Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja das stimmt. Aber es hat den EVZ keine zusätzlichen Ausgaben gekostet.
Mit Abdelkader hätten wir 4 von 6 Ausländer einsetzen können. Ich denke nicht das dies zielführend gewesen wäre.Abdelkader wird uns fehlen.Physisches Element, Effizienz vor der Kiste. Er ist kein Supertechniker, Playmaker oder Sniper. Er macht die kleinen Dinge und diese verdammt richtig.
[doublepost=1647940381,1647940300][/doublepost]https://www.watson.ch/sport/eismeister zaugg/615193956-sven-baertschi-der-scb-ist-auf-der-zielgeraden
Bärtschi doch eher zum SCB? Hats zwar bei Lander auch schon geheissen...
Jetzt muss ich doch mal noch einen Beitrag schreiben zur Causa Bärtschi. Im Oktober wird er 30 Jahre alt und scheint nun definitiv in die Schweiz zurück zu kommen. Das sagt man zwar schon seit gefühlt 5 Jahren, aber nun scheint es wirklich so zu kommen.
Ich bin seit zirka 20 Jahren Fan von den Vancouver Canucks, deshalb habe ich Bärtschi in den vergangenen Jahren oft spielen sehen. In meinen Augen hatte er in seiner Karriere zwei wirklich gute Jahre. (Abgesehen von seiner Zeit als Junior und seinen Jahren in der WHL). Nämlich 15/16 und 16/17 bei den Canucks. Bei den Canucks, die dazumal ziemlich besch...eiden waren. Sprich es gab für ihn in einem schwachen Roster die Möglichkeit in den vorderen Linien zu spielen.
Aber auch in diesen beiden Saisons hat er aber nicht alle Spiele gemacht. Und schon sind wir bei der grössten Schwäche von Bärtschi. Ich kann mich an keine Saison erinnern, in der er alle Spiele gemacht hat. Wie viele Hirnerschütterungen hatte er schon? Gefühlt, und das hört sich jetzt vielleicht übel an, ist er für mich noch "2x Kopf anschlagen" davon entfernt sich ernsthaft Gedanken machen zu müssen, ob er das noch riskieren will. Schlussendlich hat er noch 40, 50 Jahre vor sich mit dem Kopf. Viele erinnern sich an P.M. Bouchard. Irgendwann ist man nicht mehr bereit alles zu opfern.
Ja, in der Schweiz hat er mehr Platz, er wird auch weniger oft gecheckt, aber trotzdem. Ich würde es bleiben lassen. Auf jeden Fall keinen 4, 5 Jahres Vertrag mit irgendetwas im Bereich von oder über einer halben Mio pro Jahr. Wenn er für 2 Jahre kommen will und dabei total für eine halbe Mio, dann sofort ;-) Ihr seht... es ist wie immer. Es kommt extrem auf die Vertragsmodalitäten an.
Kläy wird das richtige tun. Beim SCB bin ich mir da irgendwie nicht so sicher.
Müller wird wohl von Klingberg ersetzt welcher ja dann als 5.Ausländer immer spielen darf. Somit hat Kläy beim 6. Ausländer Zeit zuzuwarten ob wir einen Top 4 CH Verteidiger finden. Ob Geisser zurückkehrt oder nicht. Daraus wird sich ergeben ob der 6.Ausländer ein VT oder ST sein wird.Schauen wir mal.
Gebe ich dir recht, diesen Faktor muss und wird Kläy in Betracht ziehen (auch weil er ihn so gut kennt). Denke da werden die richtigen Schlüsse gezogen.
Allgemein bin ich aber schon gespannt, was auf den CH-Positionen noch geht.
Bis jetzt haben wir die folgenden Abgänge:
- Cadonau: Wird durch Wüthrich / Nussbaumer / Vogel ersetzt
- Bachofner: Wird z.T. durch de Nisco ersetzt, aber nicht 1:1
- Müller: Noch nicht ersetzt
Somit erwarte ich sicher noch einen CH-Stürmer auf nächste Saison.
Geisser in der Verteidigung ist sicher auch noch ein Thema denke ich.
Wie seht ihr das?
Jetzt muss ich doch mal noch einen Beitrag schreiben zur Causa Bärtschi. Im Oktober wird er 30 Jahre alt und scheint nun definitiv in die Schweiz zurück zu kommen. Das sagt man zwar schon seit gefühlt 5 Jahren, aber nun scheint es wirklich so zu kommen.
Ich bin seit zirka 20 Jahren Fan von den Vancouver Canucks, deshalb habe ich Bärtschi in den vergangenen Jahren oft spielen sehen. In meinen Augen hatte er in seiner Karriere zwei wirklich gute Jahre. (Abgesehen von seiner Zeit als Junior und seinen Jahren in der WHL). Nämlich 15/16 und 16/17 bei den Canucks. Bei den Canucks, die dazumal ziemlich besch...eiden waren. Sprich es gab für ihn in einem schwachen Roster die Möglichkeit in den vorderen Linien zu spielen.
Aber auch in diesen beiden Saisons hat er aber nicht alle Spiele gemacht. Und schon sind wir bei der grössten Schwäche von Bärtschi. Ich kann mich an keine Saison erinnern, in der er alle Spiele gemacht hat. Wie viele Hirnerschütterungen hatte er schon? Gefühlt, und das hört sich jetzt vielleicht übel an, ist er für mich noch "2x Kopf anschlagen" davon entfernt sich ernsthaft Gedanken machen zu müssen, ob er das noch riskieren will. Schlussendlich hat er noch 40, 50 Jahre vor sich mit dem Kopf. Viele erinnern sich an P.M. Bouchard. Irgendwann ist man nicht mehr bereit alles zu opfern.
Ja, in der Schweiz hat er mehr Platz, er wird auch weniger oft gecheckt, aber trotzdem. Ich würde es bleiben lassen. Auf jeden Fall keinen 4, 5 Jahres Vertrag mit irgendetwas im Bereich von oder über einer halben Mio pro Jahr. Wenn er für 2 Jahre kommen will und dabei total für eine halbe Mio, dann sofort ;-) Ihr seht... es ist wie immer. Es kommt extrem auf die Vertragsmodalitäten an.
Kläy wird das richtige tun. Beim SCB bin ich mir da irgendwie nicht so sicher.
Müller wird wohl von Klingberg ersetzt welcher ja dann als 5.Ausländer immer spielen darf. Somit hat Kläy beim 6. Ausländer Zeit zuzuwarten ob wir einen Top 4 CH Verteidiger finden. Ob Geisser zurückkehrt oder nicht. Daraus wird sich ergeben ob der 6.Ausländer ein VT oder ST sein wird.
Also Bärtschi ist unbestritten ein guter Spieler.
Wenn er gesund ist....
Und genau hier ist sein Problem. Keine Saison ohne Verletzungen.
Dazu möchte er ein 5 Jahres Vertrag von, es wird gemunkelt ca 700'000.-
Und in den Reports steht dass er nicht einfach ist und dazu noch faul.
Zug oder Bern würde hier ein Risiko eingehen, dass nicht kalkulierbar ist.
Man sieht es ja nun in Bern dass viele Spieler zu lange Laufzeiten und überbezahlt wurden, die sie nun los werden wollen oder schon los bekommen haben. Andersson usw. Dies wird Bern viel Geld kosten ohne Gegenleistung.
Wenn bei Zug, höchstens 2 Jahre mit Option, aber dies deutlich unter 500'000.-
Aber für dieses Geld bekomme ich auch einen guten Ausländer. Leider hat Ambri mein Topscorer bereits verpflichtet ....
Sollten Deine Zahlen stimmen finde ich beide zu hoch... zumindest bei Martschini
Ist immer so eine Sache mit den Leistungen in der NHL und danach NL. Bestes Beispiel: Ich weiss nicht ob Lugano für Mirco Müller oder der ZSC für Weber nach 1. Saison in der NL nochmals gleichviel Geld in die Hand nehmen würden. Eventuell passt es oder eben auch nicht.
"Wie ich gehört habe" und "laut Gerüchten", wow.Ein Martschini verdient so wie ich gehört habe knapp über CHF 700'000.-.
Laut Gerüchten ist Bachofner bei knapp über CHF 400'000.-