Kader 2020/21

  • Ersteller Ersteller Philosoph
  • Erstellt am Erstellt am
Senteler finde ich mehr als nur brauchbar als Center. Ebenfalls Albrecht. Sollte Lindberg bleiben haben wir mit Kovar 4 gute Center. In der VT herscht aber noch eine grosse Lücke. Da braucht es einen VT der Diaz etwas entlastet. Also einen mehr als nur überdurchschnittlichen. Diese sind in der CH sehr rar und teuer. Ich denke dass für den Preis eines Top CH Verteidiger locker ein sehr guter ausl VT gefunden werden kann.
Dann könnte man einen CH Flügel kaufen welcher einen der beiden ausl Flügel ersetzt.
 
Ich bin der Meinung das Albrecht mehr als brauchbar ist. Er hat letzte/ diese Saison super gespielt und war in meinen Augen einer der wenigen im Kader der Fortschritte gezeigt hat sowie konstant gut spielte.
Senteler sollte auch einen brauchbarer Center sein zumindest bin ich mir sicher das sein Lohn dies zeigen würde. Ich fand seine Performance in dieser Saison nicht gut aber hoffentlich kommt er nächste Saison wieder zu seinen geschuldeten Leistungen.

Meine Meinung zu unserem vierten Ausländer hat sich noch nicht geändert. Wir brauchen einen guten Verteidiger. Diaz ist hervorragend, Zgraggen spielt auch gut, Schlumpf und Alatalo sind Schönwetter Spieler und extrem Fehler anfällig. Falls die Herren Alatalo und Schlumpf nicht einen enormen Sprung in Richtung Konstanz sowie Performance zeigen sehe ich sehr kleine Chancen auf einen Meistertitel. Und dies wohl gemerkt falls Diaz sich nicht verletzten würde..
 
Jaja Kläy wird das im Endeffekt sicher super machrn, keine Frage. Bis dahin können wir hier im Forum aber diskutieren und spekulieren. Solange es ein nicht vollkommen utopischer Spielerwunsch ist, halte ich dies für angebracht.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir mit 4 ausländischen Stürmern starten sollten. Da wir keinen wirklich brauchbaren CH-Center haben (hoffentlich werden Leuenberger und Zehnder dieses Problem in Zukunft lösen) finde ich sogar, dass 3 ausländische Center nötig sind. Am besten mind. Einer der beides spielen kann, damit wenn sich Leuenberger steigert, er die 3. Linie als Center anführen kann.

Bin absolut deiner Meinung. Wie du aber schon gesagt hast, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn einfach irgendwelche Spieler aufzuzählen wenn keine Evidenz eines möglichen Wechsels / auslaufenden Vertrages / etc. vorhanden ist.

Bzgl. Kader 2020/21:
Denke es steht und fällt mit den CH-Transfers. Sollten wir da ein gutes Händchen haben, werden die Ausländer wohl dementsprechend ausgewählt.

Mögliche CH-Transfers:
- Überdurchschnittlich: Sven Andrighetto / Sven Bärtschi / Yannick Weber / evtl. Denis Malgin (je nachdem ob er einen Vertrag bekommt)
- Durchschnittlich: Calvin Thürkauf / Tobias Geisser / Nico Gross / Sbisa (Zukunft in USA) und Müller (wird weiterhin NHL spielen wollen) sehe ich trotz auslaufenden Verträgen als nicht realistisch an

Hab ich einen vergessen? :D
 
Die Chance Rossi zu holen ist wohl sehr klein, da er höchst wahrscheinlich sehr früh gedraftet wird und definitiv gut genug ist für die NHL. Falls es noch nicht reichen sollte wird Zürich bessere Karten haben, auch finanziell. Aber nachfragen kostet ja nichts.

Die grosse Frage ist natürlich auch, was finanziell nach dieser Saison überhaupt noch drin liegt für zusätzliche Transfers. Wenn nur mit Lindberg/Geisser verlängert wird wäre das auch ok. Falls noch Budget vorhanden sein sollte, wären Andrighetto oder Thürkauf meine Favoriten. Bärtschi hat noch einen 3 Millionenvertrag für nächste Saison, der wird kaum in die Schweiz wechseln.
 
Ich habe das Gefühl es vergessen praktisch Alle unsere Defense.... ;)

Ich hoffe sehr, dass wir Geisser für die Breite des Kaders halten können...

Sehr gut
-Diaz
Gut:
-Schlumpf, Alatalo
Genügend:
-Zgraggen, Cadonau, Geisser
Knapp Genügend:
- Stadler und Wüthrich

Meiner Meinung nach für Thorell einen guten bis sehr guten ausländischer Back ins Team holen.... Der gute Thorell hat mich in dieser Saison (jaa er war verletzt.. aber trotzdem...) überhaupt nicht überzeugt!! Da wäre mir Lindberg um Welten lieber....
 
Ich habe das Gefühl es vergessen praktisch Alle unsere Defense.... ;)

Ich hoffe sehr, dass wir Geisser für die Breite des Kaders halten können...

Sehr gut
-Diaz
Gut:
-Schlumpf, Alatalo
Genügend:
-Zgraggen, Cadonau, Geisser
Knapp Genügend:
- Stadler und Wüthrich

Meiner Meinung nach für Thorell einen guten bis sehr guten ausländischer Back ins Team holen.... Der gute Thorell hat mich in dieser Saison (jaa er war verletzt.. aber trotzdem...) überhaupt nicht überzeugt!! Da wäre mir Lindberg um Welten lieber....

Falls du dich auf meinen Post oben beziehst, möchte ich das kurz präzisieren:

Variante 1.1: Sollte es möglich sein, einen sehr guten CH-Flügel zu holen (z.B. Andrighetto / Bärtschi), denke ich macht es Sinn Thorell dafür zu "opfern" und mit einem ausländsichen Back zu starten;
Variante 1.2: Gleiches Szenario einfach mit sehr gutem CH-Center (z.B. Malgin). Dann wird anstelle Thorell wohl Lindberg gehen müssen;
Variante 2: Sehr guter CH-Verteidiger (z.B. Weber) wird geholt, Thorell bleibt da ausländischer Verteidiger nicht benötigt wird;
Variante 3: "Verbreiterung" des Kaders mit guten CH-Spielern (z.B. Thürkauf, Geisser, Gross), Ausländer-Quartett wie gehabt.

Wie du siehst, vergesse ich unsere Defense in keinster Weise. Jedoch sind nicht die Ausländer das Entscheidende, sondern die guten / sehr guten CH-Transfers (da diese nicht wie Sand am Meer verfügbar sind - ganz im Gegensatz zu den Ausländern).
 
Falls du dich auf meinen Post oben beziehst, möchte ich das kurz präzisieren:

Variante 1.1: Sollte es möglich sein, einen sehr guten CH-Flügel zu holen (z.B. Andrighetto / Bärtschi), denke ich macht es Sinn Thorell dafür zu "opfern" und mit einem ausländsichen Back zu starten;
Variante 1.2: Gleiches Szenario einfach mit sehr gutem CH-Center (z.B. Malgin). Dann wird anstelle Thorell wohl Lindberg gehen müssen;
Variante 2: Sehr guter CH-Verteidiger (z.B. Weber) wird geholt, Thorell bleibt da ausländischer Verteidiger nicht benötigt wird;
Variante 3: "Verbreiterung" des Kaders mit guten CH-Spielern (z.B. Thürkauf, Geisser, Gross), Ausländer-Quartett wie gehabt.

Wie du siehst, vergesse ich unsere Defense in keinster Weise. Jedoch sind nicht die Ausländer das Entscheidende, sondern die guten / sehr guten CH-Transfers (da diese nicht wie Sand am Meer verfügbar sind - ganz im Gegensatz zu den Ausländern).

Ich finde deine Varianten gut und vieles wird darauf hinaus kommen was Kläy geplant hat, wie die Finanzen aussehen und was die jeweiligen Spieler für Pläne haben.
Andrighetto wäre bestimmt zu teuer für uns aber vielleicht gäbe es eine Lösung mit seinem Klub das sie einen Teil seines Lohnes zahlen würden da sie ihn nicht mehr möchten aber er noch ein Jahr unter Vertrag steht. Für Andrighetto jedoch wäre es ein ziemliches down grade von NHL/ KHL zur NLA.

In der NHL ist noch vieles ungewiss da die Saison noch nicht abgesagt wurde. Einige der Akteure die oben genannt wurden wären "last minute" Zuzüge und falls es nicht klappt sieht unsere Meisterambitionen Mannschaft nicht gerade so toll aus.

Wie wir nächste Saison performen werden wird auch viel damit zu tun haben wie unsere Verteidiger ihr Potential abrufen werden. Schlumpf war "knapp genügend/ genügend" diese Saison, Alatalo war "gut/ genügend", Zgraggen "gut/ genügend". Falls unsere Verteidiger keinen enormen Sprung nach vorne machen und wir keinen Top Spieler hinten holen sieht es wirklich nicht gut aus.

Eine weitere Variante wäre auch Thorell weg, einen Abnehmer zu finden sollte nicht so schwer sein und Lindberg auch weg. Einen Ersatz zu finden für die Leistungen der beiden Herren letzte Saison ist bestimmt nicht schwer.
 
Eine weitere Variante wäre auch Thorell weg, einen Abnehmer zu finden sollte nicht so schwer sein und Lindberg auch weg. Einen Ersatz zu finden für die Leistungen der beiden Herren letzte Saison ist bestimmt nicht schwer.

thiorell war lange verletzt und konnte sich nie richtig zeigen. lindberg ist eine maschine. ihn weg zu geben wäre dumm.
 
er ist einer der besten bully spieler der liga. er spielt mit power, spielt hart auf den mann, hat. eine tolle übersicht und er schiesst sehr oft aufs tor. zudem ist er auch sehr pucksicher.

Danke scout!! Endlich mal jemand, der dies auch sieht!

Lindberg ist keine Scoringmaschine und wird es auch nie sein ABER seine anderen Skills (ausser die unnötigen Strafen:rolleyes:) haben für unser Team einen enormen Wert!

Und „though guys“ haben wir im Team neben den Operettenkünstlern ja nicht gerade viele......

Lindberg unbedingt behalten!!!
 
Lindberg ist stark beim Bullyspiel da bin ich gleicher Meinung. Wir haben schon Klingberg der keine Scoring Machine ist.
Seine gewisse Härte könnte auch durch einen CH Spieler kompensiert werden, leider holen wir diese Spieler nie.. Klar hat er sich noch nicht an die CH Refs gewöhnt aber bei manchen Strafen hat er sich schon sehr ungeschickt gezeigt. Er schiesst extrem viel aber mit wenig erfolg. Er hat ein Händchen dazu wichtige Tore zu schiessen aber das Team mitzureisen hatte er nie gezeigt.

Ich finde Lindberg nicht schlecht und ich sagte seit dem Anfang das er so spielt wie zu erwarten war, jedoch ob es der richtige Spieler ist für uns mag ich bezweifeln.

Ein Ausländischen Simon Moser wäre genau der Spieltip der uns fehlt + einen Back.

Wir dürfen nicht vergessen das er eine Ausländer Lizenz hat und wahrscheinlich kein Schnäppchen ist. Ich denke einen Spieler zu finden den ihn übertrifft ist keine Meister Aufgabe für Herrn Kläy.
 
Zu den Verteidiger, da muss diese Saison einfach ein paar Übergangslösungen her, denke einen Eliot Antonieti wäre etwas. Und nächste Saison richtig zugreifen auf den Markt, da kommt ein Frick, Glauser oder Egli auf den Markt und die sind ziemlich viel versprechend.
 
Zu den Verteidiger, da muss diese Saison einfach ein paar Übergangslösungen her, denke einen Eliot Antonieti wäre etwas. Und nächste Saison richtig zugreifen auf den Markt, da kommt ein Frick, Glauser oder Egli auf den Markt und die sind ziemlich viel versprechend.

E. Antonietti ist von den Massen super aber leider ziemlich Verletzungsanfällig. Er war im jungen alter gut aber habe das Gefühl das er seit Jahren nicht wirklich Fortschritte gemacht hat. Es gibt zum Glück noch ein bisschen Zeit und ein paar Vertragslose Spieler bis die neue Saison anfängt.
 
Wenn Zug nicht aufpasst haben wir übernächste Saison noch das größere Verteidiger Problem. Egli und Frick wären noch gute Verteidiger für übernächste Saison.

Die fünf besten Verteidiger der National League, die ins letzte Vertragsjahr gehen

https://sport.ch/league-national-kaderplanung/531168

Genau. Hoffe doch sehr, dass bald mit Raffi und Santeri verlängert wird.

Schade läuft der Vertrag vom Tömmernes noch eine Saison. Der würde mir gut gefallen in unseren Farben. Jedenfalls sollte so ein ausländischer Verteidiger-Typ verpflichtet werden - hinten solid und auch nach vorne gefährlich (besonders im Powerplay).
 
Der Verteidiger Marco Forrer kehrt zum EVZ-Farmteam zurück!
Der war jetzt drei Jahre in Davos und zwei Jahre in Fribourg!
Der kann man sicher in der 1. Mannschafft einsetzten!
 
Zurück
Oben Unten