NL Saison 25/26

Ich hab mich über Tatars unübersehbare Freude über das 3:0 gefreut. Der Mann hat knapp 1'000 NHL-Spiele, kommt nach Zug und strahlt wie ein Maienkäfer über sein Tor. Der bringt gute Vibes mit.
ist mir auch aufgefallen, Tatar bringt ein Element in den EVZ welches ich teilweise schmerzhaft vermisse.... FREUDE am Eishockey!!
 
ist mir auch aufgefallen, Tatar bringt ein Element in den EVZ welches ich teilweise schmerzhaft vermisse.... FREUDE am Eishockey!!
Tatar gefällt mir immer besser. Neben der offensichtlichen Freude, lohnt es sich auch, Ihn mal auf der Bank zu beobachten, wie er z.B. die Mitspieler abklopft. Zudem führt er mit +15 die Plus-Minus-Wertung der Liga an.

Auch ganz schön, als Balestra den Stock verloren hat. Kubalik hat Ihm seinen Stock gegeben, weil in der Defensivzone, etwas später hat Kovar bemerkt, das Balestras Stock auf die falsche Seite zeigt und sie haben die Stöcke getauscht. Ganz grosses Kino und zeigt, das wohl diese Mannschaft lebt, auch wenn man es nicht immer sieht.
 
Ich will ja nicht die NHL als Massstab nehmen…..aber es hat wieder mal aufgezeigt dass wir keinen Spieler(Verteidiger) mit 🥚 haben!
Wenn man diese zwei Szenen nochmals anschaut, wird man sehen dass bei der ersten Szene Genoni einen Schritt nach hinten macht und dem Stürmer so den Weg abschneidet. 2min trotzdem vertretbar, aber so schlimm war das nicht.
Bei der anderen Szene zieht Grossman unnötigerweise vors Tor und berührt Genoni am Fuss, danach versucht Grossman aber Genoni aufzufangen und zu stützen damit er nicht hinfällt.
Gut, dass Zug dort keine unnötigen Strafen abgeholt hat.
 
Wenn man diese zwei Szenen nochmals anschaut, wird man sehen dass bei der ersten Szene Genoni einen Schritt nach hinten macht und dem Stürmer so den Weg abschneidet. 2min trotzdem vertretbar, aber so schlimm war das nicht.
Bei der anderen Szene zieht Grossman unnötigerweise vors Tor und berührt Genoni am Fuss, danach versucht Grossman aber Genoni aufzufangen und zu stützen damit er nicht hinfällt.
Gut, dass Zug dort keine unnötigen Strafen abgeholt hat.
Habs mir kein zweites mal angeschaut. Wenn dem so ist kann man den punkt auch rausstreichen aus meiner übersicht. Aus meiner sicht sah es mehr wie ein „angriff“ auf leo aus und das würde bei mir immer prügel geben… ;)
Aber ja die powerplays nahmen wir heute gerne.
 
Mal was allgemeines zu den Sonntagspielen, gemäss Liga kann man die Freitagsheimspiele auch am Sonntag um 1545 ansetzen, gerade Davos macht das des öfteren. Die Reisen dann immer Fit am Samstag zum Ausswärtsspiel an und können ausgeruht gegen Gegner antreten die am Freitag schon spielten. Am Sonntag dann spielen die Zuhause, wo der Gegner sowieso eine mühsame Anreise hat. Was ich damit sagen will, vielleicht wäre es ein kleiner Vorteil ein paar Spiele am Sonntag statt am Freitag zu spielen. Die Hütte (siehe gestern) ist genau so voll, wenn nicht voller am Sonntag iso Freitag. Der Freitag ist bei z.B. denn Businessleuten eh nicht beliebt, (daher auch der Test mit Donnerstag vor ein paar Jahren), am Sonntag kann man die Hütte wenigstens mit Familien füllen und so den Fannachwuchs fördern. Der Wettbewerbsvorteil scheint mir teilweise gegeben, zudem muss Zug auch nie soweit heim reisen nach einem Samstag.

Grundsätzlich habe ich auch lieber Freitagabend als Sonntag aber so 2-3 Spiele zu Hause in der Saison wären sicher eine gute Sache in meinen Augen.

GReetz HSV
 
Ich find Spiele am Sonntag Nachmittag grundsätzlich super, weil es vielen einen Stadionbesuch ermöglicht, die das sonst eher selten hinbekommen.

Wenn es bspw. nicht grad ein Samstagabend ist, wird es bei mir schwierig.
Arbeiten bis mindestens 17 Uhr, die Verbindung nach Zug dauert knapp ne Stunde und was essen sollt ich vor dem Stadionbesuch auch noch - weil auf die Essensausgabe vor Ort verzichte ich gerne freiwillig. Und um 17.30 ist es eigentlich zu früh um bereits zu Abend zu essen, da hab ich später nur wieder Hunger, weil Zeit für ein üppiges Mahl gibts so oder so nicht.

Und bei der Rückreise halt das selbe. Es wird mindestens 22:30 bis ich am Bahnhof bin und dann ne Stunde heimtuckern darf. Das wird bald Mitternacht bis ich mich hinlegen kann - und das ist unter der Woche halt nur schwer zu kompensieren.

Sonntag ist völlig entspannt und stressfrei.
Frühstücken, gemütlich zum Stadion und danach heim zum kochen.

Mir ist bewusst, dass viele vom harten Kern den Familiensonntag verteufeln. Zu freundliche Atmo, kein Biss, etc.
Aber wenn ich jeweils sehe wie Genoni oder Hofmann nach Abpfiff lachend in die Ränge winken (wahrscheinlich zur Familie), dann scheinen auch diverse Akteure an diesem Szenario Freude zu haben.

Ich bin definitiv Pro Sonntag.
 
Sonnntag Spiele machen aus EVZ Gastro Sicht wohl wenig Spass. 67 und Legends waren nach dem Match leer.
Aber immerhin hat die lustige Kuh die Kinder gut unterhalten und begeistert und das sind halt schon auch die Fans von morgen und die Kids essen fleissig Pommes ;-)

Aber zurück zum Eishockey. Einige hier drin jammern schon auf sehr hohem Niveau. Wir sind mit unzähligen verletzten Spielern Tabellenfünfter.
Hier drin wird teilweise geweint und gezettert als würde der EVZ alles falsch machen und gegen den Abstieg spielen. Wohlstandverwahrlosung fällt mir als Wort dazu ein. Wenn ich sehe wie viele junge Spieler im Moment Eiszeit kriegen, und wir trotzdem ein 5-Punkte Weekend einfahren, dann darf man auch mal zufrieden sein.

Kaderplanung hört sich im Moment auch spannend an. Wir müssen nicht beim Gotteron Schmid mitbieten, der wird Gotterons neuer Sprunger und Gotteron hat Kohle. Also muss Zug einen eigenen Weg gehen und ich finde den gehen sie im Moment recht konsequent.
Wenn das OYM wirklich so Sch.... wäre wie einige hier drin schreiben, dann würde ein Davos Top Talent wohl kaum freiwillig hier hin kommen. Denkt mal darüber nach und behaltet euer Geheule für euch, es wird langsam langweilig.
 
Zurück
Oben Unten