Diskussion Sichtbehinderungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt ja jetzt 2 Spiele Fahnenverbot ich hoffe es sind nun alle zufrieden und auch O.W. auf der Gegengerade kan sich wieder beruhigen! Es soll einfach niemand motzen falls die Stimmung leiden sollte...

GReetz HSV
 
Ich nein nicht direkt betroffen.
Habe jedoch gestern die Situation mehrmals beobachtet.

es waren 3 Leute die ständig die Fahnen schwenkten.
Und ich kann die Leute verstehen. Für mich gibt es nur 2 Optionen.
1. Schwenken nur bei Spielunterbruch
2. verbot vom EVZ
Wie oben geschrieben: die Abmachung ist (wäre), dass die Fahnen geschwenkt werden dürfen, wenn das Spiel in der anderen Hälfte läuft, da es dann keine Sichtbehinderung für die Sitzplätze gibt.
Bis auf eine Fahne wurde die grossmehrheitlich eingehalten am Mittwoch.
 
Es gibt ja jetzt 2 Spiele Fahnenverbot ich hoffe es sind nun alle zufrieden und auch O.W. auf der Gegengerade kan sich wieder beruhigen! Es soll einfach niemand motzen falls die Stimmung leiden sollte...

GReetz HSV
Absolut lächerlich. Der EVZ ist ja wohl der einzige Verein welcher auf die Idee kommt Fahnen in der Heimkurve zu verbieten....
Hätte mal wohl beim Bau der Bossard Arena anders planen müssen damit ja kein Sitzplätzler welcher oberhalb einer aktiven Kurve sitzt sich durch Fahnen gestört fühlt...
 
Es gibt ja jetzt 2 Spiele Fahnenverbot ich hoffe es sind nun alle zufrieden und auch O.W. auf der Gegengerade kan sich wieder beruhigen! Es soll einfach niemand motzen falls die Stimmung leiden sollte...

GReetz HSV
Warum sollte die Stimmung leiden wenn man keinen Fahnen schwenkt ? Also ich werde es nicht vermissen ;)
Am Red Bull Matsch am Mittwoch wurde mehrmals Scheiss Davos gesungen, das war ja peinlich. Alle Münchner fragten sich was das soll und auf der Seite wo ich war schüttelten alle den Kopf und sagten wie doof ist den dass :D und ob wohl alle schon Zuviel Bier hatten o_O . Das mag ja in der heimischen Liga lustig sein aber an einem CHL Match :confused: ? Soviel zur guter Stimmung und das hat jetzt nichts mit Fahnenschwingen zu tun :) Sonst finde ich die Stimmung wirklich gut, Danke an alle, aber das mit Davos am CHL Match kommt bei vielen sehr fehl am Platz an und bringt dort sicher keine Stimmung
[doublepost=1669359158,1669358641][/doublepost]
Absolut lächerlich. Der EVZ ist ja wohl der einzige Verein welcher auf die Idee kommt Fahnen in der Heimkurve zu verbieten....
Hätte mal wohl beim Bau der Bossard Arena anders planen müssen damit ja kein Sitzplätzler welcher oberhalb einer aktiven Kurve sitzt sich durch Fahnen gestört fühlt...
Du weißt aber schon warum es verboten wurde? Weil sich ein Paar nicht an die Regeln halten konnten. Das ist lächerlich :(
Und auf dieser Welt glaub nichts neues, zuerst macht man Regeln und wenn man sich daran hält ist alles gut. Wenn man sich dann aber nicht daran hält kommen die verbote. Das ist doch lächerlich das man sich bis jetzt nicht daran halten konnte und einfach doof weiter machte und jetzt motzt. Das verbot hätte man ganz einfach verhindern können
 
Absolut lächerlich. Der EVZ ist ja wohl der einzige Verein welcher auf die Idee kommt Fahnen in der Heimkurve zu verbieten....
Hätte mal wohl beim Bau der Bossard Arena anders planen müssen damit ja kein Sitzplätzler welcher oberhalb einer aktiven Kurve sitzt sich durch Fahnen gestört fühlt...

Handkehrum kann man sagen, dass es absolut lächerlich ist, dass sich gewisse Personen nicht an die Abmachungen halten. Was soll da der EVZ noch machen, wenn gewisse Leute zu stur sind? Es wurde versucht, mehrfach und wie ich schon mal sagte, muss man Respekt haben, sowohl vor 20 Jahren, wie auch jetzt. Nur wenn man sich nicht an die Abmachung hält, dann zeigt dies auch fehlender Respekt gegenüber Anderen. Und wenn man sich nicht an Abmachungen hält, dann kommen eben Regeln. So funktioniert die Welt und oftmals trefen Regeln nur 5% und 95% Unschuldige, denn alle anderen halten sich daran. Aber eben, hier wäre vielleicht die Kurve auch selber in der Pflicht um die Personen darauf aufmerksam zu machen. Im Endeffekt einfach wiedermal schade, dass man Regeln einführen muss und ein eigentlich schönes Element verbannen muss.

Ps: Es kann mal passieren, dass man dies vergisst und die Fahne geschwenkt wird und dies wiederum muss von den Sitzplätzern toleriert werden aber wenn es permanent ist, dann hat dies nichts mehr mit Respekt zu tun.
 
Es gibt ja jetzt 2 Spiele Fahnenverbot ich hoffe es sind nun alle zufrieden und auch O.W. auf der Gegengerade kan sich wieder beruhigen! Es soll einfach niemand motzen falls die Stimmung leiden sollte...

GReetz HSV

Ihr habt es diese Saison schon gezeigt, dass Ihr Stimmung machen könnt auch wenn keine Fahnen zu sehen sind. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
 
Ich möchte euch informieren, dass Gespräche laufen und ein kurzfristig, einberufener runder Tisch, mit Vertreter aller involvierten Parteien, stattfindet.
Danke! Das, und vermutlich nur das, ist die einzige vernünftige Lösung in dieser Situation. Dann kann man ja jetzt die gegenseitigen Anfeindungen mal ruhen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere rekordverdächtig! Es waren nicht mehr wie sonst und grossmehrheitlich wurden sie geschwenkt wenn das Spiel in der anderen Spielhälfte im Gang war. Bis auf eine Fahne
Es gibt ja jetzt 2 Spiele Fahnenverbot ich hoffe es sind nun alle zufrieden und auch O.W. auf der Gegengerade kan sich wieder beruhigen! Es soll einfach niemand motzen falls die Stimmung leiden sollte...

GReetz HSV
Was soll der Zusammenhang von Fahnen schwenken und Stimmung sein? Ausser man trotzt dem Verbot mit absichtlich nicht anfeuern. Das wäre dann aber selbst bestimmt.
 
Am nächsten Sonntag sollte es laut EVZ zu den Änderungen kommen.

Das ganze ist richtig lächerlich und jeder der ein Minimum an Objektivität hat, und nicht stets seine eigene Agenda pflegt oder rosarote Brillen trägt würde sich wundern was da eigentlich los sei.

Es kommen Punkte auf wie: das Stadion ist falsch gebaut, bei der Erweiterung sollen Sitz und Stehplätze geswitcht werden, die Sitzplätzer sind selber schuld, die Sitzplätzer sollen ihre Plätze wechseln, man sollte die Fahnenschwenker nicht provozieren sonst machen sie es erst recht.

Beide "Seiten" sind EVZ Fans, alle unterstützen den EVZ und gehen an die Spiele um den EVZ sowie Eishockey zu schauen. Ein paar Personen wollen sich nicht an die Regeln halt und machen dies ganz bewusst, was wiederum hunderten das Spiel versaut.

Bei den Sitzplätzen gibt es etwas wie ein minimaler Anstand (klar wird nicht immer eingehalten, insbesondere durch Personen die rotierende Firmentickets oder Einzeltickets haben), man wartet bis es einen Spielunterbruch gibt um zu seinem Sitz zu gelangen. Aber bei den Fahnen ist dies jedoch sooooooo kompliziert.

Nur so als Vergleich: Würden ein paar Personen bei jeder Pause und jedem Spiel auf den Toiletten die ganze Pause durch die Boxen besetzten um youtube videos zu schauen oder telefonieren (was bestimmt "Stimmung" bringen würde), würde man danach auf den Vorschlag kommen das Stadion umzubauen oder die Personen die nicht aufs Klo können sollen ihre Tickets weg geben?
[doublepost=1669365690,1669365628][/doublepost]
Was soll der Zusammenhang von Fahnen schwenken und Stimmung sein? Ausser man trotzt dem Verbot mit absichtlich nicht anfeuern. Das wäre dann aber selbst bestimmt.

Was wohl allen klar ist, ist dass Fahnen so angewendet wie bei uns zu negativer Stimmung beitragen.
 
Am nächsten Sonntag sollte es laut EVZ zu den Änderungen kommen.

Das ganze ist richtig lächerlich und jeder der ein Minimum an Objektivität hat, und nicht stets seine eigene Agenda pflegt oder rosarote Brillen trägt würde sich wundern was da eigentlich los sei.

Es kommen Punkte auf wie: das Stadion ist falsch gebaut, bei der Erweiterung sollen Sitz und Stehplätze geswitcht werden, die Sitzplätzer sind selber schuld, die Sitzplätzer sollen ihre Plätze wechseln, man sollte die Fahnenschwenker nicht provozieren sonst machen sie es erst recht.

Beide "Seiten" sind EVZ Fans, alle unterstützen den EVZ und gehen an die Spiele um den EVZ sowie Eishockey zu schauen. Ein paar Personen wollen sich nicht an die Regeln halt und machen dies ganz bewusst, was wiederum hunderten das Spiel versaut.

Bei den Sitzplätzen gibt es etwas wie ein minimaler Anstand (klar wird nicht immer eingehalten, insbesondere durch Personen die rotierende Firmentickets oder Einzeltickets haben), man wartet bis es einen Spielunterbruch gibt um zu seinem Sitz zu gelangen. Aber bei den Fahnen ist dies jedoch sooooooo kompliziert.

Nur so als Vergleich: Würden ein paar Personen bei jeder Pause und jedem Spiel auf den Toiletten die ganze Pause durch die Boxen besetzten um youtube videos zu schauen oder telefonieren (was bestimmt "Stimmung" bringen würde), würde man danach auf den Vorschlag kommen das Stadion umzubauen oder die Personen die nicht aufs Klo können sollen ihre Tickets weg geben?
[doublepost=1669365690,1669365628][/doublepost]

Was wohl allen klar ist, ist dass Fahnen so angewendet wie bei uns zu negativer Stimmung beitragen.

Morant#74, ich glaube, es ist der falsche Moment, jemandem Schuld zu geben für die Situation. Jetzt ist Deeskalation, Respekt, Anstand und der Wille für lösungsorientiertes diskutieren gefragt.
 
Ich stand vor 15, 20 Jahren in der Kurve und habe teilweise selber Fahnen geschwenkt. Nun bin ich seit rund 15 Jahren auf einem Sitzplatz. Von der Situation bin ich nicht unmittelbar betroffen, da ich an einem anderen Ort sitze. Aber weil ich selbst schon Fahnenschwenker war und nun Sitzplatzzuschauer bin, glaube ich, dass ich mich in beide Parteien ziemlich gut reinversetzen kann.

Gesänge & Fahnen gehören einfach zum CH Eishockey dazu. Es sieht schlicht geil aus, wenn eine Kurve ständig singt, klatscht, laut ist und dabei diverse Fahnen in den Farben der Vereinen zu sehen sind. Und für viele Besucher ist das ein entscheidender Punkt, weshalb sie an die Spiele gehen. Um für ihren Verein zu klatschen, zu singen, und Fahnen zu schwenken. Richtiges "fanen" halt... War bei mir genau so früher.

Unterdessen hat sich mein "fanen" oder mein "weshalb gehe ich an die EVZ Spiele" ein bisschen verändert. Ich will immer noch das wir gewinnen, keine Angst :-) Ich klatsche auch immer noch. Ich bin auch bei den ersten auf den Sitzplätzen, die mitsingen. Aber ich will unterdessen und im Vergleich zu früher, JEDES VERDAMMTE PLAY sehen. Ich will sehen wie Djoos oder Kreis eine Situation in der Ecke löst. Ich will sehen, wie sich Spieler verhalten (Körpersprache), wenn sie nach einem misslungenen Shift auf die Bank fahren. Ich will sehen wie der gegnerische Torhüter den Puck abwehrt oder lieber nicht abwehrt, respektiv will ich sehen, ob er überhaupt einen Plan hat wo der Puck ist. Ich will einfach ALLES sehen. Früher in der Kurve als ich Fahnen geschwenkt habe, war das gar nicht möglich. Die Fahne schwenkt sich nicht von selber, nebendran und vornedran hat's Leute und andere Fahnen. Dann sieht man schlicht nicht immer alles, aber das war dazumal auch gar kein Problem. Hauptsache es war gute Stimmung.

Wenn jemand heute in der Nähe meines Platzes die Treppen hochläuft während des Spiels, allenfalls sogar während dem Powerplay, dann drehe ich innerlich durch, weil mir die Sicht für 2, 3, 4 Sekunden versperrt wird.

Es gibt von heute auf Morgen keine Lösung, die für alle zu 100% stimmt. Es braucht einen typisch schweizerischen Kompromiss.

Vielleicht kann mit dem Stadionumbau die Steh- und Sitzplatzsituation verändert werden. Schmalere Kurve, dafür auch im zweiten Rang noch Stehplätze.
 
Morant#74, ich glaube, es ist der falsche Moment, jemandem Schuld zu geben für die Situation. Jetzt ist Deeskalation, Respekt, Anstand und der Wille für lösungsorientiertes diskutieren gefragt.

Nicht über die Ursache zu sprechen ist auch keine Lösung. Aber habe verstanden.

Laut EVZ, sind die Fandelegierten sowie der Sicherheitschef und Vertretern der HNK seit längerem im Austausch auf der Suche nach einer Lösung.
Am Sonntag sollte es zu Änderungen kommen.

Hatte dem EVZ geschrieben und die Rückmeldung seitens EVZ gestern mit allen geteilt.
Lösungsorientiert würde ich sagen.
 
Die "Fahnen-Stänkerer" auf den Sitzplätzen dürfen dann, dank ihrem unermüdlichen Einsatz, in Zukunft ein bisschen mehr klatschen und singen falls die Stimmung wieder an Corona-Zeiten zurückerinnert... "Vielen Dank" und Ziel erreicht.... Gratulation...

Vielleicht könnt ihr ja von euch auch ein Selfie-Video auf Youtube hochladen, wie ihr euch an der Stimmung beteiligt...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt es diese Saison schon gezeigt, dass Ihr Stimmung machen könnt auch wenn keine Fahnen zu sehen sind. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

So funktioniert's nicht, haben wir schon besprochen. Das ist kein modulares Bestellsystem, ich hätte dann gerne einmal die Stimmung, aber ohne die Fahnen, ausser ich bin nicht da, und dann bitte 3 Bier weniger pro Person. Entweder man will die Fankultur oder man will sie nicht.

Ich will sie und ich hoffe, der EVZ lässt sich da auch nicht ins Bockshorn jagen. Ich bin zuversichtlich, dass der runde Tisch einen guten Kompromiss findet. Ein Kompromiss ist, extra für User Sitzplätzler nochmals erklärt, wenn beide Seiten einen Schritt aufeinander zugehen.
 
So funktioniert's nicht, haben wir schon besprochen. Das ist kein modulares Bestellsystem, ich hätte dann gerne einmal die Stimmung, aber ohne die Fahnen, ausser ich bin nicht da, und dann bitte 3 Bier weniger pro Person. Entweder man will die Fankultur oder man will sie nicht.

Ich will sie und ich hoffe, der EVZ lässt sich da auch nicht ins Bockshorn jagen. Ich bin zuversichtlich, dass der runde Tisch einen guten Kompromiss findet. Ein Kompromiss ist, extra für User Sitzplätzler nochmals erklärt, wenn beide Seiten einen Schritt aufeinander zugehen.
Eben, wenn beide Seiten einen Schritt aufeinander zugehen :)
Finde jetzt in deinem Text nicht gerade viel wo auf beide Seiten müssen einen Schritt aufeinander zugehen :D
Ich verstehe immer noch nicht was ein großer Fahnen mit Stimmung zutun hat.
Ich höre daraus eher der trötzli Faktor, wenn ich kein Fahnen schwenken darf dann mache ich bei der Stimmung nicht mehr mit usw :(:confused:
Ich hab übrigens ein Stehplatz, verstehe aber jeden Sitzplätzler.
Oder wollt ihr mir wirklich erzählen das ihr 1 Liter Bier kauft und zufrieden seit wenn ihr nur 0,3 bekommt ? o_O
 
Die "Fahnen-Stänkerer" auf den Sitzplätzen dürfen dann, dank ihrem unermüdlichen Einsatz, in Zukunft ein bisschen mehr klatschen und singen falls die Stimmung wieder an Corona-Zeiten zurückerinnert... "Vielen Dank" und Ziel erreicht.... Gratulation...

Vielleicht könnt ihr ja von euch auch ein Selfie-Video auf Youtube hochladen, wie ihr euch an der Stimmung beteiligt...:rolleyes:
Was hat eine Fahne mit der Stimmung zu tun? Hört man das gewaltige flattern der Fahne nicht mehr? Die Stimmung müsste ja besser werden da noch mehr Fans klatschen können. Hört auf mit diesen Trotzdrohungen und haltet euch an die Regeln und Abmachungen und gut ist.
 
Eben, wenn beide Seiten einen Schritt aufeinander zugehen :)
Finde jetzt in deinem Text nicht gerade viel wo auf beide Seiten müssen einen Schritt aufeinander zugehen :D
Ich verstehe immer noch nicht was ein großer Fahnen mit Stimmung zutun hat.
Ich höre daraus eher der trötzli Faktor, wenn ich kein Fahnen schwenken darf dann mache ich bei der Stimmung nicht mehr mit usw :(:confused:
Ich hab übrigens ein Stehplatz, verstehe aber jeden Sitzplätzler.
Oder wollt ihr mir wirklich erzählen das ihr 1 Liter Bier kauft und zufrieden seit wenn ihr nur 0,3 bekommt ? o_O

Es geht darum, dass in gewissen Fankulturen optischer und akustischer Support einhergeht... Ob du dies jetzt verstehen willst oder nicht ist dein Problem...:) Und ja, wie würdest du reagieren, wenn man dir einen Teil deiner "Überzeugung" wegnimmt? Es ist nicht immer alles so einfach wie man meint...;)
 
Finde jetzt in deinem Text nicht gerade viel wo auf beide Seiten müssen einen Schritt aufeinander zugehen :D
Ich verstehe immer noch nicht was ein großer Fahnen mit Stimmung zutun hat.
Ich höre daraus eher der trötzli Faktor, wenn ich kein Fahnen schwenken darf dann mache ich bei der Stimmung nicht mehr mit usw :(:confused:

Ich habe vom Entgegenkommen der Fans auch gar nicht gesprochen. Da wird ebenfalls ein Schritt kommen müssen.

Aber es ist garantiert nicht an irgendwem, den Fans zu erklären, was zu ihrem Fansein gehört und was nicht. Stimmung ist zudem nicht deren Pflicht, sondern etwas, was sie freiwillig machen und damit einen Event emotional aufladen, was der EVZ seinen Sponsoren dann für gutes Geld verkauft.

Die Fahnen gehören für die Fans dazu, genau wie für die Sitzplätzler eine jederzeit freie Sicht aufs Eis. Das ist der Ausgangspunkt, den beide Seiten haben und den gilt es zu akzeptieren. Der EVZ hat ein Interesse, beiden Seiten gerecht zu werden und befindet sich in der Zwickmühle. Aber es scheint, dass es nun in einem guten Rahmen vorwärts geht und das begrüsse ich sehr.
 
Was hat eine Fahne mit der Stimmung zu tun? Hört man das gewaltige flattern der Fahne nicht mehr? Die Stimmung müsste ja besser werden da noch mehr Fans klatschen können. Hört auf mit diesen Trotzdrohungen und haltet euch an die Regeln und Abmachungen und gut ist.

Vielleicht sich mal mit gewissen Dingen und "Fankulturen" auseinandersetzen, bevor man eine grosse Röhre schwingt, wäre wirklich von Vorteil....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten