die Akte von Lukas Bengtsson trübt das Gesamtbild und sorgt für Sorgenfalten auf der Stirn von Trainer Michael Liniger. Als der 31-jährige Schwede Bengtsson am Samstag im Stadion mit Krücken auftaucht, muss man Schlimmeres befürchten. Nun ist es bittere Gewissheit: Der Abwehr-Patron fällt laut Angaben des Klubs vier bis sechs Wochen aus. Bengtsson ist von einem Puck am Schlittschuh getroffen worden. Untersuchungen haben ergeben, dass die Blessur schwerwiegender ist als angenommen. Der Verlust tut dem EVZ richtig weh. Im Kader besitzen nur wenige Spieler das Prädikat «unersetzbar». Bengtsson ist defensiv sattelfest und offensiv eine Wucht. Die Schuss- und Zweikampfstärke rundet das perfekte Gesamtpaket ab. «Er ist am Puck unser klar bester Verteidiger. Seine öffnenden Pässe werden uns fehlen», sagt Liniger.

Zuger Mammutprogramm: Es folgen 20 Spiele in 45 Tagen​

Erschwerend kommt für den EVZ hinzu: Auch die Verteidiger Dominik Schlumpf und Eliva Riva müssen derzeit passen. Schlumpf fehlt mehrere Wochen, bei Riva käme ein Einsatz in dieser Woche einer Überraschung gleich. «Alle drei Verletzungen sind aufgrund von Unfällen im Spiel entstanden. Es ist bitter, aber das gehört leider zu unserem Sport», so Liniger.

Der Engpass führt dazu, dass Raphael Diaz, David Sklenicka und Tobias Geisser extrem forciert werden müssen. Deutlich mehr, als dies Liniger genehm wäre. «Es ist eine Gratwanderung, weil wir keine weiteren Verletzungen riskieren wollen.» Deshalb lege man das Augenmerk darauf, der Regeneration genügend Platz einzuräumen und die Trainings kurz und intensiv zu halten.

Das Wettkampfprogramm des EV Zug bis zur Nationalmannschaftspause im November ist happig. Inklusive Champions League absolviert er 20 Spiele innert 45 Tagen. Da drängt sich die Frage auf: Reagiert der Klub auf die Verletzungsmisere und verpflichtet er einen Import-Verteidiger, womit das Ausländerkontingent auf acht steigen würde? «Nicht nötig», findet Liniger. «Es ist nicht der Zeitpunkt da, um den Panikknopf zu drücken, das wäre kontraproduktiv.» Liniger gibt zu bedenken, dass ein neuer Ausländer das Teamgefüge aus der Balance bringe könnte. «Sieben Ausländer sind handhabbar, mit acht wird es schwierig.» Ob Sportchef Reto Kläy Bengtsons Absenz mit einem Ersatz abfedert, ist offen. «Ich schliesse Stand heute nichts aus.» Beim EV Zug will man auch abwarten, weil bei Riva in dieser Woche medizinische Abklärungen anstehen.

Tatar entschuldigt sich beim Team​

Auch in der Offensive fehlen Zug am Dienstag zu Hause gegen Fribourg-Gottéron zwei Spieler: Mike Künzle muss noch drei seiner insgesamt sieben Spielsperren absitzen, die er nach seiner heimtückischen Aktion im Playoff-Viertelfinal gegen den HC Davos aufgebrummt bekam.

Apropos Sperre: Tomas Tatar entgeht nach seinem Crosscheck gegen den Nackenbereich von Gegenspieler Hannes Björninen einer langen Denkpause. Er kam mit nur einer Spielsperre glimpflich davon. Liniger will im Foul des Slowaken «keine extrem schlimme und gesundheitsgefährdende Aktion» gesehen haben, betont aber: «Er hat Mist gebaut, das weiss er.» Tatar hat sich bei der Mannschaft für den Aussetzer entschuldigt. Trotz Abwehrsorgen: Den Optimismus hat Liniger für die kommenden Aufgaben nicht verloren. «Wir verfügen über einen genug guten Kader, um Spiele zu gewinnen.» Den Tatbeweis kann der EVZ schon gegen Fribourg-Gottéron erbringen.

LZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich muss man jetzt handeln und Nummer 8 verpflichten. Schlumpf und Riva sind dauerverletzt und dies wird wohl nicht besser werden. Der Zeitpunkt könnte schlechter sein, denn so langsam finden die Cuts in der NHL statt und da kann man durchaus noch was bekommen.

Für mich sind einige Kandidaten auf der Liste (oder AHL), welche uns durchaus helfen könnten.

Kyle Capobianco
Cale Rosen
Derrick Pouliot

Also jetzt handeln und nicht schon wieder den gleichen Fehler machen wie die letzten Saisons und die noch fitten Spieler überforcieren. Würde auch mal das OYM und dessen (Fitness)Training hinterfragen, denn wir gehören seit Jahren zu den Teams mit den meisten Verletzten, haben aber das modernste Trainingszentrum. Irgendwo stimmt Aufwand und Ertrag nicht mehr. Sorry aber das ist nunmal Fakt.
Anfangs Saison und wir diskutieren wieder über den selben Scheiss…. Frustrierend, wenn man immer gezwungen wird alles umzustellen.
 
Eigentlich muss man jetzt handeln und Nummer 8 verpflichten. Schlumpf und Riva sind dauerverletzt und dies wird wohl nicht besser werden. Der Zeitpunkt könnte schlechter sein, denn so langsam finden die Cuts in der NHL statt und da kann man durchaus noch was bekommen.

Für mich sind einige Kandidaten auf der Liste (oder AHL), welche uns durchaus helfen könnten.

Kyle Capobianco
Cale Rosen
Derrick Pouliot

Also jetzt handeln und nicht schon wieder den gleichen Fehler machen wie die letzten Saisons und die noch fitten Spieler überforcieren. Würde auch mal das OYM und dessen (Fitness)Training hinterfragen, denn wir gehören seit Jahren zu den Teams mit den meisten Verletzten, haben aber das modernste Trainingszentrum. Irgendwo stimmt Aufwand und Ertrag nicht mehr. Sorry aber das ist nunmal Fakt.
Anfangs Saison und wir diskutieren wieder über den selben Scheiss…. Frustrierend, wenn man immer gezwungen wird alles umzustellen.

Wir gewinnen die nächsten 5 Spiele, im Notfall auch mit 3-4 Verteidiger, sind Tabellenführer, das Team bekommt ein gewaltiges Mojo und einen Boost, und kann sich auch aus einer Personalknappheit noch stärker positionieren, was die Wenigsten für möglich hielten..

Verwundete Tiere sind die gefährlichsten.. Also aufgepasst auf den angestachelten Stier.. Wir kommen!!

Ich soll ja nicht mehr pessimistische Vibes versprühen... 😁

We will see......
 
Zurück
Oben Unten