Saisonabo 20/21

  • Ersteller Ersteller Kommando Powerschnauz
  • Erstellt am Erstellt am

Wie locker sitzt Euch der Geldbeutel?


  • Umfrageteilnehmer
    40
@Derzmä zum Glück war es eine Ausnahme :)



Für mich auch. Es wurde gemeckert (mehrheitlich von mir o_O) bezüglich dem vorzeitigen Saisonabbruch das mindeste wäre ein Statement/ Entschuldigung oder irgend etwas. Hauptsache Preiserhöhung verlangen da es "geplant" war. Wir als Saisonkarteninhaber, Sponsoren, Gönner, MySports, usw.. haben auch "geplant" mit Playoffs aber darüber wird kein Wort verloren.

Wir alle haben verschiedene Meinungen, aber wir sind uns wahrscheinlich alle einig das der Klub riesen Fortschritte gemacht hat und sowie super geführt wird. Ich finde es einfach schade das durch solche Aktionen sowie dem PR bestimmt nicht wenige EVZ Fans nicht gerade Positiv auf das Management zu sprechen sind.

Absolut.. Die Führungsebene des Clubs macht wirklich einen hervorragenden Job! Wie schon einmal erwähnt, es ist sauschwer ein Hockeyunternehmen erfolgreich zu führen..

Trotzdem wünschte ich mir in der Klausa "Saisonabo 20/21" ein bisschen Demut (nicht Alain) oder wie man dies sagen kann...
 
Keine Ahnung, warum hier einige das Gefühl haben, dass man als professionell aufgestellter Verein und in Zeiten wie diesen, auf eine ohnehin schon geplante und budgetierte Preiserhöhung verzichten könnte.
Habt ihr das Gefühl, dass die angeführten Gründe von Patrick Lengwiler einfach aus der Luft gegriffen sind?
Die 3 Bereiche Sport, Gastro und Events sind effektiv alle von dieser Krise betroffen und treffen den EVZ 3-fach! Das schleckt euch keine Geiss weg.
Und da nützt auch ein wenig Kurzarbeits-Geld vom Staat, welches gerade mal einen Bruchteil abdeckt, nicht weiter.

Ich würde die Unzufriedenheit noch eher verstehen, wenn es momentan keine Krise gäbe. Aber jetzt? Das macht doch keinen Sinn!
Wenn lokale Gastro-Betriebe aus Solidarität zum vermehrten Konsum bei ihnen auffordern (= mehr Geld liegen lassen), findet ihr das doch auch gut?

Ich habe meine Saisonkarte letzte Woche ohne schlechtes Gewissen verlängert. Im Wissen, dass ich damit meinen Teil zur Gesunderhaltung des Vereins beigetragen habe, bezahle ich den Aufpreis gern.
 
@failmau5
Ich verstehe dein Beispiel nicht mit den lokalen Gastro Betrieben. Aber nehme man dein Beispiel, falls ich es richtig verstanden habe, kann ich mir schlecht vorstellen das Gastrobetriebe die bereits in ihrem Segment zu den teuren gehören ihre Preise jetzt erhöht haben. Aber das hat auch damit zu tun dass mehr Gastro Alternativen existieren als beim Eishockey und deshalb der EVZ ein "price maker" ist und nicht "price taker".
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, warum hier einige das Gefühl haben, dass man als professionell aufgestellter Verein und in Zeiten wie diesen, auf eine ohnehin schon geplante und budgetierte Preiserhöhung verzichten könnte.
Habt ihr das Gefühl, dass die angeführten Gründe von Patrick Lengwiler einfach aus der Luft gegriffen sind?
Die 3 Bereiche Sport, Gastro und Events sind effektiv alle von dieser Krise betroffen und treffen den EVZ 3-fach! Das schleckt euch keine Geiss weg.
Und da nützt auch ein wenig Kurzarbeits-Geld vom Staat, welches gerade mal einen Bruchteil abdeckt, nicht weiter.

Ich würde die Unzufriedenheit noch eher verstehen, wenn es momentan keine Krise gäbe. Aber jetzt? Das macht doch keinen Sinn!
Wenn lokale Gastro-Betriebe aus Solidarität zum vermehrten Konsum bei ihnen auffordern (= mehr Geld liegen lassen), findet ihr das doch auch gut?

Ich habe meine Saisonkarte letzte Woche ohne schlechtes Gewissen verlängert. Im Wissen, dass ich damit meinen Teil zur Gesunderhaltung des Vereins beigetragen habe, bezahle ich den Aufpreis gern.

Es geht ja nicht um die Preiserhöhung per se, die ist betriebswirtschaftlich nachvollziehbar (jetzt umso mehr wegen der Krise). Es geht vielmehr um die Kommunikation derselbigen, ganz nach dem Motto "C'est le ton qui fait la musique".

Wie ich in meinem früheren Beitrag ja erwähnt habe, kam Lengwiler mit seinen Aussagen nicht überall gut an. Zudem hat sich der EVZ in Sachen "Kunden"-Beziehungs-Management ebenfalls keine Bestnoten verdient (und dies wohl schon länger). Ich bin einfach gespannt wie der Grossteil der Fans dies auffassen wird, in meinem Hockeyumfeld ist es wie gesagt sehr gemischt.
 
@failmau5
Ich verstehe dein Beispiel nicht mit den lokalen Gastro Betrieben. Aber nehme man dein Beispiel, falls ich es richtig verstanden habe, kann ich mir schlecht vorstellen das Gastrobetriebe die bereits in ihrem Segment zu den teuren gehören ihre Preise jetzt erhöht haben. Aber das hat auch damit zu tun dass mehr Gastro Alternativen existieren als beim Eishockey und deshalb der EVZ ein "price maker" ist und nicht "price taker".
Es geht darum, dass der Fan/Kunde mehr Geld ausgibt. Dabei ist es völlig egal, ob das mit einer Preiserhöhung geschieht, oder mit Mehrkonsum.
Im Eishockey gibts übrigens auch Alternativen. Gemäss Swiss Olympic gehören dem SIHF 275 Vereine an - such Dir einen aus.
Es wird übrigens auch niemand gezwungen die Saisonkarte zu verlängern (oder in der Nachbarsbeiz 2, 3 Runden mehr zu saufen).

Es geht ja nicht um die Preiserhöhung per se, die ist betriebswirtschaftlich nachvollziehbar (jetzt umso mehr wegen der Krise). Es geht vielmehr um die Kommunikation derselbigen, ganz nach dem Motto "C'est le ton qui fait la musique".

Wie ich in meinem früheren Beitrag ja erwähnt habe, kam Lengwiler mit seinen Aussagen nicht überall gut an. Zudem hat sich der EVZ in Sachen "Kunden"-Beziehungs-Management ebenfalls keine Bestnoten verdient (und dies wohl schon länger). Ich bin einfach gespannt wie der Grossteil der Fans dies auffassen wird, in meinem Hockeyumfeld ist es wie gesagt sehr gemischt.
Da kann ich Dich schon eher verstehen. Aber sei vorsichtig, in Texte interpretiert man sehr schnell einen Tonfall, welcher am Ende gar nicht so gemeint war.
Ich denke, wenn man Lengwiler über den Weg läuft und ihn darauf anspricht, wird er die Sache bestimmt besser rüberbringen können, als in einem Magazin/Begleitbrief.
 
Da kann ich Dich schon eher verstehen. Aber sei vorsichtig, in Texte interpretiert man sehr schnell einen Tonfall, welcher am Ende gar nicht so gemeint war.
Ich denke, wenn man Lengwiler über den Weg läuft und ihn darauf anspricht, wird er die Sache bestimmt besser rüberbringen können, als in einem Magazin/Begleitbrief.

Das ist mir absolut klar. Trotzdem sind die Interviews nun so erschienen und die Leute haben sich ihr Bild gemacht, im Nachhinein ist das dann immer schwierig zu korrigieren...
 
Jetzt wird so mir nichts dir nichts für alle die Zahlungsfrist offiziell für die Saisonabos 20/21 um einen Monat auf den 10.7.2020 verlängert. Irgendwie fühle ich mich total verarscht. Wir als Normalbürger ohne grossem Budget und genauso oder noch mehr von Corona finanziell durchgeschüttelt, wurde eine Frist bis 15.6.2020 gesetzt und jeder der seinen Platz behalten will hat alles versucht die Zahlungsfrist einzuhalten, so erging es jedenfalls mir.
Klar wurde mitgeteilt, dass man sich mit dem EVZ in Verbindung setzen soll wenn man die Frist (15.6.20) nicht einhalten kann, es werde eine individuelle Lösung gesucht, schrieb der EVZ. Einfach eine offizielle Fristverlängerung ist keine individuelle Lösung sondern eine verarsche und ein Hintergehen derjenigen die pünktlich bezahlt haben.
 
Jetzt wird so mir nichts dir nichts für alle die Zahlungsfrist offiziell für die Saisonabos 20/21 um einen Monat auf den 10.7.2020 verlängert. Irgendwie fühle ich mich total verarscht. Wir als Normalbürger ohne grossem Budget und genauso oder noch mehr von Corona finanziell durchgeschüttelt, wurde eine Frist bis 15.6.2020 gesetzt und jeder der seinen Platz behalten will hat alles versucht die Zahlungsfrist einzuhalten, so erging es jedenfalls mir.
Klar wurde mitgeteilt, dass man sich mit dem EVZ in Verbindung setzen soll wenn man die Frist (15.6.20) nicht einhalten kann, es werde eine individuelle Lösung gesucht, schrieb der EVZ. Einfach eine offizielle Fristverlängerung ist keine individuelle Lösung sondern eine verarsche und ein Hintergehen derjenigen die pünktlich bezahlt haben.
Man kann ja schon wegen allem und jedem motzen sorry. Wie du selber bereits geschrieben hast, gab es schon vorher die Möglichkeit für eine individuelle Lösung. Nun hat man vielleicht gemerkt, dass es viele Nachfragen gab für eine solche Lösung und hat reagiert indem man die Zahlungsfrist verlängert hat. Wo bitte ist das Problem? Ich sehe keine Verarschung oder Hintergehen!
 
Jetzt wird so mir nichts dir nichts für alle die Zahlungsfrist offiziell für die Saisonabos 20/21 um einen Monat auf den 10.7.2020 verlängert. Irgendwie fühle ich mich total verarscht. Wir als Normalbürger ohne grossem Budget und genauso oder noch mehr von Corona finanziell durchgeschüttelt, wurde eine Frist bis 15.6.2020 gesetzt und jeder der seinen Platz behalten will hat alles versucht die Zahlungsfrist einzuhalten, so erging es jedenfalls mir.
Klar wurde mitgeteilt, dass man sich mit dem EVZ in Verbindung setzen soll wenn man die Frist (15.6.20) nicht einhalten kann, es werde eine individuelle Lösung gesucht, schrieb der EVZ. Einfach eine offizielle Fristverlängerung ist keine individuelle Lösung sondern eine verarsche und ein Hintergehen derjenigen die pünktlich bezahlt haben.

Was zum Teufel hast du denn zum Frühstück gegessen? Ich denke das solltest du ab sofort weg lassen. Anders kann ich mir deinen Komentar nicht erklären. Wo wurdest du verarscht? Der EVZ hat jetzt wohl einfach auf die vielen Anfragen reagiert. Du hättest ja auch vorgängig um einen Zahlungsaufschub anfragen können. Also hat sich für dich in keiner Weise irgend etwas zum negativen verändert. Also nochmals mein Tip meinerseits verändere die Zusammenstellung deines Frühstücks. Dann startest du sicher besser in den Tag.
 
Man kann ja schon wegen allem und jedem motzen sorry. Wie du selber bereits geschrieben hast, gab es schon vorher die Möglichkeit für eine individuelle Lösung. Nun hat man vielleicht gemerkt, dass es viele Nachfragen gab für eine solche Lösung und hat reagiert indem man die Zahlungsfrist verlängert hat. Wo bitte ist das Problem? Ich sehe keine Verarschung oder Hintergehen!

Derzmä, was sagst du dazu, dass seitens des Vereins 0,0 Kulanz oder Ähnliches hinsichtlich der Saisonkarte 20/21kommt? Wie schon einmal erwähnt haben diverse andere Vereine unserer Liga gezeigt, was eine Wertschätzung gegenüber seinen treusten Kunden bedeutet....

Für mich hat die ganze Abwicklung, addiert mit der Preiserhöhung einen ziemlich faden Beigeschmack und ja ich empfinde es als absolut fehlende Wertschätzung gegenüber den treuen Saisonkartenbesitzern... So nach dem Motto: „ Unsere Warteliste ist lang, entweder passt es dir oder nicht....“
 
Hätte ich das gewusst hätte ich erst in einem Monat verlängert. Eine individuelle Lösung finde ich gut aber ich kann mir vorstellen das einige sich sehr viel Mühe gemacht haben um nicht eine individuelle Lösung zu suchen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das irgend jemand sich eine individuelle Lösung die 1 Monat dauert erträumt hätte.
Was ich mir gut vorstellen kann ist das sich der Klub verpokert hat und einige Unternehmen sowie Private ihre Saisonkarten nicht verlängert haben.
Was völlig verständlich wäre, viele verdienen weniger wegen der Kurzarbeit, es gibt Jobunsicherheitenund, wer weiss wie die Zukunft aussieht, gibt es überhaupt eine ganze Saison? Ein absolutes No- go für ein Unternehmen wäre auch Personnal zu entlassen aber Plausch sachen wie Saisonkarten zu verlängern.

Und eben es gibt auch bestimmt ein Paar die aus Prinzip nicht einverstanden sind mit der Kommunikation sowie der Preiserhöhung und aus Prinzip kein Bock haben dafür nächstes Jahr Geld auszugeben.
 
Hätte ich das gewusst hätte ich erst in einem Monat verlängert. Eine individuelle Lösung finde ich gut aber ich kann mir vorstellen das einige sich sehr viel Mühe gemacht haben um nicht eine individuelle Lösung zu suchen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das irgend jemand sich eine individuelle Lösung die 1 Monat dauert erträumt hätte.
Was ich mir gut vorstellen kann ist das sich der Klub verpokert hat und einige Unternehmen sowie Private ihre Saisonkarten nicht verlängert haben.
Was völlig verständlich wäre, viele verdienen weniger wegen der Kurzarbeit, es gibt Jobunsicherheitenund, wer weiss wie die Zukunft aussieht, gibt es überhaupt eine ganze Saison? Ein absolutes No- go für ein Unternehmen wäre auch Personnal zu entlassen aber Plausch sachen wie Saisonkarten zu verlängern.

Und eben es gibt auch bestimmt ein Paar die aus Prinzip nicht einverstanden sind mit der Kommunikation sowie der Preiserhöhung und aus Prinzip kein Bock haben dafür nächstes Jahr Geld auszugeben.
[doublepost=1592512025,1592511837][/doublepost]Seit die Saisonkarten beschränkt sind, gibt es auch eine Warteliste - ich glaube eher dass ist ein Entgegenkommen in dieser spezieller Situation ...
 
Hätte ich das gewusst hätte ich erst in einem Monat verlängert. Eine individuelle Lösung finde ich gut aber ich kann mir vorstellen das einige sich sehr viel Mühe gemacht haben um nicht eine individuelle Lösung zu suchen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das irgend jemand sich eine individuelle Lösung die 1 Monat dauert erträumt hätte.
Was ich mir gut vorstellen kann ist das sich der Klub verpokert hat und einige Unternehmen sowie Private ihre Saisonkarten nicht verlängert haben.
Was völlig verständlich wäre, viele verdienen weniger wegen der Kurzarbeit, es gibt Jobunsicherheitenund, wer weiss wie die Zukunft aussieht, gibt es überhaupt eine ganze Saison? Ein absolutes No- go für ein Unternehmen wäre auch Personnal zu entlassen aber Plausch sachen wie Saisonkarten zu verlängern.

Und eben es gibt auch bestimmt ein Paar die aus Prinzip nicht einverstanden sind mit der Kommunikation sowie der Preiserhöhung und aus Prinzip kein Bock haben dafür nächstes Jahr Geld auszugeben.

@Morant #74 hat meine Meinung richtig verstanden. Es hat nichts mit Motzen zu tun. Für mich hat es einfach einen faden Nebengeschmack. Obwohl jeder weiss und vorallem Clubs, dass es Menschen gibt die sich die Saisonkarten am Arsch absparen und vielleicht versuchen pünktlich zu bezahlen weil man aus goodwil dem Club helfen möchte. Da es dem ja so schlecht geht und deshalb die Zahlungsfrist einhält. Nein es wurde vom Club her sogar eine frühere Zahlungsfrist gesetzt als andere Jahre genau aus dem Corona Grund weil man auf das Geld angewiesen sei aber jetzt ist es möglich die Frist zu verlängern. Warum nicht gleich so und danach gibt man die nicht bezahlten Plätze frei. Laut EVZ können sie ja das Stadion mehrfach füllen.
Es geht hier nicht unbedingt um diesen Monat mehr. Es geht hier wie mit den Saisonkartenbesitzern umgesprungen wird. Zuerst fordert man obwohl noch nichts klar ist wie es weitergeht aber zieht dies nicht konsequent durch.
 
Derzmä, was sagst du dazu, dass seitens des Vereins 0,0 Kulanz oder Ähnliches hinsichtlich der Saisonkarte 20/21kommt? Wie schon einmal erwähnt haben diverse andere Vereine unserer Liga gezeigt, was eine Wertschätzung gegenüber seinen treusten Kunden bedeutet....

Für mich hat die ganze Abwicklung, addiert mit der Preiserhöhung einen ziemlich faden Beigeschmack und ja ich empfinde es als absolut fehlende Wertschätzung gegenüber den treuen Saisonkartenbesitzern... So nach dem Motto: „ Unsere Warteliste ist lang, entweder passt es dir oder nicht....“
Wie schon mal gesagt, finde ich den Zeitpunkt für die Preiserhöhung auch nicht optimal (ok einen optimalen Zeitpunkt für eine Preiserhöhung gibt es aus Fansicht eigentlich nie). Dass einige Clubs anscheinend sogar eine Preisreduktion anbieten in der momentanen wirtschaftlichen Situation erstaunt mich aber sehr. Viele fehlende Einnahmen und man verzichtet noch freiwillig auf ein Teil der wenigen verbleibenden? Ich habe mich nicht damit auseinandergesetzt welcher Club mit welchen Massnahmen auf die Kriese reagiert. Ich kenne auch die Situation was Finanzen und Umfeld bei anderen Clubs betrifft zuwenig um dann Urteilen zu können ob diese Massnahmen Sinn machen für mich. Was für mich allerdings sehr viel Sinn macht, ist dass wir zu den wenigen Club gehören, welche in einer normalen Saison ohne Corona schwarze Zahlen präsentieren können und dies ohne jemanden im Hintergrund der mit seinem Privatvermögen die Löcher stopft.
Natürlich, sollte es in der kommenden Saison weniger Spiele geben als geplant, dann erwarte ich auch eine entsprechende Rückzahlung. Dies wurde vom Verein ja auch so versprochen. Was weiter sollte man den sonst noch an Kulanz zeigen für die nächste Saison? Es wird den treuen Saisonkarteninhaber nun ja nach der Möglichkeit einer individuellen Lösung auch noch ganz generel eine um einen Monat verlängerte Zahlungsfrist gewährt obwohl bereits 90% ihre Karte verlängert haben. Was, abgesehen vom Preis, soll denn sonst noch anders gemacht werden?
 
Wie schon mal gesagt, finde ich den Zeitpunkt für die Preiserhöhung auch nicht optimal (ok einen optimalen Zeitpunkt für eine Preiserhöhung gibt es aus Fansicht eigentlich nie). Dass einige Clubs anscheinend sogar eine Preisreduktion anbieten in der momentanen wirtschaftlichen Situation erstaunt mich aber sehr. Viele fehlende Einnahmen und man verzichtet noch freiwillig auf ein Teil der wenigen verbleibenden? Ich habe mich nicht damit auseinandergesetzt welcher Club mit welchen Massnahmen auf die Kriese reagiert. Ich kenne auch die Situation was Finanzen und Umfeld bei anderen Clubs betrifft zuwenig um dann Urteilen zu können ob diese Massnahmen Sinn machen für mich. Was für mich allerdings sehr viel Sinn macht, ist dass wir zu den wenigen Club gehören, welche in einer normalen Saison ohne Corona schwarze Zahlen präsentieren können und dies ohne jemanden im Hintergrund der mit seinem Privatvermögen die Löcher stopft.
Natürlich, sollte es in der kommenden Saison weniger Spiele geben als geplant, dann erwarte ich auch eine entsprechende Rückzahlung. Dies wurde vom Verein ja auch so versprochen. Was weiter sollte man den sonst noch an Kulanz zeigen für die nächste Saison? Es wird den treuen Saisonkarteninhaber nun ja nach der Möglichkeit einer individuellen Lösung auch noch ganz generel eine um einen Monat verlängerte Zahlungsfrist gewährt obwohl bereits 90% ihre Karte verlängert haben. Was, abgesehen vom Preis, soll denn sonst noch anders gemacht werden?

Die einzige Reaktion hinsichtlich der Saisonabos 20/21 war die Erklärung der Preiserhöhung und jetzt plötzlich eine Fristverlängerung... (WOW!!!!) Ein wirkliches "Dankeschön", dass man auch in dieser ungewissen Zeit seine Geldbörse öffnet, und fristgerecht einbezahlt hat, wäre doch noch schön gewesen.. Eine kleine Geste wie ein persönlicher Brief, oder ein kleiner Gutschein für den Fanshop /Stadioncatering oder weiss doch nicht was... Mir geht es nicht unbedingt um das Finanzielle, sondern einfach um eine gewisse Wertschätzung gegenüber seinen treuen Fans!

Aber wahrscheinlich bin ich noch im Hertizeitalter stehen geblieben.. Unser Verein hat ja jetzt lange Wartelisten im Bereich der Saisonkarten..
 
Die einzige Reaktion hinsichtlich der Saisonabos 20/21 war die Erklärung der Preiserhöhung und jetzt plötzlich eine Fristverlängerung... (WOW!!!!) Ein wirkliches "Dankeschön", dass man auch in dieser ungewissen Zeit seine Geldbörse öffnet, und fristgerecht einbezahlt hat, wäre doch noch schön gewesen.. Eine kleine Geste wie ein persönlicher Brief, oder ein kleiner Gutschein für den Fanshop /Stadioncatering oder weiss doch nicht was... Mir geht es nicht unbedingt um das Finanzielle, sondern einfach um eine gewisse Wertschätzung gegenüber seinen treuen Fans!

Aber wahrscheinlich bin ich noch im Hertizeitalter stehen geblieben.. Unser Verein hat ja jetzt lange Wartelisten im Bereich der Saisonkarten..
Ok ist zwar kein persönlicher Brief, aber das Dankeschön wurde sehr wohl ausgesprochen (geschrieben): https://www.evz.ch/index.php?id=10613&L=0 . Auch hier ein persönlicher Brief wäre sicher nett, aber ist der es Wert ein paar tausen Franken dafür aus zu geben? (5000xDruck+Porto+bearbeitung) Und beim Goody ist es halt auch wieder das selbe, natürlich sind es nicht Riesenbeträge im Gesamtbudget, aber in der momentan absolut unvorhersehbaren Lage ist es halt doch viel Geld.
Vielleicht wissen wir heute nach dem Bundesratsentscheid mehr, aber stand jetzt wäre eine Saison ohne Zuschauer noch immer möglich. Allenfalls würde dies sogar einen gänzlichen Verzicht auf die Spiele bedeuten, wenn die Durchführung mehr Kostet als die Einnahmen durch Geisterspiele erbringen. In diesem Falle käme sogar ein Horrorszenario in Frage welches heissen würde: alles wird auf praktisch 0 heruntergefahren, dh. sämtliche Verträge gekündigt und wenn man dann wieder Spiele machen kann ein Neustart. Dies ist natürlich de düsterste der Düsteren Varianten, aber nicht gänzlich unmöglich.
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Das ist ein Dankeschön im nachhinein sowie Marketing in meinen Augen..

Mir geht es primär auch nicht ums finanzielle aber durch die Kommunikation und das benehmen des Klubs fühle mich als Fan ganz einfach wie ein Geldbeutel..

Wir sowie der Klub sollte auch nicht vergessen wie viel dem EVZ zu gute kommt durch uns Fans und der Zuger Bevölkerung.
Die ZKB als einer der Hauptsponsoren gehört mehrheitlich dem Zuger Volk somit ist das Geld was dem EVZ "geschenkt" wird eigentlich mehrheitlich dem Volk. Die sehr günstigen Namensrechte Vergabe des Stadions ist auch Gewissermasse vom Zuger Volk subventioniert. Die Mietreduktion falls es eine Gab für das Stadion, sind auch entgangene Einkünfte der Stadt Zug (der Bevölkerung)..

Und so obwohl es mir primär nicht ums finanzielle ging geht es mir jetzt doch ums finanzielle sowie ums Prinzip.

Unsere Saisonabos wurden letzten Jahr frühzeitig einfach gestrichen bevor es höhere Macht wurde und trotzdem eigentlich noch gespielt hätte können und die Klubs einfach Vertragsbruch begingen beim MySports Vertrag.

Es wurde nie ein Wort darüber verloren über unsere altes Abos oder ein Goodie oder was auch immer. Im Vergleich hat z.B. das Fitness Studio das ich besuche die Corona Sperre allen Mitgliedern nicht abgebucht und als Goodie gibt es einen Monat geschenkt falls das Abo verlängert wird.

Und wieso die Frist um einen Monat verlängert wird obwohl 90% verlängert haben und sonst individuelle Lösung gefunden werden können ist mir ein Rätsel.

Es hätte wahrscheinlich nicht mal mehr gekostet den Brief mit einem Dankeschön und einem Goodie zu versehen als die Rechnung verschickt wurde. Oder wie @BeastMode erwähnt hat allen die Fristgerecht alles unternommen haben um das Geld zu überweisen, darunter sind auch einige die sogar sofort einbezahlt hatten..
Wir sollten auch nicht vergessen mit einem Goodie das dem Klub wahrscheinlich kaum etwas kostet evtl. wiederkehrende Kunden gewonnen werden können im Catering. Das Argument wegen zusätzlichen Kosten wegen Drucken und verschicken kann ich verstehen jedoch nicht beim EVZ dem es in m.E. auch egal ist wie unsere Geldbeutel aussehen solange wir bezahlen.

Das ist meine Ansicht der Dinge sowie ein paar Hintergründe wieso.

P.S. "Der Ton macht die Musik"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mitbekommen von einem Freund, dass ihm Dario Simion angerufen hat. Er bedankte sich bei ihm fürs Verlängern seiner Saisonkarte.
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Das ist ein Dankeschön im nachhinein sowie Marketing in meinen Augen..

Mir geht es primär auch nicht ums finanzielle aber durch die Kommunikation und das benehmen des Klubs fühle mich als Fan ganz einfach wie ein Geldbeutel..

Wir sowie der Klub sollte auch nicht vergessen wie viel dem EVZ zu gute kommt durch uns Fans und der Zuger Bevölkerung.
Die ZKB als einer der Hauptsponsoren gehört mehrheitlich dem Zuger Volk somit ist das Geld was dem EVZ "geschenkt" wird eigentlich mehrheitlich dem Volk. Die sehr günstigen Namensrechte Vergabe des Stadions ist auch Gewissermasse vom Zuger Volk subventioniert. Die Mietreduktion falls es eine Gab für das Stadion, sind auch entgangene Einkünfte der Stadt Zug (der Bevölkerung)..

Und so obwohl es mir primär nicht ums finanzielle ging geht es mir jetzt doch ums finanzielle sowie ums Prinzip.

Unsere Saisonabos wurden letzten Jahr frühzeitig einfach gestrichen bevor es höhere Macht wurde und trotzdem eigentlich noch gespielt hätte können und die Klubs einfach Vertragsbruch begingen beim MySports Vertrag.

Es wurde nie ein Wort darüber verloren über unsere altes Abos oder ein Goodie oder was auch immer. Im Vergleich hat z.B. das Fitness Studio das ich besuche die Corona Sperre allen Mitgliedern nicht abgebucht und als Goodie gibt es einen Monat geschenkt falls das Abo verlängert wird.

Und wieso die Frist um einen Monat verlängert wird obwohl 90% verlängert haben und sonst individuelle Lösung gefunden werden können ist mir ein Rätsel.

Es hätte wahrscheinlich nicht mal mehr gekostet den Brief mit einem Dankeschön und einem Goodie zu versehen als die Rechnung verschickt wurde. Oder wie @BeastMode erwähnt hat allen die Fristgerecht alles unternommen haben um das Geld zu überweisen, darunter sind auch einige die sogar sofort einbezahlt hatten..
Wir sollten auch nicht vergessen mit einem Goodie das dem Klub wahrscheinlich kaum etwas kostet evtl. wiederkehrende Kunden gewonnen werden können im Catering. Das Argument wegen zusätzlichen Kosten wegen Drucken und verschicken kann ich verstehen jedoch nicht beim EVZ dem es in m.E. auch egal ist wie unsere Geldbeutel aussehen solange wir bezahlen.

Das ist meine Ansicht der Dinge sowie ein paar Hintergründe wieso.

P.S. "Der Ton macht die Musik"...
[doublepost=1592560711,1592560608][/doublepost]Soll dich doch der Johann anrufen und sich trotz seines Weggangs bei dir bedanken dass du dein Abo verlängert hast, dann hast du dein Goodie. Sorry aber du nervst.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten