NL Saison 25/26

Letzte Chance???die wird er bis 27 bekommen!
Wenn beim EVZ das Leistungsprinzip gelten soll,dann gehört Kovar auf die Bank.
Die Hoffnung das er eine Verstärkung ist,habe ICH seit letzter Saison verloren.
Gibt aber sicher viele die noch daran glauben.
Die Frage ist, kann Kovar nochmals 100% fit sein? Wenn nicht, hoffe ich, das man Ende Saison das Gespräch mit ihm sucht oder er zurücktritt (wobei er wohl am liebsten noch spielen würde, wenn er auf allen vieren kriechen muss). Wie gesagt, wichtig ist in meinen Augen, das auch für Ihn das Leistungsprinzip gelten muss.
 
Uiuiui.... Wie das Stimmungsbarometer hier innert wenigen Tagen diametral ausschlagen kann.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die meisten "Fähnchen-Im-Wind-Forum-Kommentatoren" hier noch nie selbst eine komplette Saison Hockey gespielt haben – oder irgendeinen anderen Mannschaftssport? Als Sportler hättet ihr auf jedenfall schlechte Karten.

Nicht jeder Sieg soll übereuphorisiert werden und genau so ist nicht jede Niederlage ein Weltuntergang. Abhaken.

Nebst den drei konditionellen Fertigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit) und den fünf Koordinativen Fähigkeiten (ich verschon euch mit Details 😜) zeichnen sich hervorragende Sportler durch eine starke "Mentale-taktische Kompetenz" und "Emotionale Substanz" aus. Die zwei letztgenannten Kompetenzen vermisse ich stark bei den Schreiberlingen.

Damit sind nicht diejenigen gemeint, welche sachliche konstruktive Kritik äussern - und so den richtigen Anstoss für eine pragmatische und gewinnorientiere Ursachenklärung beitragen - sondern - ACHTUNG - Sprung in der Platte - die Polteris.

Versteht mich nicht falsch. Ich bin ein gnadenloser verfechter der Meinungsfreiheit - doch die Art und Weise, wie dies hier von eingen kund getan wird, ist äusserst peinlich.
 
Liniger hat in der Zuger Zeitung bestätigt, das er Anfang Saison zu früh zurück kam. Aber ich verstehe schon auf was du hinaus willst 😉

Selbst wenn Kovar heute 100% fit war, hatte er kein Sommertraining und kann daher gar nicht auf dem gleichen Fitnessstand wie der Rest sein.
Dann soll er ihn auch nicht Spielen lassen oder müssen wir uns,solch eine schwache Leistung,in den Spielen erdulden bis sein Fitnessstand auf dem Level der anderen(wenn du auch immer meinst) ist?
Das könnte dann aber eine Weile dauern.🥴
 
Dann soll er ihn auch nicht Spielen lassen oder müssen wir uns,solch eine schwache Leistung,in den Spielen erdulden bis sein Fitnessstand auf dem Level der anderen(wenn du auch immer meinst) ist?
Das könnte dann aber eine Weile dauern.🥴
Scheinbar war schon länger geplant, das Kubalik heute nicht spielt. Nächste Einsätze, wenn ich Coach wäre, in der CHL (Mitte Oktober, dort dürfen unbegrenzt AL spielen). Drängt er sich dort auf, kann man wieder mehr rotieren. Ist dem nicht so, bleibt es halt bei sporadischen Einsätzen. Bis er sich aufdrängt oder sich einer der ausländischen Stürmer verletzt.
 
Gemäss Kommentator habe Liniger gesagt, das wäre schon länger so geplant gewesen. Kann sein das Kubalik einen wichtigen privaten Termin hatte. Kann sein, das man jeden Ausländer mal schonen möchte. Doppelbelastung CHL und so. Das hat doch nichts mit Kubas Leistung zu tun. Ausserdem ist bei Voze zur Zeit schon eher eine Aufwärtstendenz ersichtlich.

dem sagt man Rotation..... völlig OK so.
 
Ja, die wirklich fetten Jahre, wo wir die Liga in allen Facetten gerockt haben, sind wohl definitiv vorbei... Denke auch wir Fans müssen da langsam ein bisschen unser Mindset ändern... Mit solch einem Kader schwierig zu akzeptieren, aber wenn man die Spielweise des Teams der letzen Saison und bis jetzt betrachtet spielt man fast das identische Hockey, oder die Spieler wollen einfach Linigers "System" noch nicht akzeptieren...

Die Unkonstanz ist unsere Konstanz.. Dies ist jetzt halt unsere neue Zuger DNA😬

Für mich extrem entscheidend was passiert wenn ein Bengtsson und Co. zurück sind..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spieler sind bestrebt Leistung zu zeigen und meiner Meinung nach sieht man dies auch auf dem Eis seit dem 0:6 aber für mich gibt es ein Hauptproblem, welches ich bereits bei den verschiedenen Verpflichtungen in den Ring geworfen habe und ich mache es nochmals und hänge da auch Herr Kläy ein wenig auf.

Wir haben keinen Center!!!! Kovar ist leider permanent verletzt oder kann sein Level nicht mehr ereichen. Tatar gibt sich mühe, spielt nicht schlecht (nein er spielt gut) ist aber nicht der Center. Ich habe dazumal bei der Verpflichtung von Tatar geschrieben, dass die Devils auf der Suche nach einem Center sind und das sie bewusst nicht Tatar dafür genommen haben. Soll doch einiges heissen, wenn ein langjährigen Spieler dafür nicht in Frage kommt. Senti kann es nicht und Leui will man keine grösseren Aufgaben geben.

Ja liebe Kollegen: Damit Hofmann, Martschini, Voze, Kubi, Künzle, Tatar und Herzog (Achtung 3.5 Flügellinien mit alles Natistars mit mehreren Dutzend Natispielen pro Spieler) Buchen können, müssen auch die Pässe kommen. Es gibt Gründe, warum es Snipers und keine Centers sind. Schlussendlich verlässt man den Pfad, die Linie, das System um zum Erfolg zu kommen und genau hier ist das Problem. Die Linien werden nicht geführt und somit muss man ausbrechen und dies endet oftmals im Chaos und zeigt sich so wie wir zur zeit Spielen.

Wir stehen bei den geschossenen Toren an 7ter Stelle und dies mit unserem Kader. Com'on Guys, da muss massiv mehr kommen.

Hängt mich auf, köpft mich aber so langsam sollte man über Personalien reden, welche über dem Coach stehen. Es muss/müssen jetzt noch ein oder zwei Center aus dem letzten Kaderschnitt der NHL kommen. Ich weiss es kostet Geld aber das Problem ist zu 100% hausgemacht, also sollen sie das Rezept finden. Und man kann Liniger nur beschränkt die Schuld an dem Allem geben. Also ich sage jetzt, lieber an Liniger festhalten und dafür einen geilen Center verpflichten.
 
Idr. macht es die Mischung aus. Spieler, Coach und Assistenten müssen irgendwie auf einander abgestimmt sein damit das bestmögliche Ergebnis dabei rauskommt, und genau dort kommt ja der Sportchef in's Spiel.

Johan Lundskog hat in Bern überhaupt nicht funktioniert, weil er zu taktisches Eishockey spielen lässt. In Rappi fruchten seine Methoden besser, während die Berner definitiv einen Bandengeneral wie den aktuellen Tapola benötigen. Dort liegt es aber aktuell weniger am Coach als einfach an der Mannschaft, die zum Grossteil aus zu alten Spielern besteht und bei denen kein unbedingter Siegeswillen mehr vorhanden ist. Daran kann augenscheinlich auch Jussi nichts ändern.

Es gibt zig weitere solcher Beispiele. Dubé konnte Di Domenico bändigen, aber er verlor die Kontrolle als dieser die Kabine übernahm.
Rönnberg kann definitiv Eishockey, war mit seinen Methoden für Fribourg aber zu brav.
Grönborg bleibt einer der besten Trainer Europas, aber als beim Team etwas Frust aufkam, hat er niemanden mehr erreichen können.
Marco Bayer konnte viel von seinem Vorgänger mitnehmen und wir wissen ja wie es aktuell um die Zürcher steht. Der wird nächste Saison wieder weg sein.
Oder wir erinnern uns an Del Curto. Wenige haben das Schweizer Hockey so geprägt wie er, egal ob ihr den HCD mögt oder nicht. In Zürich war sein hinterlassener Stempel nicht annähernd so prominent und als Nationaltrainer, was viele immer wollten, hätte er nicht funktioniert.

Was wir aktuell sehen, ist in meinen Augen schlicht eine suboptimale Zusammenstellung.
Wir haben Spieler, die irgendwie stillstehen (Herzog, Geisser), solche die schlicht limitiert sind (Stadler, Senti, Wolf), jene welche wahrscheinlich ihren Zenith erreicht haben (Genoni, Kovar) und diejenigen bei denen es aktuell irgendwie einfach nicht will (Kuba, Gregu, Lino).
Das getoppt mit einem Trainer, welcher keine Erfahrung als Headcoach einer A-Mannschaft mitbringt und dem es daher evtl. schwerfällt, mit diesen diversen Gegenwinden richtig klar zu kommen. Diese Erfahrung hatte Holden auch nicht als er die Davoser übernahm, aber ich glaube, ihm half dabei einfach dieses gewisse Etwas. Josh hat enorm viel Charisma und das hilft als Chef brutal. Er hat sich mit seiner Art sehr schnell den nötigen Respekt verschafft und der Rest ist aktuelle Geschichte.

Ich glaube, wir sind auch mit unseren Assistenten aktuell nicht glücklich. Ich bin mir nicht sicher, welchen Impact Montén wirklich hat, abgesehen davon dass er selbst dann lächelnd an der Bande steht, wenn wir grade 6 Treffer eingeschenkt gekriegt haben. Ich bin wirklich kein Experte, aber ich glaube, der ist da irgendwie falsch.
Und vielleicht ist Liniger in der aktuellen Situation mit dieser Zusammenstellung an Spielern wirklich nicht der richtige.

Ich hatte das schon mal angesprochen, dass Kuba im Tessin viel auffälliger war. Und ich sehe in Cereda nicht per se den grösseren Coach. Aber wir haben in Ambri eine ganz andere Atmosphäre, es ist ein Club der sich nach Familie anfühlt. Vielleicht fehlt dieses Element und Dominik braucht das.

Nach 11 Runden ist die Saison noch jung und wie festgestellt, sind dies die ersten Spiele für Liniger als Headcoach. Da fehlt noch sehr viel an Erfahrung und die Anforderungen an ihn sind gänzlich andere. Vielleicht haben wir in Zug aber nicht das richtige Umfeld für einen "Neuling", da die Ansprüche andere sind. Ihm daher Zeit zu geben ist sicher nicht falsch, aber früher oder später mag der Zeitpunkt kommen an dem man sich die Frage wird stellen müssen, ob das Experiment abgebrochen werden sollte. Und auch wenn sie das nie so kommunizieren würden, Kläy und Lengwiler machen sich diese Gedanken ganz bestimmt und es gibt ein "was wäre wenn" Szenario.


Ich sah ihm gestrigen Spiel auch längst nicht alles schwarz.
Ich war der Meinung, Vozenilek hat ziemlich solide gepowert und es gab einige sehr gute Ansätze. Mir hat der allgemeine Elan gefallen, da war insbesondere zu Beginn sehr viel Feuer drin. Aber ich glaube, dann kam ein wenig Frust auf, weil man keinen Treffer erzielen konnte. Und diesen Frust hat Biel korrekt ausgenutzt und angefangen, Zug einzukesseln. Von diesem Zeitpunkt an wussten sie genau, wie sie den Stier am Schwanz packen konnten um ihn zu ärgern - und Liniger hat kein Gegenmittel mehr gefunden.

Es war sicher kein wirklich gutes Spiel, aber auch nicht so schlecht wie manche hier monieren. Die Gegenwehr war da und es war definitiv auch einiges an Willen zu erkennen. Und manchmal will's halt nicht.

Aber ich warte auch noch darauf, dass man endlich die richtigen Mittel findet. Da sitzt ein Dämon in der Kabine und hat sich richtig schön eingenistet.
 
Ist er das nicht??
Sonst hätte er doch nicht gespielt!😉
Du musst unterscheiden zwischen gsundheitlich 100% fit und sportlich 100% fit. Gesundheitlich lässt sich dies schwer sagen, sportlich ist er ganz bestimmt noch nicht da wo er sein müsste. Das Problem ist nur mit Fitness-, Kraft- und Eistraining wird er auch nicht da hin kommen. Es braucht auch Spieltraining... aber klar sollten davor zumindest die Fitnesswerte auch einigermassen ok sein.
 
Nun es lässt sich definitiv nicht bestreiten, dass einiges noch nicht stimmt und die Mannschaft noch einiges Potential nach oben hat. Nach 10 Spielen hat man 17 Punkte auf dem Konto, dies scheint zu wenig und manche fordern den Kopf des Trainers. Was wäre denn wenn man 18 Punkte hätte? Wäre es dann besser?
 
Nun es lässt sich definitiv nicht bestreiten, dass einiges noch nicht stimmt und die Mannschaft noch einiges Potential nach oben hat. Nach 10 Spielen hat man 17 Punkte auf dem Konto, dies scheint zu wenig und manche fordern den Kopf des Trainers. Was wäre denn wenn man 18 Punkte hätte? Wäre es dann besser?
Guten Tag Derzmä. Aus meiner Optik sind es nicht die Anzahl Punkte sondern die Art und Weise des Spiels. Ich stimme zu, dass kein System (gepflegter Aufbau etc.) zu sehen ist. Natürlich ist 95% die Scheibe tief in die Ecken zu spielen auch ein System, doch dann sollte man die meisten Bandenkämpfe gewinnen. Das ist jedoch nicht zu sehen. Fan begeistert man auch mit einem ansehnlichen Spiel und nicht nur mit Punkten.
Beispiel: Gemäss Statistik haben wir bei fast jedem Spiel weniger Abschlüsse als der Gegner. Kann das unser Anspruch sein?
 
Ich hatte das schon mal angesprochen, dass Kuba im Tessin viel auffälliger war. Und ich sehe in Cereda nicht per se den grösseren Coach. Aber wir haben in Ambri eine ganz andere Atmosphäre, es ist ein Club der sich nach Familie anfühlt. Vielleicht fehlt dieses Element und Dominik braucht das.
Ich habe insgesamt auch das Gefühl Kubalik ist weniger auffällig und dominant bei uns. Das kann einerseits daran liegen, dass er bei Ambri der Star war und bei uns einer von vielen, das Ambris Spiel auf ihn zugeschnitten war, anderseits ist evt. unsere Wahrnehmung etwas verzerrt. Kubalik kennen wir aus den Highlight-Shows und den Spielen gegen uns. Bei Zug sehen wir ihn nun jedes Spiel... nicht nur die Highlights.

Die Frage ist halt, was ist die Erwartung an ihn? Wenn man Kubalik holt, will man Tore. Liefert er diese? Ja. Mit dem momentanen Toreschnitt, käme er bei 51 Spielen auf ein Tor mehr als letzte Saison.
 
Guten Tag Derzmä. Aus meiner Optik sind es nicht die Anzahl Punkte sondern die Art und Weise des Spiels. Ich stimme zu, dass kein System (gepflegter Aufbau etc.) zu sehen ist. Natürlich ist 95% die Scheibe tief in die Ecken zu spielen auch ein System, doch dann sollte man die meisten Bandenkämpfe gewinnen. Das ist jedoch nicht zu sehen. Fan begeistert man auch mit einem ansehnlichen Spiel und nicht nur mit Punkten.
Beispiel: Gemäss Statistik haben wir bei fast jedem Spiel weniger Abschlüsse als der Gegner. Kann das unser Anspruch sein?
Natürlich zählt auch die Art und Weise des Spiels, aber wenn wir immer begeisterndes Hockey sähen und trotzdem ohne Punkte da stehen würden wären wir auch wenig begeistert da bin ich sicher. Liniger hat im Interview erwähnt, dass man bisher vorallem die Defensive im Auge hatte, die scheint ja wenn man die Anzahl Gegentore anschaut auch mehrheitlich recht gut zu funktionieren. ok auch hier kann man jetzt vielleicht sagen optisch siehts nicht immer sicher aus und einiges haben wir Leo oder auch Tim zu verdanken. Ja ist so, aber der Torwart gehört nun mal zum Team und der Defensive und ich würde sagen auf dem kann man aufbauen. Steigert man sich nun noch offensiv kommt das ganze schon gut.

Auch unter Tangnes haben wir uns oft nicht durch mehr Abschlüsse ausgezeichnet. Viele ungefährliche Abschlüsse sind nicht zwingend besser wie wenige aus gefährlichen Positionen. Ist ein Torhüter bei freier Sicht und aus Distanz quasi unbezwingbar (was heute eigentlich bei den meisten Torhütern so ist) nützen dir 100 Schüsse von der blauen Linie mit freier Sicht weniger, als 10 im Slot abgelenkte Schüsse.
 
Letzte Chance???die wird er auch noch nächste Saison bekommen!🥴
Wenn beim EVZ das Leistungsprinzip gelten soll,dann gehört Kovar auf die Bank.
Die Hoffnung das er eine Verstärkung ist,habe ICH seit letzter Saison verloren.
Gibt aber sicher viele die noch daran glauben.
Ob wir uns alle einig sind dass er das Team zur Zeit NICHT verstärken kann……Nö,dafür gibt es zuviele Kovar-Verehrer!
Nicht nur Kovar gehört auf die Bank. Hofmann, Künzle, Martschini usw. kann er gleich mitnehmen. Auch wenn sie schon viel für den EVZ geleistet, das zählt alles nicht mehr. Die Leistungen sind JETZT gefragt. Wir werden meiner Ansicht nach eine miserable Saison erleben. Ist keine schwarzmalerei. Es wird zwischendurch gute Spiele geben, aber über die ganze Saison wird es nicht gut heraus kommen. Wir haben zu viel Häuptlinge und zu wenig Krieger. Bestes Beispiel gestern, Rappi gegen Davos.
 
Zurück
Oben Unten