Nord Stream 2

Klar, der EVZ hat reagiert und Nord Stream ist nicht mehr präsent, weder auf den Trikots, noch auf der Website. Im Stadion findet man Nordstream nur noch auf den Schultern von vielen hundert Trikots, die die Fans weiterhin tragen. Da kann der EVZ aber nichts dafür, genau so wenig wie wenn ein Fan am Samstag nach dem Spiel ein neues Trikot kaufte. Wenn es den Fan störte, würde er das Ding nicht kaufen.

Trotzdem erinnert mich der EVZ bei der ganzen Debatte sehr stark an unseren Bundesrat. Man wartet mal ab, beobachtet die Lage (in dem sind wir Schweizer wirklich Weltmeister) und wenn der Druck von aussen zu gross wird, werden ein paar Massnahmen beschlossen. Davor und danach versteckt man sich hinter der Ausrede dass man ein Sportverein sei, und keine Politik betreibe (EVZ), resp. dass man neutral ist und sich nicht in einen Konflikt einmischt (BR). Mir ist auch klar, dass die Leute der Nord Stream AG nichts für den Krieg können und auch die ganze Pipeline jetzt nur in der Kritik steht, weil Putin nicht mehr ganz bei Sinnen ist.

Natürlich, der EVZ hat das getan, was erwartet werden durfte/musste und den umstrittenen Sponsor entfernt. Die Kommunikation des Schrittes war aber wieder, naja, sagen wir mal semi-überzeugend. Statt dass man sich klar vom Krieg distanziert und mal Klartext redet, schreibt man, dass es eigentlich keine rechtliche Grundlage für die Beendigung der Partnerschaft gibt (aber man jetzt halt dem Druck von aussen nachgibt).

Der EVZ braucht keine Sanktionen zu fürchten, er hat ja auch nichts Verbotenes getan und jeder weiss, dass keiner im Umfeld des Vereins auch nur einen klitzekleinen Gefallen am Treiben des Putins findet. Trotzdem entsteht durch das Ganze ein Imageschaden, der auf jeden Fall grösser ist, als wenn man sich von Anfang an klar von allem distanziert hätte. Es gab darüber auch einen Beitrag im Sport Panorama gestern, auch da kam der EVZ nicht unbedingt gut weg. Und das ist auch mehr oder weniger das, was einige hier drin wiederholt ansprechen. Und die Stimmen hier drin sind schlussendlich überhaupt nicht repräsentativ, hier wären dem Verein eigentlich alle wohl gesinnt, was ausserhalb der Fanbasis definitiv anders aussieht.

Top Beitrag!

Was der BR treibt würde ich mal komplett am Volkswillen vorbei nennen.
Aktuell ist die EU und die USA mit dem Krieg sowie sich selbst beschäftigt, aber die Zeit wird kommen in der sie auf die Schweiz zeigen werden. Die interne Ausrede, Meinung der Schweizer: "böse eifersüchtige EU", "Banken - Wirtschaftskrieg USA", usw. wird nicht mehr ziehen, da der BR eine hervorragende Vorarbeit geleistet hat. Die Frage ist zu wem seinen Gunsten? Für das CH Volk bestimmt nicht, Banken, Anwälte, Treuhänder machen Geld damit, wir sind die die dafür Wirtschaftlich bezahlen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, der EVZ hat reagiert und Nord Stream ist nicht mehr präsent, weder auf den Trikots, noch auf der Website. Im Stadion findet man Nordstream nur noch auf den Schultern von vielen hundert Trikots, die die Fans weiterhin tragen. Da kann der EVZ aber nichts dafür, genau so wenig wie wenn ein Fan am Samstag nach dem Spiel ein neues Trikot kaufte. Wenn es den Fan störte, würde er das Ding nicht kaufen.

Trotzdem erinnert mich der EVZ bei der ganzen Debatte sehr stark an unseren Bundesrat. Man wartet mal ab, beobachtet die Lage (in dem sind wir Schweizer wirklich Weltmeister) und wenn der Druck von aussen zu gross wird, werden ein paar Massnahmen beschlossen. Davor und danach versteckt man sich hinter der Ausrede dass man ein Sportverein sei, und keine Politik betreibe (EVZ), resp. dass man neutral ist und sich nicht in einen Konflikt einmischt (BR). Mir ist auch klar, dass die Leute der Nord Stream AG nichts für den Krieg können und auch die ganze Pipeline jetzt nur in der Kritik steht, weil Putin nicht mehr ganz bei Sinnen ist.

Natürlich, der EVZ hat das getan, was erwartet werden durfte/musste und den umstrittenen Sponsor entfernt. Die Kommunikation des Schrittes war aber wieder, naja, sagen wir mal semi-überzeugend. Statt dass man sich klar vom Krieg distanziert und mal Klartext redet, schreibt man, dass es eigentlich keine rechtliche Grundlage für die Beendigung der Partnerschaft gibt (aber man jetzt halt dem Druck von aussen nachgibt).

Der EVZ braucht keine Sanktionen zu fürchten, er hat ja auch nichts Verbotenes getan und jeder weiss, dass keiner im Umfeld des Vereins auch nur einen klitzekleinen Gefallen am Treiben des Putins findet. Trotzdem entsteht durch das Ganze ein Imageschaden, der auf jeden Fall grösser ist, als wenn man sich von Anfang an klar von allem distanziert hätte. Es gab darüber auch einen Beitrag im Sport Panorama gestern, auch da kam der EVZ nicht unbedingt gut weg. Und das ist auch mehr oder weniger das, was einige hier drin wiederholt ansprechen. Und die Stimmen hier drin sind schlussendlich überhaupt nicht repräsentativ, hier wären dem Verein eigentlich alle wohl gesinnt, was ausserhalb der Fanbasis definitiv anders aussieht.
Danke Egemek , du sprichst mir aus dem Herzen.
Das war bis jetzt der beste Beitrag in diesem Forum. Genau dieser Ansicht bin ich auch.
War darum auch ziemlich enttäuscht wie der EVZ kommunizierte….
Nochmals danke für dein Beitrag :)
 
danke egemerk, ich bin heute Vormittag übrigens Schalke Mitgleid geworden. Man(n) teilte mir am Telefon mit, dass die Leitungen regelrecht glühen, man den Verein beglückwünscht, ihn sogar unterstützen will. Aber ja, was der EVZ aktuell macht ist das selbe, wie den Luftraum über der Schweiz zu sperren. Einen Vertrag kann ich immer Kündigen, der EVZ könnte dies auch, wenn er wollte, denn man hat es echt nicht nötig, sich mit Kriegsverbrechern in einem Atemzug nennen zu lassen. Übrigens: es gibt Hinweise, dass Putin Giftgas einsetzten will...

Wie schon gesagt, ich verstehe beide Seiten. Ich finde die Pipeline Nord Stream eigentlich eine gute Sache. Es ist nun mal Fakt, dass praktisch ganz Europa das russische Gas braucht. Wenn die Firma dann ihren Sitz in Zug hat, finde ich auch ein Sponsoring absolut in Ordnung. Leider ist es nun aber so, dass sich der autokratische Mehrheitsaktionär zu einem Despoten entwickelt hat, was die ganze Sache nun leider in ein ziemlich übles Licht richten lässt. Aber eben, Europa (und nicht der EVZ) müsste dann aber auch konsequent sein, und komplett auf russisches Gas verzichten. Leider wissen wir aber, dass das wohl absolut unmöglich ist so auf die schnelle. Ich kenne mich in der Szene nicht aus, ich habe keine Ahnung wer sonst noch Erdgas hätte... Azerbaidschan? China? Iran? Qatar? Oder dann halt doch die USA? Schöne Aussichten, nicht? o_O

Und Schalke-Fan werden finde ich dann doch ziemlich armselig, da kannst du ja gleich Ambri-Fan werden, die gewinnen die Schale auch nie... :p
 
Aber eben, Europa (und nicht der EVZ) müsste dann aber auch konsequent sein, und komplett auf russisches Gas verzichten. Leider wissen wir aber, dass das wohl absolut unmöglich ist so auf die schnelle. Ich kenne mich in der Szene nicht aus, ich habe keine Ahnung wer sonst noch Erdgas hätte... Azerbaidschan? China? Iran? Qatar? Oder dann halt doch die USA? Schöne Aussichten, nicht? o_O
Gemäss gazenergie.ch:

Herkunft Gasimporte 2020:


  • Russland: 47%
  • Norwegen: 24%
  • EU: 19%
  • Algerien: 3%
  • Sonstige: 7%
Wer sonst noch Gas liefern könnte weiss ich auch nicht genauer
 
Uefa beendet zusammenarbeit mit Gasprom! Geht doch, also Lengwiler und Strebel: Bitte nachziehen!
 
Uefa beendet zusammenarbeit mit Gasprom! Geht doch, also Lengwiler und Strebel: Bitte nachziehen!

Beruhigt euch mal. Sind wir hier in einem Juso-Forum?

Klar, man soll sich vom Krieg, oder besser vom aggressiven Russland inkl. Putin distanzieren.
Aber: sowas geht nicht überall innert Minuten oder Stunden.
Ich bin überzeugt es werden die richtigen Schlüsse gezogen und gehandelt.
Aber ein EVZ ist geldgebermässig wohl kaum breit diversifiziert wie z.B. Schalke und deshalb bedarf es übrigens auch mehr Zeit.

Als Metapher auch unser jeweiliges Transfervorgehen: überlegen und dann zuschlagen. Und nicht wie alle immer fordern Schnellschüsse en masse.

Zug wird reagieren zu 100% aber flippt nicht aus, wenns erst in 48h passiert anstatt in 12! Soviel Goodwill sind wir der exzellenten Unternehmensführung vom EVZ schuldig.

Sie haben den Kahn stets unter Kontrolle gehabt trotz massiv stürmischen Gewässern (Corona, Budget-Reduktion, "Abwahl"/Abbau Academy, Geisterspiele etc)!!

Fresh bliibe - es wird kommen. Und morgen in Fri gewinnen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt nicht die Kernaussage deines Posts, aber ich hoffe, dass der EVZ finanziell besser aufgestellt ist als Schalke. Die haben glaub so 200 Mio Schulden...

Aber du hast recht: Die Situation ist so schnelllebig, was heute noch als undenkbar scheint, ist morgen vielleicht schon Tatsache. Entsprechend muss man auch zwischendurch an ein paar Rädchen nachjustieren, das machen ja auch andere Institutionen, Vereine oder Regierungen.

Aber der Hauptfokus vom EVZ soll jetzt 48h das Sicherstellen des Qualisiegs sein. :cool:
 
Die USA sind einen grosser Gas Lieferant nach West Europa.

Beruhigt euch mal. Sind wir hier in einem Juso-Forum?

Klar, man soll sich vom Krieg, oder besser vom aggressiven Russland inkl. Putin distanzieren.
Aber: sowas geht nicht überall innert Minuten oder Stunden.
Ich bin überzeugt es werden die richtigen Schlüsse gezogen und gehandelt.
Aber ein EVZ ist geldgebermässig wohl kaum breit diversifiziert wie z.B. Schalke und deshalb bedarf es übrigens auch mehr Zeit.

Als Metapher auch unser jeweiliges Transfervorgehen: überlegen und dann zuschlagen. Und nicht wie alle immer fordern Schnellschüsse en masse.

Zug wird reagieren zu 100% aber flippt nicht aus, wenns erst in 48h passiert anstatt in 12! Soviel Goodwill sind wir der exzellenten Unternehmensführung vom EVZ schuldig.

Sie haben den Kahn stets unter Kontrolle gehabt trotz massiv stürmischen Gewässern (Corona, Budget-Reduktion, "Abwahl"/Abbau Academy, Geisterspiele etc)!!

Fresh bliibe - es wird kommen. Und morgen in Fri gewinnen!!

Bezüglich Juso Forum, keine Ahnung, mich selber Bestrafen möchte ich nicht mit einem Blick in deren Forum.

Deinem Beitrag kann ich zum Teil zustimmen.

Es ist nun mal so dass immer alles schneller geht, anpassen muss man sich hald.
Und die "anderen" wie Schalke, Jokerit, UEFA, usw. haben ja auch alle massiv stürmische Gewässer gehabt.

Freuen wir uns jetzt drauf den Schwalben Gotterons den Meister zu zeigen.
 

Anhänge

  • fetchimage.jpg
    fetchimage.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 479
Zuger Volkswirtschaftsdirektorin zu Nord Stream 2: «Das ist keine Massenentlassung, das ist ein Konkurs»

https://www.blick.ch/-id17280873.ht..._campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios


Jetzt kann sich der EVZ mal auf Sponsorensuche machen o_O
Bist du sicher? Unser Sponsor war doch Nord Stream AG und nicht die Nord Stream 2 AG. Das sind zwei unterschiedliche Firmen meines wissens. Erstere hat eine Gaspipeline die bereits in Betrieb ist, letztere eine die zwar gebaut aber noch nicht in Betrieb ist. North stream 2 gehört vollumfänglich Gazprom dem mehrheitlich staatlichen Konzern, Nord Stream 1 zu 51%.
 
Bist du sicher? Unser Sponsor war doch Nord Stream AG und nicht die Nord Stream 2 AG. Das sind zwei unterschiedliche Firmen meines wissens. Erstere hat eine Gaspipeline die bereits in Betrieb ist, letztere eine die zwar gebaut aber noch nicht in Betrieb ist. North stream 2 gehört vollumfänglich Gazprom dem mehrheitlich staatlichen Konzern, Nord Stream 1 zu 51%.
Ist doch egal ob 1 oder 2- wer diese Verbrecherbuden nicht sofort rausschmeisst ist unter aller Sau
 
Zurück
Oben Unten