In dem Stehplatzsektor (links, von der HNK aus gesehen..) wo wir uns immer einfinden, ist punkto Stimmung generieren resp. mitmachen ohnehin tote Hose. Den anwesenden Personen ist es gar zu viel, mal die Hände zusammenzuschlagen, was im Fachjargon "Klatschen" heisst.. Da kommt nichts, aber auch gar nichts.. Wirst eher noch dumm angeschaut, wenn du ein bisschen Emotionen reinbringen willst..
Für eine gute Stimmung braucht es nicht nur die Kurve hinter dem Tor, sondern ein grosser Teil der Stehplatzuschauer, und noch besser, eine gute Portion der Sitzplätzler..
Wenn man sich das Volk, neben dem harten Kern so anschaut, wird es halt schon schwierig, eine geile Atmosphäre zu schaffen.. Teenies, bei denen in erster Linie wichtig ist, sich auf den sozialen Medien "live" zu präsentieren etc.
Ein Hexenkessel, ja das ist evtl. in den Playoffs noch möglich. Sonst wird das sehr schwierig, weil sich das Volk in Zug punkto Hockeyfanatismus sehr, in meinen Augen, schlecht entwickelt hat.. Da gibt es zu viele "Nebengeräusche"
die sich als wichtiger darstellen, als zu 100% dem Team auf dem Eis zu folgen... Ein Eventpublikum halt...
Ist meine Meinung...