Diskussion Sichtbehinderungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sicht voll OK so wie im Video. Es ist ein Stadion, kein Theater. Nächstes Jahr die Abos da 200 Fränkli teurer machen und mit «einmalige Insights in die Zuger Fanszene» anpreisen.

War das eine dumme und tendenziöse Aussage? Ja! Und sie wird kein Problem lösen. Genausowenig wie Video- und Fotopranger in einem Online Forum. Echt jetzt Leute, überlegt doch mal ein kleines bisschen über den Nasenspitz hinaus. Wechselt den Kanal zu Offline.
 
Sicht voll OK so wie im Video. Es ist ein Stadion, kein Theater. Nächstes Jahr die Abos da 200 Fränkli teurer machen und mit «einmalige Insights in die Zuger Fanszene» anpreisen.

War das eine dumme und tendenziöse Aussage? Ja! Und sie wird kein Problem lösen. Genausowenig wie Video- und Fotopranger in einem Online Forum. Echt jetzt Leute, überlegt doch mal ein kleines bisschen über den Nasenspitz hinaus. Wechselt den Kanal zu Offline.

Danke, du sagst es. Man hat einen Sitzplatz oberhalb einer aktiven Fankurve....
Ich kenne selber Einige welche dort sitzen und die meinen damit müsse man halt rechnen resp. waren früher in der Herti selber auch in der Kurve mit Fahnen
 
Danke, du sagst es. Man hat einen Sitzplatz oberhalb einer aktiven Fankurve....
Ich kenne selber Einige welche dort sitzen und die meinen damit müsse man halt rechnen resp. waren früher in der Herti selber auch in der Kurve mit Fahnen
Aktive Fankurve hin oder her. Früher war es so, dass die Fahnen beim Einmarsch und bei den Toren geschwenkt wurden. Manchmal noch bei einem uneinholbaren Vorsprung. Mir erschliesst sich nicht, weshalb man nun das ganze Spiel über optischen Support haben muss. Die Leistungsfähigkeit des Teams wird es kaum beeinflussen, wie man in der Coronasaison gesehen hat. Ergo muss es mit Egoismus und „gesehen werden“ zu tun haben, wenn drei oder vier Nasen die Sicht von hunderten einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war es so, dass die Fahnen beim Einmarsch und bei den Toren geschwenkt wurden. Manchmal noch bei einem uneinholbaren Vorsprung.
Keine Ahnung wie Du auf so etwas kommst, das stimmt einfach sowas von nicht.
Ich stand knapp 10 Jahre in der Kurve und es gab IMMER optischen Support mit Fahnen. Sowohl in der Herti, wie auch jetzt in der BA.
Nun sitze ich ebenfalls im I2 und bin von den "Sichteinschränkungen" betroffen. Stört mich nicht im geringsten, das gehört zu jeder Fankurve. Punkt.
 
Keine Ahnung wie Du auf so etwas kommst, das stimmt einfach sowas von nicht.
Ich stand knapp 10 Jahre in der Kurve und es gab IMMER optischen Support mit Fahnen. Sowohl in der Herti, wie auch jetzt in der BA.
Nun sitze ich ebenfalls im I2 und bin von den "Sichteinschränkungen" betroffen. Stört mich nicht im geringsten, das gehört zu jeder Fankurve. Punkt.
[doublepost=1669190549,1669190365][/doublepost]Ich komme darauf, weil ich seit über 30 Jahren an die Spiele gehe und in der Herti auch in der Kurve stand. Damals war es Usus, dass selbst die Stehplätzler „Fahnä abä“ schrien, wenn diese zu Unzeiten geschwenkt wurden.
 
[doublepost=1669190549,1669190365][/doublepost]Ich komme darauf, weil ich seit über 30 Jahren an die Spiele gehe und in der Herti auch in der Kurve stand. Damals war es Usus, dass selbst die Stehplätzler „Fahnä abä“ schrien, wenn diese zu Unzeiten geschwenkt wurden.

Da stimme ich Abdelkader zu. Als es noch die Wunderkerzen im Stadion gab, wo man immer schauen musste dass keine einem hinten in den Kragen fliegt gab es dieses Problem mit der Fahnen nicht. Auf den Stehplätzen herrschte "Fahne abe", auf den Sitzplätzen "abhocke" ausser in Unterbrüchen, Pausen.
 
Wir müssen / sollen / dürfen damit leben, dass sich die Fankultur in den letzten 30 Jahren geändert hat. Dazumal als noch Derzmä und Kusi glaub? (Jetzt ist mir doch glatt sein Name entflogen, respektive unsicher geworden aber ich weiss, dass er jetzt in Diensten des EVZ unterwegs ist) mit der Trompete da stand und Whisky, Chräbs oder ich an der Trommel war, gab es schlichtweg eine andere Fankultur und diese wurde nicht von Fahnen geprägt. Natürlich hatten die Fanklubs auch ihre Fahnen, diese aber wurden nur bei einem Tor geschwungen oder zum Sierra Song am Schluss geschwungen. Beide Fankulturen hatten / haben positive, wie auch negative Aspekte aber sowohl dazumal wie auch jetzt sollte man Rücksicht nehmen.
 
[doublepost=1669190549,1669190365][/doublepost]Ich komme darauf, weil ich seit über 30 Jahren an die Spiele gehe und in der Herti auch in der Kurve stand. Damals war es Usus, dass selbst die Stehplätzler „Fahnä abä“ schrien, wenn diese zu Unzeiten geschwenkt wurden.
Dann bist Du wohl einige Generationen vor mir in der Kurve gestanden und hast die Kurve auf eine andere Weise erlebt.
Auf jedenfall ist die aktuelle Situation so für mich nichts Neues, und das ist auch schon eine ganze Weile lang so.

Ich sag ja nicht, dass man nicht auf einander Rücksicht nehmen soll.
Nur geht dieses penetrante und teilweise respektlose Rumgemotze hier drin (kein Vorwurf an Dich) wohl der Mehrheit der User dermassen auf die Nüsse.
Wie @Faceoff schon erwähnt hat, das Problem ist "offline" zu lösen. Alles andere ist kontraproduktiv und kann im übertragenen Sinne durchaus mit sich an den Boden klebenden Klima-Demonstranten verglichen werden.
 
Alles andere ist kontraproduktiv und kann im übertragenen Sinne durchaus mit sich an den Boden klebenden Klima-Demonstranten verglichen werden.

Nehme an damit sind die unverbesserlichen Fahnenschwinger gemeint.
Das würde ich mit den Klima Demonstranten vergleichen. Bringt nichts und nervt nur die meisten und keiner auf dem Eis schießt darum ein Tor mehr :Do_O
 
Probleme werden nicht über solche Kanäle gelöst, sondern Face to Face.. Man kann noch 1000 Videos und Fotos machen und x Einträge wie scheisse und asozial das Verhalten der Fahnenschwinger ist, hier drin posten.. Das führt absolut zu rein gar nichts...

Es geht wirklich allen auf den...

Habe bereits x- mal gefragt ob denn jemand den EVZ diesbezüglich kontaktiert hätte, darauf kam natürlich keine Antwort.

Ich habe nun dem EVZ geschrieben, der Person die damals in den Playoffs schnell antwortete und das Problem löste. Wahrscheinlich war ich auch der einzige der sich meldete, gross motzen kann man jedoch auf der Tribüne oder Gegenstände werfen...

Wäre natürlich "schön" wenn andere die selber betroffen sind, mit dem EVZ in Kontakt setzten würden und nicht nur jemand der sich beschwerte letztes Jahr der eigentlich gar nicht betroffen ist ausser das hier im Forum alles nur im Kreis dreht.

Also los, wollt ihr etwas ändern dann meldet euch beim EVZ und was daraus kommt könnt ihr gerne teilen.

Face to Face kann man dies nicht lösen, ausser man nimmt in Kauf dass man dumm an den Karren gefahren wird und in Unterzahl ist. Best case wäre dass man kein Stadionverbot kriegt...
 
Wir müssen / sollen / dürfen damit leben, dass sich die Fankultur in den letzten 30 Jahren geändert hat. Dazumal als noch Derzmä und Kusi glaub? (Jetzt ist mir doch glatt sein Name entflogen, respektive unsicher geworden aber ich weiss, dass er jetzt in Diensten des EVZ unterwegs ist) mit der Trompete da stand und Whisky, Chräbs oder ich an der Trommel war, gab es schlichtweg eine andere Fankultur und diese wurde nicht von Fahnen geprägt. Natürlich hatten die Fanklubs auch ihre Fahnen, diese aber wurden nur bei einem Tor geschwungen oder zum Sierra Song am Schluss geschwungen. Beide Fankulturen hatten / haben positive, wie auch negative Aspekte aber sowohl dazumal wie auch jetzt sollte man Rücksicht nehmen.

Du meinst den lieben Kusti, später auch Fancar-Chef und heute in Diensten des EVZ. Those where the days! Ich muss dann wohl einer eurer Nachfolger an der Pauke gewesen sein. Chräbs war immer noch da, Whiskey eher sporadisch (zumindest als Pauker, ansonsten gehörte er natürlich zum Inventar).

Angefangen hat das mit den Fahnen aus dem Ambri-Block. Da hat sich die Ultra-Szene im Hockey auszubreiten begonnen. Kleine Fahnen und vor allem Doppelhalter kamen ins Spiel. Bei uns gabs damals den Umbruch mit neuen Fangruppierungen wie NF, die sich unten in der Kurve zu sammeln begannen. Der Übergang von dem, was Langnau heute noch macht, zur modernen Fankultur war fliessend, aber nicht immer schmerzfrei. Es ging auch immer wieder darum, Gewohnheiten zu ändern, seien es Stammplätze, Lieblings-Fangesänge, Kleidung oder sonstwas.

Das Ganze ist auch heute ständig im Flow. Mit dem Verweis auf Momentaufnahmen von vor 30 Jahren lassen sich meiner Ansicht nach aber keine Konflikte von heute lösen.
[doublepost=1669213568,1669213141][/doublepost]
Also los, wollt ihr etwas ändern dann meldet euch beim EVZ und was daraus kommt könnt ihr gerne teilen.

Face to Face kann man dies nicht lösen, ausser man nimmt in Kauf dass man dumm an den Karren gefahren wird und in Unterzahl ist. Best case wäre dass man kein Stadionverbot kriegt...

Falls es noch eine Anleitung braucht, hier ein Vorschlag:
- Einer von den Betroffenen verfasst einen sachlichen Brief an den EVZ und hängt eine Liste mit Namen derer dran, die mit unterzeichnen.
- In den nächsten 2-3 Spielen lässt man diese Liste im Sektor rumgehen und wenn das wirklich so ein riesen Thema ist, sollten dabei ja einige zusammenkommen.
- Ziel des Briefs: Ein runder Tisch mit zwei Vertretern von beiden Seiten und dem EVZ.

Dann kann man zusammen ein Agreement finden. So in der Art würde wohl ein Vorgehen aussehen, dass eine Chance auf eine Lösung hat. Aber man kann natürlich auch bei beidseitiger Empörungskultur meets Kindergeburtstag bleiben.
 
Falls es noch eine Anleitung braucht, hier ein Vorschlag:
- Einer von den Betroffenen verfasst einen sachlichen Brief an den EVZ und hängt eine Liste mit Namen derer dran, die mit unterzeichnen.
- In den nächsten 2-3 Spielen lässt man diese Liste im Sektor rumgehen und wenn das wirklich so ein riesen Thema ist, sollten dabei ja einige zusammenkommen.
- Ziel des Briefs: Ein runder Tisch mit zwei Vertretern von beiden Seiten und dem EVZ.

Dann kann man zusammen ein Agreement finden. So in der Art würde wohl ein Vorgehen aussehen, dass eine Chance auf eine Lösung hat. Aber man kann natürlich auch bei beidseitiger Empörungskultur meets Kindergeburtstag bleiben.

Toller Vorschlag!

Und falls niemand Lust auf einen runden Tisch hat, die Seiten kopieren und dem EVZ senden. Da sollte bestimmt eine Antwort kommen.

Mittlerweile haben es alle verstanden und es gibt einen gewissen Konsens das dies nicht in Ordnung ist mit den Fahnen.
Aber langsam aber sicher haben die anderen Forum Mitglieder die auch Lösungsansätze brachten die ignoriert werden die Nase voll!
 
«Fahne abe sonst Videopranger» ist keine Lösung.
Nein, Videopranger braucht’s nicht. Fahnä abä, wenn das Spiel läuft, reicht völlig. Mindestens dann, wenn das Spiel im Drittel vor der Kurve im Gang ist.
Und ich will die früheren Zeiten nicht glorifizieren. Jedoch dürften gewisse Werte wie Rücksichtnahme und Respekt damals wie heute gelten. Und dazu gehört nunmal, dass das Spiel auch von den oberen Rängen aus verfolgt werden kann. Ich gehe auch, aber nicht nur der Stimmung wegen ins Stadion. Sondern ich möchte primär das Spiel verfolgen und vorallem die Tore sehen. Mag sein, dass es heutzutage für gewisse Leute nicht mehr so wichtig ist, doch für mich ist es immer noch der Sinn des Zwecks.
 
Habs gestern im Schlussdrittel etwas beobachtet, bis auf einen hinter dem Tor haben alle die Fahnen in entsprechenden Situationen eingerollt. Ich denke, mit Kommunikation (aus Kurve oder von der Tribüne) kann wohl auch noch diese Person erreicht werden.
 
Laut EVZ, sind die Fandelegierten sowie der Sicherheitschef und Vertretern der HNK seit längerem im Austausch auf der Suche nach einer Lösung.
Am Sonntag sollte es zu Änderungen kommen.


Habs gestern im Schlussdrittel etwas beobachtet, bis auf einen hinter dem Tor haben alle die Fahnen in entsprechenden Situationen eingerollt. Ich denke, mit Kommunikation (aus Kurve oder von der Tribüne) kann wohl auch noch diese Person erreicht werden.

Im 1 und 2 Drittel wurden rekördverdächtig viele Fahnen geschwenkt, egal ob Unterbruch oder gespielt wurde.

Aber bleiben wir jetzt gespannt was und wie die Änderung aussehen wird am Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten