Playoffs 2022

Tja, schon lange nicht mehr mir so die Seele raus gesungen, und dann blieb es uns ebenso im Hals stecken wie den Davosern im Spiel 4.

Nundenn gemäss xG waren wir mindestens dabei, und sogar besser. Bei Zürchern hat fast nur die 1. Linie Druck erzeugen können, ansonsten hatten wir sie im 5:5 gut im Griff.

Die Strafen waren ein Faktor und uns kann man in diesem Spiel wenigstens nicht unterstellen, dass die Schiris für uns gepfiffen haben. Aber wir haben die Strafen auch selbst verschuldet und sie hätten nicht sein müssen. Klar kann man sagen, dass es auch für Zürich hätte etwas mehr Strafen geben können. Aber hätte, hätte, Fahrradkette. Das bringt nichts. Mund abwischen und das Re-Break holen in Zürich. Keiner von uns hat ein Durchmarsch unserer Jungs erwartet. Und wenn sie Charakter haben, dann ist es evtl. genau die Niederlage zum richtigen Zeitpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um die, welche er bei den Zürchern übersehen hat. Oder darf sich Ghetto alles erlauben?
Und wieso sieht er nicht selbst, dass die Scheibe vor dem 2:2 draussen ist?
Ich sage nicht, dass Stricker fehlerfrei pfiff, aber Zug hätte die Instrumente gehabt, um auf seinen Fehler vor dem 2:2 zu reagieren.

Ja, Ghetto und Hollenstein durften sich sehr viel erlauben, aber auch Kovar hatte z.B. Glück, dass er im 2. Drittel nicht raus musste, als er Geering abseits von Spielgeschehen den Helm auszog. Im 2. Drittel hätte es tendenziell noch 1-2 Strafen gegen Zug geben können, im letzten gegen Zürich, aber so ist das halt in jedem Spiel, dass es strittige Entscheide für oder gegen einen gibt.

Zug muss morgen so spielen wie im Mitteldrittel, dann erhalten sie weiterhin die Chance das Spiel und die Serie zu gewinnen.
 
Ich sage nicht, dass Stricker fehlerfrei pfiff, aber Zug hätte die Instrumente gehabt, um auf seinen Fehler vor dem 2:2 zu reagieren.

Ja, Ghetto und Hollenstein durften sich sehr viel erlauben, aber auch Kovar hatte z.B. Glück, dass er im 2. Drittel nicht raus musste, als er Geering abseits von Spielgeschehen den Helm auszog. Im 2. Drittel hätte es tendenziell noch 1-2 Strafen gegen Zug geben können, im letzten gegen Zürich, aber so ist das halt in jedem Spiel, dass es strittige Entscheide für oder gegen einen gibt.

Zug muss morgen so spielen wie im Mitteldrittel, dann erhalten sie weiterhin die Chance das Spiel und die Serie zu gewinnen.

Das stimmt, aber ein gewisser anderer Spieler durfte auch einen Gegenspieler checken der gar nicht am Puck war. Völlig abseits des Spielgeschehens und nicht mal als Late Check zu bewerten da er den Puck nicht hatte. Dachte das wäre ein Abdelkader Privileg.
 
So wie ich es gesehen habe, wollte Tangnes gar keine CC nehmen.
Leo hat es ihm / der Bank angezeigt und einem Genoni vertraust du, soweit alles richtig.

Ging bis jetzt immer gut, gestern mal nicht, das ist Sport.

War ein geiles Spiel mit 2 starken Teams, der ZSC ist eine Nummer grösser als Lugano und Davos, das hat unser Team gespürt.
Grossartige Stimmung in der Herti, weiter so!

Morgen gewinnen und am Samstag brennt der Baum.
 
Es war definitiv nicht die Schuld des Schiris und auch nicht von Simion.

Man darf nicht vergessen, welches Glück wir im 1. Drittel hatten. 2x Metalltreffer ZSC. Da könnte es auch 2:0 stehen.

Wir haben mit unserer Unkonstanz das Spiel verloren gegeben. Dies verfolgt uns schon die komplette Saison.

Z hat nicht unverdient gewonnen. Es waren 2 Mannschaften auf Augenhöhe.
Wenn wir die Konstanz hinbekommen, dann gewinnen wir das Final, sonst nicht.
Der Z spielt am Limit, wie wir auch, da ist dies einfach tödlich und Dan weiss selber das er einen Bock geschossen hat.

Aber Jungs..... wann hatten wir in den letzten Jahren ein solches Finale mit dem Level?!?!? Ein 2. Platz wäre keine Schande und von daher, alles was kommt ist Dessert.
 
Sehe ich gleich, dem Schiri kann man nicht die Schuld geben kann für die Niederlage. Aber sauber war es trotzdem nicht, und die Leistung der Schiris auch fraglich. Ist ja nicht so als hätte es keine Pfostenschüsse gegeben oder der Z schlecht war.

Genauso wie die Schuld Simion zu geben finde ich komplett falsch. Schlussendlich hatten alle die Nah genug waren und der Scheibe folgten die Scheibe im Netz gesehen. Die Spieler haben es auch direkt ihren Coaches mittgeteilt. Die Liga ermöglicht es dagegen etwas zu unternehmen mit der Coaches Challenge, aber falls man weder der Scheibe folgt noch seinen Spieler zuhört oder "Puck draussen" mit "Goalie Behinderung" verwechselt ist das ganz auf seinem eigenen Mist gewachsen.

Klar, die Schiris waren schlecht, das Herumgehacke sowie die Stockschläge konnte man im ganzen Stadion hören, Ghetto (Hollenstein auch) konnte machen was er wollte (in keiner Weise will ich was der Barberio ablieferte gut heissen, aber Ghetto hatte bestimmt mehr als seinen Anteil daran und benahm sich ja auch kaum besser).

Aber das bringt alles nichts, ein riesen Bock wurde geschossen die Coaches sind sonst die besten der Liga, das Team war stark der Gegner auch. Jetzt gehts weiter.
Ging mir nicht darum Simion die Schuld zu geben, sondern ganz einfach darum, dass man immer zuerst bei sich selber suchen soll, was man selber besser machen kann. Als Djoos den Schoner von Kovar angeschossen hat, habe ich auch schon gejubelt, den müsste er auch machen. Mit anderen Worten: Fehler machen alle, ob Schiri oder Spieler, ist halt aber einfacher den Fehler anderswo zu suchen...
[doublepost=1650354516,1650354436][/doublepost]
Es war definitiv nicht die Schuld des Schiris und auch nicht von Simion.

Man darf nicht vergessen, welches Glück wir im 1. Drittel hatten. 2x Metalltreffer ZSC. Da könnte es auch 2:0 stehen.

Wir haben mit unserer Unkonstanz das Spiel verloren gegeben. Dies verfolgt uns schon die komplette Saison.

Z hat nicht unverdient gewonnen. Es waren 2 Mannschaften auf Augenhöhe.
Wenn wir die Konstanz hinbekommen, dann gewinnen wir das Final, sonst nicht.
Der Z spielt am Limit, wie wir auch, da ist dies einfach tödlich und Dan weiss selber das er einen Bock geschossen hat.

Aber Jungs..... wann hatten wir in den letzten Jahren ein solches Finale mit dem Level?!?!? Ein 2. Platz wäre keine Schande und von daher, alles was kommt ist Dessert.

ja, diese beiden Treffer hat der Kommentator auf SRF 3 Drittel lang gefühlte 100 mal erwähnt... war irgendwann dann wirklich nur noch nervig...
 
Aber Jungs..... wann hatten wir in den letzten Jahren ein solches Finale mit dem Level?!?!? Ein 2. Platz wäre keine Schande und von daher, alles was kommt ist Dessert.

Das tönt schon irgendwie nach Resignation:rolleyes:

Der 2. Platz ist immer jener, des 1. Verlierers..

Wir wollen verdammt noch mal Meister werden, weil wir einfach das bessere Team sind... Der ZSC mogelt sich wieder wie zu besten Zeiten durch die Playoffs... Irgendwann muss auch diese absolute Glückssträhne ein Ende haben...
Meister gegen Lugano 10 Sek vor Schluss... Meister in Bern ein paar Sekunden vor Schluss...usw.

Kann diese unsägliche Glückseligkeit nicht mehr ertragen...!!

Stopft dem Baltisberger das Maul, damit er seinen Sächsiläutenmarsch hinten raus trompeten kann!!

Die Zürcher sind stark, keine Frage, aber Zug ist besser!!

Jetzt erst recht!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tönt schon irgendwie nach Resignation:rolleyes:

Der 2. Platz ist immer jener, des 1. Verlierers..

Das sehe ich anders. Man darf zufrieden sein mit dem was man erreicht hat.
Es nimmt einem auch den Druck. Es muss aber keinen Einfluss auf die Zielsetzung haben.

Natürlich will ich den Titel in Zug sehen. Denn nur da gehört er hin.
 
Bittere Niederlage, wenn man die unglücklichen Umstände des Ausgleichs betrachtet. Nichtsdestotrotz hat Zürich nicht unverdient gewonnen. War ein sehr enges Spiel. Das 2:0 Gegen Ende des Spieles war sicher nicht dem Spielverlauf entsprechend.

Bin aber immer noch optimistisch genug, denn wenn man 2 Probleme löst, hat man imo gute Siegchancen.

1. Züris Atomblock aufhalten: Wie? Keine Ahnung. Sind einfach sackstark. Die anderen 3 Z-Linien dafür fast unsichtbar. Hält man gegen die Malghetto-Linie die 0, haben wir gute Siegchancen.

2. Strafen vermeiden: Jaja, überraschende Erkenntnis, ich weiss:p: Züri spielt ein sehr starkes PP. Wenn wir statt deren 5 nur 1-2 Strafen sammeln, schiessen sie auch kaum Tore. Gestern hat Zürich kein einziges Tor zustande gebracht bei 5vs5. War auch etwas Pech dabei, aber bei Gleichzahl können wir sie packen.

Punkt 1 wird hart umzusetzen sein morgen, da Grönborg Zuhause bekanntlich auswählen darf, gegen wen er seine Top-Linie aufs Eis schickt. Andererseits hat diese Top-Linie auch gestern gut performed, trotz aufgezwungenem Gegner. Macht also möglicherweise gar keinen so grossen Unterschied.

Dass die falsche Coaches-challenge gezogen wurde, ist irgendwie unverständlich. Das ist ein absolut vermeidbarer Fehler. Anfängerfehler schon fast. Nun gilt es aber, das abzuhaken und mit hoher Konzentration ins nächste Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war Hünerhaut pur:
Die Stimmung in der Herti
Die Choreo war einfach nur geil!
Kompliment an euch alle! Ein unvergessliches Game!
Den Ausgang habe ich immer noch nicht verdaut- Das Risiko mit der Challange war einfach viel zu gross und der Fehlschuss und die vergebene Chance von Simion, den Puck tief zu schiessen, war dann einfach zu viel.
Der Z hat nun wieviele Spiele in der Verlängerung oder kurz vor Ende gewonnen? Eines steht für mich fest: Durch die vielen Last Minute Siege werden sie glauben, jedes Spiel drehen zu können also musst Du bis zum Abpfiff 100% durchziehen und niemals verwalten! Wir waren trotz vieler austragen immer auf Augenhöhe und zum Teil besser. Der z hat das Soiel nicht gewonnen, wir haben es verloren!
 
Ich hoffe halt, dass es den Grossschnurristädtern zu Kopf steigt, dass sie immer so glücklich und in der letzten Sekunde gewinnen.
Wir müssen sie auf den Boden der Tatsachen runter holen und am Mittwoch mit 4 Linien Vollgas geben. Von mir aus können der Italiener aus dem Ghetto und der Russe 4 Tore zusammen buchen, wir können mit 4 Linien mindestens soviele schiessen, wenn nicht sogar 2 pro Linie Kovar im Tor Hin oder Her. Man muss dem arroganten Bartli aus Schweden zeigen, wo wir den Most holen.
 
Morgen folgt der Ausgleich innder Serie. Da bin ich mir so was von sicher. Z hat eine grandiose 1. Linie, sehr gute 2. Linie und zwei gute Linien.
Wir haben vier sehr gute Linien, also wären wir im Vorteil.
Torhüterposition in etwa gleich sowie auch die Couches.
Morgen kommt sicher noch der Kartoffelsalat dazu, der noch mehr Power bringen wird.
ZUG darf man nie abschreiben. Wir haben einfach eine sehr coole Mannschaft. Bin stolz auf sie, egal was noch kommt. Oder wie es schlussendlich aussehen mag.
 
Gratulation an beide Mannschaften für ein tolles Spiel. Auch die Choreografie und die Stimmung in der Halle war einmalig. Besten Dank dafür.

Das wir nicht gewonnen haben liegt für mich nicht an den Schiedsrichtern. Ja, der Puck war aus dem Spielfeld. Nur wer hat es von uns gesehen? Dies kann geschehen und gestern war das Glück in diesem Fall nicht auf unserer Seite. Man muss jedoch sehen, dass der Z 2 Pfostenschüsse hatte im ersten Drittel. Also unverdient ist der Sieg nicht.

Es gibt jedoch ein paar Punkte die ich ansprechen möchte:

1. Die Strafen. Senteler meinte er spiele Fussball wenn er den Puck im liegen spielt gibt es keine Strafe. Vielleicht übermotiviert oder dumm.
Obwohl Kovar sehr gut, nein ausgezeichnet gespielt hat, war seine Strafe auch einfach nur dumm und unnötig. Dadurch haben wir das Momentum dem Z übergeben. Also Maximum 3 Strafen pro Spiel.

2. Bully. Dass Krüger ein Bully Spezialist ist wissen wir. Aber das er gleich über 90% gewinnt sollte uns zu denken geben. Wir haben gestern über die ganze Mannschaft/Spiel tatsächlich nur 30% der Bullys gewonnen. Wie ändern? Keine Ahnung. Aber vielleicht sollte man daraus die Lehre ziehen, dass im nächsten Jahr so ein Spezialist für uns wichtig sein könnte.

3. Wenn man nach einer 2.0 Führung im letzen Drittel die Offensive aufgibt muss man sich nicht wundern wenn man das Spiel verliert. Torschuss Verhältnis 5:17. Für mich ist Angriff die beste Verteidigung . Natürlich nicht kopflos.

4. Unsere Tore wurden beide mit Direktschüssen erzielt. Unsere Mannschaft muss lernen, dass man den Puck nicht ins Tor legen muss. Also mehr und schneller schissen. Mehr Direkabnahmen und auch dreckige Tore werden gezählt.

Ich bin jedoch nach wie vor überzeugt, dass wir die Serie wieder drehen können. Wenn wir drei Drittel so spielen wie im 2. Drittel kann uns nichts aufhalten. Nun kann der EVZ zeigen was für ein Charakter und Teamgeist in der Mannschaft steckt. Wenn ich nur daran Denke wie viele Spieler momentan noch nicht die Form vom letzen Jahr oder von Anfangs Saison erreicht haben, stimmt mich dies zuversichtlich.

Und zum Schluss ein Lob an Stadler und Djoos. Stadler wurde viel kritisiert. Auch von mir. Aber momentan macht er sehr viel Gutes. Spielt ruhig und abgeklärt und hat gestern viele Stürmer ausgeschaltet. Man solle immer bedenken, dass er erst 24 ist.
 
Gratulation an beide Mannschaften für ein tolles Spiel. Auch die Choreografie und die Stimmung in der Halle war einmalig. Besten Dank dafür.

Das wir nicht gewonnen haben liegt für mich nicht an den Schiedsrichtern. Ja, der Puck war aus dem Spielfeld. Nur wer hat es von uns gesehen? Dies kann geschehen und gestern war das Glück in diesem Fall nicht auf unserer Seite. Man muss jedoch sehen, dass der Z 2 Pfostenschüsse hatte im ersten Drittel. Also unverdient ist der Sieg nicht.

Es gibt jedoch ein paar Punkte die ich ansprechen möchte:

1. Die Strafen. Senteler meinte er spiele Fussball wenn er den Puck im liegen spielt gibt es keine Strafe. Vielleicht übermotiviert oder dumm.
Obwohl Kovar sehr gut, nein ausgezeichnet gespielt hat, war seine Strafe auch einfach nur dumm und unnötig. Dadurch haben wir das Momentum dem Z übergeben. Also Maximum 3 Strafen pro Spiel.

2. Bully. Dass Krüger ein Bully Spezialist ist wissen wir. Aber das er gleich über 90% gewinnt sollte uns zu denken geben. Wir haben gestern über die ganze Mannschaft/Spiel tatsächlich nur 30% der Bullys gewonnen. Wie ändern? Keine Ahnung. Aber vielleicht sollte man daraus die Lehre ziehen, dass im nächsten Jahr so ein Spezialist für uns wichtig sein könnte.

3. Wenn man nach einer 2.0 Führung im letzen Drittel die Offensive aufgibt muss man sich nicht wundern wenn man das Spiel verliert. Torschuss Verhältnis 5:17. Für mich ist Angriff die beste Verteidigung . Natürlich nicht kopflos.

4. Unsere Tore wurden beide mit Direktschüssen erzielt. Unsere Mannschaft muss lernen, dass man den Puck nicht ins Tor legen muss. Also mehr und schneller schissen. Mehr Direkabnahmen und auch dreckige Tore werden gezählt.

Ich bin jedoch nach wie vor überzeugt, dass wir die Serie wieder drehen können. Wenn wir drei Drittel so spielen wie im 2. Drittel kann uns nichts aufhalten. Nun kann der EVZ zeigen was für ein Charakter und Teamgeist in der Mannschaft steckt. Wenn ich nur daran Denke wie viele Spieler momentan noch nicht die Form vom letzen Jahr oder von Anfangs Saison erreicht haben, stimmt mich dies zuversichtlich.

Und zum Schluss ein Lob an Stadler und Djoos. Stadler wurde viel kritisiert. Auch von mir. Aber momentan macht er sehr viel Gutes. Spielt ruhig und abgeklärt und hat gestern viele Stürmer ausgeschaltet. Man solle immer bedenken, dass er erst 24 ist.

Gebe dir praktisch überall recht. Bei der Strafe von Senteler war ich aber der Meinung, dass er einfach unglücklich ausgerutscht ist, und dann nicht mehr reagieren konnte...
 
Ich habe immer noch das Gefühl Zug könnte eine Schippe drauf legen und spielt noch nicht am Leistungsmaximum.
Direkrschüsse und Doppelpässe sieht man selten.
Bei Züri ist es anders. Die Spielen am Maximum.

Wie seht ihr das. Täusch ich mich oder habt ihr auch diesen Eindruck?
 
Ich habe immer noch das Gefühl Zug könnte eine Schippe drauf legen und spielt noch nicht am Leistungsmaximum.
Direkrschüsse und Doppelpässe sieht man selten.
Bei Züri ist es anders. Die Spielen am Maximum.

Wie seht ihr das. Täusch ich mich oder habt ihr auch diesen Eindruck?

Sehe ich auch so. Sehe noch viel Potential.

Angefangen bei Hansson. Wenn der wieder Tore schisst oder so geniale Pässe spielt wie anfangs Saison….
Zehnder, Klinberg und Simion wie letztes Jahr oder vor den Verletzungen.
Hofman und Lander wie Anfangs Saison.

Wenn diese ihr Potential abrufen sind nur diese in jedem Spiel für 3 oder 4 Tore verantwortlich.
Von den Junioren spreche ich noch nicht mal..
 
Sehe ich auch so. Sehe noch viel Potential.

Angefangen bei Hansson. Wenn der wieder Tore schisst oder so geniale Pässe spielt wie anfangs Saison….
Zehnder, Klinberg und Simion wie letztes Jahr oder vor den Verletzungen.
Hofman und Lander wie Anfangs Saison.

Wenn diese ihr Potential abrufen sind nur diese in jedem Spiel für 3 oder 4 Tore verantwortlich.
Von den Junioren spreche ich noch nicht mal..

Versehen, oder? Mehr als gestern kannst Du von ihm nicht verlangen...
 
Ich habe immer noch das Gefühl Zug könnte eine Schippe drauf legen und spielt noch nicht am Leistungsmaximum.
Direkrschüsse und Doppelpässe sieht man selten.
Bei Züri ist es anders. Die Spielen am Maximum.

Wie seht ihr das. Täusch ich mich oder habt ihr auch diesen Eindruck?

Nein, Zug spielt nicht am Limit. Leider scheinen aber die Hände etwas zu zittern oder man ist sonst nicht ganz bei der Sache. Zumindest im ersten Drittel gestern.
 
Nein, Zug spielt nicht am Limit. Leider scheinen aber die Hände etwas zu zittern oder man ist sonst nicht ganz bei der Sache. Zumindest im ersten Drittel gestern.
Ich weiss nicht was einige von der Mannschaft noch erwarten, wenn man schreibt, dass Zug noch nicht am Limit spielt?! Es steht ein Gegner gegenüber, ein sehr guter und da ist mir schleierhaft, was man noch mehr erwarten kann. Zug spielt gut und ich denke, da ist spielerisch und kämpferisch nicht mehr viel Luft nach oben hat. Einfach so konzentriert weiterspielen und dann werden wir sehen, ob es reicht.
 
Ich weiss nicht was einige von der Mannschaft noch erwarten, wenn man schreibt, dass Zug noch nicht am Limit spielt?! Es steht ein Gegner gegenüber, ein sehr guter und da ist mir schleierhaft, was man noch mehr erwarten kann. Zug spielt gut und ich denke, da ist spielerisch und kämpferisch nicht mehr viel Luft nach oben hat. Einfach so konzentriert weiterspielen und dann werden wir sehen, ob es reicht.
Ich sehe das ähnlich. Ich glaube nicht, dass Zug gestern noch wahnsinnig viel Luft nach oben gehabt hätte. Natürlich spielen nicht alle Spieler in Top-Form, aber das ist praktisch nie bei irgendeinem Team der Fall. Aber gestern hat man gut gesehen, dass einige Spieler am Limit waren, entsprechend gab es auch Strafen, die man nicht genommen hätte, wenn man noch etwas Reserve gehabt hätte.

Ich glaube aber auch nicht, dass Zürich noch gross Steigerungspotential hat. Die beiden besten Teams zeigen im Finale das beste Hockey, so muss es sein. Jetzt hoffen wir, dass die Serie weiterhin ausgeglichen verläuft und Zug nicht einen auf Gotteron macht und 3 knappe Spiele hintereinander verliert.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Zug stärker ist, wenn sie ihr Hockey spielen können, so wie im 2. Drittel. Allerdings wird Zürich wohl auch stärker sein, wenn die ihr Hockey spielen können. Jetzt gilt es dafür zu sorgen, dass Zürich nicht ihr Hockey spielen kann, sondern Zug, relativ simpel, oder? ;) Und ja, zwischendurch mal ein Bully gewinnen würde sicher auch helfen...
 
Zurück
Oben Unten