Kader 2024/25

Hoffen wir einfach das die Saat nicht zu gut spielt. Sonst wandern sie alle in die NHL ab. Davon hätten wir dann auch nichts.
Doch, neu gibt es doch Entschädigungen für die Clubs, oder habe ich das falsch im Kopf? Es muss immer das Ziel sein, dass möglichst viele THA-Athleten in die NHL wechseln können, das ist die beste Werbung die es gibt. Und wie man in Zürich sieht, kommen viele ja dann eher früh als spät zurück, und viele würden dann wohl auch wieder für ihren Stammclub auflaufen.
 
Doch, neu gibt es doch Entschädigungen für die Clubs, oder habe ich das falsch im Kopf? Es muss immer das Ziel sein, dass möglichst viele THA-Athleten in die NHL wechseln können, das ist die beste Werbung die es gibt. Und wie man in Zürich sieht, kommen viele ja dann eher früh als spät zurück, und viele würden dann wohl auch wieder für ihren Stammclub auflaufen.
Werbung wofür? Das wir in Europa die Ausbildungsstätte für die Amerikaner sind? Europa hätte mal besser dafür gesorgt das die Musik HIER spielt und nicht irgendwo sonst. Und die Ausbildungsentschädigung ist viel zu gering.
 
Doch, neu gibt es doch Entschädigungen für die Clubs, oder habe ich das falsch im Kopf? Es muss immer das Ziel sein, dass möglichst viele THA-Athleten in die NHL wechseln können, das ist die beste Werbung die es gibt. Und wie man in Zürich sieht, kommen viele ja dann eher früh als spät zurück, und viele würden dann wohl auch wieder für ihren Stammclub auflaufen.
Vorallem müssen Spieler die den Durchbruch schaffen, wenn mich nicht alles täuscht, die Ausbildungskosten im OYM später zurück bezahlen, wärend die Ausgaben für die jenigen welche es nicht schaffen abgeschrieben werden.
 
Werbung wofür? Das wir in Europa die Ausbildungsstätte für die Amerikaner sind? Europa hätte mal besser dafür gesorgt das die Musik HIER spielt und nicht irgendwo sonst. Und die Ausbildungsentschädigung ist viel zu gering.
Hätte wäre wenn und aber. Die Situation ist nun aber so wie sie ist und nicht anders. Das heisst man muss sich mit dieser arrangieren und nicht mit einer Situation die auch hätte sein können.
 
Vorallem müssen Spieler die den Durchbruch schaffen, wenn mich nicht alles täuscht, die Ausbildungskosten im OYM später zurück bezahlen, wärend die Ausgaben für die jenigen welche es nicht schaffen abgeschrieben werden.

wie definiert sich denn genau “den durchbruch"?

- Swiss League?
- National League?
- AHL?
- NHL?
...
 
wie definiert sich denn genau “den durchbruch"?

- Swiss League?
- National League?
- AHL?
- NHL?
...

Später, wenn die Athleten den Sprung zum Profispieler schaffen, werden die Ausbildungsbeiträge prozentual zu ihrem Verdienst als Eishockeyspieler zurückbezahlt (max. 200%).

Wie gross der Anteil am Profisalär in Prozenten ist, kann ich dir nicht sagen. Maximal werden es aber 100'000 Franken sein, die zurückgezahlt werden müssen bei "vollem" Durchbruch. Und das betrifft soweit ich weiss nur die Unterstützungsbeiträge durch die Stiftung Hockey Academy. Ich glaube nicht, dass Spieler, welche die Ausbildungskosten selber tragen, etwas zurückzahlen müssen.
 
2 Ausländerlizenzen zu vergeben bei fünf läuft der Vertrag weiter, einen Tausch mit einem anderen Verein dürfte schwierig werden da ausser Bengtsson keiner top abgeliefert hat.

Vergibt man die beiden an Verteidiger oder holt man scorer, Tangnes sollte das entscheiden den er ist schlussendlich verantwortlich.
 
Frage mich nur, wie Kläy das Team auf nächste Saison hin auf Physis und Härte umstellen will, wie er angekündigt hat! Nur mit der Verpflichtung von Künzle ist es leider auch nicht getan.
Dies ist eigentlich ein langjähriger Prozess resp. Philosophiewechsel, besonders in Zug, wo man gewissen Spielern immer gleich "Rentenverträge" anbietet.

Wenn ich mir so den Playoff-Final betrachte, hey, das sind punkto Intensität und Härte wirklich Welten zu unserem derzeitigen Eishockey. Keine Ahnung wie man das mit dem Gros dieses Kaders bewerkstelligen möchte.. Ganz ehrlich gesagt habe ich da sehr wenig Hoffnung, dass wir auf nächste Saison hin eine Besserung sehen! Man ging in den letzten Jahren in Zug diesen Weg des technischen, eher schmächtigen Spielers, hat Klingberg, Cadonau etc. abgeschoben.. Ja kann man machen, nur bekommt man jetzt die Quittung dafür, wie man in den letzten 2 Saisons knallhart gesehen hat..

Kläy müsste in der Defensive gewaltig nachrüsten (Mit wem??), oder geht man mit 3 Import-Verteidiger, und für gewisse Ausländer ein Tradepartner finden. Besonders unsere Verteidigung macht mir wirklich Sorgen. Mit Gross, Vogel, Nussbaumer verlässt uns Tiefe.. Riva war eine einzige Enttäuschung und Geisser, ja er war verletzt, trotzdem überhaupt nicht der erhoffte Reisser in der Defense... War er evtl. nicht ganz fit in den Playoffs? Ich hoffe, dies war der Grund! Die einzig genügenden Verteidiger waren Bengtsson, Muggli, Stadler und Schlumpf..

Things to do...

Stadler und Geisser mal endlich aufzeigen, was ein Check ist, und wie man vor dem Tor kompromisslos aufräumen könnte.. Herzog zum Psychologen schicken, den sein Körperspiel ist nicht mehr anzuschauen, und zusätzlich sollen doch diverse Spieler ein paar Kilo an Muskelmasse im viel zitierten OYM draufpacken, damit man vielleicht nicht bei jeder Körpercharge gleich ausfällt und dagegenhalten kann...

Es bleibt spannend... Bin echt auf die nächsten Monate gespannt..
 
Zuletzt bearbeitet:
;)Frage mich nur, wie Kläy das Team auf nächste Saison hin auf Physis und Härte umstellen will, wie er angekündigt hat! Nur mit der Verpflichtung von Künzle ist es leider auch nicht getan.
Dies ist eigentlich ein langjähriger Prozess resp. Philosophiewechsel, besonders in Zug, wo man gewissen Spielern immer gleich "Rentenverträge" anbietet.

Wenn ich mir so den Playoff-Final betrachte, hey, das sind punkto Intensität und Härte wirklich Welten zu unserem derzeitigen Eishockey. Keine Ahnung wie man das mit dem Gros dieses Kaders bewerkstelligen möchte.. Ganz ehrlich gesagt habe ich da sehr wenig Hoffnung, dass wir auf nächste Saison hin eine Besserung sehen! Man ging in den letzten Jahren in Zug diesen Weg des technischen, eher schmächtigen Spielers, hat Klingberg, Cadonau etc. abgeschoben.. Ja kann man machen, nur bekommt man jetzt die Quittung dafür, wie man in den letzten 2 Saisons knallhart gesehen hat..

Kläy müsste in der Defensive gewaltig nachrüsten (Mit wem??), oder geht man mit 3 Import-Verteidiger, und für gewisse Ausländer ein Tradepartner finden. Besonders unsere Verteidigung macht mir wirklich Sorgen. Mit Gross, Vogel, Nussbaumer verlässt uns Tiefe.. Riva war eine einzige Enttäuschung und Geisser, ja er war verletzt, trotzdem überhaupt nicht der erhoffte Reisser in der Defense... War er evtl. nicht ganz fit in den Playoffs? Ich hoffe, dies war der Grund! Die einzig genügenden Verteidiger waren Bengtsson, Muggli, Stadler und Schlumpf..

Things to do...

Stadler und Geisser mal endlich aufzeigen, was ein Check ist, und wie man vor dem Tor kompromisslos aufräumen könnte.. Herzog zum Psychologen schicken, den sein Körperspiel ist nicht mehr anzuschauen, und zusätzlich sollen doch diverse Spieler ein paar Kilo an Muskelmasse im viel zitierten OYM draufpacken, damit man vielleicht nicht bei jeder Körpercharge gleich ausfällt und dagegenhalten kann...

Es bleibt spannend... Bin echt auf die nächsten Monate gespannt..

dafür, dass Du Dich bis auf Weiteres verabschiedet hast, bist Du ziemlich redseelig..
 
Frage mich nur, wie Kläy das Team auf nächste Saison hin auf Physis und Härte umstellen will, wie er angekündigt hat! Nur mit der Verpflichtung von Künzle ist es leider auch nicht getan.
Dies ist eigentlich ein langjähriger Prozess resp. Philosophiewechsel, besonders in Zug, wo man gewissen Spielern immer gleich "Rentenverträge" anbietet.

Wenn ich mir so den Playoff-Final betrachte, hey, das sind punkto Intensität und Härte wirklich Welten zu unserem derzeitigen Eishockey. Keine Ahnung wie man das mit dem Gros dieses Kaders bewerkstelligen möchte.. Ganz ehrlich gesagt habe ich da sehr wenig Hoffnung, dass wir auf nächste Saison hin eine Besserung sehen! Man ging in den letzten Jahren in Zug diesen Weg des technischen, eher schmächtigen Spielers, hat Klingberg, Cadonau etc. abgeschoben.. Ja kann man machen, nur bekommt man jetzt die Quittung dafür, wie man in den letzten 2 Saisons knallhart gesehen hat..

Kläy müsste in der Defensive gewaltig nachrüsten (Mit wem??), oder geht man mit 3 Import-Verteidiger, und für gewisse Ausländer ein Tradepartner finden. Besonders unsere Verteidigung macht mir wirklich Sorgen. Mit Gross, Vogel, Nussbaumer verlässt uns Tiefe.. Riva war eine einzige Enttäuschung und Geisser, ja er war verletzt, trotzdem überhaupt nicht der erhoffte Reisser in der Defense... War er evtl. nicht ganz fit in den Playoffs? Ich hoffe, dies war der Grund! Die einzig genügenden Verteidiger waren Bengtsson, Muggli, Stadler und Schlumpf..

Things to do...

Stadler und Geisser mal endlich aufzeigen, was ein Check ist, und wie man vor dem Tor kompromisslos aufräumen könnte.. Herzog zum Psychologen schicken, den sein Körperspiel ist nicht mehr anzuschauen, und zusätzlich sollen doch diverse Spieler ein paar Kilo an Muskelmasse im viel zitierten OYM draufpacken, damit man vielleicht nicht bei jeder Körpercharge gleich ausfällt und dagegenhalten kann...

Es bleibt spannend... Bin echt auf die nächsten Monate gespannt..
Genau das ist es was mir Kopfschmerzen macht. Aus unserer Stammtischperspektive sehe ich einfach wenige Möglichkeiten am Kader zu schrauben. Daher sind meine Erwartungen auch für kommende Saison nicht hoch.
Es ist schon eine Nummer, wenn der Coach sein eigenes Team als weichstes der Liga bezeichnet, vorallem wenn dies unser besonnener Dan Tangnes tut.
 
Frage mich nur, wie Kläy das Team auf nächste Saison hin auf Physis und Härte umstellen will, wie er angekündigt hat! Nur mit der Verpflichtung von Künzle ist es leider auch nicht getan.
Dies ist eigentlich ein langjähriger Prozess resp. Philosophiewechsel, besonders in Zug, wo man gewissen Spielern immer gleich "Rentenverträge" anbietet.

Wenn ich mir so den Playoff-Final betrachte, hey, das sind punkto Intensität und Härte wirklich Welten zu unserem derzeitigen Eishockey. Keine Ahnung wie man das mit dem Gros dieses Kaders bewerkstelligen möchte.. Ganz ehrlich gesagt habe ich da sehr wenig Hoffnung, dass wir auf nächste Saison hin eine Besserung sehen! Man ging in den letzten Jahren in Zug diesen Weg des technischen, eher schmächtigen Spielers, hat Klingberg, Cadonau etc. abgeschoben.. Ja kann man machen, nur bekommt man jetzt die Quittung dafür, wie man in den letzten 2 Saisons knallhart gesehen hat..

Kläy müsste in der Defensive gewaltig nachrüsten (Mit wem??), oder geht man mit 3 Import-Verteidiger, und für gewisse Ausländer ein Tradepartner finden. Besonders unsere Verteidigung macht mir wirklich Sorgen. Mit Gross, Vogel, Nussbaumer verlässt uns Tiefe.. Riva war eine einzige Enttäuschung und Geisser, ja er war verletzt, trotzdem überhaupt nicht der erhoffte Reisser in der Defense... War er evtl. nicht ganz fit in den Playoffs? Ich hoffe, dies war der Grund! Die einzig genügenden Verteidiger waren Bengtsson, Muggli, Stadler und Schlumpf..

Things to do...

Stadler und Geisser mal endlich aufzeigen, was ein Check ist, und wie man vor dem Tor kompromisslos aufräumen könnte.. Herzog zum Psychologen schicken, den sein Körperspiel ist nicht mehr anzuschauen, und zusätzlich sollen doch diverse Spieler ein paar Kilo an Muskelmasse im viel zitierten OYM draufpacken, damit man vielleicht nicht bei jeder Körpercharge gleich ausfällt und dagegenhalten kann...

Es bleibt spannend... Bin echt auf die nächsten Monate gespannt..

Kläy war es wichtig, die arrivierten Spieler zu halten (Martschini, Hofmann, Simion, Genoni), was ihm sicher sehr gut gelungen ist. Da diese nun langfristige Verträge haben, dürfte etwas freie Zeit vorliegen um die Defizite zu minimieren.

Grundsätzlich fehlen uns zwei Energiespieler, wie Kläy selbst im Interview sagt. Das Team scheint einfach ein paar Vorbilder zu brauchen um anzulaufen. Mit Künzle kommt jetzt sicherlich mal einer. Jetzt ist halt die Frage wie es mit Kovar weitergeht und auch mit O'Neill. Vielleicht kann man Riva noch umschulen ;-)

Wenn Fiedler oder ein Überraschungskandidat nicht kommt, dann muss schon ein dritter Import-Verteidiger her. Oder man setzt voll auf Jugendforscht und setzt stärker auf Balestra, M. Geisser & Co.

Solange da irgendein gerichtliche Verfahren bei Herzog läuft, wird er sich hüten (müssen) aufzufallen. Diese Downside muss man bei ihm einfach akzeptieren, er gibt aber sonst auch sehr viel zurück.
 
Das Interview von Kläy stimmt mich im Allgemeinen Positiv, dass es vieles unterstreicht was gemäss einem User hier drin die "Idioten" meinten ist natürlich Bonus 🤣

Die ersten Schritte wurden gemacht, Analyse und Selbstreflektion. Es scheint auch so als würde man an einem Plan arbeiten und handeln zu wollen. Positiv ist dass nicht wie letzte Saison einfach mal alles schnell abgewickelt wurde vor den Playoff und der Saisonanalyse.

Dass wir mit einem zusätzlichen Ausländer starten werden, sehe ich auch positiv. Sicherlich mehr Verfügbarkeit, der jeweilige Spieler kann auch die Vorbereitung absolvieren wie alle anderen und eben den Konkurrenzkampf wie wir es vor kurzem noch hatten.

Zwar haben wir nicht viel Spielraum im Kader für Veränderungen aber Künzle wird uns vermutlich helfen. Leider verlieren wir jedoch gleichzeitig unser Suri. Dazu gäbe es die Möglichkeit für 2-3 Änderungen. Unsere Spieler wie sie alle Schaltjahre mal zeigen könnten eigentlich gewissermassen Checks und Härte. Wer wie viel Verantwortung trägt für die gefühlte und gelebte "No Check Policy" kann ich nicht beurteilen, denke aber dass Coaches und Management wohl auch ihren Löwen Anteil daran nebst der Kaderplanung haben.


Bezüglich Robin bin ich noch immer ganz anderer Meinung als Kläy. 30 Spiele Zeit, falls man wahrscheinlich die Spiele rechnet bei denen er nur auf dem Matchblatt stand. Was er auf dem Eis zeigte sehe ich nicht in Kläys Worte.

Vermutlich braucht es aber auch einen Konkurrenzkampf bei den Schweizern. Vielleicht dass auch so harsch geurteilt wird wie bei einem Robin. Dass ein Spieler eben nicht garantiert spielen darf. Oder eben auch garantiert bis Karierende beim EVZ bleiben darf. 2-3 zusätzliche Spieler mit Drive, Härte, usw. kann den Funken auf den Rest des Teams bringen. Dies gleichzeitig mit der Wahl, ob die jeweiligen Spieler bereits sind und es auch tun mit Checks und Härte, dann dürfen sie spielen und sonst gibt es Tribüne. Muss hald immer schauen wie die Spieler damit umgehen können. Was ich nicht verstehe ist, weshalb Geisser so spielt wie er spielt. Für mich gibt es keinen anderen Spieler im Kader der unser Problem mit der Härte so widerspiegelt wie Geisser. Sagt ihm sein Agent sowie die Coaches nicht, dass falls die NHL noch ein Ziel sein sollte dass da etwas kommen müsste?

Dass Grant und Raffl bereits in der Quali gegen uns zeigten was sie drauf haben sowie jetzt im Final, lässt hoffentlich einen Funken auf Kläy & Co. dass eben Erfahrung, Können, Cleverness, Härte, usw. ein bewährtes Mittel sind.

Ein paar Optionen gäbe es vermutlich auf dem Markt.
Schäppi z.B.
Pederreti (hat einen weiterlaufenden Vertrag, ist aber glaube ich 13 Stürmer). Vielleicht war er auch lange verletzt.
P. Baltisberger, denn haben wir verschlafen. Geht nach Langnau, wäre aber einer der immer alles gibt auch wenn er ab und zu auch nicht zum Zug kommt.
 
Zurück
Oben Unten