NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
Aus finaziellen Gründen wird garantiert nicht ohne Zuschauer gespielt. Höchstwahrscheinlich einigen sich die Clubs auf Best-of-5 ab dem 17. März. Falls sich die Panik bis dann nicht gelegt hat und das Verbot verlängert wird, fallen die Playoffs aus. Dann wäre der Club Meister, der uns gestern abgewatscht hat. All die frommen Wünsche für die Mannschaft wären dann allenfalls nächste Saison gültig.
 
Aus finaziellen Gründen wird garantiert nicht ohne Zuschauer gespielt. Höchstwahrscheinlich einigen sich die Clubs auf Best-of-5 ab dem 17. März. Falls sich die Panik bis dann nicht gelegt hat und das Verbot verlängert wird, fallen die Playoffs aus. Dann wäre der Club Meister, der uns gestern abgewatscht hat. All die frommen Wünsche für die Mannschaft wären dann allenfalls nächste Saison gültig.
Ich befürchte, das du zu 100% recht hast.

Was mich aber auch ankotzt ist, dass Morant sich gestern echt wieder alles gefallen lassen musste und nächstes Jahr draufhauen kann wie er will . Wenn wir einen Baltisberger mit der Spielweise in den Reihen hätten dann könnte er mit Lindberg mau mau auf der Strafbank spielen. Da wünsche ich mir echt ein Forler, Antisin etc. zurück, der dem Kerl mal den Tarif durchgibt, denn die Schiri Kassen dem alles durchgehen und bis auf Johann lassen sich dahinten ja eh alle alles gefallen.
 
irgendwie „scheisst“ mich dieser saisonabschluss (egal in welche richtung) schon ein bitzeli an… diese verdammte hysterie lässt alles was spass macht leider etwas in den hintergrund rücken…

ich bin sicher, mit den fans im rücken hätten wir die tigers am freitag gepackt und somit den qualisieg gebucht…

#fuckcorona
 
Ich befürchte, das du zu 100% recht hast.

Was mich aber auch ankotzt ist, dass Morant sich gestern echt wieder alles gefallen lassen musste und nächstes Jahr draufhauen kann wie er will . Wenn wir einen Baltisberger mit der Spielweise in den Reihen hätten dann könnte er mit Lindberg mau mau auf der Strafbank spielen. Da wünsche ich mir echt ein Forler, Antisin etc. zurück, der dem Kerl mal den Tarif durchgibt, denn die Schiri Kassen dem alles durchgehen und bis auf Johann lassen sich dahinten ja eh alle alles gefallen.

Dieser Baltisberger hat wirklich einen Freipass für alles.. Ich bin mir nicht sicher ob es Biel gegen den Z war als auch ein Spieler Baltisberger einen Crosscheck ins Hals/ Gesicht machte. Klar überhaupt nicht schön und sollte mit einem Fight gelöst werden jedoch hat Baltisberger so viel Dreck am stecken das es bestimmt kein Zufall ist das er solche Checks kassiert. Wie immer hatte Baltisberger nichts. Und ja ich war auch sehr erstaunt das Suter erst 16 Strafminuten erhalten hatte diese Saison. Kaum vorstellbar für so einen Spieler..

Aber aufregen sollten wir uns nicht. Wir sind selber Schuld. Jedes Jahr hätten wir Möglichkeiten einen “Goon” zu holen aber machen es nie. Lieber haben wir Topspieler die auf die Strafbank müssen und einen Verteidiger den wir brauchen der sowieso Vorverurteilt wird und x- Spieler die denken Sie seien “Hart” aber keiner Ernst nehmen kann.
 
Optimistische Betrachtungsweise:
Wir liessen uns durch das Experiment „Hollenstein gegen SCL Tigers ins Tor“ auf Platz 2 zurückfallen um den beiden gefährlichsten 1/4-Final Gegner SCB oder Lugano auszuweichen. Die zwei sind seit Wochen im Playoff-Überlebensmodus. Wir spekulieren weiterhin auf eine Beruhigung der Corona-Situation und gehen von (verkürzten) Playoffs aus. Damit wären die Voraussetzungen fast optimal.

Pessimistische Betrachtungsweise:
Die Mannschaft befindet sich in einer Negativspirale und konnte nicht mehr leisten. Die Playoffs fallen dieses Jahr aus und der Qualisieger bekommt den Pokal. Damit hätte man einen 5-Punkte-Vorsprung dämlich verspielt und auch wenn dieser „Meistertitel“ weniger zählt als ein herausgespielter Titel...in der Statistik zählt er trotzdem!
 
die quali ist vorbei und ich schwebe irgendwie in einem luftleerem raum (was aktuell mit dem virus vielleicht gar nicht so schlecht ist).

bin ich enttäuscht das man den qualisieg verpasst hat? ja bin ich. nicht wegen des allfälligen geister-meister, den will niemand. himmelswillen stellt euch vor montag 10:38 uhr würde zug zum meister ausgerufen und wir sind am arbeiten....nein nein nein.

sollte man aber den schlussspurt absichtlich gemütlich angegangen sein um bern oder der zuger B-auswahl aus dem weg zu gehen wäre das oberpeinlich. lieber gegen bern im 1/4 final rausfliegen als nochmal im finale, punkt!

immerhin hat man im schlussspurt 2 mal hollenstein den vortritt gelassen was die strategie des auf die jugend setzen untermauert hat (und uns eventuell den qualisieg gekostet).

wobei hollenstein nicht wirklich viel dafür kann. wir haben mit hofmann, kovar, lindberg, klingberg, thorell, lino und simion weissgott genügend feuerkraft. da liegt das problem. finde es übrigens gut hat man mit lindberg noch nicht verlängert. sollte er in den PO so abtauchen wie zuletzt ist er die lizenz nicht wert.

egal wie und wann die PO gespielt werden, ihr habt noch eine chance das die saison in erinnerung bleibt.

greets molson
 
Dieser Baltisberger hat wirklich einen Freipass für alles.. Ich bin mir nicht sicher ob es Biel gegen den Z war als auch ein Spieler Baltisberger einen Crosscheck ins Hals/ Gesicht machte. Klar überhaupt nicht schön und sollte mit einem Fight gelöst werden jedoch hat Baltisberger so viel Dreck am stecken das es bestimmt kein Zufall ist das er solche Checks kassiert. Wie immer hatte Baltisberger nichts. Und ja ich war auch sehr erstaunt das Suter erst 16 Strafminuten erhalten hatte diese Saison. Kaum vorstellbar für so einen Spieler..

Aber aufregen sollten wir uns nicht. Wir sind selber Schuld. Jedes Jahr hätten wir Möglichkeiten einen “Goon” zu holen aber machen es nie. Lieber haben wir Topspieler die auf die Strafbank müssen und einen Verteidiger den wir brauchen der sowieso Vorverurteilt wird und x- Spieler die denken Sie seien “Hart” aber keiner Ernst nehmen kann.


Haben wir ja diese Saison....einfach die seltsame Variante Martinsen.Einer der austeilt und dann so schlau ist, eine Verletzung der Nase zu kassieren, die eine OP nötig machte.Wem macht der jetzt noch Eindruck ? Nochmals eins auf die Nase und aus die Maus.
 
Aus finaziellen Gründen wird garantiert nicht ohne Zuschauer gespielt. Höchstwahrscheinlich einigen sich die Clubs auf Best-of-5 ab dem 17. März. Falls sich die Panik bis dann nicht gelegt hat und das Verbot verlängert wird, fallen die Playoffs aus. Dann wäre der Club Meister, der uns gestern abgewatscht hat. All die frommen Wünsche für die Mannschaft wären dann allenfalls nächste Saison gültig.

Sind die finanziellen Auslagen wirklich so hoch? Die Angestellten arbeiten doch oft ehrenamtlich? Gastroarbeitende brauchts nicht und viele Mitarbeitende sind Vollzeit angestellt, egal ob gespielt wird oder nicht.

Und ausserdem hat Mysports als Geldgeber sicher auch Interesse an gespielten Playoffs. Aber wie die finanzielle Rechnung schlussendlich aussieht, kann ich nicht abschliessend beurteilen.
 
Vielleicht lässt sich ja mit dem Bund auch eine Kompromisslösung finden. Sie wollen ja dass man die Infektionswege zurückverfolgen kann. Da ja alle Saisonabo Besitzer mit Name registriert sind, könnte man ja immerhin die zulassen zu den Spielen. Die Halle währe halt nicht voll und ohne Gästefans aber ich denke für die Clubs währe es besser als nichts.
 
Je nach Hallengrösse geht der Verlust bei Geisterspielen anscheinend in die Hinderttausende.
 
Je nach Hallengrösse geht der Verlust bei Geisterspielen anscheinend in die Hinderttausende.

Meinst du nicht, dass darin die entgangenen Einnahmen durch Tickets und Gastro enthalten sind?

Kann mir nicht vorstellen, dass ein Spiel in Bern 100'000 Stutz kostet. Die Infrastruktur ist ja vorhanden und das für den Spielbetrieb benötigte Personal kostet kaum so viel. Eismiete für Plauschmatch inkl. Scoreboard ist ja für Privatpersonen auch bezahlbar.

Daher wäre der Verlust bei Absage der Playoffs nur unwesentlich kleiner, als bei Geisterspielen.
 
Da hast Du natürlich recht. Dazu aus der NZZ von gestern:

"Rolf Bachmann, Leiter Unternehmensbereich Sport beim Zuschauerkrösus SC Bern, rechnet fürs gestrige Heimspiel gegen Fribourg mit einer Umsatzeinbusse zwischen 350 000und 500 000 Franken. Dem EHC Biel entgeht beim Heimspiel gegen die ZSC Lions allein in der Gastronomie ein Umsatz von rund 100 000 Franken.

Würde auch das Playoff ohne Zuschauer ausgetragen, wären die Einbussen noch viel grösser – sie könnten je nach Club in Millionenhöhe gehen. Auch deshalb wollen die NL-Vereine ein Playoff ohne Zuschauer tunlichst vermeiden. "

Aber dann versteh ich nicht, weshalb sich die Klubs so vehement gegen Geisterspiele wehren. Der Ausfall ist ja auch bei einer Absage gross.
 
Sind die finanziellen Auslagen wirklich so hoch? Die Angestellten arbeiten doch oft ehrenamtlich? Gastroarbeitende brauchts nicht und viele Mitarbeitende sind Vollzeit angestellt, egal ob gespielt wird oder nicht.

Und ausserdem hat Mysports als Geldgeber sicher auch Interesse an gespielten Playoffs. Aber wie die finanzielle Rechnung schlussendlich aussieht, kann ich nicht abschliessend beurteilen.

Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Da wird sicher mit Opportunitätskosten gerechnet. Die Angestellten bei den Ständen verdienen auf die Stunde und sehr wenig. Spielerlöhne, Stadionmiete usw. bleibt auch gleich nur evt. Boni Zahlungen.
Hoffentlich gibt es genügend Druck von Mysports den einfach so Absagen finde ich gar nicht in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben wir ja diese Saison....einfach die seltsame Variante Martinsen.Einer der austeilt und dann so schlau ist, eine Verletzung der Nase zu kassieren, die eine OP nötig machte.Wem macht der jetzt noch Eindruck ? Nochmals eins auf die Nase und aus die Maus.

Und der Gegner Marco Maurer von Servette bekommt keine Strafe
 
So, hoffen wir, dass der ganze Bundesbern-Müll am 15.3. aufgehoben wird und dann Best of 7 im 2-Tagesrhythmus gespielt wird.
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Tja, so siehts nun also aus ... wobei ich nach der Aussage, dass die Clubs partout keine Geisterspiele wollen, schon ziemlich fest davon überzeugt bin dass diese Saison keine Schlittschuhe mehr gebunden werden.
Auch gehe ich davon aus, dass es keinen Meister geben wird. Ohne die Einnahmen aus den Playoffs eine Meisterfeier organisieren und vertraglich festgelegte Meisterprämien auszahlen macht weder emotional noch finanztechnisch Spass.

In diesem Sinne, Lars meint: "En schöne Summer zäme"
 
Zurück
Oben Unten