NL Saison 24/25

Lieber Mario,

man kann das schon auch differenzierter betrachten. Ja Top 4 ist am Ende der Saison sportlich betrachtet OK und andere Teams wären froh sie würden so oft die Halbfinals und mehr erreichen wie wir. Da erreicht der EVZ eine erfreulich hohe Konstanz.

Trotzdem bleibt jetzt während den letzten 2.5 Saisons ein fader Nachgeschmack. Der Nachgeschmack, dass mit diesem Team mehr drin liegen müsste. Der Fakt, dass man letzte Saison die VF's knapp gepackt hat und dann gegen den Z absolut chancenlos war. Nicht gerade dass, was man als "jedes Jahr die Chance haben um den Titel mitzuspielen" bezeichnen würde. Oder siehts Du das komplett anders?
Danke für deine Antwort. Ja, da magst du recht haben. Was man beim ganzen nicht vergessen darf, sind die sehr vielen verletzten. Viele wichtige Spieler, sind zum teil über Monate ausgefallen. Hanson, Bengtson, Genoni und weitere. Emotionen im Forum sind gut, aber alles schlecht reden macht das ganze nicht besser. Du kannst mir glauben, im Hintergrund wird gearbeitet, mit Spieler geredet weshalb sie nicht auf touren kommen usw. Es ist nicht so, dass nichts geht. Das schlimmste was passieren kann ist, wenn die Geschäftleitung und der VS nervös werden. Dies überträgt sich auf Mannschaft.
 
Danke für deine Antwort. Ja, da magst du recht haben. Was man beim ganzen nicht vergessen darf, sind die sehr vielen verletzten. Viele wichtige Spieler, sind zum teil über Monate ausgefallen. Hanson, Bengtson, Genoni und weitere. Emotionen im Forum sind gut, aber alles schlecht reden macht das ganze nicht besser. Du kannst mir glauben, im Hintergrund wird gearbeitet, mit Spieler geredet weshalb sie nicht auf touren kommen usw. Es ist nicht so, dass nichts geht. Das schlimmste was passieren kann ist, wenn die Geschäftleitung und der VS nervös werden. Dies überträgt sich auf Mannschaft.
Sorry aber eben das ist das, was ich nicht bei Kläy durchgehen lassen kann: Hansson verletzt, kein Ersatz für Wochen: Die Verteidigung lief auf dem Zahnfleisch. Das Resultat kennen wir.

Genoni für 2+ Monate verletzt, Wolf überfordert, kein Ersatz. 8-10 Spiele wegen Wolf verloren.
Schau mal bitte auf die anderen Mannschaften: Ist ein Schlüsselspieler verletzt, so ist innert kurzer Zeit ein Ersatz da.

Und was wird da genau im Hintergrund von Kläy gearbeitet? Was bitte? Versicherungssummen abkassieren? Du weisst ja anscheinend Bescheid: Erzähl! Was macht der jetzt genau mit den Leistungen von Carlsson, Olofsson, Wingerli, Küenzle, Simion, etc.? Bin gespannt auf deine Ausführungen. Ich sehe und spüre nichts.
 
Sorry aber eben das ist das, was ich nicht bei Kläy durchgehen lassen kann: Hansson verletzt, kein Ersatz für Wochen: Die Verteidigung lief auf dem Zahnfleisch. Das Resultat kennen wir.

Genoni für 2+ Monate verletzt, Wolf überfordert, kein Ersatz. 8-10 Spiele wegen Wolf verloren.
Schau mal bitte auf die anderen Mannschaften: Ist ein Schlüsselspieler verletzt, so ist innert kurzer Zeit ein Ersatz da.

Und was wird da genau im Hintergrund von Kläy gearbeitet? Was bitte? Versicherungssummen abkassieren? Du weisst ja anscheinend Bescheid: Erzähl! Was macht der jetzt genau mit den Leistungen von Carlsson, Olofsson, Wingerli, Küenzle, Simion, etc.? Bin gespannt auf deine Ausführungen. Ich sehe und spüre nichts.
IMG_2969.jpeg
 
Danke für deine Antwort. Ja, da magst du recht haben. Was man beim ganzen nicht vergessen darf, sind die sehr vielen verletzten. Viele wichtige Spieler, sind zum teil über Monate ausgefallen. Hanson, Bengtson, Genoni und weitere. Emotionen im Forum sind gut, aber alles schlecht reden macht das ganze nicht besser. Du kannst mir glauben, im Hintergrund wird gearbeitet, mit Spieler geredet weshalb sie nicht auf touren kommen usw. Es ist nicht so, dass nichts geht. Das schlimmste was passieren kann ist, wenn die Geschäftleitung und der VS nervös werden. Dies überträgt sich auf Mannschaft.
Bei allem Respekt dir und dem Verein gegenüber! Aber in meinen Augen ist es, in Anbetracht der näheren Vergangenheit und der Entwicklung der Mannschaft, höchste Zeit um nervös zu werden!
 
Kläy ist ein supersympatischer bodenständiger Typ und er war ganz klar ein Puzzleteil zum Erfolg der beiden Meistertitel. Doch dieser Glanz bröckelt so langsam und ich glaube, er kann nicht mal viel dafür. Vielmehr sind es die momentanen Vereinsstrukturen die ihn einschränken.

Achtung: Triggerpunkt für ein paar wenige hier ⚠️

Frauenteam!
Absolut nichts gegen das Frauenteam, dort wird im Staff ein super Job gemacht! Absolute Daseinsberechtigung!

Der Punkt ist seit der Gründung des Frauenprogramms tanzt Kläy auf beiden Hochzeiten. Er ist SC der Herren und der Damen. Das kann ja nicht funktionieren? Der Mehraufwand ist ja wohl klar ersichtbar, was daraus resultiert, bemerken wir wohl gerade. Falsches scouting, fragwürdig ungenügende Importverpflichtungen und schlarpige Trainerverhandlungen. Viel lieber geht man den Weg des geringsten Wiederstandes als sich auch wirklich intensiv damit zu beschäftigen?! Wie auch wenn er sich um beide Abteilungen kümmern muss. Gefühlt ist der EVZ in der laufenden Saison bezüglich Transfers für die kommene Saison im Hintertreffen…Der Fokus von Kläy ist abhanden gekommen! Dies wiederum weckt Kritik an Lengwiler, dass er diesem Umstand nicht entgegenwirkt.

Klar, die Kritik an Kläy und Lengenwiler ist sicher hart, aber Kläy muss genau gleich wie die Spieler für die miserable sportliche Leistung in die Pflicht genommen werden!
Mag ja sein, aber Gründe oder Ausreden die in diese Richtung gehen haben wir schon genügend und seit ein paar Jahren in die Runde geworfen. Schlussendlich ist dass das Bier vom SC, CEO und HP und deren Zeugs wie sie das regeln. Was wir an Transfers und Entscheidungen gesehen haben über die letzten Jahren verdient m.E. sehr schlechte Noten. Das Resultat zählt, und dies stimmt seit langem nicht mehr. Ausreden gibt es bei uns seit Jahren genügend. Ist ja auch nicht so dass die Transfers die getätigt wurden wohl viel Aufwand gewesen wären... Da sieht man mit wenig Aufwand und Vollzeitjob dass es nicht passen wird.

Danke für deine Antwort. Ja, da magst du recht haben. Was man beim ganzen nicht vergessen darf, sind die sehr vielen verletzten. Viele wichtige Spieler, sind zum teil über Monate ausgefallen. Hanson, Bengtson, Genoni und weitere. Emotionen im Forum sind gut, aber alles schlecht reden macht das ganze nicht besser. Du kannst mir glauben, im Hintergrund wird gearbeitet, mit Spieler geredet weshalb sie nicht auf touren kommen usw. Es ist nicht so, dass nichts geht. Das schlimmste was passieren kann ist, wenn die Geschäftleitung und der VS nervös werden. Dies überträgt sich auf Mannschaft.
Immer diese Ausrede seit Jahren, typisch EVZ. Als wäre/ n ein D. Hollenstein, Zadina, Fora, Pilut, Thürkauf, Rod, Hartikainen, Haas, Lehmann, usw. nicht verletzt. Zumindest haben wir nicht die billige CHL Ausrede...
Ich finde ja einige Kritiker auch völlig übertrieben, aber come on, die letzte VF-Serie gegen den SCB war mitunter die schlechteste Playoff-Serie, die es je gegeben hat auf schweizer Eis...
In etwa vergleichbar wie die Serie gegen Rappi, ein Rappi auf 75% hätte kurzen Prozess gemacht. Was danach folgte gegen den GSHC, Z sprach Bände, das war komplett eine andere Dimension des Eishockeys 4 Ohrfeigen in Serie.
 
Bist ein Schlaumeier: Wolf war unterirdisch in den ersten 6 Wochen und etwas über 70% …. Und viel faule Eier gekriegt. Was kriegt ihr eigentlich, für eure bedingungslose Jüngerschaft zu Kläy? Echt jetzt.
Ist es wirklich nicht möglich mit dir Sachlich zu diskutieren?
Ich bin nicht mehr Funktionär.
Ich habe eine andere Meinung wie du, damit hat sichs.
 
Ist es wirklich nicht möglich mit dir Sachlich zu diskutieren?
Ich bin nicht mehr Funktionär.
Ich habe eine andere Meinung wie du, damit hat sichs.
Nein, nicht wenn man alles für die Chefetage zurecht dreht und danach einen auf Sachlichkeit macht. Du zeigst wieder eine Statistik, die nicht den Tatsachen der ersten 2 Monate entspricht und unterstellst mir jetzt, dass man mit mir nicht diskutieren kann. Guter Versuch. Aber billig.
 
Beastmode meint:

Back to the roots...!!

Sommertraining im Oym..

Ab September bis April ist das Hertiquartier wieder das Zuhause des Teams! Training im Stadion und Trainingshalle... Die Katakomben während der Saison wieder zur eigenen "Wohnung" machen, und weg vom sterilen "Labor"!

Den Beweis, dass das OYM einen Mehrwert bringt, wurde seit den Titeln nicht mehr erbracht, im Gegenteil! Wieder Hockey arbeiten und weg von der Wissenschaft! Die Millionen die man für die Miete bezahlt in anständige Imports stecken..!
Strebel sollte doch auch Interesse an einem starken EVZ haben, und nicht nur an der Auslastung und deren Millionen für seine Traumverwirklichung.. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass gewisse Träume nicht auf Eishockey ausgelebt werden können...! Projekt scheint gescheitert... Akzeptieren, Mund abwischen und neue Wege finden, wie eine Kombination oder so...

Voze braucht keine Auswertungsdaten seines Bizeps, sondern Eisen und Baumstämme.. Old School Gym ala Tschechien💪🏻😁

Daher mein Tipp!

Mindset-Change, und ab sofort zurück ins Herti, und Atmosphäre schaffen!!! Anscheinend nützen ja Gspürsch mi, Fühlsch mi Gschnorr nicht mehr...🤷🏽‍♂️

Lasst die Spieler frei und wieder Spass am Eishockey haben..

Ich bin bekanntlich einfach gestrickt, und wenn anno dazumal ein einfacher IMAX Film den Turnaround gebracht hat, vielleicht eine mögliche, naheliegende Lösung!

Meine Meinung😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber eben das ist das, was ich nicht bei Kläy durchgehen lassen kann: Hansson verletzt, kein Ersatz für Wochen: Die Verteidigung lief auf dem Zahnfleisch. Das Resultat kennen wir.

Genoni für 2+ Monate verletzt, Wolf überfordert, kein Ersatz. 8-10 Spiele wegen Wolf verloren.
Schau mal bitte auf die anderen Mannschaften: Ist ein Schlüsselspieler verletzt, so ist innert kurzer Zeit ein Ersatz da.

Und was wird da genau im Hintergrund von Kläy gearbeitet? Was bitte? Versicherungssummen abkassieren? Du weisst ja anscheinend Bescheid: Erzähl! Was macht der jetzt genau mit den Leistungen von Carlsson, Olofsson, Wingerli, Küenzle, Simion, etc.? Bin gespannt auf deine Ausführungen. Ich sehe und spüre nichts.
Am letzten Fanhöck wurde erklärt, dass die Versicherung höchstens einen kleinen Teil der Löhne übernimmt. Wollte man die volle Lohnhöhe versichern wären die Prämien viel zu hoch.
 
Beastmode meint:

Back to the roots...!!

Sommertraining im Oym..

Ab September bis April ist das Hertiquartier wieder das Zuhause des Teams! Training im Stadion und Trainingshalle... Die Katakomben während der Saison wieder zur eigenen "Wohnung" machen, und weg vom sterilen "Labor"!

Den Beweis, dass das OYM einen Mehrwert bringt, wurde seit den Titeln nicht mehr erbracht, im Gegenteil! Wieder Hockey arbeiten und weg von der Wissenschaft! Die Millionen die man für die Miete bezahlt in anständige Imports stecken..!
Strebel sollte doch auch Interesse an einem starken EVZ haben, und nicht nur an der Auslastung und deren Millionen für seine Traumverwirklichung.. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass gewisse Träume nicht auf Eishockey ausgelebt werden können...! Projekt scheint gescheitert... Akzeptieren, Mund abwischen und neue Wege finden, wie eine Kombination oder so...

Voze braucht keine Auswertungsdaten seines Bizeps, sondern Eisen und Baumstämme.. Old School Gym ala Tschechien💪🏻😁

Daher mein Tipp!

Mindset-Change, und ab sofort zurück ins Herti, und Atmosphäre schaffen!!! Anscheinend nützen ja Gspürsch mi, Fühlsch mi Gschnorr nicht mehr...🤷🏽‍♂️

Lasst die Spieler frei und wieder Spass am Eishockey haben..

Ich bin bekanntlich einfach gestrickt, und wenn anno dazumal ein einfacher IMAX Film den Turnaround gebracht hat, vielleicht eine mögliche, naheliegende Lösung!

Meine Meinung😉
Back to the roots, absolut dafür und wenn wir schon dabei sind, die unsägliche Geldverschwendungsmaschinerie namens OYM abreissen. Womit deine Frage gleich mit beantwortet ist Derzmä.
 
Man kann sagen die mannschaft hat potential von 100%. Nun ist halt die Frage: hat man bei den titeln magischerweise 120% abrufen können und etwas glück gehabt und jetzt sind wir bei 100% aber es reicht halt einfach nicht? oder kommt seit dem tweiten titel tatsächlich nur 80% und man schafft es nicht auf 100% zu kommen?
Zwei ansichtsweisen oder meinungen aber gleiches resultat…

Meiner meinung nach wurde ein sehr hohes potential geschaffen. Hoffman hat zuvor top performt, lino ist super, kovi wurde geholt. Man hat wirklich alles in diese mission „titel“ reingeschmissen bis es endlich erreicht wurde. Und aussagen wie die vo. Lino „es hat vieles nicht gestimmt“ oder „wir wissen auch nicht warum es nicht klappt“ und aber auch einzelne spiele oder spielabschnitte lassen mich glauben, dass dieses team nach wie vor unausgenutztes potential hat und dies nicht nur auf dem papier. Sprich die zitrone ist nicht richtig ausgepresst was dies betrifft.

Was natürlich auch sein kann, ist dass schlicht das spielsystem nicht mehr funktioniert. Hockey ist ein schneller sport. Eventuell klappt heute nicht mehr was vor 3 jahren top war. Man kann kontinuität befürworten (was ich sehr tue und der aufbau des evz bis zum meistertitel oder auch die davos dynastie um den gleichen kern der mannschaft etc zeigt dass dies gut und richtig ist). Man kann aber auch sagen stillstand ist rückschritt. Erneut 2 ansichten und man muss die balance finden. Persönlich finde ich die akte liniger hier etwas fragwürdig. Zumal wie oben geschrieben vermutlich die zitrone nicht richtig ausgepresst wird aktuell. Sprich nicht das maximum aus dem spielermaterial rausgeholt wird. Und hierfür ist klar das coaching zuständig. Liniger ist teil davon. Da wünschte ich mir mehr impulse. Holden gegangen hatte klar einen negativen einfluss. Siehe auch jetzt was er in davos erreicht.

Abschaffen der academy (und der evz scheint von aussen betrachtet nicht wirklich alles für deren beibehalt getan zu haben) mag ein grund sein. Wobei doch auch diese saisons wieder diverse junge hochgekommen sind (wenn auch nur dank verletzungen) was eigentlich zeigt dass man sich da relativ gut angepasst hat.

Oym bin ich halt auch der meinung dass dies bei einigen spielern hilft aber andere es zu steril finden und eben genau das wilde, die emotionen, das dreckige verloren gehen kann. Zugegeben ich bin ein fan von rumpelhockey und hab auch meine freude an spielern wie grosek gehabt welche durchaus zu viele strafen genimmen haben aber stets unterhaltsam waren. Die vereins philosophie scheint halt mehr anständig zu sein. Clean. Geplant. Da passt oym wissenschaft halt eventuell besser. Aber man muss halt allenfalls schon einsehen dass (selbst ohne dosierungsfehler!!!! Was selbst ein beweis ist dass es nicht optimal im oym läuft) diese wissenschaft und all dieser anstand dem team halt auch etwas die leidenschaft und das dreckige rauben kann. Und dann darf man sich auch nicht wundern wenns keinen mehr hat der den wagen aus dem dreck zieht „dienst nach vorschrift“ oder eben so wie es die wissenschaft will anstatt kreativität und leidenschaft. Auch hier: zwei verschiedene ansätze. Denke 70% clean und wissenschaft ist sicherlich gut um mitzuhalten aber denke wir sind einfach eher bei 95% was wohl zu viel ist…

Wenn wir schon bei „wir sind zu clean und anständig“ sind. Ein weiterer beleg dafür scheint mir wie mit der liga bzw dem verband umgegangen wird. Man stellt brav die soieler für hedes natiturnier - mur bewusst dass der spieler selbst entscheiden kann. Aber auch hier kann man mal tacheles reden mit den spielern und sagen das hat jetzt keine priorität man muss erst das team fixen. Und auch wie man mit den lächerlichen entscheiden der liga umgeht. Sei es gegen voze oder auch sonstige einzelrichterurteile und die weigerung videos einzusenden. Klar wer ständig reklamiert und sich unbeliebt macht kommt wohl noch schlechter weg. Und mir wärs noch so recht wenn die antwort auf dem eis kommt. Aber auch da muss man sich korrekt verhalten und schön brav sein. Erneut: 2 ansichten. Keine besser als die andere. Für meinen geschmack aber etwas zu brav und lieb.

Was die „die tun nichts im hintergrund“ angeht. Ich glaube man hat ein budget von X. Der evz scheint dies anfangs saison auszugeben. Nur so kann man sich hoffi lino genoni, voze, kovi etc etc leisten. Klar kann man auch 90% ausgeben zu beginn der saison um dann auf verletzungen oder sonst irgendwas reagieren zu können. Oder man reagiert aber schreibt verluste (wie kloten zig mal in den letzten 20-30 jahren geteigt hat: meister. Konkurs. Super. Konkurs. Etc). Auch hier: 2 ansätze wobei ich zu 100% hinter dem evz ansatz stehe.

Was die stadionauslastung angeht bzw der ausbau. Selbstverständlich soll hier jetzt durchgezogen werden und für die zukunft geplant werden. Das ist überlebenswichtig und ich finde der evz macht dies absolut richtig und gut. Ein risiko hierbei ist: aktuell hat es viele saisonkartenbesitzer welche ihr ticket nur deshalb behalten weil sie wissen sie würden es nicht zurückkriegen wenn sie es wieder wollen. Wenn plötzlich 2000 plätze mehr verfügbar sind, ist dies allenfalls nicht mehr zu befürchten und es könnten weniger abos verkauft werden als heute - trotz grösserem stadion. Somit gleich doppelt verloren. Ob dies der fall sein wird dürfte stark damit zusammenhängen wie die erste mannschaft performt. Und zum glück bleibt dies nicht kalkulierbar. Aber zumindest hoffe ich dass die führungsriege dies sieht und ähnlich wie vor paar jahren eine mission hat „sportlich erfolgreich, gute auslastung“ nach dem ausbau anvisiert und somit auch nötige anpassungen vornimmt wenn möglich.

Und zuletzt noch zum scouting. Wie schon erwähnt hat man vor 5-7 jahren diverse top transfers gemacht. Dank denen kam der erfolg. Diese spieler sind grossteils noch bei uns und somit auch auf der lohnbuchhaltung und günstiger wurde es bestimmt nicht. Letztes jahr hat man gemerkt dass man stärker werden muss und von den namen her war ich sehr positiv gestimmt. Carlsson und olofsson war ich zwar auch sehr skeptisch aber man kann sich (siehe budget) halt nicht 6 vozes und kovars leisten und ständige trades vor vertragablaufzeit kosten plus machen dich als arbeitgeber weniger attraktiv (hire and fire image). Also insgesamt kann man überreagieren oder zu passiv / kontinuität sein. 2 ansätze mal wieder. Ich denke man macht es relativ gut. Was halt etwas fehlt sind die müller, bachofners, brunners etc welche man als rohdiamanten gefunden hat und das team günstig verstärkten. Doch das gelingt halt nicht immer. Ich hoffe auf einen spielmacher center und 1-2 gute Ds mit spielauslösung und viel mehr brauchts nicht aber ob das budget es zulässt weiss ich nicht.
 
Seit man im OYM ist wurde man zwei mal Meister.

Mario, sag mir nur einen arrivierten Spieler, der in der Ära nach den Titeln merkliche Fortschritte punkto Skills, Kondition und Kraft erzielt hat, was man sich vom OYM ja verspricht!

Unsere Nati-Fraktion um Hofmann, Herzog, Simion, Geisser, Biasca, Senteler stagniert im Verein komplett oder driftet eher in den Rückschritt ab....

Neue Spieler wie Vozenilek oder Künzle verlieren plötzlich ihr Mojo komplett...

Das Team ist punkto Spritzigkeit und Kondition gegen viele Gegner schlichtweg unterlegen... Die Stärke des EVZ war immer im 3.Drittel noch einmal aufzudrehen und den Gegner an die Wand zu spielen... Das ist sowas von komplett aus dem Herti verschwunden...🤷🏽‍♂️

Wo ist der Mehrwert dieser Millionen-Investition? Ich sehe schlichtweg keinen, sorry!

Konditionell, taktisch und strategisch ist man meilenweit von der back to back Titel-Zeit abgedriftet..

Sorry Mario, das kann kein Zufall sein...Um das zu sehen braucht man kein Hockeyexperte zu sein, sondern ist augenscheinlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit deine Frage gleich mit beantwortet ist Derzmä.
Nein ist sie höchstens zum Teil. Du hast geschrieben „ganzen anderweitigen Geldverschwendungen“, also schreibst du von mehreren, hast aber nur das OYM erwähnt 😉 Das OYM kostet viel, das ist korrekt, aber kannst du sagen, was die Preisdifferenz wäre, wenn man die ganzen Leistungen (Eistrainings, off-ice-training, Ernährung, Rega etc.) anderweitig beziehen müsste? Ohne diese Differenz zu kennen, lässt sich in meinen Augen nur schlecht urteilen ob es zu teuer ist.
 
Nein ist sie höchstens zum Teil. Du hast geschrieben „ganzen anderweitigen Geldverschwendungen“, also schreibst du von mehreren, hast aber nur das OYM erwähnt 😉 Das OYM kostet viel, das ist korrekt, aber kannst du sagen, was die Preisdifferenz wäre, wenn man die ganzen Leistungen (Eistrainings, off-ice-training, Ernährung, Rega etc.) anderweitig beziehen müsste? Ohne diese Differenz zu kennen, lässt sich in meinen Augen nur schlecht urteilen ob es zu teuer ist.
Auch wenn es mind. So teuer wie das OYM wäre, ohne würden wir sicher besser fahren als mit. Das sieht man ja an den Spielerentwicklungen bei uns im Vergleich zur Konkurrenz. Das OYM ist überflüssig, und die Spieler werden wegen diesem teuren Tempel sicher nicht besser. Beim Gegner funktioniert es auch ohne OYM und das sogar noch besser.

Ich könnte mir gut vorstellen das mit dem gespartem Geld mind. Ein überdurchschnittlich guter CH Verteidiger verpflichtet werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beastmode meint:

Back to the roots...!!

Sommertraining im Oym..

Ab September bis April ist das Hertiquartier wieder das Zuhause des Teams! Training im Stadion und Trainingshalle... Die Katakomben während der Saison wieder zur eigenen "Wohnung" machen, und weg vom sterilen "Labor"!

Den Beweis, dass das OYM einen Mehrwert bringt, wurde seit den Titeln nicht mehr erbracht, im Gegenteil! Wieder Hockey arbeiten und weg von der Wissenschaft! Die Millionen die man für die Miete bezahlt in anständige Imports stecken..!
Strebel sollte doch auch Interesse an einem starken EVZ haben, und nicht nur an der Auslastung und deren Millionen für seine Traumverwirklichung.. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass gewisse Träume nicht auf Eishockey ausgelebt werden können...! Projekt scheint gescheitert... Akzeptieren, Mund abwischen und neue Wege finden, wie eine Kombination oder so...

Voze braucht keine Auswertungsdaten seines Bizeps, sondern Eisen und Baumstämme.. Old School Gym ala Tschechien💪🏻😁

Daher mein Tipp!

Mindset-Change, und ab sofort zurück ins Herti, und Atmosphäre schaffen!!! Anscheinend nützen ja Gspürsch mi, Fühlsch mi Gschnorr nicht mehr...🤷🏽‍♂️

Lasst die Spieler frei und wieder Spass am Eishockey haben..

Ich bin bekanntlich einfach gestrickt, und wenn anno dazumal ein einfacher IMAX Film den Turnaround gebracht hat, vielleicht eine mögliche, naheliegende Lösung!

Meine Meinung😉
Stimme dir da vollkommen zu.

Ich denke die Spieler hätten einfach mal einen Abend frei verdient. Alle in eine Kneipe oder irgendwo hin wo sie für sich sind und einfach mal die Sau rauslassen und sich zusammenfügen mit einem tollen Abend und anschliessendem Kater. Und einfach mal kein Hintergedanke haben zu müssen wegen Essen, trinken etc.

Bei uns im Team hat das sehr geholfen. Machen immer wieder so Events und unser Teamzusammenhalt ist sehr gross. Wir sind zwar lange nicht so professionell wie die, jedoch funktioniert es;)
 
Stimme dir da vollkommen zu.

Ich denke die Spieler hätten einfach mal einen Abend frei verdient. Alle in eine Kneipe oder irgendwo hin wo sie für sich sind und einfach mal die Sau rauslassen und sich zusammenfügen mit einem tollen Abend und anschliessendem Kater. Und einfach mal kein Hintergedanke haben zu müssen wegen Essen, trinken etc.

Bei uns im Team hat das sehr geholfen. Machen immer wieder so Events und unser Teamzusammenhalt ist sehr gross. Wir sind zwar lange nicht so professionell wie die, jedoch funktioniert es;)

Manchmal sind simple Dinge die grössten Gamechanger!

Kenne das auch von meinem Team.. Und es ist völlig egal in welcher Liga du spielst.. Gehst du miteinander saufen oder sonst was, gehst du füreinander auf dem Feld💪🏻

Können ja wieder gewisse Leute dies mit einem abwertendem Lächeln abtun, aber es ist schlichtweg einfach so.. Mensch bleibt Mensch.. Ob Profi oder Amateur!

Genau jene Tugend hat das Team zu den Titeln geführt.. Eine homogene Truppe, angeführt von Kartoffelsalat und den Schlepphoden..😉
 
Zurück
Oben Unten