Man kann ja Zürich viel vorwerfen, aber dass sie nicht auf die Jugend setzen? Sorry, aber das ist wohl die falscheste Aussage, die man im CH Hockey machen kann. Der mit Abstand grösste Anteil Spieler der NL hat eine Vergangenheit in der Organisation der Lions, mit dem Farmteam konnten sie schon immer viele Junge aufbauen und dann auch einbauen. Zug hat diesbezüglich etwas aufgeholt in den letzten Jahren, jetzt hoffen wir mal, dass auch der neue Weg ohne Farmteam viel Erfolg und junge Spieler bringt.Mich würde es als Zürich Fan total Nerven wenn die Mannschaft in der Quali einen solchen „Scheiss“ Zusammenspielt und in den Playoffs... ist halt Züri!!! Pro Zug wir setzen auf die Jugend und 4 Linien und machen etwas fürs Schweizer Eishockey! Darum finde ich die Philosophie von Zug super!!!!!!
Es stehen in diesem Jahr nicht nur die zwei absolut stärksten Teams im Finale, sondern auch die beiden Clubs mit der besten Nachwuchsförderung. Nicht grundlos gingen die beiden bedeutensten Juniorentitel an den EVZ (U20) und die Lions (U17).
Und in der Quali schleifen lassen, das hat ja Zug auch gemacht, einfach erst ganz zum Schluss, aber diese Spiele hatten sehr wenig zu tun mit dem, was nun in den Playoffs geboten wird. Keine Fans, keine Stimmung, keine Leidenschaft, nur dosierter Einsatz. Schlimm? Nein, ich finde nicht, man kann schlicht nicht von September bis Mai Vollgas geben, auch die Fans nicht. In Zürich ist das ganze wohl einfach nochmal eine Stufe extremer als in Zug, da gibt es in der Quali Null Stimmung im Stadion, heute Abend wird man aber vermutlich sogar zwischendurch mal ein paar Zürcher hören, ich hoffe aber vor allem pfeiffend...

Zuletzt bearbeitet: