NL Saison 23/24

ein Sportpsychologe könnte das Selbstbewusstsein reparieren, selbst Eder konnte gestern die Manschaft nicht wachrütteln!
Eder kann einem schon Leid tun, kam von München nach Zug mit der Hoffnung auf Verbesserung seiner Situation und muss sich nun mit einem völlig verpeilten Hühnerhaufen abgeben wo selbst die Hähne im Moment keinen Plan zu haben scheinen. Kein Wunder hat es dem den Nuggi rausgehauen.
 
Blos nicht druck aufsetzen wenns schlecht läuft, das geht heutzutage nicht mehr, stelle man sich vor da würde einer wie Egli in der Kabiene einen Huricane starten, die heutigen Spieler giegen sofort vors Arbeitsgericht.

Deine HNK drüfte aber ruhig mal ein drittel keine Stimmung machen, das bekommen die Spieler auf der Bank mit, schliesslich habt ihr besseres Verdient für eure Treue zum Verein und dem ganzen Aufwand den ihr treibt.
Ich bin halt der Meinung, dass es mehr bringt einen strauchelnden auf zu muntern und zu motivieren und ihm nicht noch mal eins auf den Deckel zu geben. Egal obs jetzt wie in diesem Fall die Spieler sind oder zum Beispiel ein Schüler welcher mit schlechten Noten nach hause kommt!

Zunächst mal es ist nicht MEINE HNK, die HNK ist uns allen 😉
Dann sehe ich es so, dass uns dieses Team in den letzten Jahren sehr viel gegeben hat und uns gar nichts schuldig ist. Im Gegenteil gerade jetzt sind wir gefragt das Team zu unterstützen und auf zu richten. Ein siegreiches Team bejubel ist nicht schwer, das kann jeder. Aber auch hinter dem Team stehen wenns gar nicht läuft und dies auch mal längere Zeit (wobei 2 Monate noch nichts sind, frag mal die Berner oder die von ennet dem Gotthard), dies ist in meinen Augen die hohe Schule des Fanseins. Natürlich soll die Mannschaft wollen, aber ich sehe eine Mannschaft die (zumindest grossmehrheitlich) will, aber völlig verunsichert und mental blockiert ist.
 
Dem Chrampf zuzusehen ist schon nicht toll, hoffe aber die Mannschaft kriegt von uns Fans weiter die Unterstützung (auch wenn sie weiter hinten platziert wären).
Bilder wie letzthin aus Kloten finde ich schon krass, kanns ja verstehen aber ein no go für mich
 
Ich bin halt der Meinung, dass es mehr bringt einen strauchelnden auf zu muntern und zu motivieren und ihm nicht noch mal eins auf den Deckel zu geben. Egal obs jetzt wie in diesem Fall die Spieler sind oder zum Beispiel ein Schüler welcher mit schlechten Noten nach hause kommt!

Zunächst mal es ist nicht MEINE HNK, die HNK ist uns allen 😉
Dann sehe ich es so, dass uns dieses Team in den letzten Jahren sehr viel gegeben hat und uns gar nichts schuldig ist. Im Gegenteil gerade jetzt sind wir gefragt das Team zu unterstützen und auf zu richten. Ein siegreiches Team bejubel ist nicht schwer, das kann jeder. Aber auch hinter dem Team stehen wenns gar nicht läuft und dies auch mal längere Zeit (wobei 2 Monate noch nichts sind, frag mal die Berner oder die von ennet dem Gotthard), dies ist in meinen Augen die hohe Schule des Fanseins. Natürlich soll die Mannschaft wollen, aber ich sehe eine Mannschaft die (zumindest grossmehrheitlich) will, aber völlig verunsichert und mental blockiert ist.
Bravo Derzmä.
 
Ich bin halt der Meinung, dass es mehr bringt einen strauchelnden auf zu muntern und zu motivieren und ihm nicht noch mal eins auf den Deckel zu geben. Egal obs jetzt wie in diesem Fall die Spieler sind oder zum Beispiel ein Schüler welcher mit schlechten Noten nach hause kommt!

Zunächst mal es ist nicht MEINE HNK, die HNK ist uns allen 😉
Dann sehe ich es so, dass uns dieses Team in den letzten Jahren sehr viel gegeben hat und uns gar nichts schuldig ist. Im Gegenteil gerade jetzt sind wir gefragt das Team zu unterstützen und auf zu richten. Ein siegreiches Team bejubel ist nicht schwer, das kann jeder. Aber auch hinter dem Team stehen wenns gar nicht läuft und dies auch mal längere Zeit (wobei 2 Monate noch nichts sind, frag mal die Berner oder die von ennet dem Gotthard), dies ist in meinen Augen die hohe Schule des Fanseins. Natürlich soll die Mannschaft wollen, aber ich sehe eine Mannschaft die (zumindest grossmehrheitlich) will, aber völlig verunsichert und mental blockiert ist.

Sie sollten jedoch immer das Beste anstreben.
Die Fans von Real Madrid fangen an zu buhen, wenn sie nicht gut spielen, selbst nach 2/3 Spielen.
Wir sollten immer auf das Beste achten, wenn wir wachsen wollen.
Nicht zu dem, der elender ist. Es ist mir egal, was die Berner oder Tessiner Fans ertragen müssen.

Wir müssen die Kultur der Exzellenz weiter ausbauen. Schlechte Zeiten können passieren, aber man muss entsprechend handeln und das Beste anstreben.
 
Sie sollten jedoch immer das Beste anstreben.
Die Fans von Real Madrid fangen an zu buhen, wenn sie nicht gut spielen, selbst nach 2/3 Spielen.
Wir sollten immer auf das Beste achten, wenn wir wachsen wollen.
Nicht zu dem, der elender ist. Es ist mir egal, was die Berner oder Tessiner Fans ertragen müssen.

Wir müssen die Kultur der Exzellenz weiter ausbauen. Schlechte Zeiten können passieren, aber man muss entsprechend handeln und das Beste anstreben.

Nur ausbuhen macht niemanden besser...
 
Es ist viel besser weiterhin zahlreich zu erscheinen, niemanden zu belästigen, auf gar keinen Fall zu reklamieren: Einfach brav Fan mit Herzblut sein, schön Teuerung hinnehmen, schlechteste Powerplay und Boxplay hinnehmen, Ausländer ohne Biss hinnehmen, motivationslose Spieler beklatschen, schon gar nicht den GM kritisieren. Dann können sie schön brav so weiter machen. Die Hütte ist voll, der Laden läuft, wieso soll man etwas ändern? Alle sind happy. Und sie sind nicht in unserer Schuld. Jeder sucht sich sein Hobby selber aus.
 
Es ist viel besser weiterhin zahlreich zu erscheinen, niemanden zu belästigen, auf gar keinen Fall zu reklamieren: Einfach brav Fan mit Herzblut sein, schön Teuerung hinnehmen, schlechteste Powerplay und Boxplay hinnehmen, Ausländer ohne Biss hinnehmen, schon gar nicht den GM kritisieren. Dann können sie schön brav so weiter machen. Die Hütte ist voll, der Laden läuft, wieso soll man etwas ändern? Alle sind happy.

Stimmt, aber zum Glück haben wir dacrazy1, der Stachel im Hintern des EVZ. Ohne ihn würden wir im Mittelmass versinken, aber nicht mit dacrazy1, er legt den Finger dorthin wo es weh tut, zeigt Schwachstellen schonungslos auf und liefert als weisser Ritter auch gleich immer eine Lösung.

Jetzt mal ehrlich, glaubst du wirklich die momentane Lage befriedigt das Management? Niemand findet es geil 7 Mal hintereinander zu verlieren...

(Ich habe echt nichts persönlich gegen dich, aber deine komischen Postings seit der Krise, kann ich nicht unkommentiert lassen...)
 
Stimmt, aber zum Glück haben wir dacrazy1, der Stachel im Hintern des EVZ. Ohne ihn würden wir im Mittelmass versinken, aber nicht mit dacrazy1, er legt den Finger dorthin wo es weh tut, zeigt Schwachstellen schonungslos auf und liefert als weisser Ritter auch gleich immer eine Lösung.

Jetzt mal ehrlich, glaubst du wirklich die momentane Lage befriedigt das Management? Niemand findet es geil 7 Mal hintereinander zu verlieren...

(Ich habe echt nichts persönlich gegen dich, aber deine komischen Postings seit der Krise, kann ich nicht unkommentiert lassen...)
Kein Problem damit aber das ewige heilige getue, niemand hätte Schuld daran und plötzlich läuft gar nichts mehr. Keine Hintergrundinformationen, Fanhöck, etc. Argumente. Spieler werden weg gegeben und komische Spieler geholt (Eder, Sheen, Derungs). Alles tiptop. Das soll dann ok sein? Was der Sportchef macht und sagt scheint sakrosankt. Was das bringt, sehen wir ja auf dem Eis. Da liegt etwas im Busch. Können doch nicht alle auf einmal keinen Pass spielen? Und wir sollen dann ja nichts dagegen sagen. Schön erscheinen, konsumieren und klatschen. Gahts no?
 
Kein Problem damit aber das ewige heilige getue, niemand hätte Schuld daran und plötzlich läuft gar nichts mehr. Keine Hintergrundinformationen, Fanhöck, etc. Argumente. Spieler werden weg gegeben und komische Spieler geholt (Eder, Sheen, Derungs). Alles tiptop. Das soll dann ok sein? Was der Sportchef macht und sagt scheint sakrosankt. Was das bringt, sehen wir ja auf dem Eis. Da liegt etwas im Busch. Können doch nicht alle auf einmal keinen Pass spielen? Und wir sollen dann ja nichts dagegen sagen. Schön erscheinen, konsumieren und klatschen. Gahts no?

Ein ehrliches Fazit kann man nach der Saison ziehen. Dann kann man die Transfers bewerten und zwar mit allen verfügbaren Fakten, sprich auch Verfügbarkeit von Alternativen und Budget müssen beachtet werden.
Und ich bin mir sicher, dass dies dann auch gemacht werden wird. Bis zu den Titeln hat man sich auch nach den Finalniederlagen schonungslos analysiert und verbessert.

Und ich schätze unseren Einfluss hier drin tendiert gegen Null, was ja auch ok ist; wir sind schlicht zu emotional.

Ich glaube wenn wir uns darauf einigen könnten, dass die momentane Krise von niemandem mit Absicht ausgelöst wird, wären wir schon etwas weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ehrliches Fazit kann man nach der Saison ziehen. Dann kann man die Transfers bewerten und zwar mit allen verfügbaren Fakten, sprich auch Verfügbarkeit von Alternativen und Budget müssen beachtet werden.
Und ich bin mir sicher, dass dies dann auch gemacht werden wird. Bis zu den Titeln hat man sich auch nach den Finalniederlagen schonungslos analysiert und verbessert.

Und ich schätze unseren Einfluss hier drin tendiert gegen Null, was ja auch ok ist; wir sind schlicht zu emotional.

Ich glaube wenn wir uns darauf einigen könnten, dass die momentane Krise von niemandem mit Absicht ausgelöst wird, wären wir schon etwas weiter.
Das gleiche ist doch nach der Analyse der letzten Saison schon passiert: Das Resultat, sehen wir auf dem Eis. Und an der Bande. Wingerli ersetzt nicht die physis eines fitten Klingbergs oder Abdelkader. Michaelis ist nicht die deutsche Antwort auf Kovar. Lars Johansson: Da wusste man, was man bekommt. Kein Wort dazu. Nussbaumer genügt nicht. Robin auch nicht. Vogel auch beim HCC. Dafür kommen Sheen, Eder und Derungs: Die sollen mit viel Zeit ausgesucht worden sein. Und? Was bringen die? Die ewig lange dauernden Vertragsverhandlungen mit unserem Topskorer? Klar wissen wir nicht alles. Aber ein paar Sachen schon. Ich werde jetzt nichts mehr dazu schreiben.
 
Das gleiche ist doch nach der Analyse der letzten Saison schon passiert: Das Resultat, sehen wir auf dem Eis. Und an der Bande. Wingerli ersetzt nicht die physis eines fitten Klingbergs oder Abdelkader. Michaelis ist nicht die deutsche Antwort auf Kovar. Lars Johansson: Da wusste man, was man bekommt. Kein Wort dazu. Nussbaumer genügt nicht. Robin auch nicht. Vogel auch beim HCC. Dafür kommen Sheen, Eder und Derungs: Die sollen mit viel Zeit ausgesucht worden sein. Und? Was bringen die? Die ewig lange dauernden Vertragsverhandlungen mit unserem Topskorer? Klar wissen wir nicht alles. Aber ein paar Sachen schon. Ich werde jetzt nichts mehr dazu schreiben.
Zwischen Sheen, Eder und Derungs liefen noch ganz andere Gespräche.
Du könntest es wissen, hast dich aber nicht bemüht.
 
Mir kommt spontan die Serie „Ted Lasso“ in den Sinn. Vielleicht kennt die jemand (auch wenn sie ums „Ballgenge“ handelt 😜.

Schlagwort „Believe“ dt. „Glaube“

Wie wärs wenn Unsrige wieder mal an sich und ihr Spiel „glauben“, was sie die letzten Jahre dermassen stark und unberechenbar gemacht hat! Es gehört wiedermal eine gehörige Portion Motivation in diesen Pessimistenhaufen! Haut denen Bilder/Videos von den vergangenen zwei Meistertiteln um die Ohren! Erinnert sie an die Emotionen und an das Adrenalin als man eine fast verlorene Serie noch mit 4:3 gewonnen hat! Positive Erinnerungen! Den Glauben daran das man das Boot noch rumreissen kann und in den Playoffs gross auftrumpfen kann!

BELIEVE!
 

Anhänge

  • IMG_4661.jpeg
    IMG_4661.jpeg
    48,6 KB · Aufrufe: 57
Mir kommt spontan die Serie „Ted Lasso“ in den Sinn. Vielleicht kennt die jemand (auch wenn sie ums „Ballgenge“ handelt 😜.

Schlagwort „Believe“ dt. „Glaube“

Wie wärs wenn Unsrige wieder mal an sich und ihr Spiel „glauben“, was sie die letzten Jahre dermassen stark und unberechenbar gemacht hat! Es gehört wiedermal eine gehörige Portion Motivation in diesen Pessimistenhaufen! Haut denen Bilder/Videos von den vergangenen zwei Meistertiteln um die Ohren! Erinnert sie an die Emotionen und an das Adrenalin als man eine fast verlorene Serie noch mit 4:3 gewonnen hat! Positive Erinnerungen! Den Glauben daran das man das Boot noch rumreissen kann und in den Playoffs gross auftrumpfen kann!

BELIEVE!

Die Frage ist einfach, ob der Hunger für grosse Taten noch da ist.. Da habe ich so meine Zweifel, wenn ich die Körpersprache der letzten Spiele so betrachte...
 
🤣 🤣 🤣 🤣 🤣

Ja schön der EVZ ist den Fans, Zuschauer, Sponsoren, Donatoren, usw. nichts schuldig. Wenn das die Einstellung sein sollte puuuah.
Wäre mal gespannt wie es aussehen würde ohne die oben genannten, dann würden die Löhne ganz anders aussehen, eigentlich müssten die Spieler wie Plausch Spieler für das Eis bezahlen.

Weiss jedoch nicht weshalb man von jemanden schuldet jemanden anderes überhaupt spricht.

Zwischen Sheen, Eder und Derungs liefen noch ganz andere Gespräche.
Du könntest es wissen, hast dich aber nicht bemüht.
Spielt es eine Rolle? Fakt ist wer bei uns war/ ist, wie lange die Suche dauerte, das immer wieder gesagt wird dass kein Schnellschuss gemacht wird und alles passen muss. Und wie die Spieler dann effektiv dem Team weiterhelfen können.

Gewisse glauben jedoch lieber der Geschichte dass ein Spieler in die NLB schicken und einen neuen holen, der Kaderbreite helfen soll. Wäre auch mal spannend zu hören was die Spieler zu sagen haben die ewig auf eine Vertragsverlängerung warteten oder abgeschoben wurden. Ziemlich angenehme Position ohne Teilnahme der anderen Partei Sachen zu erzählen und die "Fans" glauben einem alles.
 
Das gleiche ist doch nach der Analyse der letzten Saison schon passiert: Das Resultat, sehen wir auf dem Eis. Und an der Bande. Wingerli ersetzt nicht die physis eines fitten Klingbergs oder Abdelkader. Michaelis ist nicht die deutsche Antwort auf Kovar. Lars Johansson: Da wusste man, was man bekommt. Kein Wort dazu. Nussbaumer genügt nicht. Robin auch nicht. Vogel auch beim HCC. Dafür kommen Sheen, Eder und Derungs: Die sollen mit viel Zeit ausgesucht worden sein. Und? Was bringen die? Die ewig lange dauernden Vertragsverhandlungen mit unserem Topskorer? Klar wissen wir nicht alles. Aber ein paar Sachen schon. Ich werde jetzt nichts mehr dazu schreiben.
Und wir wollten unser Shootingstar Verteidiger der Playoffs als wir zum zweiten mal Meister wurden nicht mehr, obwohl er auch dazu noch eine top Quali hinlegte als bis auf ein paar Ausnahmen das ganze Team schlecht spielte. Frage mich wie es aussehen würde, Bengtsson und Djoos im selben Team...

Stellen wir uns mal vor Stadler hätte nicht 10 Sprünge nach vorne gemacht und das Glück dass einer sich so entwickelt wie Muggli es tut. Würde behaupten, wir wären wohl in den Playins oder Playouts.

Für nächste Saison verlieren wir Gross, haben so lange abgewartet dass wohl nur noch die Option von Fiedler, einem Spieler der selbst sagt dass die Schweiz für ihn in nächster Zeit kein Thema sei.

Sowie sind alle Ausländerpositionen vergeben mit Ausnahme unseres Powermanns O'Neill.

Wir haben bestimmt noch genügend Qualität für Erfolge aber das Ruder muss jetzt sicherlich wieder langsam in die richtige Richtung geschwenkt werden.
 
Gewisse glauben jedoch lieber der Geschichte dass ein Spieler in die NLB schicken und einen neuen holen, der Kaderbreite helfen soll.

Kurze Frage dazu... Wir haben also einen Neuen geholt (Derungs somit +1 Spieler / um Suri und Hofmann Zeit für die Eingewöhnung zu geben) und einen in die NLB gegeben (z.B. Nussbaumer - 1 Spieler / genung Spieler in der Verteidigung). Jetzt haben wir viele verletzte und holen Nussbaumer zurück. Ergibt im Ergebnis dann also +1 Spieler. Ist das dann keine grössere Kaderbreite?

Schöne Geschichte!
 
Aus der LZ:

Am Ende: wieder nichts, wieder keine Punkte. Die Resultate des EV Zug zeichnen ein düsteres Bild. Der Ertrag aus dem Monat Februar liest sich demotivierend, trostlos. Sieben Spiele, kein Sieg, zwei Pünktchen, ein Torverhältnis von 11:28. «Schreckliches Eishockey», findet Dan Tangnes.

Die Aussage des Trainers ist eine Punktlandung. Doch die Ergebnisse, die nackten Zahlen, sie sind nur die halbe Wahrheit. Das andere ist die Art und Weise, wie sich die Mannschaft präsentiert, in welcher Verfassung sie sich befindet. Und dies sollte die Verantwortlichen beunruhigen. Es ist nicht primär die fehlende spielerische Entwicklung, die zu denken gibt. Sondern es stellt sich die Frage nach der Mentalität. Wenn das Feuer nicht brennt, dann ist gegen keine Mannschaft etwas zu holen.

Es ehrt Tangnes, wenn er nach dem Spiel bei den SCL Tigers sagt: «Wir sind nicht in einer Krise.» Man kann diese Ansicht teilen oder nicht. Beileibe ist nicht alles schlecht. Der EVZ bangt weder um die Playoff-Qualifikation, noch kämpft er gegen das Saisonende. Er kann aus eigener Kraft und bestenfalls von der dritten Position die Playoffs in Angriff nehmen. Aber die Aussage von Tangnes birgt etwas Gefährliches. Die Gefahr der Schönfärberei und somit dem Team ein Alibi für inakzeptable Auftritte zu geben.

Wie konnte es so weit kommen? Die vielen Verletzten und ständigen Veränderungen im Kader haben nicht dazu beigetragen, die Automatismen zu stärken. Weil sich Zug nach einem starken Herbst im Niemandsland der Tabelle wiederfindet, geht die Dringlichkeit flöten, mit allerletzter Konsequenz auf Punktejagd zu gehen. Ein Gefühl der Sicherheit, der Bequemlichkeit schleicht sich ein. Der nötige Extra-Effort fehlt.

Anspruch und effektiv erbrachte Leistung driften immer mehr auseinander. Akute Sorgen bereitet die jüngste Entwicklung, sie zeigt nach unten. Die Resultate sind längst in den Köpfen der Spieler angekommen. Selbst der Wutanfall von Andreas Eder, der Stürmer prügelte so heftig auf «Opfer» Bastian Guggenheim ein, dass man mit diesem Mitleid haben musste, diente nicht als Wachrüttler.

Es hat sich viel Frust angestaut. Nach der Niederlage daheim gegen den SC Bern will sich Reto Suri kein weiteres Mal erklären müssen. Es braucht schon einiges, wenn die Zuger Identifikationsfigur höflich darum bittet, einen anderen Spieler vorzuschicken. Dem vor nicht allzu langer Zeit wiedergenesenen Vizecaptain ist kein Vorwurf zu machen. Im Gegenteil: Er versucht die Mannschaft mitzureissen, auf und neben dem Eis.

Es braucht eine Achse, die das Team tragen kann. Jan Kovar müsste mit seiner Erfahrung und seinen Qualitäten ein Zugpferd sein. Mit dem «C» auf der Brust hat sich der Tscheche den Status einer unumstrittenen Leaderfigur erarbeitet. Inzwischen wirkt der Ideen- und Taktgeber wie ausgewechselt. Kraftlos kurvt er übers Eis. Seine Körpersprache ist Beleg dafür. Designierte Führungsspieler sind nur noch Mitläufer statt Vorkämpfer.

Der Geduldsfaden ist bei einigen Fans bereits gerissen. Dass es bis jetzt nur die Minderheit ist, liegt auch an der jüngsten ruhmreichen Vergangenheit. Nach wie vor zehrt der EVZ vom Bonus der letzten Jahre, der unter Tangnes mit beständigen Leistungen auf hohem Niveau zu einem Spitzenteam herangereift ist. Kontinuität als Zauberformel.

Der Zauber und die Magie sind verflogen. Viel Kredit haben die Profis bei ihrem Anhang nicht mehr. Ihnen stösst vor allem die Lustlosigkeit sauer auf, mit der einige Spieler ihrer Arbeit nachgehen. Der bedingungslose Einsatz, sich für die Klubfarben zu zerreissen, ist nicht erkennbar. Mit Ausnahme der Goalie-Position muss Tangnes diverse Baustellen in kurzer Zeit auf Vordermann bringen. In der Defensive herrscht Chaos. Die Offensive hat das Toreschiessen verlernt. Eine weitere Problemzone ist das Körperspiel: zu brav, zu temperamentlos. Der EV Zug lässt die Ernsthaftigkeit und Konsequenz bei der Zweikampfführung vermissen.

Bei einer Negativserie dieses Ausmasses steht automatisch der Chef im Fokus. Er trägt die Hauptverantwortung. Auch an Tangnes geht die Situation nicht spurlos vorbei, er ist gereizter als auch schon. Die Lage zehrt an seinen Nerven. Das raubt Energie, kostet Kraft und Zeit, die er lieber anderweitig investieren möchte, als Spieler aufzupäppeln. Ob die bisherigen Appelle des Coaches auf taube Ohren gestossen sind? Es wäre alarmierend und ein schlechter Vorbote für den Endspurt der Saison.

Schafft der EV Zug den Umschwung nicht, droht er gar noch vom fünftplatzierten HC Lugano überholt zu werden und das Heimrecht im Playoff-Viertelfinal zu verlieren. Noch ist für den EV Zug überhaupt nichts verloren. In den Playoffs ist alles möglich, wie uns die Vergangenheit ein ums andere Mal vor Augen geführt hat. Aber es ist höchste Zeit, aufzustehen. Der Neustart-Knopf muss gefunden werden. Sonst drohen die Spieler den Goodwill der Fans komplett zu verspielen.
 
Zurück
Oben Unten