Kader 2022/23

Es ist wie es ist, ändern können wir eh nichts. Ohne Abdelkader bei Lugano würde es wahrscheinlich EVZ gegen Senf heissen. Hätten wir Abdelkader würde kein anderer Klub zu seinem Genuss kommen.
Ob jetzt Abdelkader geholt hätte sollen oder wir mehr als ausreichend besetzt sind, wird sich Anhang von Landers Leistungen zeigen.

Ich gehe davon aus dass Abdelkader motiviert sein wird gegen Zug zu spielen. Irgendwie hat sich über die Jahre gezeigt dass ex Zuger (gilt natürlich auch für andere Klubs als der EVZ) die ein Tor alle Schaltjahre schiessen zu Toren kommen gegen ihren ex Klub.
 
Rechtfertigt Abdelkaders physische Präsenz z.B. dass gleich Klingberg und Lander nicht spielen dürfen? Ich finde nicht, Klingberg, Müller, Herzog, Simion und Bachofner sollten dem Gegner genau so unter die Haut fahren können und für Ärger im Slot sorgen.
[doublepost=1647940381,1647940300][/doublepost]https://www.watson.ch/sport/eismeis...ven-baertschi-der-scb-ist-auf-der-zielgeraden

Bärtschi doch eher zum SCB? Hats zwar bei Lander auch schon geheissen... ;)
 
Jetzt muss ich doch mal noch einen Beitrag schreiben zur Causa Bärtschi. Im Oktober wird er 30 Jahre alt und scheint nun definitiv in die Schweiz zurück zu kommen. Das sagt man zwar schon seit gefühlt 5 Jahren, aber nun scheint es wirklich so zu kommen.

Ich bin seit zirka 20 Jahren Fan von den Vancouver Canucks, deshalb habe ich Bärtschi in den vergangenen Jahren oft spielen sehen. In meinen Augen hatte er in seiner Karriere zwei wirklich gute Jahre. (Abgesehen von seiner Zeit als Junior und seinen Jahren in der WHL). Nämlich 15/16 und 16/17 bei den Canucks. Bei den Canucks, die dazumal ziemlich besch...eiden waren. Sprich es gab für ihn in einem schwachen Roster die Möglichkeit in den vorderen Linien zu spielen.

Aber auch in diesen beiden Saisons hat er aber nicht alle Spiele gemacht. Und schon sind wir bei der grössten Schwäche von Bärtschi. Ich kann mich an keine Saison erinnern, in der er alle Spiele gemacht hat. Wie viele Hirnerschütterungen hatte er schon? Gefühlt, und das hört sich jetzt vielleicht übel an, ist er für mich noch "2x Kopf anschlagen" davon entfernt sich ernsthaft Gedanken machen zu müssen, ob er das noch riskieren will. Schlussendlich hat er noch 40, 50 Jahre vor sich mit dem Kopf. Viele erinnern sich an P.M. Bouchard. Irgendwann ist man nicht mehr bereit alles zu opfern.

Ja, in der Schweiz hat er mehr Platz, er wird auch weniger oft gecheckt, aber trotzdem. Ich würde es bleiben lassen. Auf jeden Fall keinen 4, 5 Jahres Vertrag mit irgendetwas im Bereich von oder über einer halben Mio pro Jahr. Wenn er für 2 Jahre kommen will und dabei total für eine halbe Mio, dann sofort ;-) Ihr seht... es ist wie immer. Es kommt extrem auf die Vertragsmodalitäten an.

Kläy wird das richtige tun. Beim SCB bin ich mir da irgendwie nicht so sicher.
 
[doublepost=1647940381,1647940300][/doublepost]https://www.watson.ch/sport/eismeister zaugg/615193956-sven-baertschi-der-scb-ist-auf-der-zielgeraden

Bärtschi doch eher zum SCB? Hats zwar bei Lander auch schon geheissen... ;)

Schauen wir mal.

Jetzt muss ich doch mal noch einen Beitrag schreiben zur Causa Bärtschi. Im Oktober wird er 30 Jahre alt und scheint nun definitiv in die Schweiz zurück zu kommen. Das sagt man zwar schon seit gefühlt 5 Jahren, aber nun scheint es wirklich so zu kommen.

Ich bin seit zirka 20 Jahren Fan von den Vancouver Canucks, deshalb habe ich Bärtschi in den vergangenen Jahren oft spielen sehen. In meinen Augen hatte er in seiner Karriere zwei wirklich gute Jahre. (Abgesehen von seiner Zeit als Junior und seinen Jahren in der WHL). Nämlich 15/16 und 16/17 bei den Canucks. Bei den Canucks, die dazumal ziemlich besch...eiden waren. Sprich es gab für ihn in einem schwachen Roster die Möglichkeit in den vorderen Linien zu spielen.

Aber auch in diesen beiden Saisons hat er aber nicht alle Spiele gemacht. Und schon sind wir bei der grössten Schwäche von Bärtschi. Ich kann mich an keine Saison erinnern, in der er alle Spiele gemacht hat. Wie viele Hirnerschütterungen hatte er schon? Gefühlt, und das hört sich jetzt vielleicht übel an, ist er für mich noch "2x Kopf anschlagen" davon entfernt sich ernsthaft Gedanken machen zu müssen, ob er das noch riskieren will. Schlussendlich hat er noch 40, 50 Jahre vor sich mit dem Kopf. Viele erinnern sich an P.M. Bouchard. Irgendwann ist man nicht mehr bereit alles zu opfern.

Ja, in der Schweiz hat er mehr Platz, er wird auch weniger oft gecheckt, aber trotzdem. Ich würde es bleiben lassen. Auf jeden Fall keinen 4, 5 Jahres Vertrag mit irgendetwas im Bereich von oder über einer halben Mio pro Jahr. Wenn er für 2 Jahre kommen will und dabei total für eine halbe Mio, dann sofort ;-) Ihr seht... es ist wie immer. Es kommt extrem auf die Vertragsmodalitäten an.

Kläy wird das richtige tun. Beim SCB bin ich mir da irgendwie nicht so sicher.

Gebe ich dir recht, diesen Faktor muss und wird Kläy in Betracht ziehen (auch weil er ihn so gut kennt). Denke da werden die richtigen Schlüsse gezogen.

Allgemein bin ich aber schon gespannt, was auf den CH-Positionen noch geht.

Bis jetzt haben wir die folgenden Abgänge:
- Cadonau: Wird durch Wüthrich / Nussbaumer / Vogel ersetzt
- Bachofner: Wird z.T. durch de Nisco ersetzt, aber nicht 1:1
- Müller: Noch nicht ersetzt

Somit erwarte ich sicher noch einen CH-Stürmer auf nächste Saison.
Geisser in der Verteidigung ist sicher auch noch ein Thema denke ich.

Wie seht ihr das?
 
Schauen wir mal.



Gebe ich dir recht, diesen Faktor muss und wird Kläy in Betracht ziehen (auch weil er ihn so gut kennt). Denke da werden die richtigen Schlüsse gezogen.

Allgemein bin ich aber schon gespannt, was auf den CH-Positionen noch geht.

Bis jetzt haben wir die folgenden Abgänge:
- Cadonau: Wird durch Wüthrich / Nussbaumer / Vogel ersetzt
- Bachofner: Wird z.T. durch de Nisco ersetzt, aber nicht 1:1
- Müller: Noch nicht ersetzt

Somit erwarte ich sicher noch einen CH-Stürmer auf nächste Saison.
Geisser in der Verteidigung ist sicher auch noch ein Thema denke ich.

Wie seht ihr das?
Müller wird wohl von Klingberg ersetzt welcher ja dann als 5.Ausländer immer spielen darf. Somit hat Kläy beim 6. Ausländer Zeit zuzuwarten ob wir einen Top 4 CH Verteidiger finden. Ob Geisser zurückkehrt oder nicht. Daraus wird sich ergeben ob der 6.Ausländer ein VT oder ST sein wird.
 
Jetzt muss ich doch mal noch einen Beitrag schreiben zur Causa Bärtschi. Im Oktober wird er 30 Jahre alt und scheint nun definitiv in die Schweiz zurück zu kommen. Das sagt man zwar schon seit gefühlt 5 Jahren, aber nun scheint es wirklich so zu kommen.

Ich bin seit zirka 20 Jahren Fan von den Vancouver Canucks, deshalb habe ich Bärtschi in den vergangenen Jahren oft spielen sehen. In meinen Augen hatte er in seiner Karriere zwei wirklich gute Jahre. (Abgesehen von seiner Zeit als Junior und seinen Jahren in der WHL). Nämlich 15/16 und 16/17 bei den Canucks. Bei den Canucks, die dazumal ziemlich besch...eiden waren. Sprich es gab für ihn in einem schwachen Roster die Möglichkeit in den vorderen Linien zu spielen.

Aber auch in diesen beiden Saisons hat er aber nicht alle Spiele gemacht. Und schon sind wir bei der grössten Schwäche von Bärtschi. Ich kann mich an keine Saison erinnern, in der er alle Spiele gemacht hat. Wie viele Hirnerschütterungen hatte er schon? Gefühlt, und das hört sich jetzt vielleicht übel an, ist er für mich noch "2x Kopf anschlagen" davon entfernt sich ernsthaft Gedanken machen zu müssen, ob er das noch riskieren will. Schlussendlich hat er noch 40, 50 Jahre vor sich mit dem Kopf. Viele erinnern sich an P.M. Bouchard. Irgendwann ist man nicht mehr bereit alles zu opfern.

Ja, in der Schweiz hat er mehr Platz, er wird auch weniger oft gecheckt, aber trotzdem. Ich würde es bleiben lassen. Auf jeden Fall keinen 4, 5 Jahres Vertrag mit irgendetwas im Bereich von oder über einer halben Mio pro Jahr. Wenn er für 2 Jahre kommen will und dabei total für eine halbe Mio, dann sofort ;-) Ihr seht... es ist wie immer. Es kommt extrem auf die Vertragsmodalitäten an.

Kläy wird das richtige tun. Beim SCB bin ich mir da irgendwie nicht so sicher.

Sind gute Punkte. Das was mit Nilsson passierte wünscht man keinem Spieler. Nebst dem Schicksal des Spielers ist es natürlich für einen Klub finanziell eine riesen Ungewissheit. Beim Z spielt es keine Rolle aber bei anderen muss der Klub ja immer rein budgetieren.

Ich verfolge die Canucks nicht aber habe den Eindruck als würde das Thema um Bärtschi grösser sein als sein Fussabdruck in der Liga sein könnte. Da er seit x Jahren Thematisiert wird, eigentlich seit es ihm gut lief in der NHL wird er immer thematisiert. Aber von den Stats und Spielpraxis macht es mir den Eindruck als wären ein Suter, Andrighetto, Malgin, Gregu besser.

Ich denke für 0.5 Mio würde er nicht kommen, das ist ja kaum ein Unterschied zu zahlreichen Durchschnitt/ Leicht über Durchschnittsspieler. Aber so viel zu bezahlen wie einem Gregu, Andrighetto, Malgin, usw. wäre es mir nicht wert da zu viele Fragezeichen sind.
Bern kommt es natürlich jetzt zugute dass Praplan weg ist, da wird einiges an Kohle frei.
[doublepost=1647948221,1647948024][/doublepost]
Müller wird wohl von Klingberg ersetzt welcher ja dann als 5.Ausländer immer spielen darf. Somit hat Kläy beim 6. Ausländer Zeit zuzuwarten ob wir einen Top 4 CH Verteidiger finden. Ob Geisser zurückkehrt oder nicht. Daraus wird sich ergeben ob der 6.Ausländer ein VT oder ST sein wird.

Es ist noch zu früh, sobald da mehr Gewissheit herrscht um folgende Punkte kann Kläy besser planen:

Lander - bleibt oder geht nach Schweden?
Geisser - kommt oder bleibt in NA oder geht anderswo hin?
Steigt ein NLB Klub auf?
Alatalo?
Wer steht auf der SCB Shi..List die Eigentlich Management Namen beinhalten sollte?
 
Bärtschi‘s spielerische Qualitäten sind da, unbestritten. Da würde er zu den top CH Stürmern der NL gehören.

Er hat in meinen Augen mehr NHL Spiele gemacht, als andere mit ähnlichem Niveau? Und der Grund ist simpel. Er ist ein First Round Pick. Position 10 oder so ähnlich. Calgary hatte dann 3 Jahre Geduld, aber in der Saison 2015, dann war er doch schon zirka 23, 24ig haben sie ihn getradet. Die Canucks mit dazumal besch…eidenen GM haben ihn geholt. Er war ja schliesslich ein 1st Rd Pick… Gegengeschäft war ein 2nd Rd Pick.

Dann kamen die erwähnten 2 Jahre wo er im Bezug auf Scorerqualitäten gut war. Danach war aber schon wieder kein Bedarf mehr.

Würde ihn vom spielerischen her in den Bereich vo einem Bertschy oder Vermin einordnen.
 
Also Bärtschi ist unbestritten ein guter Spieler.
Wenn er gesund ist....

Und genau hier ist sein Problem. Keine Saison ohne Verletzungen.
Dazu möchte er ein 5 Jahres Vertrag von, es wird gemunkelt ca 700'000.-
Und in den Reports steht dass er nicht einfach ist und dazu noch faul.

Zug oder Bern würde hier ein Risiko eingehen, dass nicht kalkulierbar ist.
Man sieht es ja nun in Bern dass viele Spieler zu lange Laufzeiten und überbezahlt wurden, die sie nun los werden wollen oder schon los bekommen haben. Andersson usw. Dies wird Bern viel Geld kosten ohne Gegenleistung.

Wenn bei Zug, höchstens 2 Jahre mit Option, aber dies deutlich unter 500'000.-
Aber für dieses Geld bekomme ich auch einen guten Ausländer. Leider hat Ambri mein Topscorer bereits verpflichtet ....
 
Also Bärtschi ist unbestritten ein guter Spieler.
Wenn er gesund ist....

Und genau hier ist sein Problem. Keine Saison ohne Verletzungen.
Dazu möchte er ein 5 Jahres Vertrag von, es wird gemunkelt ca 700'000.-
Und in den Reports steht dass er nicht einfach ist und dazu noch faul.

Zug oder Bern würde hier ein Risiko eingehen, dass nicht kalkulierbar ist.
Man sieht es ja nun in Bern dass viele Spieler zu lange Laufzeiten und überbezahlt wurden, die sie nun los werden wollen oder schon los bekommen haben. Andersson usw. Dies wird Bern viel Geld kosten ohne Gegenleistung.

Wenn bei Zug, höchstens 2 Jahre mit Option, aber dies deutlich unter 500'000.-
Aber für dieses Geld bekomme ich auch einen guten Ausländer. Leider hat Ambri mein Topscorer bereits verpflichtet ....

Die Aussage in den "Reports" dass "er Faul sei" würde ich in gewissermassen hinterfragen.
Einer der in der NHL gespielt hatte, sowie jahrelang in der AHL spielte (mit langen Reisen für Auswärtsspiele und im Vergleich sehr tiefen Lohn) mit der Hoffnung in die NHL wieder zu kommen ist wahrscheinlich im Verhältnis zu zahlreichen Spielern in der NLA nicht "faul".

Ein Martschini verdient so wie ich gehört habe knapp über CHF 700'000.-.
Laut Gerüchten ist Bachofner bei knapp über CHF 400'000.-

Es ist davon auszugehen dass Bärtschi einen Lohn im Rahmen eines Martschinis erhalten möchte und bestimmt auch erhalten wird.
 
Sollten Deine Zahlen stimmen finde ich beide zu hoch... zumindest bei Martschini

Ist hald immer mit einiges an Vorsicht zu geniessen da es ja keine Lohntransparenz gibt.
Ein nicht schlechter Anhaltspunkt sind die Durschschnittslöhne von gewissen Teams die über CHF 300'000.- pro Spieler sind (z.B. HCD).
Darin sind "Stars" jedoch auch einige Nachwuchsspieler.

Ich würde mal sagen ein "Star" Spieler verdient zwischen CHF 650'000.- und CHF 900'000.-
Unter diesen Spielern meine ich die die immer für die Nati (richtiges Kader) gesetzt sind und Abend für Abend Leistungen bringen.
Würde Bärtschi da einschätzen.
 
Ist immer so eine Sache mit den Leistungen in der NHL und danach NL. Bestes Beispiel: Ich weiss nicht ob Lugano für Mirco Müller oder der ZSC für Weber nach 1. Saison in der NL nochmals gleichviel Geld in die Hand nehmen würden. Eventuell passt es oder eben auch nicht.
 
Ist immer so eine Sache mit den Leistungen in der NHL und danach NL. Bestes Beispiel: Ich weiss nicht ob Lugano für Mirco Müller oder der ZSC für Weber nach 1. Saison in der NL nochmals gleichviel Geld in die Hand nehmen würden. Eventuell passt es oder eben auch nicht.

Also ich bin froh, dass beide nicht bei uns sind und wir nicht mit geboten haben.
Sehe hier keine Verstärkung
 
Also einen 5-Jahresvertrag für 500-700k würde ich Bärtschi definitiv auch nicht anbieten. Zum einen die Verletzungen, auf der anderen Seite das Potential. Würde ihn auch in die Schublade mit Bertschy, Vermin, Müller, etc. stecken. So dermassen dominant ist jetzt keiner von denen. Die einzigen Rückkehrer, die mich wirklich überzeugt haben sind Andrighetto und Malgin, wobei man beim ZSC vermutlich auch ein besseres Fenster bekommt, um sich zu präsentieren als anderswo.

Wie immer habe ich vollstes Vertrauen in Kläy, und wenn er bei seinem Kumpel Bärtschi nicht mitbietet, wird er wohl erst recht wissen, warum er das nicht tut. Da finde ich eine Verpflichtung von Geisser viel wichtiger, wenn er denn zurück kommen sollte. Oder dass man zumindest diesen Platz im Budget offen lässt, bis Klarheit herrscht.
 
Ein Martschini verdient so wie ich gehört habe knapp über CHF 700'000.-.
Laut Gerüchten ist Bachofner bei knapp über CHF 400'000.-
"Wie ich gehört habe" und "laut Gerüchten", wow.
Hast Du auch mal handfeste Quellen, anstatt hier solche Fantasiezahlen rauszuhauen?
Ich denke die tatsächlichen Lohnsummen kennt hier drin, bis auf ganz ganz ganz wenige Ausnahmen, keiner von uns.
Und nur weil in der Klatschpresse ab und zu eine Schätzung steht, heisst das noch lange nicht, dass wir uns da auch nur in der Nähe befinden.
 
Zurück
Oben Unten