Stadionerweiterung

Grundsätzlich kann ich den CEO verstehen und eine Variante "Tabularasa-Light" wäre wohl der Mittelweg. Sprich der CEO kann in der von ihm gewünschten Reihenfolge (Sponsoren, Gönner, usw.) die Platzwahl orchestrieren. Wenn also ein Sponsor unbedingt in der obersten Ecke sitzen möchte, kann er das machen. Erwartungsgemäss wird er sich die Top-Plätze sichern, was voll OK ist da diese auch viel mehr kosten und der Gönner sich das leisten kann.
Langjährige Saisonkartenbesitzer sollten aber vor den restlichen/neuen Interessenten für ein Saisonabo ihren (neuen) Sitzplatzes auswählen dürfen. Wenn der heutige Platz noch immer frei ist, kann man diesen Platz wieder auswählen...höchstwahrscheinlich zu einem höheren Preis, aber immerhin können so die Freunde beisammen bleiben.
Nichts hinzuzufügen.
 
Langjährige Saisonkartenbesitzer sollten aber vor den restlichen/neuen Interessenten für ein Saisonabo ihren (neuen) Sitzplatzes auswählen dürfen. Wenn der heutige Platz noch immer frei ist, kann man diesen Platz wieder auswählen...höchstwahrscheinlich zu einem höheren Preis, aber immerhin können so die Freunde beisammen bleiben.
Warst du 2010 schon dabei? Damals war ja das leere Stadion vor gegeben und genau wie du es sagst wurde es, wenn ich mich recht erinnere, gehandhabt. Die jenigen welche bereits im alten Herti eine Saisonkarte hatte kamen zuerst zum Zug, danach erst die neuen.
 
Warst du 2010 schon dabei? Damals war ja das leere Stadion vor gegeben und genau wie du es sagst wurde es, wenn ich mich recht erinnere, gehandhabt. Die jenigen welche bereits im alten Herti eine Saisonkarte hatte kamen zuerst zum Zug, danach erst die neuen.
In dem Fall sollten die "Umplazierten" auch zuerst zum Zug kommen und danach erst die Neuen!

Wenn ich sehe wieviel Gönner-Plätze während der Saison frei sind…..könnte ich 🤮!!
In den Playoffs sind dann die Plätze plötzlich begehrt!
 
Warst du 2010 schon dabei? Damals war ja das leere Stadion vor gegeben und genau wie du es sagst wurde es, wenn ich mich recht erinnere, gehandhabt. Die jenigen welche bereits im alten Herti eine Saisonkarte hatte kamen zuerst zum Zug, danach erst die neuen.
Ja war ich und ich fand das damalige Vorgehen sehr gut!
 
Ja aber du kannst doch nicht nach X Jahren den Zuschauern sagen… hey viel Spass.. ihr müsst euch nun alle eine neuen Platz aussuchen..

ich weiss das es genügend Personen gibt die eine Karte möchten… aber ich fände es nicht cool gegenüber den Langjährigen Zuschauern. Ich denke das ich dann keine Karte mehr nehmen würde…

Der EVZ könnte mind. ein oder eineinhalb Jahre vor Eröffnung die jetzigen Saisonkartenbesitzer kontaktieren… und dort den Verkauf starten… (auch transparent mit den neuen Preisen) wer den Platz behalten möchte, zahlt so zwar sehr früh ein… aber beide Seiten haben eine Planungssicherheit…

Die Personen die nicht einzahlen.. müssten angeben ob sie keine Karte mehr möchten oder das sie gerne einen anderen Platz möchten…

Alle die einen andere Platz möchten kommen in den Topf mit dem zweiten Vorverkaufsrecht und können sich die Plätze dann aussuchen… mit dem eigenen Risiko…
Und der rest geht dann in den öffentlichen Verkauf
 
In der Aussage von PL steht ja auch;“ … wäre es wohl…“ somit noch alles offen. Weitere aussage und wohl auch nicht falsch;“ Egal, was wir tun werden, wir können es nur falsch machen…“
 
das kann ja heiter werden...

Tabula rasa würde dazu führen, dass nun mit 15 Jahren Bossard Arena Erfahrung, wohl viele ähnliche Sitzplätze haben möchten.
z.b. sitzt doch keiner mehr freiwillig hinter die Fahnen, etc.

irgendwie befürchte ich, dass man bei dieser Variante in einem riesigen Theater enden würde.

p.s. der Sturm gegen die Preiserhöhungen ist da noch nicht mal mit eingerechnet....
 
Zurück
Oben Unten