Kader 2023/24

Ganz ehrlich,ok..mit Prise Humor.... Scouting ist super simple:
Man nehme paar Buchstaben und hängt ein -Berg ans Ende und es kommt gut bei Zug

Zum Spieler: Grösse/Gewicht gut..falls er noch scoren kann bei uns,genial..gemäss Stats aber wohl eher für andere Arbeiten...Karriere per se aber für mich (rein Stationen und Stats) burner..Klingberg war mit Bauchgefühl punktemässig gefährlicher..Rest wohl ein ähnliches ProfilNe
Wenn man diese Saison mitbekommen hat wie viele NHL Scouts im Herti waren, kann man sich schon fragen ob man beim EVZ etwas mehr ins Scouting investiere sollte.

Olofsson nein Danke, lieber einen deutschen, finnen, tschechen, östereicher, slovaken, ami, franzosen oder spanier.

2023-24
6.png
Colorado Avalanche
NHL 573698-5
 
Also der Eder gefällt mir nicht so schlecht.
Er kann Checks dank denen wir auch den Ausgleich erzielt haben
Wie kuhl war dies gestern dass er ruhig blieb und um sich vermöbeln zu lassen. Sich nicht provozieren lassen.

Er macht vielleicht nicht so viele Tore direkt, aber indirekt hat er schon viele Tore geebnet.
Er setzt geschickt sein Massen ein, ein Bandenpass und Bern steht im Schilf.
Und bitte setzt ihn beim Pully ein. Er ist viel stärker als Michaelis. 👍
 
Wie kuhl war dies gestern dass er ruhig blieb und um sich vermöbeln zu lassen. Sich nicht provozieren lassen.

Er macht vielleicht nicht so viele Tore direkt, aber indirekt hat er schon viele Tore geebnet.
Er setzt geschickt sein Massen ein, ein Bandenpass und Bern steht im Schilf.
Und bitte setzt ihn beim Pully ein. Er ist viel stärker als Michaelis. 👍
Ja schon aber wenn man 6:1 führt würde ich ihn schon eins in die Fresse hauen :cool:
 
Genau das ist in meinen Augen einer der wichtigsten Punkte. Wir haben in der Liga sicher eines der teuersten Kader, wenn man nur die CH-Spieler betrachtet. Diese Strategie hat super funktioniert, mit der kleineren Anzahl Ausländer. Mit 6 Ausländer ist leider der Einfluss zumindest ein bisschen kleiner geworden. Respektive mit 6 sehr guten Ausländer kann man schon mehr Einfluss nehmen als vorher.

Da viele der CH-Spieler längere Verträge haben, dauert es bei Zug, bis man sich an die neuen Umstände von 6 Ausländern und somit der richtigen Balance zwischen Investitionen in Ausländer und CH-Spieler angepasst hat. Für mich immer noch unverständlich, wie man mit der Strategie möglichst viele eigene Junioren und anderen guten CH-Spieler für die Erhöhung der Anzahl Ausländer stimmen konnte. Unter diesem Wechsel leiden wir zurzeit ziemlich.

Äähh nein... es genau richtig, mit starken Schweizern, guten Ausländern und Junioren anzutreten. Was wegfallen muss, sind schweizer Möchtegernstars, welche nichts taugen, aber viel kosten, weil es allgemein zuwenig Spieler für 14 Nationalleague Teams hat. Z.B. würde uns ein Derungs viel mehr kosten und müsste auch noch mehr eingesetzt werden, gäbe es den 5. und 6. Asländer nicht. Und ja, Sheen ist besser.
 
Ich bin auch generell mehr für USA oder Kanadier. Die haben einfach ein gewisses Gewinner Gen.
Schweden sind sicher toll als Verteidiger.
Vor allem sollte er ein besonderer Bully Spezialist sein. Dies war einer der Gründe für unser schwaches PP.
 
Ich bin auch generell mehr für USA oder Kanadier. Die haben einfach ein gewisses Gewinner Gen.
Schweden sind sicher toll als Verteidiger.
Vor allem sollte er ein besonderer Bully Spezialist sein. Dies war einer der Gründe für unser schwaches PP.
Irgendwer hat mal mit einer Statistik das Gewicht der Bullys stark relativiert. Sprich auf den Gewinn einer Meisterschaft haben Bullys nicht wirklich Gewicht. War das @egemek ?
 
Im Verhältnis zu wie vielen Spielen...?also ein Top Shot ist etwas anderes..
Denke wir backen einfach kleinere Brötchen,was ok ist und dem Budget geschuldet ist..Genf holt Spacek,wir Olofsson. Weisst was ich meine? Gut an ihm ist,Erwartung sind nicht so hoch,wie als wir Topscorers aus der SHL holten😉


Seine Statistiken auf Eliteprospects sind gut. In Langnau 50 Punkte und in der ersten Saison mit Biel 43.
 
Irgendwer hat mal mit einer Statistik das Gewicht der Bullys stark relativiert. Sprich auf den Gewinn einer Meisterschaft haben Bullys nicht wirklich Gewicht. War das @egemek ?
Ich hätte jetzt auf unseren Statistik-Chef @Goldmandli getippt. 😉

Aber da der EVZ am Bully selten stark war und z.B. mit Senti und Leuenberger den Z mit Krüger und Azevedo bezwang im 22, haben wir ja das perfekte Beispiel für die Relativierung der Bullies. Quote im Final war übrigens bei 41.4% beim EVZ... Bester Zuger war Allenspach, der immerhin 2 von 4 gewann. 😂
 

Anhänge

  • IMG_20240323_151712.jpg
    IMG_20240323_151712.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 31
Irgendwer hat mal mit einer Statistik das Gewicht der Bullys stark relativiert. Sprich auf den Gewinn einer Meisterschaft haben Bullys nicht wirklich Gewicht. War das @egemek ?
Ich spreche speziell vom PP.
Wenn du dies verlierst dauerte dies bei uns meistens über 1 Minute bis sie wieder im Drittel waren.
Oder während 2 Minuten nicht mal 1 Schuss aufs Tor….😢
Wie es anders geht, haben wir im letzten Spiel gesehen. Bully gewonnen und Tor. 👍

Wenn du das Bully gewinnst, gibt es auch mehr taktische Möglichkeiten. 30 Sekunden die Verteidiger müde machen und anschliessend zuschlagen.
 
Ich hätte jetzt auf unseren Statistik-Chef @Goldmandli getippt. 😉

Aber da der EVZ am Bully selten stark war und z.B. mit Senti und Leuenberger den Z mit Krüger und Azevedo bezwang im 22, haben wir ja das perfekte Beispiel für die Relativierung der Bullies. Quote im Final war übrigens bei 41.4% beim EVZ... Bester Zuger war Allenspach, der immerhin 2 von 4 gewann. 😂
Hatte hier im Forum mal eine Statistik gepostet, die die NHL Spiele eines Jahrzents, oder so analysiert hat und zum schluss kam, dass die Bullyquote keinen nennenswerten Einfluss auf den Spielausgang hatte. Habe auch mal gelesen, dass die Mehrheit der Bullys von den Mitspielern und nicht dem Bullyspieler selbst gewonnen werden. Finde ich aber leider nicht mehr.

Sicher nicht schlecht, mehr Bullys als der Gegner zu gewinnen, würde das aber nicht unbedingt zum Kriterium bei der Spielersuche machen. Nice to have.
 
Ritzmann (SCB) ist ziemlich eine Wucht, teilt Shift für Shift Checks aus aber hat einen Vertrag bis 25/ 26, wäre eigentlich die Art Spieler die in unser Team passen würde.

Ein anderer der EVZ Style klein ist, aber kein Körperspiel scheut und immer vollen Einsatz gibt ist der Sablatnig. Es geht gegen meinen Glauben der dem Motto folgt dass das Team eine gesunde Mischung aus Skills/ Attributen, Persönlichkeiten, Grössen, Gewicht, usw. haben sollte. Aber dieser Spieler wäre vielleicht auch etwas? Ersatz für Louis Robin z.B.
 
Ritzmann (SCB) ist ziemlich eine Wucht, teilt Shift für Shift Checks aus aber hat einen Vertrag bis 25/ 26, wäre eigentlich die Art Spieler die in unser Team passen würde.

Ein anderer der EVZ Style klein ist, aber kein Körperspiel scheut und immer vollen Einsatz gibt ist der Sablatnig. Es geht gegen meinen Glauben der dem Motto folgt dass das Team eine gesunde Mischung aus Skills/ Attributen, Persönlichkeiten, Grössen, Gewicht, usw. haben sollte. Aber dieser Spieler wäre vielleicht auch etwas? Ersatz für Louis Robin z.B.

Im Ernst, Salatblattnig? Nein sorry, sehe ich jetzt ein bisschen anders..;) Ein Spieler der gut zu Ambri passt, aber definitiv nicht zu uns.. Ausser für ein gutes Butterbrot, ok...

Ritzmann wäre da schon interessanter..
 
Im Ernst, Salatblattnig? Nein sorry, sehe ich jetzt ein bisschen anders..;) Ein Spieler der gut zu Ambri passt, aber definitiv nicht zu uns.. Ausser für ein gutes Butterbrot, ok...

Ritzmann wäre da schon interessanter..
Also Salatdressing ist auffällig für ein 4.Linienspieler..Könnte in die grossen Stapfen vom Kartoffelsalat gehen,resp.sich versuchen...

Bader finde ich krass von der Entwicklung. Bester Berner und gute Masse
 
Zurück
Oben Unten