Playoffs 2024

Das hat doch nichts mit "keine Eier" zu tun sondern mit Stil. Den hat man oder nicht.

Meiner Meinung nach müsste die Liga die fehlbaren Spieler und ihre Aktionen selber finden und nicht auf Videos der Clubs angewiesen sein.
Tja da bin ich anderer Meinung.

Stil ist nett, harmlos und eigentlich kann man nichts dafür kaufen.

Einfach mal sich wehren bzw. Rekurs einreichen das wäre eine Variante oder??
 
Tja, vielleicht sollte man auch mal ein Video einsenden.
Anscheinend wollen sie am grünen Tisch gewinnen… wie der Aufstieg, dann zumal
Also Jungs mal halblang 😉
War es ein Foul: ja
War es eine Schwalbe: nein
War es unnötig ja:
Level für eine Spielsperre: ich sage nein

Es ist Gross, war für mich bisher nicht wirklich der Turm in der Brandung,also ok...wir gewannen nicht mal als bei Bern Nemeth gesperrt wurde(by the way,der kriegt sogar eine 2.(!)finde ich auch übertrieben

Den Bernern mache ich keinen Vorwurf, man muss sich auch nicht so dumm anstellen..was sollen diese Checks nach Abpfiff? ..auf Kopfhöhe..da musst du dich im Griff haben,wie Eder als Scherwey auf ihn losging in G3.

Allgemein bin ich aber auch dafür,dass man den PSO etwas in die Schranken weisst,aber da kennen wir den EVZ,lieber nichts machen....wie unsere Spieler aktuell auf dem Feld😉
 
Das hat doch nichts mit "keine Eier" zu tun sondern mit Stil. Den hat man oder nicht.

Meiner Meinung nach müsste die Liga die fehlbaren Spieler und ihre Aktionen selber finden und nicht auf Videos der Clubs angewiesen sein.
Da bist du meiner meinung nach auf dem Holzweg. Keiner hier will dass der EVZ mit solchen Dreckspielchen anfaengt. Aaaaaaaaber wehren soll man sich auf jeden fall. Also wenn die Berner anfangen mit videos einreichen, dann sollen die verantwortlichen beim EVZ dies auch einmal tun.
 
«Eishockey ist ein physischer Sport, wenn die Physis gut ist, stimmt auch die Psyche», das meinte Bryan Lefley in den früher 90er-Jahre nach einer Niederlage als er als Ambri Trainer gefragt wurde, ob seine Mannschaft psychisch für den Match nicht bereit war. Dieser Denkversuchung war ich auch ausgesetzt, als ich GM4 beobachtet habe. Wieso sind die Zuger plötzlich so passiv, wieso sind sie nicht bereit den Kampf anzunehmen, sind sie mental nicht bereit? Bern hat auf die Niederlage in GM3 wie erwartet regiert, obwohl mit einem Rumpfteam angetreten, waren sie bereit für den Kampf. Von den Zugern kam nicht viel, der schwächste Playoff Auftritt in dieser Series. Eine Playoff Series ist immer auch ein Kampf der Energie Speicher. Und dass es da Schwankungen von Spiel zu Spiel gibt, ist nicht ungewöhnlich. Zug jedenfalls war nicht in der Lage ein Gutes GM4 abzuliefern, neudeutsch würde man sagen «Low Battery». Bern war auch nicht gut, aber gut genug werden sie zurecht sagen. Zudem kam ihnen der Spielverlauf sehr entgegen. Somit entwickelte sich eines der schwächsten Playoff Spiele die ich in den letzten Jahren gesehen hatte. Auch das meisterliche Zug hatte solche Energie Ebben und Fluten; denken wir da an das 1-2 in der Bossard Arena gegen die Lakers als die Mannschaft auch platt schien, nur um am 1 Mai 2021 dann in Rapperswil die Finalteilnahme sicherzustellen. Ich bin gespannt, wie die Energie dann in GM5 aussieht. Ich wäre nicht überrascht wieder eine andere Welt zu sehen, genau wie im Song von Dinah Washington: «What a Diff’rence a Day Makes!».
 
Diese Häufung von Spielsperren in den letzten 3 Tagen finde ich etwas sehr merkwürdig. Einfach mal eine Aufzählung, ohne Anspruch komplett zu sein:

Kovy: 1 Spiel
Gross: 1 Spiel
Sörensen: 1 Spiel
Quenneville: 1 Spiel
Sprunger: 1 Spiel
Hügli: 2 Spiele
Nemeth: 2 Spiele

Dabei wird ganz offensichtlich nicht mit gleichen Ellen gemessen. Vergleicht nur mal den Crosscheck von Gross mit dem von Sprunger. Beides gab die gleiche Strafe, ein Witz in meinen Augen. Sprunger mit Frust- und Revanche-Foul (schaut in seine Augen) und voller Absicht. Gross beim Wegarbeiten vor dem Tor, unabsichtlich den Kopf gestreift, höchstens halb so viel Kraft in den Check gesteckt wie Sprunger.

Gleich viele Strafen gabs für Quenneville und Sörensen für absolute Frustfouls, Sörensen sogar nach dem Spiel... Über Kovy müssen wir ja nicht mehr reden. Dämlich, diese Regelung mit dem sofortigen Eingreifen und Mimimi bei jeder unabsichtlichen Berührung.

Ich verstehs nicht mehr. Und die 3 SCB-Clowns beim Video anschauen sind auch eine unhaltbare Situation, aber passt zu unserer Bananenliga. Dieses Produkt wird von Jahr zu Jahr schlechter, man sollte den Fokus mal auf ein gutes Schiri- und Video-Schirisystem legen, bevor man Powerbreaks und sonstige Scheisse zur Wertsteigerung einführt.
 
Das sind Nebenschauplätze, wir sollten uns auf das fokussieren was wir kontrollieren können.
Das ist kompletter Blödsinn! Fokussieren auf das was wir kontrollieren können? Genau die Einreichung eines Videos können wir kontrollieren!
Das Resultat der Richter können wir nicht kontrollieren, aber das kann der Kläger nie. Wir sollten aber darauf vertrauen, dass Unrecht erkannt und bestraft wird. Ansonsten herrscht Wildwest und wir gehen in der Zeit zurück.
Ich erachte es als falsch und feige vom EVZ, wenn er die Spieler nicht schützt und zu diesem Schutz gehören auch disziplinarische Optionen beim Verband. Wäre ich Spieler beim EVZ und müsste sehen, dass mich mein Arbeitgeber nicht verteidigt, dann würde ich deutliche Worte finden.

Und solche Szenen wie gestern Abend in Davos, wo Bozon einen am bodenliegenden Spieler, welcher sichtlich halb KO ist noch zweimal schlägt, machen mich wütend. Die Mehrheit des Publikums will solche Szenen nicht sehen und spätestens wenn der Schaden bei den Klubs ankommt, Zuschauer nicht mehr kommen und die Umsätze stagnieren, ja dann wird wieder von sauberem und fairem Eishockey gesprochen. Wie lautet der Slogan: Respect - on and off the ice
 
Das ist kompletter Blödsinn! Fokussieren auf das was wir kontrollieren können? Genau die Einreichung eines Videos können wir kontrollieren!
Das Resultat der Richter können wir nicht kontrollieren, aber das kann der Kläger nie. Wir sollten aber darauf vertrauen, dass Unrecht erkannt und bestraft wird. Ansonsten herrscht Wildwest und wir gehen in der Zeit zurück.
Ich erachte es als falsch und feige vom EVZ, wenn er die Spieler nicht schützt und zu diesem Schutz gehören auch disziplinarische Optionen beim Verband. Wäre ich Spieler beim EVZ und müsste sehen, dass mich mein Arbeitgeber nicht verteidigt, dann würde ich deutliche Worte finden.

Und solche Szenen wie gestern Abend in Davos, wo Bozon einen am bodenliegenden Spieler, welcher sichtlich halb KO ist noch zweimal schlägt, machen mich wütend. Die Mehrheit des Publikums will solche Szenen nicht sehen und spätestens wenn der Schaden bei den Klubs ankommt, Zuschauer nicht mehr kommen und die Umsätze stagnieren, ja dann wird wieder von sauberem und fairem Eishockey gesprochen. Wie lautet der Slogan: Respect - on and off the ice

Cool down Kollege, wir können ja auch unterschiedlicher Meinung sein:)

Jeder halbwegs erfolgreiche Mentaltrainer wird dir sagen, dass es schlichtweg Energieverschwendung ist, sich auf solche Sachen zu konzentrieren. Zumindest von den Spielern und dem Trainerstaff. Seit Dan im Amt ist, hat er dies unseren Jungs auch eingeimpft. Schau dir mal Fribourg an, dort wird nach jeder Szene mit dem Schiedsrichter diskutiert und lamentiert, das ist absolute Kacke. Als Sportler hast du dich auf dich, dein Spiel und deine Leistung zu fokussieren, das und nur das bringt dir Erfolg.
Oder damals im Halbfinale gegen Davos: Nach jedem Spiel, auch Niederlagen, haben die EVZ-Spieler von ihrem Spiel und ihren Fehlern gesprochen, nie über Aktionen vom Gegner oder Schiedsrichterleistungen. Weil das nichts bringt, man fokussiert sich auf Dinge, die man selber beinflussen kann.

Auch ich bin der Meinung, dass die Ligajustiz momentan komische Urteile fällt. Bei egemeks Beitrag ist es ja offensichtlich, dass da etwas arg komisch abläuft. Und natürlich finde ich auch die Aktionen von Lausanne absolut daneben, vor allem der Hit am Schluss gegen den Kopf war sowas von daneben.

Ich bin der Meinung, dass der EVZ richtig fährt. Wir als Verein konzentrieren uns auf unser Spiel, alles andere ist Nebensache. Siegerteams interessieren solche Spielchen nicht. Und wenn wir ein Siegerteam werden wollen: This is the way
 
Die Antwort wird morgen in Form eines Sieges gegeben💪. Aber dazu müssen sie von Anfang an parat sein und nicht erst zum Schluss. Und etwas mehr Emotionen auf dem Eis könnte uns auch vor unseren Fans zum Erfolg führen.
 
Cool down Kollege, wir können ja auch unterschiedlicher Meinung sein:)

Jeder halbwegs erfolgreiche Mentaltrainer wird dir sagen, dass es schlichtweg Energieverschwendung ist, sich auf solche Sachen zu konzentrieren. Zumindest von den Spielern und dem Trainerstaff. Seit Dan im Amt ist, hat er dies unseren Jungs auch eingeimpft. Schau dir mal Fribourg an, dort wird nach jeder Szene mit dem Schiedsrichter diskutiert und lamentiert, das ist absolute Kacke. Als Sportler hast du dich auf dich, dein Spiel und deine Leistung zu fokussieren, das und nur das bringt dir Erfolg.
Oder damals im Halbfinale gegen Davos: Nach jedem Spiel, auch Niederlagen, haben die EVZ-Spieler von ihrem Spiel und ihren Fehlern gesprochen, nie über Aktionen vom Gegner oder Schiedsrichterleistungen. Weil das nichts bringt, man fokussiert sich auf Dinge, die man selber beinflussen kann.

Auch ich bin der Meinung, dass die Ligajustiz momentan komische Urteile fällt. Bei egemeks Beitrag ist es ja offensichtlich, dass da etwas arg komisch abläuft. Und natürlich finde ich auch die Aktionen von Lausanne absolut daneben, vor allem der Hit am Schluss gegen den Kopf war sowas von daneben.

Ich bin der Meinung, dass der EVZ richtig fährt. Wir als Verein konzentrieren uns auf unser Spiel, alles andere ist Nebensache. Siegerteams interessieren solche Spielchen nicht. Und wenn wir ein Siegerteam werden wollen: This is the way
Wir reden ja nicht von den Spieler. Die sollen sich aus Hickey konzentrieren, einverstanden.

Aber weshalb nicht mal Einsprache erheben oder ein Video einsenden. Dies machen ja der Sportchef oder andere in der Verwaltung. Wie vorher der Stockschlag an Gros
 
Wir reden ja nicht von den Spieler. Die sollen sich aus Hickey konzentrieren, einverstanden.

Aber weshalb nicht mal Einsprache erheben oder ein Video einsenden. Dies machen ja der Sportchef oder andere in der Verwaltung. Wie vorher der Stockschlag an Gros
Ok, wo hätte man denn bei dieser Serie ein Video einschicken sollen?
 
Ich rege mich gar nicht mehr auf. Sage ich schon seit Jahren, vielen ist es Wurst, viele verteidigten die Schiris und PSOs. Alle Schaltjahre gibt es mal einen Brunner oder Helfenstein die Reichweite haben und Tacheles sprechen. Bringt jedoch alles nichts was wir denken, am Ende des Tages sind die Teamchefs mindestens 50% daran Schuld. Könnte auch sein dass die Klubchefs dies so wollen. Denn sie sind 14 Teamchefs und haben die Macht und das Geld, wenn man sich jedoch zu gut ist um Änderungen beim SIHF zu verlangen, dann... ausser man will das so, dann soll man es auch sagen. Was Hiller mit seiner Spielervereinigung macht, weiss ich auch nicht, ich bin mir jedoch sicher dass er auch ein bestimmtes Gewicht hätte, würde er etwas sagen und verlangen, insbesondere da die Schiris und PSO nicht selten nicht für die Gesundheit der Spieler schauen...

Zum EVZ: Für mich einfach billige Ausreden nichts zu unternehmen. So viel ich weiss ist unser Sportchef, CEO, sowie x- andere Coaches, Staff, Büroangestellte, usw. beim EVZ weder im Training, Garderobe und auf dem Eis anwesend. Weshalb diese Herren und Frauen sich auch aufs nächste Spiel fokussieren sollten, KEINE AHNUNG. Es ist Einstellungssache und hat auch Symbolische Bedeutung, entweder zieht jeder am selben Strick und jeder macht alles was dem Team helfen kann oder eben nicht... Dann darf man es aber auch nicht von den Spielern verlangen, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten